Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.Gewerbliche und sociale Fragen von W. Linke. Gerichtsassessor. Glogau. Der Verfasser, ein Schüler des verdienstvollen Dr. Dieterici. hat sich mit Gewerbliche und sociale Fragen von W. Linke. Gerichtsassessor. Glogau. Der Verfasser, ein Schüler des verdienstvollen Dr. Dieterici. hat sich mit <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0175" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112683"/> <p xml:id="ID_523"> Gewerbliche und sociale Fragen von W. Linke. Gerichtsassessor. Glogau.<lb/> bei Carl Flemming. 1861.</p><lb/> <p xml:id="ID_524" next="#ID_525"> Der Verfasser, ein Schüler des verdienstvollen Dr. Dieterici. hat sich mit<lb/> Vorliebe den Bestrebungen, die Lage der arbeitenden Klassen bei dem Fort¬<lb/> schreiten der Maschinenindustrie vor Schaden zu wahren und zu verbessern,<lb/> zugewendet. Er widmet besonders der Selbsthilfe durch Association seine<lb/> Aufmerksamkeit und hat sich bei der Bildung von Vorschußvereinen mehrfach<lb/> betheiligt. Das vorliegende Heft (5'/- Bogen) enthält fünf Aufsätze, welche<lb/> in Zeitschriften erschienen waren. Männer, welche in Schlesien und Berlin<lb/> für das Wohl der arbeitenden Klassen sich bemühen, haben den Verfasser be¬<lb/> stimmt, die Aufsätze zu sammeln und in einer Brochüre herauszugeben. Der<lb/> erste Aufsatz handelt von Capital und Arbeit, ihrem Verhältnisse zu einander<lb/> im Allgemeinen, ihrer Stellung im preußischen Staate und ihrem Verhältniß<lb/> im Einzelnen. Der zweite bespricht die Associationen. Der leitende Gedanke<lb/> ist, daß die Handarbeit und das Kleingewerbe nicht in Beschränkung oder<lb/> Unterdrückung der Maschincnthätigkeit, sondern in Verkehrsfreiheit und Aus¬<lb/> dehnung der Maschinenproduction ihr Heil finden, daß sie in der Association<lb/> dem großen Capital die Spitze bieten können. Der unvernünftigen Anfein¬<lb/> dung des Capitals wird gründlich begegnet durch die Ausführung, wie das¬<lb/> selbe, aus Arbeit entstanden, neue Arbeit schafft und durch Unternehmungen,<lb/> die nur mittelst seiner gesammelten Kraft entstehen konnten, z. B. Eisenbahnen<lb/> und Kanäle, dein Fortschritte des Nationalwohlstandes den Weg bahnt; wie<lb/> beide Güterquellen, Arbeit und Capital, sich am besten entwickeln, wenn ihnen<lb/> freier Spielraum gelassen wird. Wohlgelungen ist die Vergleichung der Lage<lb/> des Grundbesitzes, des Handwerks und der Fabrikation in Preußen im Jahre<lb/> 1806 mit ihrem gegenwärtigen Stande; ferner die Schilderung der Mißstände<lb/> der Lohnarbeit, verbunden mit der Angabe des Heilmittels durch die Association,<lb/> wo bei dem historischen Ueberblicke der Vorschußverein in Delitzsch genannt<lb/> wird, also auch der Name seines Gründers, des hochverdienten Herrn Schulze,<lb/> wol hätte erwähnt 'werden dürfen. Mit besonderer Betonung wird endlich<lb/> der moralische Einfluß hervorgehoben, welchen die Association auf die arbeitende<lb/> Klasse anregend, bildend und ein berechtigtes Selbstgefühl weckend, ausübt. —<lb/> Der dritte und vierte Aufsatz, über Zettelbanken und Volksbanken, zeigen die<lb/> bisherigen Einrichtungen, unter denen wir grade die preußische Bank mit Be¬<lb/> fremden vermissen, und nach diesen den Weg, durch Bolksbanken d. h. Vor¬<lb/> schußvereine den Betheiligten mit Hilfe ihrer eigenen Beiträge und des<lb/> mittelst ihrer Vereinigung erzielten Credits die Mittel zum Betriebe ihres Ge¬<lb/> werbes zu ergänzen. Der letzte Aufsatz, über die preußische Gewerbegesetz¬<lb/> gebung, beleuchtet die Circularverfügung des Handelsministers vom 16. Juni<lb/> 1860, worin die Regierungen und die gewerbtreibenden Städte zur Beurthei-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0175]
Gewerbliche und sociale Fragen von W. Linke. Gerichtsassessor. Glogau.
bei Carl Flemming. 1861.
Der Verfasser, ein Schüler des verdienstvollen Dr. Dieterici. hat sich mit
Vorliebe den Bestrebungen, die Lage der arbeitenden Klassen bei dem Fort¬
schreiten der Maschinenindustrie vor Schaden zu wahren und zu verbessern,
zugewendet. Er widmet besonders der Selbsthilfe durch Association seine
Aufmerksamkeit und hat sich bei der Bildung von Vorschußvereinen mehrfach
betheiligt. Das vorliegende Heft (5'/- Bogen) enthält fünf Aufsätze, welche
in Zeitschriften erschienen waren. Männer, welche in Schlesien und Berlin
für das Wohl der arbeitenden Klassen sich bemühen, haben den Verfasser be¬
stimmt, die Aufsätze zu sammeln und in einer Brochüre herauszugeben. Der
erste Aufsatz handelt von Capital und Arbeit, ihrem Verhältnisse zu einander
im Allgemeinen, ihrer Stellung im preußischen Staate und ihrem Verhältniß
im Einzelnen. Der zweite bespricht die Associationen. Der leitende Gedanke
ist, daß die Handarbeit und das Kleingewerbe nicht in Beschränkung oder
Unterdrückung der Maschincnthätigkeit, sondern in Verkehrsfreiheit und Aus¬
dehnung der Maschinenproduction ihr Heil finden, daß sie in der Association
dem großen Capital die Spitze bieten können. Der unvernünftigen Anfein¬
dung des Capitals wird gründlich begegnet durch die Ausführung, wie das¬
selbe, aus Arbeit entstanden, neue Arbeit schafft und durch Unternehmungen,
die nur mittelst seiner gesammelten Kraft entstehen konnten, z. B. Eisenbahnen
und Kanäle, dein Fortschritte des Nationalwohlstandes den Weg bahnt; wie
beide Güterquellen, Arbeit und Capital, sich am besten entwickeln, wenn ihnen
freier Spielraum gelassen wird. Wohlgelungen ist die Vergleichung der Lage
des Grundbesitzes, des Handwerks und der Fabrikation in Preußen im Jahre
1806 mit ihrem gegenwärtigen Stande; ferner die Schilderung der Mißstände
der Lohnarbeit, verbunden mit der Angabe des Heilmittels durch die Association,
wo bei dem historischen Ueberblicke der Vorschußverein in Delitzsch genannt
wird, also auch der Name seines Gründers, des hochverdienten Herrn Schulze,
wol hätte erwähnt 'werden dürfen. Mit besonderer Betonung wird endlich
der moralische Einfluß hervorgehoben, welchen die Association auf die arbeitende
Klasse anregend, bildend und ein berechtigtes Selbstgefühl weckend, ausübt. —
Der dritte und vierte Aufsatz, über Zettelbanken und Volksbanken, zeigen die
bisherigen Einrichtungen, unter denen wir grade die preußische Bank mit Be¬
fremden vermissen, und nach diesen den Weg, durch Bolksbanken d. h. Vor¬
schußvereine den Betheiligten mit Hilfe ihrer eigenen Beiträge und des
mittelst ihrer Vereinigung erzielten Credits die Mittel zum Betriebe ihres Ge¬
werbes zu ergänzen. Der letzte Aufsatz, über die preußische Gewerbegesetz¬
gebung, beleuchtet die Circularverfügung des Handelsministers vom 16. Juni
1860, worin die Regierungen und die gewerbtreibenden Städte zur Beurthei-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |