Die Grenzboten. Jg. 22, 1863, II. Semester. III. Band.nickt eine rühmliche, eine nothwendige That, daß Byron den reaktionären Zug, Nicht nach den ungleich gesunderen Zuständen des heutigen England dür¬ tre taret -- seit intörsst, groans kron fuore to strors Die Worte des Dichters rechtfertigen sich durch den berüchtigten Ausspruch nickt eine rühmliche, eine nothwendige That, daß Byron den reaktionären Zug, Nicht nach den ungleich gesunderen Zuständen des heutigen England dür¬ tre taret — seit intörsst, groans kron fuore to strors Die Worte des Dichters rechtfertigen sich durch den berüchtigten Ausspruch <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0022" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/115416"/> <p xml:id="ID_39" prev="#ID_38"> nickt eine rühmliche, eine nothwendige That, daß Byron den reaktionären Zug,<lb/> der die Bekämpfung Napoleons bezeichnete, schonungslos der Welt enthüllte?<lb/> Das können nur jene verneinen, die nichts ahnen von der echten historischen<lb/> Gerechtigkeit, die dem Pöbel als mattherzige Halbheit gilt. Wenn er dabei<lb/> die Lichtseite jener Kämpfe übersah, so ist er am meisten zu entschuldigen, der<lb/> mit wunderbarem Scharfblick das Hereinbrechen der Reaction vorherverkündigt<lb/> hatte — er, der als Engländer in dem Kriege gegen Napoleon einen Kampf<lb/> für das Dasein seines Volkes nicht zu bewundern hatte.</p><lb/> <p xml:id="ID_40"> Nicht nach den ungleich gesunderen Zuständen des heutigen England dür¬<lb/> fen Wir Byrons Opposition gegen die englische Gesellschaft beurtheilen. In<lb/> dem Augenblicke, da alle Welt der unermüdlichsten, nie besiegten Feindin Napo¬<lb/> leons zujubelte, war England in Wahrheit ein unglückliches, von Unfrieden<lb/> zerrissenes Land. Nie zuvor war die alte Sünde dieses Staats, die Ausbeu¬<lb/> tung der niederen Stände, so grell zu Tage getreten. Eine unheimliche Gäh-<lb/> rung ergriff die Massen, seit die Selbstsucht der großen Grundbesitzer (des<lb/> taret-illterest) die Kornzölle hoch und höher hinaufgeschraubt hatte. Nicht<lb/> satirische Uebertreibung — die nackte Wahrheit war es, wenn Byron rief:</p><lb/> <quote> tre taret — seit intörsst, groans kron fuore to strors<lb/> lor lehr tuae xlent^ frontal attain tus poor.</quote><lb/> <p xml:id="ID_41" next="#ID_42"> Die Worte des Dichters rechtfertigen sich durch den berüchtigten Ausspruch<lb/> Castlereaghs im Parlamente: „der Weizenpreis ist bereits auf eine unerhörte<lb/> Höhe gestiegen; da möchte ich doch wissen, wo die Noth ist." Und inmitten<lb/> dieses „unvaterländischen Adels" thronte ein Georg der Vierte, wurde jene<lb/> königliche „Bordellkomödie" aufgeführt, der Proceß der Königin Karoline, der<lb/> so manchen alten Namen der englischen und der hannoverschen Aristokratie mit<lb/> Schmach bedeckte. Während also die sittliche Fäulniß der höheren Stände der<lb/> Welt sich enthüllte, trat gerade jetzt jene oben geschilderte Eigenheit der eng¬<lb/> lischen Gesittung sehr roh und selbstgefällig hervor. Man verwahrte „die Reli¬<lb/> gion und Moral dieses Landes" wider Byrons „satanische Angriffe", und die<lb/> „freundlichen Monopolienhändler der himmlischen Liebe" verketzerten am ge¬<lb/> hässigsten gerade jene Aeußerungen des Dichters, die uns Deutschen ganz un-<lb/> anstößig, ja zahm erscheinen, da Byron in seinem religiösen Nachdenken nie¬<lb/> mals über den Zweifel hinaus, nie zu entschlossenem Unglauben gelangt ist.<lb/> Der Antibyron, eine Streitschrift voll gottseliger Wuth, ward geschrieben,<lb/> weil eine Stelle des Childe Harold das Wiedersehen nach dem Tode in weh¬<lb/> müthigem Tone als eine nicht völlig sichere Hoffnung darstellt! Eine fromme<lb/> englische Dame fiel, da Byron bei Frau v. Staöl unerwartet eintrat, bei dem<lb/> bloßen Anblicke des Ungeheuers in Ohnmacht. Der Kain, sicherlich eines der<lb/> mildesten Werke des Dichters, den sogar Walter Scott in Schutz nahm, galt<lb/> geradezu als Gotteslästerung. Als Byrons Verleger gegen einen Nachdrucker</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0022]
nickt eine rühmliche, eine nothwendige That, daß Byron den reaktionären Zug,
der die Bekämpfung Napoleons bezeichnete, schonungslos der Welt enthüllte?
Das können nur jene verneinen, die nichts ahnen von der echten historischen
Gerechtigkeit, die dem Pöbel als mattherzige Halbheit gilt. Wenn er dabei
die Lichtseite jener Kämpfe übersah, so ist er am meisten zu entschuldigen, der
mit wunderbarem Scharfblick das Hereinbrechen der Reaction vorherverkündigt
hatte — er, der als Engländer in dem Kriege gegen Napoleon einen Kampf
für das Dasein seines Volkes nicht zu bewundern hatte.
Nicht nach den ungleich gesunderen Zuständen des heutigen England dür¬
fen Wir Byrons Opposition gegen die englische Gesellschaft beurtheilen. In
dem Augenblicke, da alle Welt der unermüdlichsten, nie besiegten Feindin Napo¬
leons zujubelte, war England in Wahrheit ein unglückliches, von Unfrieden
zerrissenes Land. Nie zuvor war die alte Sünde dieses Staats, die Ausbeu¬
tung der niederen Stände, so grell zu Tage getreten. Eine unheimliche Gäh-
rung ergriff die Massen, seit die Selbstsucht der großen Grundbesitzer (des
taret-illterest) die Kornzölle hoch und höher hinaufgeschraubt hatte. Nicht
satirische Uebertreibung — die nackte Wahrheit war es, wenn Byron rief:
tre taret — seit intörsst, groans kron fuore to strors
lor lehr tuae xlent^ frontal attain tus poor.
Die Worte des Dichters rechtfertigen sich durch den berüchtigten Ausspruch
Castlereaghs im Parlamente: „der Weizenpreis ist bereits auf eine unerhörte
Höhe gestiegen; da möchte ich doch wissen, wo die Noth ist." Und inmitten
dieses „unvaterländischen Adels" thronte ein Georg der Vierte, wurde jene
königliche „Bordellkomödie" aufgeführt, der Proceß der Königin Karoline, der
so manchen alten Namen der englischen und der hannoverschen Aristokratie mit
Schmach bedeckte. Während also die sittliche Fäulniß der höheren Stände der
Welt sich enthüllte, trat gerade jetzt jene oben geschilderte Eigenheit der eng¬
lischen Gesittung sehr roh und selbstgefällig hervor. Man verwahrte „die Reli¬
gion und Moral dieses Landes" wider Byrons „satanische Angriffe", und die
„freundlichen Monopolienhändler der himmlischen Liebe" verketzerten am ge¬
hässigsten gerade jene Aeußerungen des Dichters, die uns Deutschen ganz un-
anstößig, ja zahm erscheinen, da Byron in seinem religiösen Nachdenken nie¬
mals über den Zweifel hinaus, nie zu entschlossenem Unglauben gelangt ist.
Der Antibyron, eine Streitschrift voll gottseliger Wuth, ward geschrieben,
weil eine Stelle des Childe Harold das Wiedersehen nach dem Tode in weh¬
müthigem Tone als eine nicht völlig sichere Hoffnung darstellt! Eine fromme
englische Dame fiel, da Byron bei Frau v. Staöl unerwartet eintrat, bei dem
bloßen Anblicke des Ungeheuers in Ohnmacht. Der Kain, sicherlich eines der
mildesten Werke des Dichters, den sogar Walter Scott in Schutz nahm, galt
geradezu als Gotteslästerung. Als Byrons Verleger gegen einen Nachdrucker
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |