Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.Seligkeit mußte hier der besonnenen, praktischen Verständigkeit weichen, Resolu¬ Derselbe besonnene Sinn zeigte sich in der Leitung der Verhandlungen, Die praktischen Resultate der letztjährigen Vereinsthätigkeit waren nieder¬ Seligkeit mußte hier der besonnenen, praktischen Verständigkeit weichen, Resolu¬ Derselbe besonnene Sinn zeigte sich in der Leitung der Verhandlungen, Die praktischen Resultate der letztjährigen Vereinsthätigkeit waren nieder¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0030" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115958"/> <p xml:id="ID_62" prev="#ID_61"> Seligkeit mußte hier der besonnenen, praktischen Verständigkeit weichen, Resolu¬<lb/> tionen und Adressen helfe» nichts in der Sache, sie bleiben leere Phrasen.<lb/> Nützen kann der Verein nichts, wohl aber viel schaden, wie jeder, der sich aus<lb/> seiner Sphäre in fremdes Gebiet verirrt; und in das Gebiet des Vereins ge¬<lb/> hört diese Schleswiger Sache ebensowenig, wie etwa die gedrückte Lage, in<lb/> der sich große Gebiete der evangelischen Kirche Deutschlands gegenüber unions¬<lb/> feindlichen Konsistorien oder Trauung verweigernden Geistlichen befinden. Will<lb/> der Verein anfangen, alle solche kirchlichen Nothstände in den Bereich seiner<lb/> Berathung zu ziehen, so variirt er sich in eine erfolglose Vielgeschäftigkeit, die<lb/> Alles anfaßt und dabei zuletzt nichts in der Hand behält. Eines schickt sich<lb/> nicht für Alle. Wenn jeder sich streng an die Verfolgung des Zieles hält, das<lb/> ihm gesteckt ist, und diesem Ziel mit ganzer Kraft zustrebt, so wird auf allen<lb/> Gebieten Tüchtiges erreicht. Daran hielt sich denn die Versammlung und<lb/> beschloß, „weil der Verein sich innerhalb der statutarischen Grenzen seiner Auf¬<lb/> gabe halten müsse", nicht weiter in die Sache einzutreten. Und wie schwer es<lb/> auch Vielen fallen mochte, diese einmal angeregte Angelegenheit so mit Still¬<lb/> schweigen zu begraben, gewiß hatte die Versammlung das Rechte gewählt mit<lb/> diesem Beschluß einer Selbstbeschränkung, der übrigens von den anwesenden<lb/> Schleswig-Holstcinern vollständig gebilligt ward.</p><lb/> <p xml:id="ID_63"> Derselbe besonnene Sinn zeigte sich in der Leitung der Verhandlungen,<lb/> die durch Kirchenrath Hoffmann Von Leipzig in trefflicher Weise erfolgte. Mit<lb/> Festigkeit und freundlichem Wohlwollen wußte er überall, wo sich Reden,<lb/> Mahnungen oder Wünsche auf angrenzende Gebiete oder in das Allgemeine zu<lb/> verlieren drohten, den Zügel leise anzuziehen, der in das begrenzte Gebiet der<lb/> Vereinsthätigkeit wieder zurückführte. Der Ginblick in dies praktisch verständige<lb/> Treiben einer vielgegliederten, über ganz Deutschland verbreiteten und ganz seiner<lb/> eignen Selbstregierung überlassenen Genossenschaft machte einen ungemein wohl¬<lb/> thuenden Eindruck. Es steckt doch ein recht respectables Theil praktischen Sinnes<lb/> in diesem Volk, wenn man es selbst gewähren läßt, wenn man es nicht irre<lb/> und wirre macht mit allerhand Maßregelungen, Bevormundungen und polizei¬<lb/> lichen Einschnürungen. Wenn man uns in dieser Hinsicht immer und immer<lb/> wieder das Lob der Engländer singt, so sei es erlaubt zu sagen: in ihren kirch¬<lb/> lichen Associationen bewähren die Engländer viel weniger praktischen Sinn als wir<lb/> Deutschen. Sie würden allerdings in einem so großen Verein mehr Geld auf¬<lb/> bringen, aber sie würden auch viel mehr Geld an barocke Experimente vergeu¬<lb/> den; abgesehen von ihren Bibel- und Missivnsgcsellschaftcn haben die zahl¬<lb/> reichen Versammlungen ihrer kirchlichen Genossenschaften Viel mehr Phrase auf¬<lb/> zuweisen und Viel weniger Resultate als die unsern.</p><lb/> <p xml:id="ID_64" next="#ID_65"> Die praktischen Resultate der letztjährigen Vereinsthätigkeit waren nieder¬<lb/> gelegt in dem in der Versammlung vorgetragenen Geschäftsbericht des Central-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
Seligkeit mußte hier der besonnenen, praktischen Verständigkeit weichen, Resolu¬
tionen und Adressen helfe» nichts in der Sache, sie bleiben leere Phrasen.
Nützen kann der Verein nichts, wohl aber viel schaden, wie jeder, der sich aus
seiner Sphäre in fremdes Gebiet verirrt; und in das Gebiet des Vereins ge¬
hört diese Schleswiger Sache ebensowenig, wie etwa die gedrückte Lage, in
der sich große Gebiete der evangelischen Kirche Deutschlands gegenüber unions¬
feindlichen Konsistorien oder Trauung verweigernden Geistlichen befinden. Will
der Verein anfangen, alle solche kirchlichen Nothstände in den Bereich seiner
Berathung zu ziehen, so variirt er sich in eine erfolglose Vielgeschäftigkeit, die
Alles anfaßt und dabei zuletzt nichts in der Hand behält. Eines schickt sich
nicht für Alle. Wenn jeder sich streng an die Verfolgung des Zieles hält, das
ihm gesteckt ist, und diesem Ziel mit ganzer Kraft zustrebt, so wird auf allen
Gebieten Tüchtiges erreicht. Daran hielt sich denn die Versammlung und
beschloß, „weil der Verein sich innerhalb der statutarischen Grenzen seiner Auf¬
gabe halten müsse", nicht weiter in die Sache einzutreten. Und wie schwer es
auch Vielen fallen mochte, diese einmal angeregte Angelegenheit so mit Still¬
schweigen zu begraben, gewiß hatte die Versammlung das Rechte gewählt mit
diesem Beschluß einer Selbstbeschränkung, der übrigens von den anwesenden
Schleswig-Holstcinern vollständig gebilligt ward.
Derselbe besonnene Sinn zeigte sich in der Leitung der Verhandlungen,
die durch Kirchenrath Hoffmann Von Leipzig in trefflicher Weise erfolgte. Mit
Festigkeit und freundlichem Wohlwollen wußte er überall, wo sich Reden,
Mahnungen oder Wünsche auf angrenzende Gebiete oder in das Allgemeine zu
verlieren drohten, den Zügel leise anzuziehen, der in das begrenzte Gebiet der
Vereinsthätigkeit wieder zurückführte. Der Ginblick in dies praktisch verständige
Treiben einer vielgegliederten, über ganz Deutschland verbreiteten und ganz seiner
eignen Selbstregierung überlassenen Genossenschaft machte einen ungemein wohl¬
thuenden Eindruck. Es steckt doch ein recht respectables Theil praktischen Sinnes
in diesem Volk, wenn man es selbst gewähren läßt, wenn man es nicht irre
und wirre macht mit allerhand Maßregelungen, Bevormundungen und polizei¬
lichen Einschnürungen. Wenn man uns in dieser Hinsicht immer und immer
wieder das Lob der Engländer singt, so sei es erlaubt zu sagen: in ihren kirch¬
lichen Associationen bewähren die Engländer viel weniger praktischen Sinn als wir
Deutschen. Sie würden allerdings in einem so großen Verein mehr Geld auf¬
bringen, aber sie würden auch viel mehr Geld an barocke Experimente vergeu¬
den; abgesehen von ihren Bibel- und Missivnsgcsellschaftcn haben die zahl¬
reichen Versammlungen ihrer kirchlichen Genossenschaften Viel mehr Phrase auf¬
zuweisen und Viel weniger Resultate als die unsern.
Die praktischen Resultate der letztjährigen Vereinsthätigkeit waren nieder¬
gelegt in dem in der Versammlung vorgetragenen Geschäftsbericht des Central-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |