Die Grenzboten. Jg. 18, 1859, I. Semester. II. Band.erweckt das innere Leben und stellt dasselbe wieder her, die Kunst ist die Die Vnder drückten diesen Gedanken einfacher und ehrlicher, wie wir Umgekehrt ist aber auch von feindlicher Seite, wie von den im Kampf erweckt das innere Leben und stellt dasselbe wieder her, die Kunst ist die Die Vnder drückten diesen Gedanken einfacher und ehrlicher, wie wir Umgekehrt ist aber auch von feindlicher Seite, wie von den im Kampf <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0424" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/107471"/> <p xml:id="ID_1265" prev="#ID_1264"> erweckt das innere Leben und stellt dasselbe wieder her, die Kunst ist die<lb/> Darstellung des inneren Lebens und hier zeigt sich die innere Verwandtschaft<lb/> von Wissenschaft^), von Religion und Kunst. (Rafaels Disputa. Düs-<lb/> seld. 1859. S. 4.)</p><lb/> <p xml:id="ID_1266"> Die Vnder drückten diesen Gedanken einfacher und ehrlicher, wie wir<lb/> meinen, so aus. Justinus Martyr sagt: „Alle, die der Vernunft gemäß ge¬<lb/> lebt haben, sind Christen, auch wenn sie für Atheisten galten, wie unter den<lb/> Hellenen Sokrates und Heraklit und die ihnen Ebenbürtigen." Minuccius<lb/> Felix variirt dieses Thema nur, wenn er behauptet: „entweder müßten die<lb/> Christen Philosophen oder die Philosophen Christen gewesen sein." Athena-<lb/> goras weist in seiner am Ende des zweiten Jahrhunderts abgefaßten Schutzschrift<lb/> besonders darauf hin: daß griechische Weltweise längst vor den Christen auf<lb/> christliche Weise von Gott und den göttlichen Dingen gelehrt hätten. Clemens<lb/> von Alexandrien in den Stromata stellt die christliche Lehre als „die erhabenste<lb/> und vollkommenste Philosophie" dar. Justinus Martyr argumentire folgender¬<lb/> maßen: „der in Christus erschienene Logos, die in ihm offenbar gewordene<lb/> Gotteskraft, habe auch im den Weisen der griechischen Welt, in einem So¬<lb/> krates namentlich, gewaltet." Melito, Bischof von Sardes, bezeichnet in<lb/> einem uns durch Eusebius erhaltenen Fragment das Christenthum gradezu<lb/> als „die neue Philosophie". Am allerweitesten ging in dieser Hinsicht aber<lb/> die gnostisch-kirchliche Sekte der Karpokratinianer. Sie stellte die Bilder des<lb/> Plato, Aristoteles und des Pythagoras in ihren Versammlungsörtern neben<lb/> dem des Heilandes selbst auf. Der Kampf der Apologeten gegen die Philo¬<lb/> sophie beschränkt sich, wo derselbe überhaupt stattgefunden hat, auf eine Zusam¬<lb/> menstellung widersprechender Lehrsätze und das Resultat ist: man brauche noch<lb/> zuverlässigere Führer, nämlich die miteinander übereinstimmenden vom gött¬<lb/> lichen Geist erleuchteten Propheten und Apostel.</p><lb/> <p xml:id="ID_1267" next="#ID_1268"> Umgekehrt ist aber auch von feindlicher Seite, wie von den im Kampf<lb/> neutral Gebliebenen, das Christenthum nur als eine neue Philosophie ange¬<lb/> sehen und behandelt worden. Der Spötter Lucian, der trotz seiner Gering¬<lb/> schätzung der antiken Religionsvorstellung nichts weniger als ein Freund des<lb/> Christenthums war, sieht in dem Stifter dieser neuen Mysterien nur einen<lb/> gekreuzigten Sophisten, und aus Origenes wissen wir, daß Celsus. einer der<lb/> Apologeten des Heidenthums, den Christen den Vorwurf machte: „Alles Wahre<lb/> und Gute, das ihr besitzt, ist längst unser Eigenthum; das alles haben die<lb/> griechischen Philosophen, namentlich Plato, besser und würdiger gelehrt, nur<lb/> nicht in dem drohenden und befehlenden Tone eurer heiligen Bücher." Wir<lb/> sehen also Einigkeit in diesem Punkte bei Freund und Feind; was die Einen<lb/> suchen und erstreben, das bürden die Andern ihnen freiwillig auf. Als eine<lb/> Volksphilosophie, wenn der Ausdruck erlaubt ist. stellt auch Tatian das Chri-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0424]
erweckt das innere Leben und stellt dasselbe wieder her, die Kunst ist die
Darstellung des inneren Lebens und hier zeigt sich die innere Verwandtschaft
von Wissenschaft^), von Religion und Kunst. (Rafaels Disputa. Düs-
seld. 1859. S. 4.)
Die Vnder drückten diesen Gedanken einfacher und ehrlicher, wie wir
meinen, so aus. Justinus Martyr sagt: „Alle, die der Vernunft gemäß ge¬
lebt haben, sind Christen, auch wenn sie für Atheisten galten, wie unter den
Hellenen Sokrates und Heraklit und die ihnen Ebenbürtigen." Minuccius
Felix variirt dieses Thema nur, wenn er behauptet: „entweder müßten die
Christen Philosophen oder die Philosophen Christen gewesen sein." Athena-
goras weist in seiner am Ende des zweiten Jahrhunderts abgefaßten Schutzschrift
besonders darauf hin: daß griechische Weltweise längst vor den Christen auf
christliche Weise von Gott und den göttlichen Dingen gelehrt hätten. Clemens
von Alexandrien in den Stromata stellt die christliche Lehre als „die erhabenste
und vollkommenste Philosophie" dar. Justinus Martyr argumentire folgender¬
maßen: „der in Christus erschienene Logos, die in ihm offenbar gewordene
Gotteskraft, habe auch im den Weisen der griechischen Welt, in einem So¬
krates namentlich, gewaltet." Melito, Bischof von Sardes, bezeichnet in
einem uns durch Eusebius erhaltenen Fragment das Christenthum gradezu
als „die neue Philosophie". Am allerweitesten ging in dieser Hinsicht aber
die gnostisch-kirchliche Sekte der Karpokratinianer. Sie stellte die Bilder des
Plato, Aristoteles und des Pythagoras in ihren Versammlungsörtern neben
dem des Heilandes selbst auf. Der Kampf der Apologeten gegen die Philo¬
sophie beschränkt sich, wo derselbe überhaupt stattgefunden hat, auf eine Zusam¬
menstellung widersprechender Lehrsätze und das Resultat ist: man brauche noch
zuverlässigere Führer, nämlich die miteinander übereinstimmenden vom gött¬
lichen Geist erleuchteten Propheten und Apostel.
Umgekehrt ist aber auch von feindlicher Seite, wie von den im Kampf
neutral Gebliebenen, das Christenthum nur als eine neue Philosophie ange¬
sehen und behandelt worden. Der Spötter Lucian, der trotz seiner Gering¬
schätzung der antiken Religionsvorstellung nichts weniger als ein Freund des
Christenthums war, sieht in dem Stifter dieser neuen Mysterien nur einen
gekreuzigten Sophisten, und aus Origenes wissen wir, daß Celsus. einer der
Apologeten des Heidenthums, den Christen den Vorwurf machte: „Alles Wahre
und Gute, das ihr besitzt, ist längst unser Eigenthum; das alles haben die
griechischen Philosophen, namentlich Plato, besser und würdiger gelehrt, nur
nicht in dem drohenden und befehlenden Tone eurer heiligen Bücher." Wir
sehen also Einigkeit in diesem Punkte bei Freund und Feind; was die Einen
suchen und erstreben, das bürden die Andern ihnen freiwillig auf. Als eine
Volksphilosophie, wenn der Ausdruck erlaubt ist. stellt auch Tatian das Chri-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |