Die Grenzboten. Jg. 21, 1862, I. Semester. II. Band.Pfeiler waren zur Aufnahme der Schaulustigen eingerichtet. Auf der Empore So sehr dies Schauspiel mich ansprach, so fühlte ich mich doch bald zu Es entspann sich nun eine Unterhaltung, in der ich gern den Prälaten auf Allmählig wurde der Lärm in der Kirche so groß, daß eine eingehende Pfeiler waren zur Aufnahme der Schaulustigen eingerichtet. Auf der Empore So sehr dies Schauspiel mich ansprach, so fühlte ich mich doch bald zu Es entspann sich nun eine Unterhaltung, in der ich gern den Prälaten auf Allmählig wurde der Lärm in der Kirche so groß, daß eine eingehende <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0135" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/113915"/> <p xml:id="ID_357" prev="#ID_356"> Pfeiler waren zur Aufnahme der Schaulustigen eingerichtet. Auf der Empore<lb/> lag es Kopf über Kopf, und selbst der hohe Mauerkranz unter dem Ansätze der<lb/> Kuppel war dicht mit Personen beiderlei Geschlechts besetzt. Am stärksten aber<lb/> war das Gedränge an der gegen den Eingang der Grabkapelle schauenden Ost¬<lb/> seite, wo das die griechische Chorkirche abschließende Eisengitter und seine Tri¬<lb/> bunen durch die reihenweise über einander sich erhebenden Köpfe russischer und<lb/> griechischer Nonnen und vornehmes männlicher .Pilger vollkommen ver¬<lb/> deckt war.</p><lb/> <p xml:id="ID_358"> So sehr dies Schauspiel mich ansprach, so fühlte ich mich doch bald zu<lb/> der Frage an meinen Nachbar gemahnt, ob die heilige Handlung wohl bald<lb/> beginnen werde? Die Antwort lautete wenig beruhigend. „Vielleicht bald, viel¬<lb/> leicht noch lange nicht. Gott weiß es am besten. Indessen", fügte er tröstend<lb/> hinzu, „das Zusammensein mit Freunden ist eine Schüssel .ohne Sättigung.<lb/> Die Zeit wird nur zu rasch verfliegen!"</p><lb/> <p xml:id="ID_359"> Es entspann sich nun eine Unterhaltung, in der ich gern den Prälaten auf<lb/> das eigentliche Wesen des erwarteten Wunders gebracht hätte; aber sei es Ge-<lb/> schicklichkeit, sei es Einfalt, er biß aus den hingeworfenen Köder nicht an.<lb/> Statt dessen machte er mich auf manches Aeußerliche aufmerksam, z. B. daß<lb/> von den zahllosen Lampen der Kirche — worauf ich wegen der Tageshelle<lb/> nicht geachtet hatte — jetzt keine brenne; auch gab er mir Auskünfte über ver¬<lb/> schiedene Pilgergruppen. „Dort", sagte er u. A. auf eine besonders wild aus¬<lb/> sehende Bande deutend, „haben Sie die Cvprioten. An denen profitirt das<lb/> griechische Kloster wenig, und deshalb sind sie auch in guten Jahren unwill-<lb/> kommne Gäste. Diesmal aber waren die bessern Pilger ausgeblieben, und es<lb/> schien als würde das armenische Kloster mehr Gläubige zum heil. Feuer aus¬<lb/> senden als das griechische. Da nun dies letztere um alles in der Welt die Sei-<lb/> nigen bei dem Wahne erhalten möchte, daß die griechische Kirche als die durch<lb/> d>e Zahl ihrer Anhänger weit vorwiegende, die wirkliche Eigenthümern, der<lb/> heiligen Stätten und die andern Konfessionen nur theilweise Usurpatorinnen seien,<lb/> so wußte der greise Erzbischof McletioS, selber ein Eypriot und unter seinen<lb/> Landsleuten gar angesehn. noch in den letzten Wochen gegen 800 derselben zur<lb/> Wallfahrt zu bewegen, lediglich um heut die Kirche mit sovielen ihm ergebenen<lb/> Schreiern mehr anzufüllen. Aber, wie gesagt, pecuniär kommt nichts dabei<lb/> heraus. Schon in andern Jahren klagen die Abunas (griech. Geistlichen), in<lb/> dreiviertelstündiger Vermahnung einem Eypriotcn kaum ein paar Groschen ent¬<lb/> winden zu können, und diesmal werden sie erst vollends Nichts geben."</p><lb/> <p xml:id="ID_360" next="#ID_361"> Allmählig wurde der Lärm in der Kirche so groß, daß eine eingehende<lb/> Unterhaltung nicht mehr möglich war. Der Unruhe, die ich beim Eintreten fand,<lb/> habe ich schon Erwähnung gethan, es war, als ob von den versammelten Tau¬<lb/> senden die eine Hälfte sich noch mit Schellen und Ellenbvgcnstößcn einen Platz</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0135]
Pfeiler waren zur Aufnahme der Schaulustigen eingerichtet. Auf der Empore
lag es Kopf über Kopf, und selbst der hohe Mauerkranz unter dem Ansätze der
Kuppel war dicht mit Personen beiderlei Geschlechts besetzt. Am stärksten aber
war das Gedränge an der gegen den Eingang der Grabkapelle schauenden Ost¬
seite, wo das die griechische Chorkirche abschließende Eisengitter und seine Tri¬
bunen durch die reihenweise über einander sich erhebenden Köpfe russischer und
griechischer Nonnen und vornehmes männlicher .Pilger vollkommen ver¬
deckt war.
So sehr dies Schauspiel mich ansprach, so fühlte ich mich doch bald zu
der Frage an meinen Nachbar gemahnt, ob die heilige Handlung wohl bald
beginnen werde? Die Antwort lautete wenig beruhigend. „Vielleicht bald, viel¬
leicht noch lange nicht. Gott weiß es am besten. Indessen", fügte er tröstend
hinzu, „das Zusammensein mit Freunden ist eine Schüssel .ohne Sättigung.
Die Zeit wird nur zu rasch verfliegen!"
Es entspann sich nun eine Unterhaltung, in der ich gern den Prälaten auf
das eigentliche Wesen des erwarteten Wunders gebracht hätte; aber sei es Ge-
schicklichkeit, sei es Einfalt, er biß aus den hingeworfenen Köder nicht an.
Statt dessen machte er mich auf manches Aeußerliche aufmerksam, z. B. daß
von den zahllosen Lampen der Kirche — worauf ich wegen der Tageshelle
nicht geachtet hatte — jetzt keine brenne; auch gab er mir Auskünfte über ver¬
schiedene Pilgergruppen. „Dort", sagte er u. A. auf eine besonders wild aus¬
sehende Bande deutend, „haben Sie die Cvprioten. An denen profitirt das
griechische Kloster wenig, und deshalb sind sie auch in guten Jahren unwill-
kommne Gäste. Diesmal aber waren die bessern Pilger ausgeblieben, und es
schien als würde das armenische Kloster mehr Gläubige zum heil. Feuer aus¬
senden als das griechische. Da nun dies letztere um alles in der Welt die Sei-
nigen bei dem Wahne erhalten möchte, daß die griechische Kirche als die durch
d>e Zahl ihrer Anhänger weit vorwiegende, die wirkliche Eigenthümern, der
heiligen Stätten und die andern Konfessionen nur theilweise Usurpatorinnen seien,
so wußte der greise Erzbischof McletioS, selber ein Eypriot und unter seinen
Landsleuten gar angesehn. noch in den letzten Wochen gegen 800 derselben zur
Wallfahrt zu bewegen, lediglich um heut die Kirche mit sovielen ihm ergebenen
Schreiern mehr anzufüllen. Aber, wie gesagt, pecuniär kommt nichts dabei
heraus. Schon in andern Jahren klagen die Abunas (griech. Geistlichen), in
dreiviertelstündiger Vermahnung einem Eypriotcn kaum ein paar Groschen ent¬
winden zu können, und diesmal werden sie erst vollends Nichts geben."
Allmählig wurde der Lärm in der Kirche so groß, daß eine eingehende
Unterhaltung nicht mehr möglich war. Der Unruhe, die ich beim Eintreten fand,
habe ich schon Erwähnung gethan, es war, als ob von den versammelten Tau¬
senden die eine Hälfte sich noch mit Schellen und Ellenbvgcnstößcn einen Platz
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |