Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.. Die Riesengarde Friedrich Wilhelms des Ersten. Wir entnehmen die folgenden Mittheilungen einem Werke des preußischen Es gab Nichts in der Welt, wodurch man sich dem Könige mehr Ueberhaupt war -- wenn auch allerwärts, sowol bei der Infanterie, als . Die Riesengarde Friedrich Wilhelms des Ersten. Wir entnehmen die folgenden Mittheilungen einem Werke des preußischen Es gab Nichts in der Welt, wodurch man sich dem Könige mehr Ueberhaupt war — wenn auch allerwärts, sowol bei der Infanterie, als <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0126" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112634"/> </div> <div n="1"> <head> .<lb/> Die Riesengarde Friedrich Wilhelms des Ersten.</head><lb/> <p xml:id="ID_345"> Wir entnehmen die folgenden Mittheilungen einem Werke des preußischen<lb/> Majors Rudolph Graf von Kanitz, welches unter dem Titel: „Aus dem<lb/> deutschen Soldatenleben. Militärische Skizzen zur deutschen<lb/> Sittengeschichte" soeben in Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, erschienen<lb/> ist. Dasselbe schildert nach einigen Kapiteln über die deutschen Soldaten zur<lb/> Zeit der Reformation und während des dreißigjährigen Kriegs in recht ansprechen¬<lb/> der Weise vorzüglich die Zustünde und Thaten der preußischen Armee in den<lb/> Türkenkriegen des siebzehnten Jahrhunderts, in dem spanischen Erbfolgekriege<lb/> und unter Friedrich Wilhelm dem Ersten. Die Verdienste dieses Fürsten um<lb/> die Verbesserung des preußischen Heeres sind ebenso bekannt wie seine Vor¬<lb/> liebe sür große Soldaten. Von letzterer im Folgenden einige bezeichnende<lb/> Beispiele.</p><lb/> <p xml:id="ID_346"> Es gab Nichts in der Welt, wodurch man sich dem Könige mehr<lb/> empfehlen konnte, als durch Herbeischaffung langer Flügelmänner, und Be¬<lb/> günstigungen, die sonst bei des Königs Festigkeit unmöglich zu erlangen ge¬<lb/> wesen wären, war er nicht im Stande zu verweigern, sobald das Gesuch durch<lb/> einige lange Kerle unterstützt wurde. So kam es, daß auch Personen, die<lb/> nicht dem Soldatenstande angehörten, es sich zur Aufgabe machten, Soldaten<lb/> zu werben; so namentlich auch der Gesandte am Britischen Hofe. Geheimrnth<lb/> von Borcke, der unter Andern den berühmten Riesen James Kirckland, einen<lb/> Irländer, der 6 Fuß 11 Zoll, maß, dem Könige in sein Leibbataillon lieferte,<lb/> eine Acquisition, die freilich kostbar genug war, denn die durch Bestechung,<lb/> glänzende Geschenke, Handgeld und Reisekosten verursachten Ausgaben beliefen<lb/> sich auf die unglaubliche Summe von 9000 Pfund Sterling.</p><lb/> <p xml:id="ID_347" next="#ID_348"> Ueberhaupt war — wenn auch allerwärts, sowol bei der Infanterie, als<lb/> auch selbst bei den Reiterregimentern, vorzugsweise auf bedeutende Leiöes-<lb/> lnnge gesehen wurde — es doch vor Allem das Leibrcgiment des Königs,<lb/> von dem man mit Schiller sagen konnte: „es wuchs das Riesenmaß der<lb/> Leiber weit über Menschliches hinaus!" Denn obwol das Regiment 3 Bataillone<lb/> und jedes von ihnen eine Grenadier- und 6 Musketier-Compagnieen zählte<lb/> und außerdem noch 4 Compagnieen Unrangirter dazu gehörten, in welche der<lb/> zunächst auszubildende Ersatz eingestellt wurde — so gab es doch keinen<lb/> Mann darunter, der nicht wenigstens 6 Fuß maß. Der Flügelmann des<lb/> Regiments, Jonas. der 1727 starb, hatte 8 Fuß 2 Zoll; sein Nachfolger,<lb/> Hohmann, war so groß, daß der bekanntlich ungewöhnlich große König von</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0126]
.
Die Riesengarde Friedrich Wilhelms des Ersten.
Wir entnehmen die folgenden Mittheilungen einem Werke des preußischen
Majors Rudolph Graf von Kanitz, welches unter dem Titel: „Aus dem
deutschen Soldatenleben. Militärische Skizzen zur deutschen
Sittengeschichte" soeben in Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, erschienen
ist. Dasselbe schildert nach einigen Kapiteln über die deutschen Soldaten zur
Zeit der Reformation und während des dreißigjährigen Kriegs in recht ansprechen¬
der Weise vorzüglich die Zustünde und Thaten der preußischen Armee in den
Türkenkriegen des siebzehnten Jahrhunderts, in dem spanischen Erbfolgekriege
und unter Friedrich Wilhelm dem Ersten. Die Verdienste dieses Fürsten um
die Verbesserung des preußischen Heeres sind ebenso bekannt wie seine Vor¬
liebe sür große Soldaten. Von letzterer im Folgenden einige bezeichnende
Beispiele.
Es gab Nichts in der Welt, wodurch man sich dem Könige mehr
empfehlen konnte, als durch Herbeischaffung langer Flügelmänner, und Be¬
günstigungen, die sonst bei des Königs Festigkeit unmöglich zu erlangen ge¬
wesen wären, war er nicht im Stande zu verweigern, sobald das Gesuch durch
einige lange Kerle unterstützt wurde. So kam es, daß auch Personen, die
nicht dem Soldatenstande angehörten, es sich zur Aufgabe machten, Soldaten
zu werben; so namentlich auch der Gesandte am Britischen Hofe. Geheimrnth
von Borcke, der unter Andern den berühmten Riesen James Kirckland, einen
Irländer, der 6 Fuß 11 Zoll, maß, dem Könige in sein Leibbataillon lieferte,
eine Acquisition, die freilich kostbar genug war, denn die durch Bestechung,
glänzende Geschenke, Handgeld und Reisekosten verursachten Ausgaben beliefen
sich auf die unglaubliche Summe von 9000 Pfund Sterling.
Ueberhaupt war — wenn auch allerwärts, sowol bei der Infanterie, als
auch selbst bei den Reiterregimentern, vorzugsweise auf bedeutende Leiöes-
lnnge gesehen wurde — es doch vor Allem das Leibrcgiment des Königs,
von dem man mit Schiller sagen konnte: „es wuchs das Riesenmaß der
Leiber weit über Menschliches hinaus!" Denn obwol das Regiment 3 Bataillone
und jedes von ihnen eine Grenadier- und 6 Musketier-Compagnieen zählte
und außerdem noch 4 Compagnieen Unrangirter dazu gehörten, in welche der
zunächst auszubildende Ersatz eingestellt wurde — so gab es doch keinen
Mann darunter, der nicht wenigstens 6 Fuß maß. Der Flügelmann des
Regiments, Jonas. der 1727 starb, hatte 8 Fuß 2 Zoll; sein Nachfolger,
Hohmann, war so groß, daß der bekanntlich ungewöhnlich große König von
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |