Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

gen, als die weiche Herzen der Jugend noch mehr erweichenden Werke der
sogenannten Anakrevntcn. Freilich verehren wir Klopstocks Liebe zur Tugend
und zu Gott. Ist schon unser Geschmack an die neuen Wendungen noch nicht
gewohnt, womit er die Sprache bereichert hat; finden wir noch immer, hin
und wieder sei man gegen Gott vertraulicher als es seine unendliche Größe
zulassen sollte, so hindern uns diese eingeschränkten Gefühle nicht, das Große
in Klopstocks Geist zu empfinden; so wenig wir uns an die neuen Sylben-
Maße gewöhnen, so wenig wir die Harmonie in vielen derselben fühlen: so
leben wir nicht aus dieses uns fremde Aeußerliche, das durch schwache Nach¬
ahmer so oft mißbraucht worden ist; wir sehen auf das Herz, auf die edlen
Gesinnungen und auf die athmenden Ausdrücke des Dichters."

Für Ossi an erklärt er sich 1765 mit größerer Wärme als ihm sonst ge¬
wöhnlich." Er zweifelt nicht an seiner Echtheit.

Nicht ohne Interesse wird es sein, die Urtheile über Shakespeare zu¬
sammen zu stellen. Zimmermann sagt 1755 im Leben Hallers: "der Mensch
bringt zwar die Fähigkeit zur Dichtkunst mit auf die Welt, aber der Geschmack
bestimmt deu Werth eines Gedichts. Ein hinimlisches Feuer leuchtet aus
Shakcspears Werken hervor; die englische Nation stellt ihn meistentheils über
alle Sterblichen hinauf. Allein der Mangel des wahren Geschmacks und der
Regeln des Trauerspiels verstellt seine Schönheiten und macht sie einem Stroh-
feuer ähnlich, das eine große Flamme ausgibt und uns wol erleuchtet, aber
keine Wärme zurückläßt." -- Haller sagt in den Gelehrten Anzeigen 1764:
'-Freilich ist Shakespeare ein Gemisch von Gold und Koch, aber das Gold
bleibt rein, wenn es schon nicht in allen seinen Gedichten herrscht." 1765 :
"Ein großer Theil seiner Schauspiele sind voll Concetti und unnatürlicher Aus¬
drücke, zwischen denen allerdings zuweilen etwas unverbesserlich Schönes her¬
vorschimmert." -- Dann folgt 1766 das erste bedeutende Wort über Shakespeare
von Gerstcnberg. 1768 das unsterbliche von Lessin g. --1771 sagt Haller:
"Shakespeare hat unnachahmlich schöne Stellen, aber aus Mangel an Geschmack
in'le er in die niedrigsten. Es ist freilich wahr, der Geschmack seiner Zeit hing
Hanswurststreichen. Gelehrt war er nicht. Wir tonnen auch das Lob
N'ehe zugeben, daß er die Leidenschaften vortrefflich geschildert habe, wenigstens
nicht die Liebe." --!! --

In einem Brief an Gemmingen zieht Haller eine interessante Parallele
Zwischen sich und Hagedorn. -- Beide haben mehr Geschmack als Kräfte.
Beiden war die Reise nach England sehr wichtig, denn die Bekanntschaft mit der
englischen Literatur lehrte sie die Bedeutung der Worte und stellte ihnen die
Ausgabe, mit den wenigsten Worten viel zu sagen. Beide hielten sich von
den antiken Maßen fern; auch der neue Schwung der Sprache tam ihnen oft
verworren und gezwungen vor. Aber Hagedorn lebte in der Gesellschaft


35*

gen, als die weiche Herzen der Jugend noch mehr erweichenden Werke der
sogenannten Anakrevntcn. Freilich verehren wir Klopstocks Liebe zur Tugend
und zu Gott. Ist schon unser Geschmack an die neuen Wendungen noch nicht
gewohnt, womit er die Sprache bereichert hat; finden wir noch immer, hin
und wieder sei man gegen Gott vertraulicher als es seine unendliche Größe
zulassen sollte, so hindern uns diese eingeschränkten Gefühle nicht, das Große
in Klopstocks Geist zu empfinden; so wenig wir uns an die neuen Sylben-
Maße gewöhnen, so wenig wir die Harmonie in vielen derselben fühlen: so
leben wir nicht aus dieses uns fremde Aeußerliche, das durch schwache Nach¬
ahmer so oft mißbraucht worden ist; wir sehen auf das Herz, auf die edlen
Gesinnungen und auf die athmenden Ausdrücke des Dichters."

Für Ossi an erklärt er sich 1765 mit größerer Wärme als ihm sonst ge¬
wöhnlich.« Er zweifelt nicht an seiner Echtheit.

Nicht ohne Interesse wird es sein, die Urtheile über Shakespeare zu¬
sammen zu stellen. Zimmermann sagt 1755 im Leben Hallers: „der Mensch
bringt zwar die Fähigkeit zur Dichtkunst mit auf die Welt, aber der Geschmack
bestimmt deu Werth eines Gedichts. Ein hinimlisches Feuer leuchtet aus
Shakcspears Werken hervor; die englische Nation stellt ihn meistentheils über
alle Sterblichen hinauf. Allein der Mangel des wahren Geschmacks und der
Regeln des Trauerspiels verstellt seine Schönheiten und macht sie einem Stroh-
feuer ähnlich, das eine große Flamme ausgibt und uns wol erleuchtet, aber
keine Wärme zurückläßt." — Haller sagt in den Gelehrten Anzeigen 1764:
'-Freilich ist Shakespeare ein Gemisch von Gold und Koch, aber das Gold
bleibt rein, wenn es schon nicht in allen seinen Gedichten herrscht." 1765 :
"Ein großer Theil seiner Schauspiele sind voll Concetti und unnatürlicher Aus¬
drücke, zwischen denen allerdings zuweilen etwas unverbesserlich Schönes her¬
vorschimmert." — Dann folgt 1766 das erste bedeutende Wort über Shakespeare
von Gerstcnberg. 1768 das unsterbliche von Lessin g. —1771 sagt Haller:
»Shakespeare hat unnachahmlich schöne Stellen, aber aus Mangel an Geschmack
in'le er in die niedrigsten. Es ist freilich wahr, der Geschmack seiner Zeit hing
Hanswurststreichen. Gelehrt war er nicht. Wir tonnen auch das Lob
N'ehe zugeben, daß er die Leidenschaften vortrefflich geschildert habe, wenigstens
nicht die Liebe." —!! —

In einem Brief an Gemmingen zieht Haller eine interessante Parallele
Zwischen sich und Hagedorn. — Beide haben mehr Geschmack als Kräfte.
Beiden war die Reise nach England sehr wichtig, denn die Bekanntschaft mit der
englischen Literatur lehrte sie die Bedeutung der Worte und stellte ihnen die
Ausgabe, mit den wenigsten Worten viel zu sagen. Beide hielten sich von
den antiken Maßen fern; auch der neue Schwung der Sprache tam ihnen oft
verworren und gezwungen vor. Aber Hagedorn lebte in der Gesellschaft


35*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0285" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/111179"/>
          <p xml:id="ID_966" prev="#ID_965"> gen, als die weiche Herzen der Jugend noch mehr erweichenden Werke der<lb/>
sogenannten Anakrevntcn. Freilich verehren wir Klopstocks Liebe zur Tugend<lb/>
und zu Gott. Ist schon unser Geschmack an die neuen Wendungen noch nicht<lb/>
gewohnt, womit er die Sprache bereichert hat; finden wir noch immer, hin<lb/>
und wieder sei man gegen Gott vertraulicher als es seine unendliche Größe<lb/>
zulassen sollte, so hindern uns diese eingeschränkten Gefühle nicht, das Große<lb/>
in Klopstocks Geist zu empfinden; so wenig wir uns an die neuen Sylben-<lb/>
Maße gewöhnen, so wenig wir die Harmonie in vielen derselben fühlen: so<lb/>
leben wir nicht aus dieses uns fremde Aeußerliche, das durch schwache Nach¬<lb/>
ahmer so oft mißbraucht worden ist; wir sehen auf das Herz, auf die edlen<lb/>
Gesinnungen und auf die athmenden Ausdrücke des Dichters."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_967"> Für Ossi an erklärt er sich 1765 mit größerer Wärme als ihm sonst ge¬<lb/>
wöhnlich.«  Er zweifelt nicht an seiner Echtheit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_968"> Nicht ohne Interesse wird es sein, die Urtheile über Shakespeare zu¬<lb/>
sammen zu stellen. Zimmermann sagt 1755 im Leben Hallers: &#x201E;der Mensch<lb/>
bringt zwar die Fähigkeit zur Dichtkunst mit auf die Welt, aber der Geschmack<lb/>
bestimmt deu Werth eines Gedichts. Ein hinimlisches Feuer leuchtet aus<lb/>
Shakcspears Werken hervor; die englische Nation stellt ihn meistentheils über<lb/>
alle Sterblichen hinauf. Allein der Mangel des wahren Geschmacks und der<lb/>
Regeln des Trauerspiels verstellt seine Schönheiten und macht sie einem Stroh-<lb/>
feuer ähnlich, das eine große Flamme ausgibt und uns wol erleuchtet, aber<lb/>
keine Wärme zurückläßt." &#x2014; Haller sagt in den Gelehrten Anzeigen 1764:<lb/>
'-Freilich ist Shakespeare ein Gemisch von Gold und Koch, aber das Gold<lb/>
bleibt rein, wenn es schon nicht in allen seinen Gedichten herrscht." 1765 :<lb/>
"Ein großer Theil seiner Schauspiele sind voll Concetti und unnatürlicher Aus¬<lb/>
drücke, zwischen denen allerdings zuweilen etwas unverbesserlich Schönes her¬<lb/>
vorschimmert." &#x2014; Dann folgt 1766 das erste bedeutende Wort über Shakespeare<lb/>
von Gerstcnberg. 1768 das unsterbliche von Lessin g. &#x2014;1771 sagt Haller:<lb/>
»Shakespeare hat unnachahmlich schöne Stellen, aber aus Mangel an Geschmack<lb/>
in'le er in die niedrigsten. Es ist freilich wahr, der Geschmack seiner Zeit hing<lb/>
Hanswurststreichen. Gelehrt war er nicht. Wir tonnen auch das Lob<lb/>
N'ehe zugeben, daß er die Leidenschaften vortrefflich geschildert habe, wenigstens<lb/>
nicht die Liebe." &#x2014;!! &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_969" next="#ID_970"> In einem Brief an Gemmingen zieht Haller eine interessante Parallele<lb/>
Zwischen sich und Hagedorn. &#x2014; Beide haben mehr Geschmack als Kräfte.<lb/>
Beiden war die Reise nach England sehr wichtig, denn die Bekanntschaft mit der<lb/>
englischen Literatur lehrte sie die Bedeutung der Worte und stellte ihnen die<lb/>
Ausgabe, mit den wenigsten Worten viel zu sagen. Beide hielten sich von<lb/>
den antiken Maßen fern; auch der neue Schwung der Sprache tam ihnen oft<lb/>
verworren und gezwungen vor.  Aber Hagedorn lebte in der Gesellschaft</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 35*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0285] gen, als die weiche Herzen der Jugend noch mehr erweichenden Werke der sogenannten Anakrevntcn. Freilich verehren wir Klopstocks Liebe zur Tugend und zu Gott. Ist schon unser Geschmack an die neuen Wendungen noch nicht gewohnt, womit er die Sprache bereichert hat; finden wir noch immer, hin und wieder sei man gegen Gott vertraulicher als es seine unendliche Größe zulassen sollte, so hindern uns diese eingeschränkten Gefühle nicht, das Große in Klopstocks Geist zu empfinden; so wenig wir uns an die neuen Sylben- Maße gewöhnen, so wenig wir die Harmonie in vielen derselben fühlen: so leben wir nicht aus dieses uns fremde Aeußerliche, das durch schwache Nach¬ ahmer so oft mißbraucht worden ist; wir sehen auf das Herz, auf die edlen Gesinnungen und auf die athmenden Ausdrücke des Dichters." Für Ossi an erklärt er sich 1765 mit größerer Wärme als ihm sonst ge¬ wöhnlich.« Er zweifelt nicht an seiner Echtheit. Nicht ohne Interesse wird es sein, die Urtheile über Shakespeare zu¬ sammen zu stellen. Zimmermann sagt 1755 im Leben Hallers: „der Mensch bringt zwar die Fähigkeit zur Dichtkunst mit auf die Welt, aber der Geschmack bestimmt deu Werth eines Gedichts. Ein hinimlisches Feuer leuchtet aus Shakcspears Werken hervor; die englische Nation stellt ihn meistentheils über alle Sterblichen hinauf. Allein der Mangel des wahren Geschmacks und der Regeln des Trauerspiels verstellt seine Schönheiten und macht sie einem Stroh- feuer ähnlich, das eine große Flamme ausgibt und uns wol erleuchtet, aber keine Wärme zurückläßt." — Haller sagt in den Gelehrten Anzeigen 1764: '-Freilich ist Shakespeare ein Gemisch von Gold und Koch, aber das Gold bleibt rein, wenn es schon nicht in allen seinen Gedichten herrscht." 1765 : "Ein großer Theil seiner Schauspiele sind voll Concetti und unnatürlicher Aus¬ drücke, zwischen denen allerdings zuweilen etwas unverbesserlich Schönes her¬ vorschimmert." — Dann folgt 1766 das erste bedeutende Wort über Shakespeare von Gerstcnberg. 1768 das unsterbliche von Lessin g. —1771 sagt Haller: »Shakespeare hat unnachahmlich schöne Stellen, aber aus Mangel an Geschmack in'le er in die niedrigsten. Es ist freilich wahr, der Geschmack seiner Zeit hing Hanswurststreichen. Gelehrt war er nicht. Wir tonnen auch das Lob N'ehe zugeben, daß er die Leidenschaften vortrefflich geschildert habe, wenigstens nicht die Liebe." —!! — In einem Brief an Gemmingen zieht Haller eine interessante Parallele Zwischen sich und Hagedorn. — Beide haben mehr Geschmack als Kräfte. Beiden war die Reise nach England sehr wichtig, denn die Bekanntschaft mit der englischen Literatur lehrte sie die Bedeutung der Worte und stellte ihnen die Ausgabe, mit den wenigsten Worten viel zu sagen. Beide hielten sich von den antiken Maßen fern; auch der neue Schwung der Sprache tam ihnen oft verworren und gezwungen vor. Aber Hagedorn lebte in der Gesellschaft 35*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/285
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 20, 1861, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341793_110893/285>, abgerufen am 16.01.2025.