Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

dung ausgefallen, sei er hier vor den König geführt worden, der ihn in persischer
Sprache gefragt habe, woher er komme und ob in seiner Heimath Juden woh¬
nen. Als er letzteres bejaht und dann übel von den Juden gesprochen, habe
er bemerkt, daß die Miene des Königs sich verfinstert, worauf er eingelenkt
habe und zu Lobsprüchen auf die Tugend und Frömmigkeit der vorher Ge¬
tadelten übergegangen sei. Darauf habe ihn der König gnädig verabschiedet
und ihm als Reisegeld ein paar hundert Goldstücke reichen lassen. Der Be¬
richterstatter des Rabbi Schwarz hatte einige von den letzteren selbst gesehen.
Sie waren vom feinsten Golde und etwa zwei Dukaten schwer.

Einem andern jerusalemer Juden, der meist nach Kalkutta reiste, wurde dort
Von einem Glaubensgenossen ein merkwürdiges Erlebnis; mitgetheilt. Derselbe
war als Kaufmann nach Birmah gereist. Dort vor einer Stadt angelangt,
durfte er. da Fremden der Eintritt nicht gestattet war, seine Waaren nur vor
den Thoren feilbieten. Da drängte sich ein Dieb an ihn, der ihn berauben
wollte. Der Kaufmann bemerkte dies und schlug nach ihm, und jener sank
todt zu Boden. Sofort wurde der Todtschläger von Bewaffneten ergriffen und
in die Stadt gebracht, wo ihn das Gericht zur Enthauptung verurtheilte. Schon
stand er auf dem Platze vor dem königlichen Schlosse auf dem Schaffet, als
der König, der zugesehen, ihn durch einen Wink begnadigte und ihm sogar ge¬
stattete, seine Waaren innerhalb der Stadt zu verkaufen. Bald erfuhr er den
Grund dieser glücklichen Wendung seines Geschicks. Das Land war einem
benachbarten Judenkönig tributpflichtig, und als der Kaufmann auf dem Schaffst
entkleidet worden, hatte der König der Stadt bemerkt, daß der arme Sünder
gleich den Kriegern seines mächtigen Nachbarn Schaufädcn an den Kleidern
trug. Er erkannte ihn sofort als Juden, und aus Furcht, seine Glaubens¬
genossen möchten seinen Tod räche", schenkte er ihm das Leben.

Sind alle diese Erzählungen von indischen und birmanischen Juden Fa¬
beln von nicht viel besserem Charakter als jene Phantasien von den goldreichen
Kindern Israel an dem frommen Wunderstrom Samvalion und der Reise dahin,
die von Salonik über Abyssinien nach "Kalkutta in China" ging, so liegt den
folgenden Berichten über Juden in Arabien offenbar ein Korn Wahrheit zu
Grunde, wenn auch eben nur ein Korn Wahrheit.

Zu Anfang unsres Jahrhunderts wurde von der Gemeinde Zcfat ein
Sendbote nach Uemen geschickt, um Almosen zu sammeln. In der Synagoge
von Zanaa lernte er einen fremden Mann kennen, der ihm durch seine edle
Gestalt und Gesichtsbildung sowie durch seine Kleidung auffiel. Er trug einen
weiten Mantel und auf dem Gürtel, der sein Untergewand zusammenhielt, las
man in hebräischer Schrift die Weissagung Jakobs: "Dan wird eine Schlange
werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige." Man begegnete ihm mit
großer Ehrfurcht; denn es hieß, daß er ein Seher sei und geheime Zwiesprache


Grenzboten III. 1SS3. - 10

dung ausgefallen, sei er hier vor den König geführt worden, der ihn in persischer
Sprache gefragt habe, woher er komme und ob in seiner Heimath Juden woh¬
nen. Als er letzteres bejaht und dann übel von den Juden gesprochen, habe
er bemerkt, daß die Miene des Königs sich verfinstert, worauf er eingelenkt
habe und zu Lobsprüchen auf die Tugend und Frömmigkeit der vorher Ge¬
tadelten übergegangen sei. Darauf habe ihn der König gnädig verabschiedet
und ihm als Reisegeld ein paar hundert Goldstücke reichen lassen. Der Be¬
richterstatter des Rabbi Schwarz hatte einige von den letzteren selbst gesehen.
Sie waren vom feinsten Golde und etwa zwei Dukaten schwer.

Einem andern jerusalemer Juden, der meist nach Kalkutta reiste, wurde dort
Von einem Glaubensgenossen ein merkwürdiges Erlebnis; mitgetheilt. Derselbe
war als Kaufmann nach Birmah gereist. Dort vor einer Stadt angelangt,
durfte er. da Fremden der Eintritt nicht gestattet war, seine Waaren nur vor
den Thoren feilbieten. Da drängte sich ein Dieb an ihn, der ihn berauben
wollte. Der Kaufmann bemerkte dies und schlug nach ihm, und jener sank
todt zu Boden. Sofort wurde der Todtschläger von Bewaffneten ergriffen und
in die Stadt gebracht, wo ihn das Gericht zur Enthauptung verurtheilte. Schon
stand er auf dem Platze vor dem königlichen Schlosse auf dem Schaffet, als
der König, der zugesehen, ihn durch einen Wink begnadigte und ihm sogar ge¬
stattete, seine Waaren innerhalb der Stadt zu verkaufen. Bald erfuhr er den
Grund dieser glücklichen Wendung seines Geschicks. Das Land war einem
benachbarten Judenkönig tributpflichtig, und als der Kaufmann auf dem Schaffst
entkleidet worden, hatte der König der Stadt bemerkt, daß der arme Sünder
gleich den Kriegern seines mächtigen Nachbarn Schaufädcn an den Kleidern
trug. Er erkannte ihn sofort als Juden, und aus Furcht, seine Glaubens¬
genossen möchten seinen Tod räche», schenkte er ihm das Leben.

Sind alle diese Erzählungen von indischen und birmanischen Juden Fa¬
beln von nicht viel besserem Charakter als jene Phantasien von den goldreichen
Kindern Israel an dem frommen Wunderstrom Samvalion und der Reise dahin,
die von Salonik über Abyssinien nach „Kalkutta in China" ging, so liegt den
folgenden Berichten über Juden in Arabien offenbar ein Korn Wahrheit zu
Grunde, wenn auch eben nur ein Korn Wahrheit.

Zu Anfang unsres Jahrhunderts wurde von der Gemeinde Zcfat ein
Sendbote nach Uemen geschickt, um Almosen zu sammeln. In der Synagoge
von Zanaa lernte er einen fremden Mann kennen, der ihm durch seine edle
Gestalt und Gesichtsbildung sowie durch seine Kleidung auffiel. Er trug einen
weiten Mantel und auf dem Gürtel, der sein Untergewand zusammenhielt, las
man in hebräischer Schrift die Weissagung Jakobs: „Dan wird eine Schlange
werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige." Man begegnete ihm mit
großer Ehrfurcht; denn es hieß, daß er ein Seher sei und geheime Zwiesprache


Grenzboten III. 1SS3. - 10
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0081" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/355316"/>
          <p xml:id="ID_228" prev="#ID_227"> dung ausgefallen, sei er hier vor den König geführt worden, der ihn in persischer<lb/>
Sprache gefragt habe, woher er komme und ob in seiner Heimath Juden woh¬<lb/>
nen. Als er letzteres bejaht und dann übel von den Juden gesprochen, habe<lb/>
er bemerkt, daß die Miene des Königs sich verfinstert, worauf er eingelenkt<lb/>
habe und zu Lobsprüchen auf die Tugend und Frömmigkeit der vorher Ge¬<lb/>
tadelten übergegangen sei. Darauf habe ihn der König gnädig verabschiedet<lb/>
und ihm als Reisegeld ein paar hundert Goldstücke reichen lassen. Der Be¬<lb/>
richterstatter des Rabbi Schwarz hatte einige von den letzteren selbst gesehen.<lb/>
Sie waren vom feinsten Golde und etwa zwei Dukaten schwer.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_229"> Einem andern jerusalemer Juden, der meist nach Kalkutta reiste, wurde dort<lb/>
Von einem Glaubensgenossen ein merkwürdiges Erlebnis; mitgetheilt. Derselbe<lb/>
war als Kaufmann nach Birmah gereist. Dort vor einer Stadt angelangt,<lb/>
durfte er. da Fremden der Eintritt nicht gestattet war, seine Waaren nur vor<lb/>
den Thoren feilbieten. Da drängte sich ein Dieb an ihn, der ihn berauben<lb/>
wollte. Der Kaufmann bemerkte dies und schlug nach ihm, und jener sank<lb/>
todt zu Boden. Sofort wurde der Todtschläger von Bewaffneten ergriffen und<lb/>
in die Stadt gebracht, wo ihn das Gericht zur Enthauptung verurtheilte. Schon<lb/>
stand er auf dem Platze vor dem königlichen Schlosse auf dem Schaffet, als<lb/>
der König, der zugesehen, ihn durch einen Wink begnadigte und ihm sogar ge¬<lb/>
stattete, seine Waaren innerhalb der Stadt zu verkaufen. Bald erfuhr er den<lb/>
Grund dieser glücklichen Wendung seines Geschicks. Das Land war einem<lb/>
benachbarten Judenkönig tributpflichtig, und als der Kaufmann auf dem Schaffst<lb/>
entkleidet worden, hatte der König der Stadt bemerkt, daß der arme Sünder<lb/>
gleich den Kriegern seines mächtigen Nachbarn Schaufädcn an den Kleidern<lb/>
trug. Er erkannte ihn sofort als Juden, und aus Furcht, seine Glaubens¬<lb/>
genossen möchten seinen Tod räche», schenkte er ihm das Leben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_230"> Sind alle diese Erzählungen von indischen und birmanischen Juden Fa¬<lb/>
beln von nicht viel besserem Charakter als jene Phantasien von den goldreichen<lb/>
Kindern Israel an dem frommen Wunderstrom Samvalion und der Reise dahin,<lb/>
die von Salonik über Abyssinien nach &#x201E;Kalkutta in China" ging, so liegt den<lb/>
folgenden Berichten über Juden in Arabien offenbar ein Korn Wahrheit zu<lb/>
Grunde, wenn auch eben nur ein Korn Wahrheit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_231" next="#ID_232"> Zu Anfang unsres Jahrhunderts wurde von der Gemeinde Zcfat ein<lb/>
Sendbote nach Uemen geschickt, um Almosen zu sammeln. In der Synagoge<lb/>
von Zanaa lernte er einen fremden Mann kennen, der ihm durch seine edle<lb/>
Gestalt und Gesichtsbildung sowie durch seine Kleidung auffiel. Er trug einen<lb/>
weiten Mantel und auf dem Gürtel, der sein Untergewand zusammenhielt, las<lb/>
man in hebräischer Schrift die Weissagung Jakobs: &#x201E;Dan wird eine Schlange<lb/>
werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige." Man begegnete ihm mit<lb/>
großer Ehrfurcht; denn es hieß, daß er ein Seher sei und geheime Zwiesprache</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 1SS3. - 10</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0081] dung ausgefallen, sei er hier vor den König geführt worden, der ihn in persischer Sprache gefragt habe, woher er komme und ob in seiner Heimath Juden woh¬ nen. Als er letzteres bejaht und dann übel von den Juden gesprochen, habe er bemerkt, daß die Miene des Königs sich verfinstert, worauf er eingelenkt habe und zu Lobsprüchen auf die Tugend und Frömmigkeit der vorher Ge¬ tadelten übergegangen sei. Darauf habe ihn der König gnädig verabschiedet und ihm als Reisegeld ein paar hundert Goldstücke reichen lassen. Der Be¬ richterstatter des Rabbi Schwarz hatte einige von den letzteren selbst gesehen. Sie waren vom feinsten Golde und etwa zwei Dukaten schwer. Einem andern jerusalemer Juden, der meist nach Kalkutta reiste, wurde dort Von einem Glaubensgenossen ein merkwürdiges Erlebnis; mitgetheilt. Derselbe war als Kaufmann nach Birmah gereist. Dort vor einer Stadt angelangt, durfte er. da Fremden der Eintritt nicht gestattet war, seine Waaren nur vor den Thoren feilbieten. Da drängte sich ein Dieb an ihn, der ihn berauben wollte. Der Kaufmann bemerkte dies und schlug nach ihm, und jener sank todt zu Boden. Sofort wurde der Todtschläger von Bewaffneten ergriffen und in die Stadt gebracht, wo ihn das Gericht zur Enthauptung verurtheilte. Schon stand er auf dem Platze vor dem königlichen Schlosse auf dem Schaffet, als der König, der zugesehen, ihn durch einen Wink begnadigte und ihm sogar ge¬ stattete, seine Waaren innerhalb der Stadt zu verkaufen. Bald erfuhr er den Grund dieser glücklichen Wendung seines Geschicks. Das Land war einem benachbarten Judenkönig tributpflichtig, und als der Kaufmann auf dem Schaffst entkleidet worden, hatte der König der Stadt bemerkt, daß der arme Sünder gleich den Kriegern seines mächtigen Nachbarn Schaufädcn an den Kleidern trug. Er erkannte ihn sofort als Juden, und aus Furcht, seine Glaubens¬ genossen möchten seinen Tod räche», schenkte er ihm das Leben. Sind alle diese Erzählungen von indischen und birmanischen Juden Fa¬ beln von nicht viel besserem Charakter als jene Phantasien von den goldreichen Kindern Israel an dem frommen Wunderstrom Samvalion und der Reise dahin, die von Salonik über Abyssinien nach „Kalkutta in China" ging, so liegt den folgenden Berichten über Juden in Arabien offenbar ein Korn Wahrheit zu Grunde, wenn auch eben nur ein Korn Wahrheit. Zu Anfang unsres Jahrhunderts wurde von der Gemeinde Zcfat ein Sendbote nach Uemen geschickt, um Almosen zu sammeln. In der Synagoge von Zanaa lernte er einen fremden Mann kennen, der ihm durch seine edle Gestalt und Gesichtsbildung sowie durch seine Kleidung auffiel. Er trug einen weiten Mantel und auf dem Gürtel, der sein Untergewand zusammenhielt, las man in hebräischer Schrift die Weissagung Jakobs: „Dan wird eine Schlange werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige." Man begegnete ihm mit großer Ehrfurcht; denn es hieß, daß er ein Seher sei und geheime Zwiesprache Grenzboten III. 1SS3. - 10

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/81
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/81>, abgerufen am 28.07.2024.