Die Grenzboten. Jg. 19, 1860, I. Semester. I. Band.hindurch mit gleicher Kraft und Freudigkeit, mit gleichem Muth und Vertrauen in ,, Die Unterzeichneten, welchen die Geschästslcitüng übertragen ist, ersuchen alle, Alle öffentliche Blätter ersuchen wir zur Verbreitung dieses Ausrufs mitzuwirken. Aer geschäftsfiihrcnde Ausschuß für Arndt's VenKmal. Otto Jahr, Vorsitzender. Kaufmann, stellvertretender Vorsitzender. Bluhmc, Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt- Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch Verlag von F. L. Herbig -- Druck von C. <5. Elbert in Leipzig. hindurch mit gleicher Kraft und Freudigkeit, mit gleichem Muth und Vertrauen in ,, Die Unterzeichneten, welchen die Geschästslcitüng übertragen ist, ersuchen alle, Alle öffentliche Blätter ersuchen wir zur Verbreitung dieses Ausrufs mitzuwirken. Aer geschäftsfiihrcnde Ausschuß für Arndt's VenKmal. Otto Jahr, Vorsitzender. Kaufmann, stellvertretender Vorsitzender. Bluhmc, Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt- Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch Verlag von F. L. Herbig — Druck von C. <5. Elbert in Leipzig. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0372" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/109094"/> <p xml:id="ID_1070" prev="#ID_1069"> hindurch mit gleicher Kraft und Freudigkeit, mit gleichem Muth und Vertrauen in<lb/> guter wie in böser Zeit gckümpft. Und führte er die Waffen des Wortes, so war<lb/> er doch ein Mann der That, und mit dem Schwert des Geistes hat er sein Volk<lb/> zur Schlacht und zum Sieg geführt. Wie sein Name das Symbol geworden ist<lb/> für alle, die Deutschland einig, frei und mächtig wollen, so sei sein Standbild das<lb/> sichtbare Wahrzeichen für alle, welche das Vaterland im Herzen tragen, dem er<lb/> sein Leben geweiht hatte. Bonn war der Aufenthaltsort seiner Wahl, unter uns<lb/> hat er mehr als vierzig Jahre gewirkt und gewandelt, hier am linken User des Rheins,<lb/> den er den deutschen Strom nannte, erhebe sich sein ehernes Standbild wie aus<lb/> einer Warte kommenden Geschlechtern zur Erinnerung an große Thaten und zur<lb/> Mahnung an große Pflichten. Mit vollem Vertrauen wenden wir uns an das<lb/> deutsche Volk, es wird die Errichtung eines ehernen Standbildes Arndt's zu seiner<lb/> Sache machen und freudig und leicht die Mittel beschaffen.<lb/> IM? ^I»n ^I-U, .vide ni«Ja?>-!<I »NZMIk?. ?ten lOuüNU j. my>/ Stoll'/I HlUI7M</p><lb/> <p xml:id="ID_1071"> ,,<lb/> v. Ammon, Obcrprocurator. Bach, Advocatanwalt. Bcrghausen, Stadt¬<lb/> verordneter, v. Bethmann-Hollweg, Staatsminister. Bluhmc, Geh. Justiz¬<lb/> rath. Brandes, Geh. Reg.-Nath. v. Bunsen, Stadtverordneter. Clason.<lb/> Rentner. Dahlmann, Professor, v. Dechen, Berghauptmann. Drammer,<lb/> Stadtverordneter. Friling, Stadtverordneter. Gerhards, Beigeordneter. Graf<lb/> v. d. Goltz, Obcrstlieut. u. Reg.-Comm. Otto Jahr, Professor. Kaufmann,<lb/> Oberbürgermeister. Knoodt, Rector der Universität. Kyllmann, Stadtverordneter.<lb/> Loche.it, Geh. Reg.-Nath. Marcus, Buchhändler. Mendelssohn, Professor.<lb/> Merrem, Landger.-Präsident. v. Möller, Reg.-Präsident. Nöggerath, Geh.<lb/> Bergrath. v. Pommer-Esche, Oberpräsident. v. Sande, Landrath. Sell,<lb/> Geh. Justizrath. Springer, Professor. Welcker, Professor. Willdenow,<lb/> Uno.-Richter.</p><lb/> <p xml:id="ID_1072"> Die Unterzeichneten, welchen die Geschästslcitüng übertragen ist, ersuchen alle,<lb/> welchen das vaterländische Unternehmen am Herzen liegt, durch Bildung von Local-<lb/> vereinen und in jeder geeignet erscheinenden Weise die Sammlung von Beiträgen<lb/> zu fördern, und Mittheilungen an den Vorsitzenden, Beiträge an den Schatzmeister<lb/> hierher gelangen zu lassen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1073"> Alle öffentliche Blätter ersuchen wir zur Verbreitung dieses Ausrufs mitzuwirken.</p><lb/> </div> <div n="1"> <head> Aer geschäftsfiihrcnde Ausschuß für Arndt's VenKmal.</head><lb/> <p xml:id="ID_1074"> Otto Jahr, Vorsitzender. Kaufmann, stellvertretender Vorsitzender. Bluhmc,<lb/> Schriftführer. Kyllmann, Schatzmeister, v. Ammon. Marcus. Springer.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note type="byline"> Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt-<lb/> Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch<lb/> Verlag von F. L. Herbig — Druck von C. <5. Elbert in Leipzig.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0372]
hindurch mit gleicher Kraft und Freudigkeit, mit gleichem Muth und Vertrauen in
guter wie in böser Zeit gckümpft. Und führte er die Waffen des Wortes, so war
er doch ein Mann der That, und mit dem Schwert des Geistes hat er sein Volk
zur Schlacht und zum Sieg geführt. Wie sein Name das Symbol geworden ist
für alle, die Deutschland einig, frei und mächtig wollen, so sei sein Standbild das
sichtbare Wahrzeichen für alle, welche das Vaterland im Herzen tragen, dem er
sein Leben geweiht hatte. Bonn war der Aufenthaltsort seiner Wahl, unter uns
hat er mehr als vierzig Jahre gewirkt und gewandelt, hier am linken User des Rheins,
den er den deutschen Strom nannte, erhebe sich sein ehernes Standbild wie aus
einer Warte kommenden Geschlechtern zur Erinnerung an große Thaten und zur
Mahnung an große Pflichten. Mit vollem Vertrauen wenden wir uns an das
deutsche Volk, es wird die Errichtung eines ehernen Standbildes Arndt's zu seiner
Sache machen und freudig und leicht die Mittel beschaffen.
IM? ^I»n ^I-U, .vide ni«Ja?>-!<I »NZMIk?. ?ten lOuüNU j. my>/ Stoll'/I HlUI7M
,,
v. Ammon, Obcrprocurator. Bach, Advocatanwalt. Bcrghausen, Stadt¬
verordneter, v. Bethmann-Hollweg, Staatsminister. Bluhmc, Geh. Justiz¬
rath. Brandes, Geh. Reg.-Nath. v. Bunsen, Stadtverordneter. Clason.
Rentner. Dahlmann, Professor, v. Dechen, Berghauptmann. Drammer,
Stadtverordneter. Friling, Stadtverordneter. Gerhards, Beigeordneter. Graf
v. d. Goltz, Obcrstlieut. u. Reg.-Comm. Otto Jahr, Professor. Kaufmann,
Oberbürgermeister. Knoodt, Rector der Universität. Kyllmann, Stadtverordneter.
Loche.it, Geh. Reg.-Nath. Marcus, Buchhändler. Mendelssohn, Professor.
Merrem, Landger.-Präsident. v. Möller, Reg.-Präsident. Nöggerath, Geh.
Bergrath. v. Pommer-Esche, Oberpräsident. v. Sande, Landrath. Sell,
Geh. Justizrath. Springer, Professor. Welcker, Professor. Willdenow,
Uno.-Richter.
Die Unterzeichneten, welchen die Geschästslcitüng übertragen ist, ersuchen alle,
welchen das vaterländische Unternehmen am Herzen liegt, durch Bildung von Local-
vereinen und in jeder geeignet erscheinenden Weise die Sammlung von Beiträgen
zu fördern, und Mittheilungen an den Vorsitzenden, Beiträge an den Schatzmeister
hierher gelangen zu lassen.
Alle öffentliche Blätter ersuchen wir zur Verbreitung dieses Ausrufs mitzuwirken.
Aer geschäftsfiihrcnde Ausschuß für Arndt's VenKmal.
Otto Jahr, Vorsitzender. Kaufmann, stellvertretender Vorsitzender. Bluhmc,
Schriftführer. Kyllmann, Schatzmeister, v. Ammon. Marcus. Springer.
Herausgegeben von Gustav Freytag und Julian Schmidt-
Verantwortlicher Redacteur: Dr. Moritz Busch
Verlag von F. L. Herbig — Druck von C. <5. Elbert in Leipzig.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |