Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Denkens, sondern sehr unfertig war und vermischt mit dem geheimen Schauder
über ihre eigne Sündhaftigkeit. Nicht blos die schönen "hebräischen Melodien"
lassen uns ahnen, daß der Mann sich noch erbaute an den frommen Helden¬
gestalten der Bibel, die der Knabe sich von seiner Amme schildern ließ. An
unzähligen Stellen seiner Werke verräth sich, dem Dichter unbewußt, die stille
Reue über den verlorenen Seelenfrieden. Seine geliebte Allegra ließ er katho¬
lisch erziehen und entfernte das Kind sorglich von den freigcistigen Gesprächen
Shelleys und seiner Gattin. Wir schließen daraus nicht -- wie Walter Scott,
der Byron nie durchschaut hat -- daß der Dichter bei längerem Leben sich
selber zur katholischen Kirche bekehrt haben würde, doch bleibt die innere Un¬
sicherheit seines religiösen Freisinns unzweifelhaft. Aber die Romantik war nur
ein ohnmächtiger Versuch, eine durch die ernste Geistesarbeit dreier Jahrhunderte
überwundene Weltanschauung wieder zu beleben. Da genügte es, wenn nur
ein Dichter keck verneinend der Phantasterei entgegentrat, wenn er nur!ändert
die Welt erinnerte, welche Schätze geistiger Freiheit sie längst besaß; schon vor
dem lustigen Geprassel des Witzes mußten die Spukgcbilde der Romantik
entfliehen.

Ebenso ist die Wirkung der Gedichte Byrons auf die Zeitgenossen durch
ihre künstlerischen Mängel nicht beeinträchtigt, ja oftmals verstärkt worden.
Der Sinn für die Komposition der Kunstwerke ist heute wieder etwas empfind¬
licher; wir erwarten in jedem Gedicht eine stetig anschwellende Handlung,
einen kräftigen Abschluß. Darum erscheinen uns, trotz aller Pracht der Schil¬
derungen, trotz aller glänzenden Einfälle in den Abschweifungen, manche Ge¬
sänge des Childe Harold entschieden langweilig durch ihren fragmentarischen
Charakter. Und bewundern wir Byrons unerschöpflichen Reichthum an immer
neuen Bildern und Gedanken, so erkältet uns seine Armuth in der Erfindung
der Handlung. Unser froherer Weltsinn findet wieder Freude an der Eigenart
mannigfaltiger Charaktere, und wir ermüden gar leicht, wenn in Byrons Ge¬
dichten (mit einziger Ausnahme des Don Juan, der auch nach dieser Richtung
einen ungeheuren Fortschritt zeigt) das schwache, liebende Weib und der melan¬
cholische Held immer wiederkehren. Und auch diese beiden Charaktere erscheinen
uns verschwommen und sehr unbestimmt; wir fragen nach dem Warum? wenn
Byrons Held seinem Mädchen sagt: "ich liebe dich nicht mehr, wenn ich die
Menschheit liebe." Die harte Arbeit in Staat und Wirthschaft hat uns wieder
gewöhnt an das helle Mittagslicht, wir sehnen uns oftmals hinweg aus dem
ewigen Halbdunkel, das Byrons Gestalten beleuchtet. Und am schmerzlichsten
vermißt die Gegenwart mit ihrem lebendigen Sinne für das Drama in dem
großen Dichter jede dramatische Begabung. An Byrons Dramen am klarsten
läßt sich verstehen, daß die Leidenschaft allein der Nerv des Dramatikers nicht
ist; sie bleibt wirkungslos, wo die gewaltig bewegte Handlung fehlt. Versucht


Denkens, sondern sehr unfertig war und vermischt mit dem geheimen Schauder
über ihre eigne Sündhaftigkeit. Nicht blos die schönen „hebräischen Melodien"
lassen uns ahnen, daß der Mann sich noch erbaute an den frommen Helden¬
gestalten der Bibel, die der Knabe sich von seiner Amme schildern ließ. An
unzähligen Stellen seiner Werke verräth sich, dem Dichter unbewußt, die stille
Reue über den verlorenen Seelenfrieden. Seine geliebte Allegra ließ er katho¬
lisch erziehen und entfernte das Kind sorglich von den freigcistigen Gesprächen
Shelleys und seiner Gattin. Wir schließen daraus nicht — wie Walter Scott,
der Byron nie durchschaut hat — daß der Dichter bei längerem Leben sich
selber zur katholischen Kirche bekehrt haben würde, doch bleibt die innere Un¬
sicherheit seines religiösen Freisinns unzweifelhaft. Aber die Romantik war nur
ein ohnmächtiger Versuch, eine durch die ernste Geistesarbeit dreier Jahrhunderte
überwundene Weltanschauung wieder zu beleben. Da genügte es, wenn nur
ein Dichter keck verneinend der Phantasterei entgegentrat, wenn er nur!ändert
die Welt erinnerte, welche Schätze geistiger Freiheit sie längst besaß; schon vor
dem lustigen Geprassel des Witzes mußten die Spukgcbilde der Romantik
entfliehen.

Ebenso ist die Wirkung der Gedichte Byrons auf die Zeitgenossen durch
ihre künstlerischen Mängel nicht beeinträchtigt, ja oftmals verstärkt worden.
Der Sinn für die Komposition der Kunstwerke ist heute wieder etwas empfind¬
licher; wir erwarten in jedem Gedicht eine stetig anschwellende Handlung,
einen kräftigen Abschluß. Darum erscheinen uns, trotz aller Pracht der Schil¬
derungen, trotz aller glänzenden Einfälle in den Abschweifungen, manche Ge¬
sänge des Childe Harold entschieden langweilig durch ihren fragmentarischen
Charakter. Und bewundern wir Byrons unerschöpflichen Reichthum an immer
neuen Bildern und Gedanken, so erkältet uns seine Armuth in der Erfindung
der Handlung. Unser froherer Weltsinn findet wieder Freude an der Eigenart
mannigfaltiger Charaktere, und wir ermüden gar leicht, wenn in Byrons Ge¬
dichten (mit einziger Ausnahme des Don Juan, der auch nach dieser Richtung
einen ungeheuren Fortschritt zeigt) das schwache, liebende Weib und der melan¬
cholische Held immer wiederkehren. Und auch diese beiden Charaktere erscheinen
uns verschwommen und sehr unbestimmt; wir fragen nach dem Warum? wenn
Byrons Held seinem Mädchen sagt: „ich liebe dich nicht mehr, wenn ich die
Menschheit liebe." Die harte Arbeit in Staat und Wirthschaft hat uns wieder
gewöhnt an das helle Mittagslicht, wir sehnen uns oftmals hinweg aus dem
ewigen Halbdunkel, das Byrons Gestalten beleuchtet. Und am schmerzlichsten
vermißt die Gegenwart mit ihrem lebendigen Sinne für das Drama in dem
großen Dichter jede dramatische Begabung. An Byrons Dramen am klarsten
läßt sich verstehen, daß die Leidenschaft allein der Nerv des Dramatikers nicht
ist; sie bleibt wirkungslos, wo die gewaltig bewegte Handlung fehlt. Versucht


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0060" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115454"/>
            <p xml:id="ID_165" prev="#ID_164"> Denkens, sondern sehr unfertig war und vermischt mit dem geheimen Schauder<lb/>
über ihre eigne Sündhaftigkeit. Nicht blos die schönen &#x201E;hebräischen Melodien"<lb/>
lassen uns ahnen, daß der Mann sich noch erbaute an den frommen Helden¬<lb/>
gestalten der Bibel, die der Knabe sich von seiner Amme schildern ließ. An<lb/>
unzähligen Stellen seiner Werke verräth sich, dem Dichter unbewußt, die stille<lb/>
Reue über den verlorenen Seelenfrieden. Seine geliebte Allegra ließ er katho¬<lb/>
lisch erziehen und entfernte das Kind sorglich von den freigcistigen Gesprächen<lb/>
Shelleys und seiner Gattin. Wir schließen daraus nicht &#x2014; wie Walter Scott,<lb/>
der Byron nie durchschaut hat &#x2014; daß der Dichter bei längerem Leben sich<lb/>
selber zur katholischen Kirche bekehrt haben würde, doch bleibt die innere Un¬<lb/>
sicherheit seines religiösen Freisinns unzweifelhaft. Aber die Romantik war nur<lb/>
ein ohnmächtiger Versuch, eine durch die ernste Geistesarbeit dreier Jahrhunderte<lb/>
überwundene Weltanschauung wieder zu beleben. Da genügte es, wenn nur<lb/>
ein Dichter keck verneinend der Phantasterei entgegentrat, wenn er nur!ändert<lb/>
die Welt erinnerte, welche Schätze geistiger Freiheit sie längst besaß; schon vor<lb/>
dem lustigen Geprassel des Witzes mußten die Spukgcbilde der Romantik<lb/>
entfliehen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_166" next="#ID_167"> Ebenso ist die Wirkung der Gedichte Byrons auf die Zeitgenossen durch<lb/>
ihre künstlerischen Mängel nicht beeinträchtigt, ja oftmals verstärkt worden.<lb/>
Der Sinn für die Komposition der Kunstwerke ist heute wieder etwas empfind¬<lb/>
licher; wir erwarten in jedem Gedicht eine stetig anschwellende Handlung,<lb/>
einen kräftigen Abschluß. Darum erscheinen uns, trotz aller Pracht der Schil¬<lb/>
derungen, trotz aller glänzenden Einfälle in den Abschweifungen, manche Ge¬<lb/>
sänge des Childe Harold entschieden langweilig durch ihren fragmentarischen<lb/>
Charakter. Und bewundern wir Byrons unerschöpflichen Reichthum an immer<lb/>
neuen Bildern und Gedanken, so erkältet uns seine Armuth in der Erfindung<lb/>
der Handlung. Unser froherer Weltsinn findet wieder Freude an der Eigenart<lb/>
mannigfaltiger Charaktere, und wir ermüden gar leicht, wenn in Byrons Ge¬<lb/>
dichten (mit einziger Ausnahme des Don Juan, der auch nach dieser Richtung<lb/>
einen ungeheuren Fortschritt zeigt) das schwache, liebende Weib und der melan¬<lb/>
cholische Held immer wiederkehren. Und auch diese beiden Charaktere erscheinen<lb/>
uns verschwommen und sehr unbestimmt; wir fragen nach dem Warum? wenn<lb/>
Byrons Held seinem Mädchen sagt: &#x201E;ich liebe dich nicht mehr, wenn ich die<lb/>
Menschheit liebe." Die harte Arbeit in Staat und Wirthschaft hat uns wieder<lb/>
gewöhnt an das helle Mittagslicht, wir sehnen uns oftmals hinweg aus dem<lb/>
ewigen Halbdunkel, das Byrons Gestalten beleuchtet. Und am schmerzlichsten<lb/>
vermißt die Gegenwart mit ihrem lebendigen Sinne für das Drama in dem<lb/>
großen Dichter jede dramatische Begabung. An Byrons Dramen am klarsten<lb/>
läßt sich verstehen, daß die Leidenschaft allein der Nerv des Dramatikers nicht<lb/>
ist; sie bleibt wirkungslos, wo die gewaltig bewegte Handlung fehlt. Versucht</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0060] Denkens, sondern sehr unfertig war und vermischt mit dem geheimen Schauder über ihre eigne Sündhaftigkeit. Nicht blos die schönen „hebräischen Melodien" lassen uns ahnen, daß der Mann sich noch erbaute an den frommen Helden¬ gestalten der Bibel, die der Knabe sich von seiner Amme schildern ließ. An unzähligen Stellen seiner Werke verräth sich, dem Dichter unbewußt, die stille Reue über den verlorenen Seelenfrieden. Seine geliebte Allegra ließ er katho¬ lisch erziehen und entfernte das Kind sorglich von den freigcistigen Gesprächen Shelleys und seiner Gattin. Wir schließen daraus nicht — wie Walter Scott, der Byron nie durchschaut hat — daß der Dichter bei längerem Leben sich selber zur katholischen Kirche bekehrt haben würde, doch bleibt die innere Un¬ sicherheit seines religiösen Freisinns unzweifelhaft. Aber die Romantik war nur ein ohnmächtiger Versuch, eine durch die ernste Geistesarbeit dreier Jahrhunderte überwundene Weltanschauung wieder zu beleben. Da genügte es, wenn nur ein Dichter keck verneinend der Phantasterei entgegentrat, wenn er nur!ändert die Welt erinnerte, welche Schätze geistiger Freiheit sie längst besaß; schon vor dem lustigen Geprassel des Witzes mußten die Spukgcbilde der Romantik entfliehen. Ebenso ist die Wirkung der Gedichte Byrons auf die Zeitgenossen durch ihre künstlerischen Mängel nicht beeinträchtigt, ja oftmals verstärkt worden. Der Sinn für die Komposition der Kunstwerke ist heute wieder etwas empfind¬ licher; wir erwarten in jedem Gedicht eine stetig anschwellende Handlung, einen kräftigen Abschluß. Darum erscheinen uns, trotz aller Pracht der Schil¬ derungen, trotz aller glänzenden Einfälle in den Abschweifungen, manche Ge¬ sänge des Childe Harold entschieden langweilig durch ihren fragmentarischen Charakter. Und bewundern wir Byrons unerschöpflichen Reichthum an immer neuen Bildern und Gedanken, so erkältet uns seine Armuth in der Erfindung der Handlung. Unser froherer Weltsinn findet wieder Freude an der Eigenart mannigfaltiger Charaktere, und wir ermüden gar leicht, wenn in Byrons Ge¬ dichten (mit einziger Ausnahme des Don Juan, der auch nach dieser Richtung einen ungeheuren Fortschritt zeigt) das schwache, liebende Weib und der melan¬ cholische Held immer wiederkehren. Und auch diese beiden Charaktere erscheinen uns verschwommen und sehr unbestimmt; wir fragen nach dem Warum? wenn Byrons Held seinem Mädchen sagt: „ich liebe dich nicht mehr, wenn ich die Menschheit liebe." Die harte Arbeit in Staat und Wirthschaft hat uns wieder gewöhnt an das helle Mittagslicht, wir sehnen uns oftmals hinweg aus dem ewigen Halbdunkel, das Byrons Gestalten beleuchtet. Und am schmerzlichsten vermißt die Gegenwart mit ihrem lebendigen Sinne für das Drama in dem großen Dichter jede dramatische Begabung. An Byrons Dramen am klarsten läßt sich verstehen, daß die Leidenschaft allein der Nerv des Dramatikers nicht ist; sie bleibt wirkungslos, wo die gewaltig bewegte Handlung fehlt. Versucht

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/60
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341797_115393/60>, abgerufen am 22.12.2024.