Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band. Un röhrt ganz lud, un bitt mal wedder -- De Thränen stellen halt Heras -- Und röhrt un alt, und alt un röhrt -- De Thränen stellen sachter netter -- Bet hei bi indem MmäW sik verdort serholtZ Un alt und röhrt, und röhrt un alt, Bet hei sin Nöthen all vergeet. Un as sin Bölling was lau En'n, Dünn ward so sachter ein lau Sinn; Un äwrc Mag' folgt lfaltctZ hei de Hält'n Un slöppt ganz sacht un selig in. Das ist echte Poesie! und so sind alle gemüthlichen Scenen dieses Ge¬ Sie brödd' so seit un sitt so wiß MI, As wenn s'up't Nest annagelt is, Un blöd ehr Kopp geiht den un her, Un niglich sneugicrigl kickt sei ut de Dör Un kickt un krüh't ehr Huo sHaubej lau Hog', Wer Dcuwcl vor ehr Husdör leg! -- Mus'hock Wüuserichl. de kalt sin Klcwerwörtcl jKlecwurzelZ Un flickt lschleichtZ dörch Gras und jungen Rettet Un Schutt IschieW denn mal er En'n lang furt, Un ruckst denn an un hörte jhorchtj un in're, Un putzt de Näs' sik mit de Pol, Un sanftere ^schmunzelt) heimlich vor sik den: Dat rot ^roch^ hier doch nah Bottcrbrod, Wo Dummer! awer is dat denn? -- Un Sperlingsch IFrau Sperlings röppt: Muskörling, hier! Hier unrer in dat blag sblaul Poppicr! -- De Mus'dock trente sich uegcr ran, Un kickt sik Hanne Unter an, Ob hei ok woll lau trugen ftrauenj wier, Un sett' sik den, den Puckel krumm, Den Start ISchwanz) rank um de Bein herum, Un röppt ehr lau mit life Stimme "Kick mal de Kräumels! ^BrosamenZ naso-rsch jNachbarinj, tumm! Un kick, wo fett! -- Kumm runner, Lotte! Vor die de Kräumels, mi de Boden!" iButtcrl Un linke un los un richt sik up Un sitt so stcidel jstcils as ne Pupp, Un snüffclt dorch den Abendwind Un piept ganz lis nah Fru un Kind. Grenzboten I. 1861. ^2
Un röhrt ganz lud, un bitt mal wedder — De Thränen stellen halt Heras — Und röhrt un alt, und alt un röhrt — De Thränen stellen sachter netter — Bet hei bi indem MmäW sik verdort serholtZ Un alt und röhrt, und röhrt un alt, Bet hei sin Nöthen all vergeet. Un as sin Bölling was lau En'n, Dünn ward so sachter ein lau Sinn; Un äwrc Mag' folgt lfaltctZ hei de Hält'n Un slöppt ganz sacht un selig in. Das ist echte Poesie! und so sind alle gemüthlichen Scenen dieses Ge¬ Sie brödd' so seit un sitt so wiß MI, As wenn s'up't Nest annagelt is, Un blöd ehr Kopp geiht den un her, Un niglich sneugicrigl kickt sei ut de Dör Un kickt un krüh't ehr Huo sHaubej lau Hog', Wer Dcuwcl vor ehr Husdör leg! — Mus'hock Wüuserichl. de kalt sin Klcwerwörtcl jKlecwurzelZ Un flickt lschleichtZ dörch Gras und jungen Rettet Un Schutt IschieW denn mal er En'n lang furt, Un ruckst denn an un hörte jhorchtj un in're, Un putzt de Näs' sik mit de Pol, Un sanftere ^schmunzelt) heimlich vor sik den: Dat rot ^roch^ hier doch nah Bottcrbrod, Wo Dummer! awer is dat denn? — Un Sperlingsch IFrau Sperlings röppt: Muskörling, hier! Hier unrer in dat blag sblaul Poppicr! — De Mus'dock trente sich uegcr ran, Un kickt sik Hanne Unter an, Ob hei ok woll lau trugen ftrauenj wier, Un sett' sik den, den Puckel krumm, Den Start ISchwanz) rank um de Bein herum, Un röppt ehr lau mit life Stimme „Kick mal de Kräumels! ^BrosamenZ naso-rsch jNachbarinj, tumm! Un kick, wo fett! — Kumm runner, Lotte! Vor die de Kräumels, mi de Boden!" iButtcrl Un linke un los un richt sik up Un sitt so stcidel jstcils as ne Pupp, Un snüffclt dorch den Abendwind Un piept ganz lis nah Fru un Kind. Grenzboten I. 1861. ^2
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0419" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111313"/> <lg xml:id="POEMID_17" prev="#POEMID_16" type="poem"> <l> Un röhrt ganz lud, un bitt mal wedder —<lb/> De Thränen stellen halt Heras —<lb/> Und röhrt un alt, und alt un röhrt —<lb/> De Thränen stellen sachter netter —<lb/> Bet hei bi indem MmäW sik verdort serholtZ<lb/> Un alt und röhrt, und röhrt un alt,<lb/> Bet hei sin Nöthen all vergeet.<lb/> Un as sin Bölling was lau En'n,<lb/> Dünn ward so sachter ein lau Sinn;<lb/> Un äwrc Mag' folgt lfaltctZ hei de Hält'n<lb/> Un slöppt ganz sacht un selig in.</l> </lg><lb/> <p xml:id="ID_1398"> Das ist echte Poesie! und so sind alle gemüthlichen Scenen dieses Ge¬<lb/> dichts durchgeführt. — Nun aber verändert sich die Scene um den schlafenden<lb/> Hanne Unke. Auf dem Weidenast über seinem Kops sitzt Lotte, das Sperlings-<lb/> Weib, und brütet über sechs bunten Eiern.</p><lb/> <lg xml:id="POEMID_18" type="poem" next="#POEMID_19"> <l> Sie brödd' so seit un sitt so wiß MI,<lb/> As wenn s'up't Nest annagelt is,<lb/> Un blöd ehr Kopp geiht den un her,<lb/> Un niglich sneugicrigl kickt sei ut de Dör<lb/> Un kickt un krüh't ehr Huo sHaubej lau Hog',<lb/> Wer Dcuwcl vor ehr Husdör leg! —<lb/> Mus'hock Wüuserichl. de kalt sin Klcwerwörtcl jKlecwurzelZ<lb/> Un flickt lschleichtZ dörch Gras und jungen Rettet<lb/> Un Schutt IschieW denn mal er En'n lang furt,<lb/> Un ruckst denn an un hörte jhorchtj un in're,<lb/> Un putzt de Näs' sik mit de Pol,<lb/> Un sanftere ^schmunzelt) heimlich vor sik den:<lb/> Dat rot ^roch^ hier doch nah Bottcrbrod,<lb/> Wo Dummer! awer is dat denn? —<lb/> Un Sperlingsch IFrau Sperlings röppt: Muskörling, hier!<lb/> Hier unrer in dat blag sblaul Poppicr! —<lb/> De Mus'dock trente sich uegcr ran,<lb/> Un kickt sik Hanne Unter an,<lb/> Ob hei ok woll lau trugen ftrauenj wier,<lb/> Un sett' sik den, den Puckel krumm,<lb/> Den Start ISchwanz) rank um de Bein herum,<lb/> Un röppt ehr lau mit life Stimme<lb/> „Kick mal de Kräumels! ^BrosamenZ naso-rsch jNachbarinj, tumm!<lb/> Un kick, wo fett! — Kumm runner, Lotte!<lb/> Vor die de Kräumels, mi de Boden!" iButtcrl<lb/> Un linke un los un richt sik up<lb/> Un sitt so stcidel jstcils as ne Pupp,<lb/> Un snüffclt dorch den Abendwind<lb/> Un piept ganz lis nah Fru un Kind.</l> </lg><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I. 1861. ^2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0419]
Un röhrt ganz lud, un bitt mal wedder —
De Thränen stellen halt Heras —
Und röhrt un alt, und alt un röhrt —
De Thränen stellen sachter netter —
Bet hei bi indem MmäW sik verdort serholtZ
Un alt und röhrt, und röhrt un alt,
Bet hei sin Nöthen all vergeet.
Un as sin Bölling was lau En'n,
Dünn ward so sachter ein lau Sinn;
Un äwrc Mag' folgt lfaltctZ hei de Hält'n
Un slöppt ganz sacht un selig in.
Das ist echte Poesie! und so sind alle gemüthlichen Scenen dieses Ge¬
dichts durchgeführt. — Nun aber verändert sich die Scene um den schlafenden
Hanne Unke. Auf dem Weidenast über seinem Kops sitzt Lotte, das Sperlings-
Weib, und brütet über sechs bunten Eiern.
Sie brödd' so seit un sitt so wiß MI,
As wenn s'up't Nest annagelt is,
Un blöd ehr Kopp geiht den un her,
Un niglich sneugicrigl kickt sei ut de Dör
Un kickt un krüh't ehr Huo sHaubej lau Hog',
Wer Dcuwcl vor ehr Husdör leg! —
Mus'hock Wüuserichl. de kalt sin Klcwerwörtcl jKlecwurzelZ
Un flickt lschleichtZ dörch Gras und jungen Rettet
Un Schutt IschieW denn mal er En'n lang furt,
Un ruckst denn an un hörte jhorchtj un in're,
Un putzt de Näs' sik mit de Pol,
Un sanftere ^schmunzelt) heimlich vor sik den:
Dat rot ^roch^ hier doch nah Bottcrbrod,
Wo Dummer! awer is dat denn? —
Un Sperlingsch IFrau Sperlings röppt: Muskörling, hier!
Hier unrer in dat blag sblaul Poppicr! —
De Mus'dock trente sich uegcr ran,
Un kickt sik Hanne Unter an,
Ob hei ok woll lau trugen ftrauenj wier,
Un sett' sik den, den Puckel krumm,
Den Start ISchwanz) rank um de Bein herum,
Un röppt ehr lau mit life Stimme
„Kick mal de Kräumels! ^BrosamenZ naso-rsch jNachbarinj, tumm!
Un kick, wo fett! — Kumm runner, Lotte!
Vor die de Kräumels, mi de Boden!" iButtcrl
Un linke un los un richt sik up
Un sitt so stcidel jstcils as ne Pupp,
Un snüffclt dorch den Abendwind
Un piept ganz lis nah Fru un Kind.
Grenzboten I. 1861. ^2
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |