Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, II. Semester. IV. Band.behalten gewesen, ein physisches Bedürfniß für eine geistige Vollkommenheit Zudem paßt jene Aeußerung nicht im Mindesten auf den "Werther": Man wende dagegen nicht etwa ein, daß beide Elemente, das sinnliche Goethe ist es fast nie begegnet, daß er Beides verwechselt; ich erinnere Um die Paradoxien der Romantiker einigermaßen zu verstehen, muß behalten gewesen, ein physisches Bedürfniß für eine geistige Vollkommenheit Zudem paßt jene Aeußerung nicht im Mindesten auf den „Werther": Man wende dagegen nicht etwa ein, daß beide Elemente, das sinnliche Goethe ist es fast nie begegnet, daß er Beides verwechselt; ich erinnere Um die Paradoxien der Romantiker einigermaßen zu verstehen, muß <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0121" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/112629"/> <p xml:id="ID_322" prev="#ID_321"> behalten gewesen, ein physisches Bedürfniß für eine geistige Vollkommenheit<lb/> auszugeben. Diese hingeworfene Aeußerung Lessing's hat man in neuerer<lb/> Zeit mehrfach als eine passende Kritik des „Werther" gerühmt und damit viel<lb/> weniger Goethe, als Lessing Unrecht gethan. Lessing hatte den Grundsatz, oder<lb/> vielmehr die Gewohnheit, eine Uebertreibung, die ihn verletzte, dadurch zu be¬<lb/> kämpfen, daß er ihr eine andere Uebertreibung entgegensetzte, man muß also<lb/> mit seinen Einfüllen sehr vorsichtig umgehen, wenn man daraus auf seinen<lb/> Charakter oder seine Ueberzeugung schließen will: aM vorsichtigsten gerade dann,<lb/> wenn er gerade recht kühl und vorsichtig zu reden scheint; denn nie hat ein<lb/> Schriftsteller in solchen Fällen mehr über die Schnur gehauen, als Lessing.<lb/> Drückte jener Einfall wirklich seine Ueberzeugung aus. so müßte man sie ab¬<lb/> scheulich nennen, um so mehr, da er in jener Zeit so gut als verlobt war;<lb/> glücklicher Weise hat uns Leisewitz noch Unterredungen aufbewahrt, aus denen<lb/> hervorgeht, daß er in der Wirklichkeit ganz anderer Ueberzeugung war.</p><lb/> <p xml:id="ID_323"> Zudem paßt jene Aeußerung nicht im Mindesten auf den „Werther":<lb/> in diesem Roman wird nur der Versuch gemacht, das rein sinnliche Element<lb/> der Liebe zu spiritualisiren, wohl aber ist das der Fehler der „Lucinde"; da¬<lb/> mit will ich nicht etwa sagen, daß das sinnliche Moment der Lirve nicht fähig<lb/> wäre, poetisch dargestellt zu werden; die alten Dichter, und unter den neueren<lb/> namentlich Goethe, haben das Gegentheil hinlänglich gezeigt: man soll die<lb/> Sinnlichkeit poetisch darstellen, aber sie nicht spiritualisiren, man soll, um mit<lb/> Lessing zu reden, ein physisches Bedürfniß nicht als eine geistige Vollkommen¬<lb/> heit darstellen. Diese Sünde hat nicht Goethe, sondern Friedrich Schlegel<lb/> begangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_324"> Man wende dagegen nicht etwa ein, daß beide Elemente, das sinnliche<lb/> und das geistige, innig zusammenhängen; sie gehören allerdings zusammen,<lb/> etwa wie Farbe und Figur eines Korpers. die man deshalb doch nicht ver¬<lb/> wechseln darf; sie werden oft nur durch eine ganz zarte Scheidelinie getrennt,<lb/> aber diese Scheidelinie richtig zu erkennen und zu fühlen ist eben die Kraft<lb/> des echten Dichters, der, indem er schön darstellt, zugleich sittlich darstellt.</p><lb/> <p xml:id="ID_325"> Goethe ist es fast nie begegnet, daß er Beides verwechselt; ich erinnere<lb/> mich nur eines Falls in den „Wahlverwandtschaften", der auch auf jedes un¬<lb/> befangene Gemüth einen höchst peinlichen Eindruck macht.</p><lb/> <p xml:id="ID_326" next="#ID_327"> Um die Paradoxien der Romantiker einigermaßen zu verstehen, muß<lb/> Man den historischen Hintergrund in's Auge fassen. In ihrer Zeit herrschte<lb/> die Wolff'sche Philosophie und war eben im Begriff durch die Kantische ab-<lb/> gelöst zu werden; beide Lehrgebäude kommen darin überein, daß sie den<lb/> moralischen Standpunkt als den entscheidenden auffaßten. Im Princip gingen<lb/> beide im Grunde von dem 11. Gebot aus, das ich oben aufgestellt habe;<lb/> denn wenn Wolff lehrte; strebe immer nach höherer Einheit mit dir selbst;</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0121]
behalten gewesen, ein physisches Bedürfniß für eine geistige Vollkommenheit
auszugeben. Diese hingeworfene Aeußerung Lessing's hat man in neuerer
Zeit mehrfach als eine passende Kritik des „Werther" gerühmt und damit viel
weniger Goethe, als Lessing Unrecht gethan. Lessing hatte den Grundsatz, oder
vielmehr die Gewohnheit, eine Uebertreibung, die ihn verletzte, dadurch zu be¬
kämpfen, daß er ihr eine andere Uebertreibung entgegensetzte, man muß also
mit seinen Einfüllen sehr vorsichtig umgehen, wenn man daraus auf seinen
Charakter oder seine Ueberzeugung schließen will: aM vorsichtigsten gerade dann,
wenn er gerade recht kühl und vorsichtig zu reden scheint; denn nie hat ein
Schriftsteller in solchen Fällen mehr über die Schnur gehauen, als Lessing.
Drückte jener Einfall wirklich seine Ueberzeugung aus. so müßte man sie ab¬
scheulich nennen, um so mehr, da er in jener Zeit so gut als verlobt war;
glücklicher Weise hat uns Leisewitz noch Unterredungen aufbewahrt, aus denen
hervorgeht, daß er in der Wirklichkeit ganz anderer Ueberzeugung war.
Zudem paßt jene Aeußerung nicht im Mindesten auf den „Werther":
in diesem Roman wird nur der Versuch gemacht, das rein sinnliche Element
der Liebe zu spiritualisiren, wohl aber ist das der Fehler der „Lucinde"; da¬
mit will ich nicht etwa sagen, daß das sinnliche Moment der Lirve nicht fähig
wäre, poetisch dargestellt zu werden; die alten Dichter, und unter den neueren
namentlich Goethe, haben das Gegentheil hinlänglich gezeigt: man soll die
Sinnlichkeit poetisch darstellen, aber sie nicht spiritualisiren, man soll, um mit
Lessing zu reden, ein physisches Bedürfniß nicht als eine geistige Vollkommen¬
heit darstellen. Diese Sünde hat nicht Goethe, sondern Friedrich Schlegel
begangen.
Man wende dagegen nicht etwa ein, daß beide Elemente, das sinnliche
und das geistige, innig zusammenhängen; sie gehören allerdings zusammen,
etwa wie Farbe und Figur eines Korpers. die man deshalb doch nicht ver¬
wechseln darf; sie werden oft nur durch eine ganz zarte Scheidelinie getrennt,
aber diese Scheidelinie richtig zu erkennen und zu fühlen ist eben die Kraft
des echten Dichters, der, indem er schön darstellt, zugleich sittlich darstellt.
Goethe ist es fast nie begegnet, daß er Beides verwechselt; ich erinnere
mich nur eines Falls in den „Wahlverwandtschaften", der auch auf jedes un¬
befangene Gemüth einen höchst peinlichen Eindruck macht.
Um die Paradoxien der Romantiker einigermaßen zu verstehen, muß
Man den historischen Hintergrund in's Auge fassen. In ihrer Zeit herrschte
die Wolff'sche Philosophie und war eben im Begriff durch die Kantische ab-
gelöst zu werden; beide Lehrgebäude kommen darin überein, daß sie den
moralischen Standpunkt als den entscheidenden auffaßten. Im Princip gingen
beide im Grunde von dem 11. Gebot aus, das ich oben aufgestellt habe;
denn wenn Wolff lehrte; strebe immer nach höherer Einheit mit dir selbst;
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |