Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. II. Band.konnte ich nicht anders als bewundern, wie alles Große und Kleine mit er¬ konnte ich nicht anders als bewundern, wie alles Große und Kleine mit er¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0149" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/186561"/> <p xml:id="ID_334" prev="#ID_333" next="#ID_335"> konnte ich nicht anders als bewundern, wie alles Große und Kleine mit er¬<lb/> staunenswürdigster Uebereinstimmung zur Zubereitung und Beförderung dessen<lb/> diente, was die Bibel als den Rath Gottes angibt. Wenn ich tausend Strah¬<lb/> len bis auf ihren Ursprung verfolgte und fände sie in demselben alle beisam¬<lb/> men, so müßte ich wol diese Stelle für ihren Mittelpunkt, die Sonne halten.<lb/> Um hierüber mich aufzuklären, las ich in den Evangelien zumal die eignen<lb/> Worte Jesu. .. . Und hier breche ich ab, wie mein Herz dabei gebrannt, welcher<lb/> Strahl in meinen Geist gefallen, wie er mir die ganze Welt erklärt, ist un¬<lb/> beschreiblich; unbeschreiblich, welches Licht mir den Zusammenhang meines<lb/> eignen ganzen Lebens erhellte." Er tritt dann in die höchste Salbung und<lb/> Begeisterung ein und seht in der Nachschrift hinzu: „dieser Brief, so wahr er<lb/> ist, gefällt mir nicht, weil er mit einer Feder geschrieben ist und nicht mit<lb/> Flammen; Sie sehen daraus wol meine Geschichte, aber nicht meine Empfin¬<lb/> dung." — Gleich darauf berichtet er an Bonstetten, 27. Mai 1782 — in<lb/> demselben Brief, in welchem er seine Unterhandlungen mit Rom erzählt —<lb/> über seine Erweckung. Die Idee der Unsterblichkeit sei zwar an sich klar,<lb/> iiuuL Loeratv avM poa'eine, nusou: xour «zue nous vn knssions col'talus,<lb/> i! nrllut quo I'imtvur <1v Ja> laeui/v vnvo)'ü.t un nerv vxtiÄvrcliiuui'o. I>ni8-<lb/> lin'it oft vorn, tonlos los äisoussious MV semblvllt llmtilo«, »uttmt <1NV IvL<lb/> vlianelvlles en i>Ivin midi. ?u nie denmndoiÄS, i>ar <lupi moyvn ^v no suis<lb/> poro^mon do I'oriMv divinv do ^etui Mi oft vorn annonvvv :ur nnnnlv<lb/> I'immoi/tÄlitv: so no purlvi'^ri i>vint ein svntiinvnt indol'ivnr do in voi'no, <i>ii<lb/> pour mon eovur ost uno preuve sutuso-uto; unus t.o dennuidvi'a.i8, si tu<lb/> u'uvius Miniüs vu Jo Lvloil, et »i ton von Luiviut un deu-u.joui' ton» les<lb/> lÄyons, <mi vn divergent, pour övlkurvr I'imivor«, s'it^ les suivait ^'usquÄ<lb/> Jour originv, s'it tiouv-rit to point, drü^not ils sortvnt tous, no vroii^dö-er<lb/> 1)^8 amo co vvntro oft Jo solvit? 0r vola in'g.i'i'ivv: xlus ^'ätudie 1'Iristonv<lb/> et mivnx ^v vois puo Jos Ms gr-rnds evöusmons <Jo 1'arti^into Mmeut<lb/> tous, MI' An nrvrvvillvnx Knoluünvnivnt, an dut quo Jo nuütrv do I'univvrs<lb/> «'ven.it in-c>i>os6, (lo Kurv piu-alti-v Jo olu-ist novo coelo dovtiinv, durs Jo<lb/> tous Jo Ms.proxi-o ->. lui lÄiio xrvndrv luvinv . . . II Kind, vu <iuv.lo<lb/> rououev in. heulte av vM on iuv .lo volo un'vn vllvt Jo N-M-o do 'I'out<lb/> u. eine par Jos Ms Pvtits mvvvns tont vo «in'it v g. <1o i'Ins grund, et<lb/> <1»'it nous torno, lorsqu'it vn een.it tomps, 1a elv av tonlos Jos contra-<lb/> üivtivns ni»nuivntv8 do co invillvur dos mortos ... Er hat nicht absichtlich<lb/> darüber speculirt: in vvritv oft vorne imo vlrvielrvi' . . . ^to no in'vnd)ai-<lb/> rassv pai- Svs iniraelos, Lif ont vtv Lans xour Jos eautvinxoi-iüns; um Ms<lb/> M»un ir vtv kalt ponr moi: Jo svvvtaolv ac I'vneliainviuvnt des vlrosvs<lb/> nunminvs. — An Herder, den er über alles verehrte, schreibt er 12. Au¬<lb/> gust 1782 , nachdem er den Geist der hebräischen Poesie gelesen:</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0149]
konnte ich nicht anders als bewundern, wie alles Große und Kleine mit er¬
staunenswürdigster Uebereinstimmung zur Zubereitung und Beförderung dessen
diente, was die Bibel als den Rath Gottes angibt. Wenn ich tausend Strah¬
len bis auf ihren Ursprung verfolgte und fände sie in demselben alle beisam¬
men, so müßte ich wol diese Stelle für ihren Mittelpunkt, die Sonne halten.
Um hierüber mich aufzuklären, las ich in den Evangelien zumal die eignen
Worte Jesu. .. . Und hier breche ich ab, wie mein Herz dabei gebrannt, welcher
Strahl in meinen Geist gefallen, wie er mir die ganze Welt erklärt, ist un¬
beschreiblich; unbeschreiblich, welches Licht mir den Zusammenhang meines
eignen ganzen Lebens erhellte." Er tritt dann in die höchste Salbung und
Begeisterung ein und seht in der Nachschrift hinzu: „dieser Brief, so wahr er
ist, gefällt mir nicht, weil er mit einer Feder geschrieben ist und nicht mit
Flammen; Sie sehen daraus wol meine Geschichte, aber nicht meine Empfin¬
dung." — Gleich darauf berichtet er an Bonstetten, 27. Mai 1782 — in
demselben Brief, in welchem er seine Unterhandlungen mit Rom erzählt —
über seine Erweckung. Die Idee der Unsterblichkeit sei zwar an sich klar,
iiuuL Loeratv avM poa'eine, nusou: xour «zue nous vn knssions col'talus,
i! nrllut quo I'imtvur <1v Ja> laeui/v vnvo)'ü.t un nerv vxtiÄvrcliiuui'o. I>ni8-
lin'it oft vorn, tonlos los äisoussious MV semblvllt llmtilo«, »uttmt <1NV IvL
vlianelvlles en i>Ivin midi. ?u nie denmndoiÄS, i>ar <lupi moyvn ^v no suis
poro^mon do I'oriMv divinv do ^etui Mi oft vorn annonvvv :ur nnnnlv
I'immoi/tÄlitv: so no purlvi'^ri i>vint ein svntiinvnt indol'ivnr do in voi'no, <i>ii
pour mon eovur ost uno preuve sutuso-uto; unus t.o dennuidvi'a.i8, si tu
u'uvius Miniüs vu Jo Lvloil, et »i ton von Luiviut un deu-u.joui' ton» les
lÄyons, <mi vn divergent, pour övlkurvr I'imivor«, s'it^ les suivait ^'usquÄ
Jour originv, s'it tiouv-rit to point, drü^not ils sortvnt tous, no vroii^dö-er
1)^8 amo co vvntro oft Jo solvit? 0r vola in'g.i'i'ivv: xlus ^'ätudie 1'Iristonv
et mivnx ^v vois puo Jos Ms gr-rnds evöusmons <Jo 1'arti^into Mmeut
tous, MI' An nrvrvvillvnx Knoluünvnivnt, an dut quo Jo nuütrv do I'univvrs
«'ven.it in-c>i>os6, (lo Kurv piu-alti-v Jo olu-ist novo coelo dovtiinv, durs Jo
tous Jo Ms.proxi-o ->. lui lÄiio xrvndrv luvinv . . . II Kind, vu <iuv.lo
rououev in. heulte av vM on iuv .lo volo un'vn vllvt Jo N-M-o do 'I'out
u. eine par Jos Ms Pvtits mvvvns tont vo «in'it v g. <1o i'Ins grund, et
<1»'it nous torno, lorsqu'it vn een.it tomps, 1a elv av tonlos Jos contra-
üivtivns ni»nuivntv8 do co invillvur dos mortos ... Er hat nicht absichtlich
darüber speculirt: in vvritv oft vorne imo vlrvielrvi' . . . ^to no in'vnd)ai-
rassv pai- Svs iniraelos, Lif ont vtv Lans xour Jos eautvinxoi-iüns; um Ms
M»un ir vtv kalt ponr moi: Jo svvvtaolv ac I'vneliainviuvnt des vlrosvs
nunminvs. — An Herder, den er über alles verehrte, schreibt er 12. Au¬
gust 1782 , nachdem er den Geist der hebräischen Poesie gelesen:
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |