Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.Schlachtlinie ohne Reserve ist. Denn ist der Besitz Galiziens durch selbe wohl 9"
Schlachtlinie ohne Reserve ist. Denn ist der Besitz Galiziens durch selbe wohl 9"
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0075" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105886"/> <p xml:id="ID_165" prev="#ID_164"> Schlachtlinie ohne Reserve ist. Denn ist der Besitz Galiziens durch selbe wohl<lb/> gedeckt, so bleibt doch, aus dem Gesichtspunkt betrachtet, das? ein gegen den<lb/> östlichen Nachbar gerichtetes Verthcidigungssystem auch die weiteren Provinzen<lb/> zu schützen hat, zu wünschen übrig, daß diese Festungslinie eine Unterstützung<lb/> erhalte. Bis in das Innere Ungarns ist gegenwartig kein befestigter Punkt,<lb/> der sin eine aus Galizien hinausgedrängte Armee einen Stützpunkt abzugeben<lb/> im Stande wäre. Im Norden der Karpathcnkette noch Festungen anzulegen,<lb/> auf wenige Tagemarsche hinter diesen großen Plätzen, — daran ist nicht zu<lb/> denken; sie würden werthlos sein. Das Festungssystcm Galiziens muß außer¬<lb/> halb Galiziens seine Vervollständigung erhalten; auf dem südlichen Abhang der<lb/> Karpathen müssen noch ein oder zwei große Plätze angelegt werden, an stra¬<lb/> tegisch wichtigen Punkten, damit, wenn infolge eines großen Unglücks, welches<lb/> die eigene Armee betroffen, die Festungslinie in Galizien durchbrochen würde,<lb/> die zurückgedrängte Armee nach ihrem Rückzug durch das Gebirge Stützpunkte<lb/> finde, um sich dem Feinde zu entziehen und sein Vordringen zu hemmen.<lb/> Die Uevergänge des Gebirges selbst lassen sich unmittelbar nicht vertheidigen;<lb/> denn es führen zu viele Straßen über die langgestreckte Kette der Karpathen,<lb/> und es ist auch das Gebirge überhaupt sehr leicht praktikabel. Im Süden<lb/> der Gebirgskette, an den Debouch6s der Straßen in die Ebene Ungarns, bie¬<lb/> ten sich nun zwei solche Punkte dar. geeignet, in die zweite Linie des Bese-<lb/> stigungssystems gezogen zu werden. Am Vereinigungspunkte der von Krakau<lb/> und von Przemzsl kommenden Straßen ist Eperies, die genannten Communi-<lb/> cationen direct beherrschend, mehre andere flankirend, und als am Knoten¬<lb/> punkt des oberungnrischen Straßennetzes gelegen nicht zu umgehen. Zudem<lb/> begünstigt das Terrain die Anlage eines großen verschanzten Lagers an dieser<lb/> Stelle. Weiter südöstlich wäre ein zweiter derartiger Punkt: Tokaj an der<lb/> Theiß, welches den Lauf dieses Flusses und alle aus Ostgalizien kommenden gegen<lb/> Pest-Ofen convergirenden Straßen beherrscht. Den Weg von Lemberg nach<lb/> Pesth versperrt Totaj direct; eine feindliche Armee, die über einen andern<lb/> Punkt des Gebirges nach Ungarn eingedrungen ist. dürfte an Tokaj nicht vor¬<lb/> beiziehen, wenn die östreichische, aus Galizien zurückgedrängte Armee, dem<lb/> Feind ausweichend, sich ^ den Schutz eines großen Maönvrirpwtzes bei<lb/><note type="byline"> B.</note> Tokaj begäbe. </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 9"</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0075]
Schlachtlinie ohne Reserve ist. Denn ist der Besitz Galiziens durch selbe wohl
gedeckt, so bleibt doch, aus dem Gesichtspunkt betrachtet, das? ein gegen den
östlichen Nachbar gerichtetes Verthcidigungssystem auch die weiteren Provinzen
zu schützen hat, zu wünschen übrig, daß diese Festungslinie eine Unterstützung
erhalte. Bis in das Innere Ungarns ist gegenwartig kein befestigter Punkt,
der sin eine aus Galizien hinausgedrängte Armee einen Stützpunkt abzugeben
im Stande wäre. Im Norden der Karpathcnkette noch Festungen anzulegen,
auf wenige Tagemarsche hinter diesen großen Plätzen, — daran ist nicht zu
denken; sie würden werthlos sein. Das Festungssystcm Galiziens muß außer¬
halb Galiziens seine Vervollständigung erhalten; auf dem südlichen Abhang der
Karpathen müssen noch ein oder zwei große Plätze angelegt werden, an stra¬
tegisch wichtigen Punkten, damit, wenn infolge eines großen Unglücks, welches
die eigene Armee betroffen, die Festungslinie in Galizien durchbrochen würde,
die zurückgedrängte Armee nach ihrem Rückzug durch das Gebirge Stützpunkte
finde, um sich dem Feinde zu entziehen und sein Vordringen zu hemmen.
Die Uevergänge des Gebirges selbst lassen sich unmittelbar nicht vertheidigen;
denn es führen zu viele Straßen über die langgestreckte Kette der Karpathen,
und es ist auch das Gebirge überhaupt sehr leicht praktikabel. Im Süden
der Gebirgskette, an den Debouch6s der Straßen in die Ebene Ungarns, bie¬
ten sich nun zwei solche Punkte dar. geeignet, in die zweite Linie des Bese-
stigungssystems gezogen zu werden. Am Vereinigungspunkte der von Krakau
und von Przemzsl kommenden Straßen ist Eperies, die genannten Communi-
cationen direct beherrschend, mehre andere flankirend, und als am Knoten¬
punkt des oberungnrischen Straßennetzes gelegen nicht zu umgehen. Zudem
begünstigt das Terrain die Anlage eines großen verschanzten Lagers an dieser
Stelle. Weiter südöstlich wäre ein zweiter derartiger Punkt: Tokaj an der
Theiß, welches den Lauf dieses Flusses und alle aus Ostgalizien kommenden gegen
Pest-Ofen convergirenden Straßen beherrscht. Den Weg von Lemberg nach
Pesth versperrt Totaj direct; eine feindliche Armee, die über einen andern
Punkt des Gebirges nach Ungarn eingedrungen ist. dürfte an Tokaj nicht vor¬
beiziehen, wenn die östreichische, aus Galizien zurückgedrängte Armee, dem
Feind ausweichend, sich ^ den Schutz eines großen Maönvrirpwtzes bei
B. Tokaj begäbe.
9"
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |