Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. IV. Band.Nur zwei Zeitungen sind ausschließlich Abendblätter: der Sun und Der Globe, ein whiggistisch-palmerstonschcs Blatt, besteht seit 1803. Die Times erschienen unter diesem Namen zuerst 1788, nachdem sie vorher Ueber den Inhalt des Blattes und seine oft getadelte Principlosigkeit lassen "Die Sache selbst, in dem Sinne wenigstens, in dem sie getadelt wird, Nur zwei Zeitungen sind ausschließlich Abendblätter: der Sun und Der Globe, ein whiggistisch-palmerstonschcs Blatt, besteht seit 1803. Die Times erschienen unter diesem Namen zuerst 1788, nachdem sie vorher Ueber den Inhalt des Blattes und seine oft getadelte Principlosigkeit lassen „Die Sache selbst, in dem Sinne wenigstens, in dem sie getadelt wird, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0160" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/110508"/> <p xml:id="ID_422"> Nur zwei Zeitungen sind ausschließlich Abendblätter: der Sun und<lb/> der Globe. beide Nachbarn am Strand, aber sehr verschieden an Werth und<lb/> Bedeutung. Der Sun ist ein sehr mittelmäßiges Blatt. Die Principien,<lb/> die er vertritt, sind die des Radicalismus. Die Art, wie er für diese kämpft,<lb/> verräth wenig Takt und Talent. Seine politischen Neuigkeiten sind von ge¬<lb/> ringem Belang. Seine Geldverhältnisse gelten für ungünstig. Als Besitzer<lb/> wird ein Mr. Murdo Uoung genannt.</p><lb/> <p xml:id="ID_423"> Der Globe, ein whiggistisch-palmerstonschcs Blatt, besteht seit 1803.<lb/> Er ist fast immer knapp, witzig und ungezicrt, wenn auch stilistisch etwas zu<lb/> nonchalant geschrieben und gilt bei seinen Beziehungen zum Cabinet jetzt,<lb/> wie immer, wenn die Whigs das Ruder führen, als gutes politisches Neuig¬<lb/> keitsblatt.</p><lb/> <p xml:id="ID_424"> Die Times erschienen unter diesem Namen zuerst 1788, nachdem sie vorher<lb/> drei Jahre lang unter dem Titel „The Daily Universal Register" herausgekom¬<lb/> men. Von dieser Zeit an bis jetzt ist dieses Blatt immer im Besitz derselben<lb/> Familie, oder wenn man will, derselben Dynastie geblieben. Diese ist das<lb/> Haus John Walter.^ und John Walter der Dritte ist der jetzt regierende Herr.<lb/> Was die drei John Walter in ihrem Verhältniß zu einander angeht, so be¬<lb/> merkt man an ihnen dieselbe Entwicklung, die man in der Geschickte junger<lb/> Staaten und Fürstengeschlechter so ost wahrnimmt. Der erste schafft eine Ar¬<lb/> mee, der zweite schlüge Schlachten, der dritte wird luxuriös und human und<lb/> freut sich an Kunst und Wissenschaft, während die Minister das Land regieren.<lb/> Unter dem Gründer der Dynastie waren die Times ein Journal zweiten Ranges.<lb/> Weltblatt wurden sie erst unter seinem Nachfolger,, der von 1803 bis 1847<lb/> regierte. Der erste Chefredacteur war Dr. Stoddart, ein gelehrter und gewissen¬<lb/> hafter Mann. Ihm folgte Thomas Barres, ein großes publicistisches Talent,<lb/> ebenso scharfsinnig als taktvoll, der länger als dreißig Jahre die Leitung des<lb/> Blattes in den Händen hatte. Jetzt ist John Dekane Chefredacteur, und neben<lb/> ihm steht Mowbray Morris als Betriebsdnecror. Wer die Neben- und Sub-<lb/> editoren sind, ist ebenso wenig bekannt, als welche Personen die Leitartikel schrei¬<lb/> ben. Man hört einige Namen: Gilbert. Robert Löwe. Dallas, Reverend<lb/> Marchmont. Man weiß, daß Albert Smith und William Russell bisweilen<lb/> eine Leadersvalte füllen, daß der Pseudonyme „Mercator" der Lord Overstone,<lb/> der Wcstendgeistliche der Reverend Mr. Mozley ist, daß der Musikkritiker Oxenford.<lb/> der Cityartikelschreiber Sampson. der pariser Korrespondent O'Meagher heißt.<lb/> Aber das Aufzählen dieser wenigen Namen zeigt den 1200 Leitartikeln gegen¬<lb/> über, die jährlich erscheinen, wie wenig man weiß.</p><lb/> <p xml:id="ID_425"> Ueber den Inhalt des Blattes und seine oft getadelte Principlosigkeit lassen<lb/> wir den Verfasser des angeführten Buches ausführlicher sprechen. Er sagt:</p><lb/> <p xml:id="ID_426" next="#ID_427"> „Die Sache selbst, in dem Sinne wenigstens, in dem sie getadelt wird,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0160]
Nur zwei Zeitungen sind ausschließlich Abendblätter: der Sun und
der Globe. beide Nachbarn am Strand, aber sehr verschieden an Werth und
Bedeutung. Der Sun ist ein sehr mittelmäßiges Blatt. Die Principien,
die er vertritt, sind die des Radicalismus. Die Art, wie er für diese kämpft,
verräth wenig Takt und Talent. Seine politischen Neuigkeiten sind von ge¬
ringem Belang. Seine Geldverhältnisse gelten für ungünstig. Als Besitzer
wird ein Mr. Murdo Uoung genannt.
Der Globe, ein whiggistisch-palmerstonschcs Blatt, besteht seit 1803.
Er ist fast immer knapp, witzig und ungezicrt, wenn auch stilistisch etwas zu
nonchalant geschrieben und gilt bei seinen Beziehungen zum Cabinet jetzt,
wie immer, wenn die Whigs das Ruder führen, als gutes politisches Neuig¬
keitsblatt.
Die Times erschienen unter diesem Namen zuerst 1788, nachdem sie vorher
drei Jahre lang unter dem Titel „The Daily Universal Register" herausgekom¬
men. Von dieser Zeit an bis jetzt ist dieses Blatt immer im Besitz derselben
Familie, oder wenn man will, derselben Dynastie geblieben. Diese ist das
Haus John Walter.^ und John Walter der Dritte ist der jetzt regierende Herr.
Was die drei John Walter in ihrem Verhältniß zu einander angeht, so be¬
merkt man an ihnen dieselbe Entwicklung, die man in der Geschickte junger
Staaten und Fürstengeschlechter so ost wahrnimmt. Der erste schafft eine Ar¬
mee, der zweite schlüge Schlachten, der dritte wird luxuriös und human und
freut sich an Kunst und Wissenschaft, während die Minister das Land regieren.
Unter dem Gründer der Dynastie waren die Times ein Journal zweiten Ranges.
Weltblatt wurden sie erst unter seinem Nachfolger,, der von 1803 bis 1847
regierte. Der erste Chefredacteur war Dr. Stoddart, ein gelehrter und gewissen¬
hafter Mann. Ihm folgte Thomas Barres, ein großes publicistisches Talent,
ebenso scharfsinnig als taktvoll, der länger als dreißig Jahre die Leitung des
Blattes in den Händen hatte. Jetzt ist John Dekane Chefredacteur, und neben
ihm steht Mowbray Morris als Betriebsdnecror. Wer die Neben- und Sub-
editoren sind, ist ebenso wenig bekannt, als welche Personen die Leitartikel schrei¬
ben. Man hört einige Namen: Gilbert. Robert Löwe. Dallas, Reverend
Marchmont. Man weiß, daß Albert Smith und William Russell bisweilen
eine Leadersvalte füllen, daß der Pseudonyme „Mercator" der Lord Overstone,
der Wcstendgeistliche der Reverend Mr. Mozley ist, daß der Musikkritiker Oxenford.
der Cityartikelschreiber Sampson. der pariser Korrespondent O'Meagher heißt.
Aber das Aufzählen dieser wenigen Namen zeigt den 1200 Leitartikeln gegen¬
über, die jährlich erscheinen, wie wenig man weiß.
Ueber den Inhalt des Blattes und seine oft getadelte Principlosigkeit lassen
wir den Verfasser des angeführten Buches ausführlicher sprechen. Er sagt:
„Die Sache selbst, in dem Sinne wenigstens, in dem sie getadelt wird,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |