Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. IV. Band.Das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Wir begannen von neuem; ich Am folgenden Tage begann die Schule. Noch ehe die Glocke geläutet Aber unser Principal, der mit seiner gewaltigen Stimme den ganzen Als ungefähr acht Tage verstrichen waren, erhielt auch ich Beschäftigung, Das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Wir begannen von neuem; ich Am folgenden Tage begann die Schule. Noch ehe die Glocke geläutet Aber unser Principal, der mit seiner gewaltigen Stimme den ganzen Als ungefähr acht Tage verstrichen waren, erhielt auch ich Beschäftigung, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0197" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/116125"/> <p xml:id="ID_737"> Das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Wir begannen von neuem; ich<lb/> trat mit aller Macht körte, übertäubte durch mein rasendes Trommeln auf dem<lb/> Instrumente die beiden Geigen — und das Publicum schien ganz außerordent¬<lb/> lich erbaut davon zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_738"> Am folgenden Tage begann die Schule. Noch ehe die Glocke geläutet<lb/> wurde, tarnen mehre Mädchen zu Pferde herangesprengt. Bisweilen saßen de¬<lb/> ren zwei auf einem Gaul. Es waren sogenannte Tagesschülerinncn, die nicht<lb/> im Institute wohnten, sondern nur die Stunden besuchten. Ich hatte noch<lb/> nichts zu thun und beschloß, den Lectionen beizuwohnen. Sonderbares Schule-<lb/> Halten! Aus einem Podium, das an der südlichen, schmalen Seite der Schul-<lb/> stube hinlief, stand der Principal im unglaublichsten Negligü. Er trug nieder¬<lb/> getretene Hausschuhe. Sein stellenweis zerrißner Rock war an den Aermel-<lb/> rändern aufgetroddelt, sein Haar nicht gekämmt, sondern mit den Fingern wirr<lb/> emporgcstrichen. Aus seinem Munde ragte eine schmutzige Rohrpfeife; außerdem<lb/> führte er noch den landesüblichen Knäuel Kautabak im Munde und warf bald<lb/> Rauchwolken, bald Tabaksjauche aus. Und in dieser Verfassung hielt er —<lb/> sehr eigenthümlich, aber wahr — einen Vortrag über äußern Anstand und ver¬<lb/> anschaulichte denselben durch entsprechende Körperbewegungen, die oft lautes<lb/> Gelächter unter den Schülern hervorriefen. Mit diesem Aufzuge Verglich ich<lb/> eine Stelle aus dem „Alabama Planier" vom 17. Juli 1858, worin Herr<lb/> Poindexter als ein vollendeter Gentleman vom feinsten Schliff geschildert<lb/> wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_739"> Aber unser Principal, der mit seiner gewaltigen Stimme den ganzen<lb/> Schulraum erfüllte, war nicht die einzige thätige Lehrkraft in demselben. In<lb/> einem Winkel stand eine Lehrerin vor einem kleinen Kreis von Schülern, de¬<lb/> nen sie Geschichte vortrug. In einem andern Winkel befand sich Oliva und<lb/> lehrte vier Zöglingen die italienische Sprache. In der Nähe des Principales<lb/> gab der Franzose Unterricht im Französischen. Dieses gleichzeitige Zusammen¬<lb/> wirken von vier Lehrkräften, die oft gleichzeitigen Antworten von vier Classen<lb/> in vier verschiedenen Unterrichtszweigen, die Klänge eines Pianos, das un¬<lb/> mittelbar neben der Schulstube von einem Zögling gespielt wurde, alles das<lb/> schien mir der Aufmerksamkeit der Schüler außerordentlich zuträglich zu sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_740" next="#ID_741"> Als ungefähr acht Tage verstrichen waren, erhielt auch ich Beschäftigung,<lb/> und zwar als Musiklehrer. Ich ging in den sogenannten Parlour, ein ge¬<lb/> räumiges Zimmer, in welchem ein Piano stand, auf dem ich Unterricht geben<lb/> sollte. Aber was erblickten meine Augen? — Hatte mich schon der Zustand des<lb/> großen Lesesaales befremdet, in welchem die Bücher der Schulbibliothek mit den<lb/> Büchern der Schüler wüst durcheinandergeworfen waren, während dicker Staub<lb/> auf Tischen und Stühlen lag, so herrschte doch hier gegen den Parlour noch ver-<lb/> haltnißmäßige Ordnung und Sauberkeit. Denn der letztere hätte nur dann, wenn</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0197]
Das ließ ich mir nicht zweimal sagen. Wir begannen von neuem; ich
trat mit aller Macht körte, übertäubte durch mein rasendes Trommeln auf dem
Instrumente die beiden Geigen — und das Publicum schien ganz außerordent¬
lich erbaut davon zu sein.
Am folgenden Tage begann die Schule. Noch ehe die Glocke geläutet
wurde, tarnen mehre Mädchen zu Pferde herangesprengt. Bisweilen saßen de¬
ren zwei auf einem Gaul. Es waren sogenannte Tagesschülerinncn, die nicht
im Institute wohnten, sondern nur die Stunden besuchten. Ich hatte noch
nichts zu thun und beschloß, den Lectionen beizuwohnen. Sonderbares Schule-
Halten! Aus einem Podium, das an der südlichen, schmalen Seite der Schul-
stube hinlief, stand der Principal im unglaublichsten Negligü. Er trug nieder¬
getretene Hausschuhe. Sein stellenweis zerrißner Rock war an den Aermel-
rändern aufgetroddelt, sein Haar nicht gekämmt, sondern mit den Fingern wirr
emporgcstrichen. Aus seinem Munde ragte eine schmutzige Rohrpfeife; außerdem
führte er noch den landesüblichen Knäuel Kautabak im Munde und warf bald
Rauchwolken, bald Tabaksjauche aus. Und in dieser Verfassung hielt er —
sehr eigenthümlich, aber wahr — einen Vortrag über äußern Anstand und ver¬
anschaulichte denselben durch entsprechende Körperbewegungen, die oft lautes
Gelächter unter den Schülern hervorriefen. Mit diesem Aufzuge Verglich ich
eine Stelle aus dem „Alabama Planier" vom 17. Juli 1858, worin Herr
Poindexter als ein vollendeter Gentleman vom feinsten Schliff geschildert
wurde.
Aber unser Principal, der mit seiner gewaltigen Stimme den ganzen
Schulraum erfüllte, war nicht die einzige thätige Lehrkraft in demselben. In
einem Winkel stand eine Lehrerin vor einem kleinen Kreis von Schülern, de¬
nen sie Geschichte vortrug. In einem andern Winkel befand sich Oliva und
lehrte vier Zöglingen die italienische Sprache. In der Nähe des Principales
gab der Franzose Unterricht im Französischen. Dieses gleichzeitige Zusammen¬
wirken von vier Lehrkräften, die oft gleichzeitigen Antworten von vier Classen
in vier verschiedenen Unterrichtszweigen, die Klänge eines Pianos, das un¬
mittelbar neben der Schulstube von einem Zögling gespielt wurde, alles das
schien mir der Aufmerksamkeit der Schüler außerordentlich zuträglich zu sein.
Als ungefähr acht Tage verstrichen waren, erhielt auch ich Beschäftigung,
und zwar als Musiklehrer. Ich ging in den sogenannten Parlour, ein ge¬
räumiges Zimmer, in welchem ein Piano stand, auf dem ich Unterricht geben
sollte. Aber was erblickten meine Augen? — Hatte mich schon der Zustand des
großen Lesesaales befremdet, in welchem die Bücher der Schulbibliothek mit den
Büchern der Schüler wüst durcheinandergeworfen waren, während dicker Staub
auf Tischen und Stühlen lag, so herrschte doch hier gegen den Parlour noch ver-
haltnißmäßige Ordnung und Sauberkeit. Denn der letztere hätte nur dann, wenn
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |