Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. IV. Band.macht werden. Diese Forderung wäre dann von Deutschland zu unterstützen, Ob auch an den dritten erinnert werden kann, nach welchem in den Herzog- Preußen hat für Ordnung der einen von den beiden 1351, gegen den Damit aber Preußen hier thun kann, was wir für seine Pflicht halten, macht werden. Diese Forderung wäre dann von Deutschland zu unterstützen, Ob auch an den dritten erinnert werden kann, nach welchem in den Herzog- Preußen hat für Ordnung der einen von den beiden 1351, gegen den Damit aber Preußen hier thun kann, was wir für seine Pflicht halten, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0034" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110382"/> <p xml:id="ID_61" prev="#ID_60"> macht werden. Diese Forderung wäre dann von Deutschland zu unterstützen,<lb/> ihre Erfüllung, falls sie verweigert würde, zu erzwingen. Es wäre zurückzu¬<lb/> kehren zu den beiden ersten Fundnmentalsätzen des Schleswig-holsteinischen Rechts,<lb/> zu denen, nach welchen die Herzogtümer Schleswig und Holstein selbständige,<lb/> fest mit einander verbundene Staaten sind.</p><lb/> <p xml:id="ID_62"> Ob auch an den dritten erinnert werden kann, nach welchem in den Herzog-<lb/> thümern der Mannsstamm herrscht, ist eine Frage, deren Beantwortung von<lb/> den Umständen abhängt. Auch das londoner Protokoll ist wol kein Document,<lb/> das für die Ewigkeit unterschrieben ist. Doch glauben wir, daß die Gegen¬<lb/> wart nicht danach angethan ist. es schon in Frage zu stellen. Ein Angriff<lb/> auf das Patent von 1852 dagegen würde ausgeführt werden können, ohne daß<lb/> damit sofort eine Einmischung der fremden Großmächte provocirt wäre. Das<lb/> Protokoll schloß blos die Möglichkeit des Zerfalls der dänischen Monarchie in<lb/> zwei von verschiedenen Linien beherrschte Staaten, nicht die Umbildung der¬<lb/> selben in eine Gestalt aus, welche dem Zwillingsstaat Schweden-Norwegen<lb/> gleichen würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_63"> Preußen hat für Ordnung der einen von den beiden 1351, gegen den<lb/> Wunsch der Nation gewendeten Angelegenheiten in einer vollkommen richtigen<lb/> Weise gesprochen. Es hat in der kurhcssischen Frage das von der Gegenpartei<lb/> angetragne Compromiß abgelehnt und das alte gute Recht vertreten. Möge<lb/> es dasselbe in der Schleswig-holsteinischen thun. Was dort die Verfassung von<lb/> 1 860, das ist hier eine jede Verfassung, die sich auf das Patent von 1852<lb/> gründet, gleichviel welche. Wird dort die Probe für die Entschlossenheit des<lb/> berliner Cabinets in dem bevorstehenden Zusammentritt der Stände kommen,<lb/> so ist sie auch hier nicht fern, da demnächst auch in Schleswig-Holstein wieder<lb/> Stände tagen werden, von denen zu erwarten ist, daß sie, durch die Erfahrung<lb/> belehrt, wie mit einem Compromiß nichts zu erreichen ist, einfach das alte<lb/> Recht zurückfordern werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_64" next="#ID_65"> Damit aber Preußen hier thun kann, was wir für seine Pflicht halten,<lb/> bedarf es einer Ernuithigung von der gesammten Nation. Erwarten wir von<lb/> ihm ein beherztes Auftreten, so zeigen wir anderen uus ebenfalls beherzt. Ohne<lb/> einen mächtigern Rückhalt in der öffentlichen Meinung als der ist. den es bis¬<lb/> her fand, wäre ein energisches Vorgehn in der Sache Schleswig-Holsteins<lb/> nickt Beherztheit, sondern Tollkühnheit. An uns ist's, durch fleißiges, eifriges<lb/> Arbeiten in Privatkreisen, in der Presse, durch unsre Abgeordneten in den<lb/> Volksvertretungen auf die Regierungen zu wirken, daß der Bundestag seine<lb/> volle Schuldigkeit thut. Bis jetzt ist davon, wie in andern Fragen so auch<lb/> in dieser fast nur von Preußen gehofft, wenig für Preußen gethan worden. Mag<lb/> etwas Wahres daran sein, wenn man sagt, Preußen müsse sich das Vertrauen<lb/> des übrigen Deutschland erst noch verdienen, so hat der Gegenvorwurf, das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
macht werden. Diese Forderung wäre dann von Deutschland zu unterstützen,
ihre Erfüllung, falls sie verweigert würde, zu erzwingen. Es wäre zurückzu¬
kehren zu den beiden ersten Fundnmentalsätzen des Schleswig-holsteinischen Rechts,
zu denen, nach welchen die Herzogtümer Schleswig und Holstein selbständige,
fest mit einander verbundene Staaten sind.
Ob auch an den dritten erinnert werden kann, nach welchem in den Herzog-
thümern der Mannsstamm herrscht, ist eine Frage, deren Beantwortung von
den Umständen abhängt. Auch das londoner Protokoll ist wol kein Document,
das für die Ewigkeit unterschrieben ist. Doch glauben wir, daß die Gegen¬
wart nicht danach angethan ist. es schon in Frage zu stellen. Ein Angriff
auf das Patent von 1852 dagegen würde ausgeführt werden können, ohne daß
damit sofort eine Einmischung der fremden Großmächte provocirt wäre. Das
Protokoll schloß blos die Möglichkeit des Zerfalls der dänischen Monarchie in
zwei von verschiedenen Linien beherrschte Staaten, nicht die Umbildung der¬
selben in eine Gestalt aus, welche dem Zwillingsstaat Schweden-Norwegen
gleichen würde.
Preußen hat für Ordnung der einen von den beiden 1351, gegen den
Wunsch der Nation gewendeten Angelegenheiten in einer vollkommen richtigen
Weise gesprochen. Es hat in der kurhcssischen Frage das von der Gegenpartei
angetragne Compromiß abgelehnt und das alte gute Recht vertreten. Möge
es dasselbe in der Schleswig-holsteinischen thun. Was dort die Verfassung von
1 860, das ist hier eine jede Verfassung, die sich auf das Patent von 1852
gründet, gleichviel welche. Wird dort die Probe für die Entschlossenheit des
berliner Cabinets in dem bevorstehenden Zusammentritt der Stände kommen,
so ist sie auch hier nicht fern, da demnächst auch in Schleswig-Holstein wieder
Stände tagen werden, von denen zu erwarten ist, daß sie, durch die Erfahrung
belehrt, wie mit einem Compromiß nichts zu erreichen ist, einfach das alte
Recht zurückfordern werden.
Damit aber Preußen hier thun kann, was wir für seine Pflicht halten,
bedarf es einer Ernuithigung von der gesammten Nation. Erwarten wir von
ihm ein beherztes Auftreten, so zeigen wir anderen uus ebenfalls beherzt. Ohne
einen mächtigern Rückhalt in der öffentlichen Meinung als der ist. den es bis¬
her fand, wäre ein energisches Vorgehn in der Sache Schleswig-Holsteins
nickt Beherztheit, sondern Tollkühnheit. An uns ist's, durch fleißiges, eifriges
Arbeiten in Privatkreisen, in der Presse, durch unsre Abgeordneten in den
Volksvertretungen auf die Regierungen zu wirken, daß der Bundestag seine
volle Schuldigkeit thut. Bis jetzt ist davon, wie in andern Fragen so auch
in dieser fast nur von Preußen gehofft, wenig für Preußen gethan worden. Mag
etwas Wahres daran sein, wenn man sagt, Preußen müsse sich das Vertrauen
des übrigen Deutschland erst noch verdienen, so hat der Gegenvorwurf, das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |