Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.daß die große Mehrzahl die Gaben Gottes wol zu würdigen wußte. Hieß Aber auch ihre Landgüter überhaupt erhoben die Klöster zu Muster¬ daß die große Mehrzahl die Gaben Gottes wol zu würdigen wußte. Hieß Aber auch ihre Landgüter überhaupt erhoben die Klöster zu Muster¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0436" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111330"/> <p xml:id="ID_1448" prev="#ID_1447"> daß die große Mehrzahl die Gaben Gottes wol zu würdigen wußte. Hieß<lb/> es auch nicht zu viel fordern, wenn diejenigen, die zuerst dem Boden durch<lb/> sorgsamere Bestellung edlere Früchte abzugewinnen verstanden, sich nicht ein¬<lb/> mal selbst den Genuß davon gönnen sollten? An den sonnigen Geländen<lb/> der Klostergürten reiften bereits seine Obstsorten, als die profane Welt sich<lb/> noch an Haferbrei genügen ließ; die Klöster waren es, die in vielen Gegen¬<lb/> den Deutschlands den Weinbau einbürgerten. Der Rauhigkeit des Klimas<lb/> Trotz bietend betrieben sie ihn noch ziemlich weit jenseits der Linie, bis zu<lb/> welcher heutige» Tages trinkbarer Rebensaft gebaut wird, so daß der Gaumen<lb/> des damaligen Geschlechts gegen ein saures Gewächs wol minder empfind¬<lb/> lich gewesen sein muß als der unsrige. der schon gegen den Meißner und<lb/> Naumburger einige Vorurtheile hegt. Der Petersberg besaß drei von seinen<lb/> eignen Pröbsten angelegte Weinberge, die einen stattlichen Ertrag lieferten<lb/> denn eine Ernte von 50 bis 60 Fudern galt als eine geringe, und da das<lb/> gewöhnliche Getränk der Mönche nur Bier war, welches von den Knech¬<lb/> ten des Klosters selbst gebraut wurde, so löste der Probst aus dem Ver¬<lb/> kauf des überflüssigen Weins eine schöne Einnahme. Markgraf Dietrich von<lb/> Meißen kaufte ihnen denselben regelmäßig ab, und im Jahre 1219 erreichte<lb/> das Kloster von dem Fürsten Heinrich von Anhalt dafür, daß es ihm jährlich<lb/> zwei Fuder Wein verschrieb, die Immunität einer dem Kloster gehörigen<lb/> Kirche.</p><lb/> <p xml:id="ID_1449" next="#ID_1450"> Aber auch ihre Landgüter überhaupt erhoben die Klöster zu Muster¬<lb/> wirthschaften für ihre Zeit, und je sorgfältiger der Anbau derselben war,<lb/> desto besseren Ertrag lieferten sie dann für das Refectorium! Dem Probst Ru¬<lb/> dolf vergaßen es die Pctersberger Mönche nie, daß sie seiner trefflichen Ver¬<lb/> waltung und den von ihnen angekauften schönen Weizenfeldern besseres Brod<lb/> und Bier verdankten, und dem Probst Walther rühmt der Chronist nach, daß<lb/> er auf dem einen Klostcrgute den Bestand des Großviehes auf 150 Stück<lb/> brachte, sodaß es manchen schönen Braten in die Klosterküche liefern konnte.<lb/> Freilich blieben Fleischspeisen nur auf gewisse Tage beschränkt, aber gerade<lb/> unser Kloster genoß in dieser Beziehung einer besonderen Vergünstigung.<lb/> Von einer Reise nach Rom brachte nämlich im Jahre 1201 der Probst eine<lb/> päpstliche Bulle mit, welche dem Kloster mit Rücksicht auf seine hohe Lage,<lb/> die die Beschaffung von Fischen an den Festtagen erschwerte, die Erlaubnil)<lb/> ertheilte, „da es doch zu viel verlangt sei sich nach dem Fleisch auch noch der<lb/> Fische zu enthalten", an gewissen Tagen Fleisch zu essen, „doch nicht zur<lb/> Sättigung, sondern nur soweit nothwendig", eine Clausel, die nicht immer<lb/> im strengsten Sinn genommen worden sein mag. Dafür begrüßte auch den<lb/> heimkehrenden Probst der ganze Convent mit freudestrahlenden Gesichtern.<lb/> Es zeugt auch nicht eben für große Einschränkung, daß der Laienbruder,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0436]
daß die große Mehrzahl die Gaben Gottes wol zu würdigen wußte. Hieß
es auch nicht zu viel fordern, wenn diejenigen, die zuerst dem Boden durch
sorgsamere Bestellung edlere Früchte abzugewinnen verstanden, sich nicht ein¬
mal selbst den Genuß davon gönnen sollten? An den sonnigen Geländen
der Klostergürten reiften bereits seine Obstsorten, als die profane Welt sich
noch an Haferbrei genügen ließ; die Klöster waren es, die in vielen Gegen¬
den Deutschlands den Weinbau einbürgerten. Der Rauhigkeit des Klimas
Trotz bietend betrieben sie ihn noch ziemlich weit jenseits der Linie, bis zu
welcher heutige» Tages trinkbarer Rebensaft gebaut wird, so daß der Gaumen
des damaligen Geschlechts gegen ein saures Gewächs wol minder empfind¬
lich gewesen sein muß als der unsrige. der schon gegen den Meißner und
Naumburger einige Vorurtheile hegt. Der Petersberg besaß drei von seinen
eignen Pröbsten angelegte Weinberge, die einen stattlichen Ertrag lieferten
denn eine Ernte von 50 bis 60 Fudern galt als eine geringe, und da das
gewöhnliche Getränk der Mönche nur Bier war, welches von den Knech¬
ten des Klosters selbst gebraut wurde, so löste der Probst aus dem Ver¬
kauf des überflüssigen Weins eine schöne Einnahme. Markgraf Dietrich von
Meißen kaufte ihnen denselben regelmäßig ab, und im Jahre 1219 erreichte
das Kloster von dem Fürsten Heinrich von Anhalt dafür, daß es ihm jährlich
zwei Fuder Wein verschrieb, die Immunität einer dem Kloster gehörigen
Kirche.
Aber auch ihre Landgüter überhaupt erhoben die Klöster zu Muster¬
wirthschaften für ihre Zeit, und je sorgfältiger der Anbau derselben war,
desto besseren Ertrag lieferten sie dann für das Refectorium! Dem Probst Ru¬
dolf vergaßen es die Pctersberger Mönche nie, daß sie seiner trefflichen Ver¬
waltung und den von ihnen angekauften schönen Weizenfeldern besseres Brod
und Bier verdankten, und dem Probst Walther rühmt der Chronist nach, daß
er auf dem einen Klostcrgute den Bestand des Großviehes auf 150 Stück
brachte, sodaß es manchen schönen Braten in die Klosterküche liefern konnte.
Freilich blieben Fleischspeisen nur auf gewisse Tage beschränkt, aber gerade
unser Kloster genoß in dieser Beziehung einer besonderen Vergünstigung.
Von einer Reise nach Rom brachte nämlich im Jahre 1201 der Probst eine
päpstliche Bulle mit, welche dem Kloster mit Rücksicht auf seine hohe Lage,
die die Beschaffung von Fischen an den Festtagen erschwerte, die Erlaubnil)
ertheilte, „da es doch zu viel verlangt sei sich nach dem Fleisch auch noch der
Fische zu enthalten", an gewissen Tagen Fleisch zu essen, „doch nicht zur
Sättigung, sondern nur soweit nothwendig", eine Clausel, die nicht immer
im strengsten Sinn genommen worden sein mag. Dafür begrüßte auch den
heimkehrenden Probst der ganze Convent mit freudestrahlenden Gesichtern.
Es zeugt auch nicht eben für große Einschränkung, daß der Laienbruder,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |