Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

hob; ja in beiden letzteren wurde die Herrschaft der zünftigen Gelehrsamkeit
erst im Lauf des achtzehnten Jahrhunderts durch Wolff und durch Gottsched
auf die Spitze getrieben.

Wenn man die Pedanterie, die aus diesem Zunftwesen hervorging, mit
Recht beklagt, so darf man doch einen Umstand nicht übersehn, der zu ihrer
Rechtfertigung dient. Die deutschen Zustände waren, namentlich seit dem
dreißigjährigen Krieg, so bodenlos elend, so verächtlich und verachtet, daß man
in dem akademischen Zunftwesen den letzten Rest der bürgerlichen Ehrbarkeit
und im gewissen Sinn der bürgerlichen Ehre suchen muß. Der wirkliche Adel
war in die tiefste Roheit versunken, diese lateinisch redenden und lateinisch
denkenden oder auch nicht- denkenden Theologen. Juristen u. s. w. bildeten
eine Art von geistiger Aristokratie, welche die völlige Versumpfung des Lebens
hinderte. Freilich mußte gegen sie. als den vollendetsten Ausdruck der Unfrei¬
heit, der Hauptkampf des achtzehnten Jahrhunderts gerichtet werden; aber
durch sie ist der Kampf auch nur möglich geworden; und wenn man in der
Hitze des Kampfes gegen Wolff und Gottsched, gegen die Orthodoxie und die
zünftige Gelehrsamkeit ungerecht gewesen ist, so sind wir jetzt wol unbefangen
genug, sie als ein nothwendiges Moment unserer Entwickelung zu begreifen.

Der Pietismus hat den Kampf eröffnet, welcher das ganze achtzehnte
Jahrhundert charakterisirt, den Kampf der individuellen Freiheit gegen den
Zunftzwang, des praktischen Lebens gegen die leere Abstraction der Dogmen.
Es war kein blos äußerer Zufall, daß der erste große Kämpfer für die Frei¬
heit, daß Thomasius sich eine Zeit lang eng mit den Pietisten einließ, denn
sie bildeten denselben Gegensatz gegen die zünftige Gelehrsamkeit. Es war
auch nicht blos ein religiöser Haß, der die Pietisten gegen Wolfs aufregte,
sondern das dunkle Gefühl, daß aus diesem neuen Rationalismus ein ebenso
arger unlebendiger Zunftzwang hervorgehn werde, als aus der alten Orthodoxie.

Spener ging von dem doppelten Bedürfniß aus, dem individuell religi¬
ösen Leben des Laicnthums einen Spielraum zu öffnen, da es sich bisher
auf die Passivität des Katechisirtwerdens beschränkt hatte, und den Glauben
aus der Lehre in das praktische Leben überzuführen. Es war im Grunde
nicht eine abweichende Glaubensansicht, welche den Zorn der Orthodoxen gegen
die Pietisten erregte, sondern der Verdruß der zünftigen Gelehrsamkeit, daß
außerhalb ihres cngumschränkten Kreises sich ein geistiges Leben zu regen unter¬
stand. Freilich unterlag nicht lange daraus der eigentliche Pietismus dem
herrschenden Zeitgeist, er wurde zünftig wie seine alten Gegner: diejenigen,
die sein Werk wirklich fortführten, sind Klopstock, Herder, Göthe.

Man möge diesen Punkt der Verwandtschaft im Auge halten, um in dem
Folgenden Manches nicht gar zu unerklärlich zu finden: freilich würde man
für einzelne Umstände eine deutlichere Vermittelung wünschen.


21*

hob; ja in beiden letzteren wurde die Herrschaft der zünftigen Gelehrsamkeit
erst im Lauf des achtzehnten Jahrhunderts durch Wolff und durch Gottsched
auf die Spitze getrieben.

Wenn man die Pedanterie, die aus diesem Zunftwesen hervorging, mit
Recht beklagt, so darf man doch einen Umstand nicht übersehn, der zu ihrer
Rechtfertigung dient. Die deutschen Zustände waren, namentlich seit dem
dreißigjährigen Krieg, so bodenlos elend, so verächtlich und verachtet, daß man
in dem akademischen Zunftwesen den letzten Rest der bürgerlichen Ehrbarkeit
und im gewissen Sinn der bürgerlichen Ehre suchen muß. Der wirkliche Adel
war in die tiefste Roheit versunken, diese lateinisch redenden und lateinisch
denkenden oder auch nicht- denkenden Theologen. Juristen u. s. w. bildeten
eine Art von geistiger Aristokratie, welche die völlige Versumpfung des Lebens
hinderte. Freilich mußte gegen sie. als den vollendetsten Ausdruck der Unfrei¬
heit, der Hauptkampf des achtzehnten Jahrhunderts gerichtet werden; aber
durch sie ist der Kampf auch nur möglich geworden; und wenn man in der
Hitze des Kampfes gegen Wolff und Gottsched, gegen die Orthodoxie und die
zünftige Gelehrsamkeit ungerecht gewesen ist, so sind wir jetzt wol unbefangen
genug, sie als ein nothwendiges Moment unserer Entwickelung zu begreifen.

Der Pietismus hat den Kampf eröffnet, welcher das ganze achtzehnte
Jahrhundert charakterisirt, den Kampf der individuellen Freiheit gegen den
Zunftzwang, des praktischen Lebens gegen die leere Abstraction der Dogmen.
Es war kein blos äußerer Zufall, daß der erste große Kämpfer für die Frei¬
heit, daß Thomasius sich eine Zeit lang eng mit den Pietisten einließ, denn
sie bildeten denselben Gegensatz gegen die zünftige Gelehrsamkeit. Es war
auch nicht blos ein religiöser Haß, der die Pietisten gegen Wolfs aufregte,
sondern das dunkle Gefühl, daß aus diesem neuen Rationalismus ein ebenso
arger unlebendiger Zunftzwang hervorgehn werde, als aus der alten Orthodoxie.

Spener ging von dem doppelten Bedürfniß aus, dem individuell religi¬
ösen Leben des Laicnthums einen Spielraum zu öffnen, da es sich bisher
auf die Passivität des Katechisirtwerdens beschränkt hatte, und den Glauben
aus der Lehre in das praktische Leben überzuführen. Es war im Grunde
nicht eine abweichende Glaubensansicht, welche den Zorn der Orthodoxen gegen
die Pietisten erregte, sondern der Verdruß der zünftigen Gelehrsamkeit, daß
außerhalb ihres cngumschränkten Kreises sich ein geistiges Leben zu regen unter¬
stand. Freilich unterlag nicht lange daraus der eigentliche Pietismus dem
herrschenden Zeitgeist, er wurde zünftig wie seine alten Gegner: diejenigen,
die sein Werk wirklich fortführten, sind Klopstock, Herder, Göthe.

Man möge diesen Punkt der Verwandtschaft im Auge halten, um in dem
Folgenden Manches nicht gar zu unerklärlich zu finden: freilich würde man
für einzelne Umstände eine deutlichere Vermittelung wünschen.


21*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0175" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/109981"/>
          <p xml:id="ID_470" prev="#ID_469"> hob; ja in beiden letzteren wurde die Herrschaft der zünftigen Gelehrsamkeit<lb/>
erst im Lauf des achtzehnten Jahrhunderts durch Wolff und durch Gottsched<lb/>
auf die Spitze getrieben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_471"> Wenn man die Pedanterie, die aus diesem Zunftwesen hervorging, mit<lb/>
Recht beklagt, so darf man doch einen Umstand nicht übersehn, der zu ihrer<lb/>
Rechtfertigung dient. Die deutschen Zustände waren, namentlich seit dem<lb/>
dreißigjährigen Krieg, so bodenlos elend, so verächtlich und verachtet, daß man<lb/>
in dem akademischen Zunftwesen den letzten Rest der bürgerlichen Ehrbarkeit<lb/>
und im gewissen Sinn der bürgerlichen Ehre suchen muß. Der wirkliche Adel<lb/>
war in die tiefste Roheit versunken, diese lateinisch redenden und lateinisch<lb/>
denkenden oder auch nicht- denkenden Theologen. Juristen u. s. w. bildeten<lb/>
eine Art von geistiger Aristokratie, welche die völlige Versumpfung des Lebens<lb/>
hinderte. Freilich mußte gegen sie. als den vollendetsten Ausdruck der Unfrei¬<lb/>
heit, der Hauptkampf des achtzehnten Jahrhunderts gerichtet werden; aber<lb/>
durch sie ist der Kampf auch nur möglich geworden; und wenn man in der<lb/>
Hitze des Kampfes gegen Wolff und Gottsched, gegen die Orthodoxie und die<lb/>
zünftige Gelehrsamkeit ungerecht gewesen ist, so sind wir jetzt wol unbefangen<lb/>
genug, sie als ein nothwendiges Moment unserer Entwickelung zu begreifen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_472"> Der Pietismus hat den Kampf eröffnet, welcher das ganze achtzehnte<lb/>
Jahrhundert charakterisirt, den Kampf der individuellen Freiheit gegen den<lb/>
Zunftzwang, des praktischen Lebens gegen die leere Abstraction der Dogmen.<lb/>
Es war kein blos äußerer Zufall, daß der erste große Kämpfer für die Frei¬<lb/>
heit, daß Thomasius sich eine Zeit lang eng mit den Pietisten einließ, denn<lb/>
sie bildeten denselben Gegensatz gegen die zünftige Gelehrsamkeit. Es war<lb/>
auch nicht blos ein religiöser Haß, der die Pietisten gegen Wolfs aufregte,<lb/>
sondern das dunkle Gefühl, daß aus diesem neuen Rationalismus ein ebenso<lb/>
arger unlebendiger Zunftzwang hervorgehn werde, als aus der alten Orthodoxie.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_473"> Spener ging von dem doppelten Bedürfniß aus, dem individuell religi¬<lb/>
ösen Leben des Laicnthums einen Spielraum zu öffnen, da es sich bisher<lb/>
auf die Passivität des Katechisirtwerdens beschränkt hatte, und den Glauben<lb/>
aus der Lehre in das praktische Leben überzuführen. Es war im Grunde<lb/>
nicht eine abweichende Glaubensansicht, welche den Zorn der Orthodoxen gegen<lb/>
die Pietisten erregte, sondern der Verdruß der zünftigen Gelehrsamkeit, daß<lb/>
außerhalb ihres cngumschränkten Kreises sich ein geistiges Leben zu regen unter¬<lb/>
stand. Freilich unterlag nicht lange daraus der eigentliche Pietismus dem<lb/>
herrschenden Zeitgeist, er wurde zünftig wie seine alten Gegner: diejenigen,<lb/>
die sein Werk wirklich fortführten, sind Klopstock, Herder, Göthe.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_474"> Man möge diesen Punkt der Verwandtschaft im Auge halten, um in dem<lb/>
Folgenden Manches nicht gar zu unerklärlich zu finden: freilich würde man<lb/>
für einzelne Umstände eine deutlichere Vermittelung wünschen.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 21*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0175] hob; ja in beiden letzteren wurde die Herrschaft der zünftigen Gelehrsamkeit erst im Lauf des achtzehnten Jahrhunderts durch Wolff und durch Gottsched auf die Spitze getrieben. Wenn man die Pedanterie, die aus diesem Zunftwesen hervorging, mit Recht beklagt, so darf man doch einen Umstand nicht übersehn, der zu ihrer Rechtfertigung dient. Die deutschen Zustände waren, namentlich seit dem dreißigjährigen Krieg, so bodenlos elend, so verächtlich und verachtet, daß man in dem akademischen Zunftwesen den letzten Rest der bürgerlichen Ehrbarkeit und im gewissen Sinn der bürgerlichen Ehre suchen muß. Der wirkliche Adel war in die tiefste Roheit versunken, diese lateinisch redenden und lateinisch denkenden oder auch nicht- denkenden Theologen. Juristen u. s. w. bildeten eine Art von geistiger Aristokratie, welche die völlige Versumpfung des Lebens hinderte. Freilich mußte gegen sie. als den vollendetsten Ausdruck der Unfrei¬ heit, der Hauptkampf des achtzehnten Jahrhunderts gerichtet werden; aber durch sie ist der Kampf auch nur möglich geworden; und wenn man in der Hitze des Kampfes gegen Wolff und Gottsched, gegen die Orthodoxie und die zünftige Gelehrsamkeit ungerecht gewesen ist, so sind wir jetzt wol unbefangen genug, sie als ein nothwendiges Moment unserer Entwickelung zu begreifen. Der Pietismus hat den Kampf eröffnet, welcher das ganze achtzehnte Jahrhundert charakterisirt, den Kampf der individuellen Freiheit gegen den Zunftzwang, des praktischen Lebens gegen die leere Abstraction der Dogmen. Es war kein blos äußerer Zufall, daß der erste große Kämpfer für die Frei¬ heit, daß Thomasius sich eine Zeit lang eng mit den Pietisten einließ, denn sie bildeten denselben Gegensatz gegen die zünftige Gelehrsamkeit. Es war auch nicht blos ein religiöser Haß, der die Pietisten gegen Wolfs aufregte, sondern das dunkle Gefühl, daß aus diesem neuen Rationalismus ein ebenso arger unlebendiger Zunftzwang hervorgehn werde, als aus der alten Orthodoxie. Spener ging von dem doppelten Bedürfniß aus, dem individuell religi¬ ösen Leben des Laicnthums einen Spielraum zu öffnen, da es sich bisher auf die Passivität des Katechisirtwerdens beschränkt hatte, und den Glauben aus der Lehre in das praktische Leben überzuführen. Es war im Grunde nicht eine abweichende Glaubensansicht, welche den Zorn der Orthodoxen gegen die Pietisten erregte, sondern der Verdruß der zünftigen Gelehrsamkeit, daß außerhalb ihres cngumschränkten Kreises sich ein geistiges Leben zu regen unter¬ stand. Freilich unterlag nicht lange daraus der eigentliche Pietismus dem herrschenden Zeitgeist, er wurde zünftig wie seine alten Gegner: diejenigen, die sein Werk wirklich fortführten, sind Klopstock, Herder, Göthe. Man möge diesen Punkt der Verwandtschaft im Auge halten, um in dem Folgenden Manches nicht gar zu unerklärlich zu finden: freilich würde man für einzelne Umstände eine deutlichere Vermittelung wünschen. 21*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/175
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341594_109805/175>, abgerufen am 15.01.2025.