Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

entwickelt. Wir theilen mit den östreichischen Blättern die Ueberzeugung, daß das
neue Regiment in Preußen wie die liberale Partei von dem aufrichtigsten Wunsch
beseelt sind, mit Oestreich Hand in Hand zu gehn; zugleich sind wir aber durch
die nächste Vergangenheit berechtigt, die Wendungen der östreichischen Regierung mit
großer Wachsamkeit zu verfolgen, und wenn es darauf ankommt, einer Anmaßung
Oestreichs gegenüberzutreten, so wird die liberale Partei in Preußen viel entschiedener
auf Seiten der Regierung stehn, als die reactionäre, die bisher die Kammern be¬
h 'I- -j- errscht hat.




Vermischte Literatur.

Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk, unter Kom¬
mando von Commodore Colin Ninggold und Commodore John Rvdgers, im Auf¬
trage der Regierung der Vereinigten Staaten unternommen in den Jahren 1853
bis 1856, unter Zuziehung der officiellen Autoritäten und Quellen. Deutsche Ori¬
ginalausgabe von Wilhelm Heine. 1. Band. Leipzig, H. Costenoble. 1858. -- Der
Gegenstand dieses Werkes ist die Fahrt eines Geschwaders der Vereinigten Staaten,
welche zu gleicher Zeit mit Pcrrys bekannter Expedition nach Japan unternommen
wurde. Die Hauptausgabe der mit dieser Fahrt Beauftragten war, die von ame¬
rikanischen Kauffahrern am meisten besuchten Seewege sorgfältig zu vermessen, in
Japan mit Perry zusammenzutreffen, die von diesem etwa erlangten Vortheile weiter
zu verfolgen, die Küsten Japans, so weit es irgend möglich, zu untersuchen und
sodann die See von Ochotsk, diesen wichtigen Schauplatz der amerikanischen Wal¬
fischfänger, so wie die Behringsstraße und die arktischen Gewässer zu durchsegeln
und zu vermessen. Das Ganze wird drei Bände bilden und mit 16 vom Verfasser
(richtiger Zusammensteller) nach der Natur gezeichneten Ansichten, Porträts und land¬
wirtschaftlichen Maschinen nebst vier Karten ausgestattet sein.. Der erste Band er¬
zählt die Reise von Norfolk in Virginien nach Sidney, Batavia, Gaspar und Sin-
gapore, dann schildert derselbe den Besuch der Amerikaner in Schanghai, in der
Mündung des Peiho und im gelben Meere, auf den Bonininseln, aus Formosa und
verschiedenen andern Inseln jener Meere und theilt im zehnten Capitel die
Vorfälle bei Ratification des amerikanisch-japanischen Vertrags mit. Vieles von dem,
was der Herausgeber bringt, ist bekannt, Manches neu, Einiges z. B. der Sturm
im gelben Meer und das Abenteuer in der Wildniß von Tanjong Brckat zugleich
unterhaltend. Der Anhang, ebenso stark als die fortlaufende Erzählung, enthält
Landwirthschaftliches über Madeira, das Kap der guten Hoffnung, die Insel Mau¬
ritius, Ceylon und Singapore, so wie verschiedene mehr oder minder ausführliche,


entwickelt. Wir theilen mit den östreichischen Blättern die Ueberzeugung, daß das
neue Regiment in Preußen wie die liberale Partei von dem aufrichtigsten Wunsch
beseelt sind, mit Oestreich Hand in Hand zu gehn; zugleich sind wir aber durch
die nächste Vergangenheit berechtigt, die Wendungen der östreichischen Regierung mit
großer Wachsamkeit zu verfolgen, und wenn es darauf ankommt, einer Anmaßung
Oestreichs gegenüberzutreten, so wird die liberale Partei in Preußen viel entschiedener
auf Seiten der Regierung stehn, als die reactionäre, die bisher die Kammern be¬
h 'I- -j- errscht hat.




Vermischte Literatur.

Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk, unter Kom¬
mando von Commodore Colin Ninggold und Commodore John Rvdgers, im Auf¬
trage der Regierung der Vereinigten Staaten unternommen in den Jahren 1853
bis 1856, unter Zuziehung der officiellen Autoritäten und Quellen. Deutsche Ori¬
ginalausgabe von Wilhelm Heine. 1. Band. Leipzig, H. Costenoble. 1858. — Der
Gegenstand dieses Werkes ist die Fahrt eines Geschwaders der Vereinigten Staaten,
welche zu gleicher Zeit mit Pcrrys bekannter Expedition nach Japan unternommen
wurde. Die Hauptausgabe der mit dieser Fahrt Beauftragten war, die von ame¬
rikanischen Kauffahrern am meisten besuchten Seewege sorgfältig zu vermessen, in
Japan mit Perry zusammenzutreffen, die von diesem etwa erlangten Vortheile weiter
zu verfolgen, die Küsten Japans, so weit es irgend möglich, zu untersuchen und
sodann die See von Ochotsk, diesen wichtigen Schauplatz der amerikanischen Wal¬
fischfänger, so wie die Behringsstraße und die arktischen Gewässer zu durchsegeln
und zu vermessen. Das Ganze wird drei Bände bilden und mit 16 vom Verfasser
(richtiger Zusammensteller) nach der Natur gezeichneten Ansichten, Porträts und land¬
wirtschaftlichen Maschinen nebst vier Karten ausgestattet sein.. Der erste Band er¬
zählt die Reise von Norfolk in Virginien nach Sidney, Batavia, Gaspar und Sin-
gapore, dann schildert derselbe den Besuch der Amerikaner in Schanghai, in der
Mündung des Peiho und im gelben Meere, auf den Bonininseln, aus Formosa und
verschiedenen andern Inseln jener Meere und theilt im zehnten Capitel die
Vorfälle bei Ratification des amerikanisch-japanischen Vertrags mit. Vieles von dem,
was der Herausgeber bringt, ist bekannt, Manches neu, Einiges z. B. der Sturm
im gelben Meer und das Abenteuer in der Wildniß von Tanjong Brckat zugleich
unterhaltend. Der Anhang, ebenso stark als die fortlaufende Erzählung, enthält
Landwirthschaftliches über Madeira, das Kap der guten Hoffnung, die Insel Mau¬
ritius, Ceylon und Singapore, so wie verschiedene mehr oder minder ausführliche,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0164" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/265973"/>
          <p xml:id="ID_398" prev="#ID_397"> entwickelt. Wir theilen mit den östreichischen Blättern die Ueberzeugung, daß das<lb/>
neue Regiment in Preußen wie die liberale Partei von dem aufrichtigsten Wunsch<lb/>
beseelt sind, mit Oestreich Hand in Hand zu gehn; zugleich sind wir aber durch<lb/>
die nächste Vergangenheit berechtigt, die Wendungen der östreichischen Regierung mit<lb/>
großer Wachsamkeit zu verfolgen, und wenn es darauf ankommt, einer Anmaßung<lb/>
Oestreichs gegenüberzutreten, so wird die liberale Partei in Preußen viel entschiedener<lb/>
auf Seiten der Regierung stehn, als die reactionäre, die bisher die Kammern be¬<lb/>
h<note type="byline"> 'I- -j-</note> errscht hat. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Vermischte Literatur.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_399" next="#ID_400"> Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk, unter Kom¬<lb/>
mando von Commodore Colin Ninggold und Commodore John Rvdgers, im Auf¬<lb/>
trage der Regierung der Vereinigten Staaten unternommen in den Jahren 1853<lb/>
bis 1856, unter Zuziehung der officiellen Autoritäten und Quellen. Deutsche Ori¬<lb/>
ginalausgabe von Wilhelm Heine. 1. Band. Leipzig, H. Costenoble. 1858. &#x2014; Der<lb/>
Gegenstand dieses Werkes ist die Fahrt eines Geschwaders der Vereinigten Staaten,<lb/>
welche zu gleicher Zeit mit Pcrrys bekannter Expedition nach Japan unternommen<lb/>
wurde. Die Hauptausgabe der mit dieser Fahrt Beauftragten war, die von ame¬<lb/>
rikanischen Kauffahrern am meisten besuchten Seewege sorgfältig zu vermessen, in<lb/>
Japan mit Perry zusammenzutreffen, die von diesem etwa erlangten Vortheile weiter<lb/>
zu verfolgen, die Küsten Japans, so weit es irgend möglich, zu untersuchen und<lb/>
sodann die See von Ochotsk, diesen wichtigen Schauplatz der amerikanischen Wal¬<lb/>
fischfänger, so wie die Behringsstraße und die arktischen Gewässer zu durchsegeln<lb/>
und zu vermessen. Das Ganze wird drei Bände bilden und mit 16 vom Verfasser<lb/>
(richtiger Zusammensteller) nach der Natur gezeichneten Ansichten, Porträts und land¬<lb/>
wirtschaftlichen Maschinen nebst vier Karten ausgestattet sein.. Der erste Band er¬<lb/>
zählt die Reise von Norfolk in Virginien nach Sidney, Batavia, Gaspar und Sin-<lb/>
gapore, dann schildert derselbe den Besuch der Amerikaner in Schanghai, in der<lb/>
Mündung des Peiho und im gelben Meere, auf den Bonininseln, aus Formosa und<lb/>
verschiedenen andern Inseln jener Meere und theilt im zehnten Capitel die<lb/>
Vorfälle bei Ratification des amerikanisch-japanischen Vertrags mit. Vieles von dem,<lb/>
was der Herausgeber bringt, ist bekannt, Manches neu, Einiges z. B. der Sturm<lb/>
im gelben Meer und das Abenteuer in der Wildniß von Tanjong Brckat zugleich<lb/>
unterhaltend. Der Anhang, ebenso stark als die fortlaufende Erzählung, enthält<lb/>
Landwirthschaftliches über Madeira, das Kap der guten Hoffnung, die Insel Mau¬<lb/>
ritius, Ceylon und Singapore, so wie verschiedene mehr oder minder ausführliche,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0164] entwickelt. Wir theilen mit den östreichischen Blättern die Ueberzeugung, daß das neue Regiment in Preußen wie die liberale Partei von dem aufrichtigsten Wunsch beseelt sind, mit Oestreich Hand in Hand zu gehn; zugleich sind wir aber durch die nächste Vergangenheit berechtigt, die Wendungen der östreichischen Regierung mit großer Wachsamkeit zu verfolgen, und wenn es darauf ankommt, einer Anmaßung Oestreichs gegenüberzutreten, so wird die liberale Partei in Preußen viel entschiedener auf Seiten der Regierung stehn, als die reactionäre, die bisher die Kammern be¬ h 'I- -j- errscht hat. Vermischte Literatur. Die Expedition in die Seen von China, Japan und Ochotsk, unter Kom¬ mando von Commodore Colin Ninggold und Commodore John Rvdgers, im Auf¬ trage der Regierung der Vereinigten Staaten unternommen in den Jahren 1853 bis 1856, unter Zuziehung der officiellen Autoritäten und Quellen. Deutsche Ori¬ ginalausgabe von Wilhelm Heine. 1. Band. Leipzig, H. Costenoble. 1858. — Der Gegenstand dieses Werkes ist die Fahrt eines Geschwaders der Vereinigten Staaten, welche zu gleicher Zeit mit Pcrrys bekannter Expedition nach Japan unternommen wurde. Die Hauptausgabe der mit dieser Fahrt Beauftragten war, die von ame¬ rikanischen Kauffahrern am meisten besuchten Seewege sorgfältig zu vermessen, in Japan mit Perry zusammenzutreffen, die von diesem etwa erlangten Vortheile weiter zu verfolgen, die Küsten Japans, so weit es irgend möglich, zu untersuchen und sodann die See von Ochotsk, diesen wichtigen Schauplatz der amerikanischen Wal¬ fischfänger, so wie die Behringsstraße und die arktischen Gewässer zu durchsegeln und zu vermessen. Das Ganze wird drei Bände bilden und mit 16 vom Verfasser (richtiger Zusammensteller) nach der Natur gezeichneten Ansichten, Porträts und land¬ wirtschaftlichen Maschinen nebst vier Karten ausgestattet sein.. Der erste Band er¬ zählt die Reise von Norfolk in Virginien nach Sidney, Batavia, Gaspar und Sin- gapore, dann schildert derselbe den Besuch der Amerikaner in Schanghai, in der Mündung des Peiho und im gelben Meere, auf den Bonininseln, aus Formosa und verschiedenen andern Inseln jener Meere und theilt im zehnten Capitel die Vorfälle bei Ratification des amerikanisch-japanischen Vertrags mit. Vieles von dem, was der Herausgeber bringt, ist bekannt, Manches neu, Einiges z. B. der Sturm im gelben Meer und das Abenteuer in der Wildniß von Tanjong Brckat zugleich unterhaltend. Der Anhang, ebenso stark als die fortlaufende Erzählung, enthält Landwirthschaftliches über Madeira, das Kap der guten Hoffnung, die Insel Mau¬ ritius, Ceylon und Singapore, so wie verschiedene mehr oder minder ausführliche,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/164
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341588_266356/164>, abgerufen am 26.06.2024.