Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, II. Semester. III. Band.mit sieht man zwar handfest zugreifende, aber keine ausgehungerten Stell¬ Um sieben Uhr macht sich der Wirth, mit einem Holzteller und einem Stück Nun wird im engen Tanzsaal neu gekehrt, frische Luft gemacht, Feder¬ Den Dirnen ist ein weniger lärmender Theil vom Tanz zugefallen. Sie Hat des Hirschbauers Tanzgesellschaft unter dem Einfluß dieses natur¬ Nicht sonderlich viel, wenn auch einiges. Wir wollen einen Schritt mit sieht man zwar handfest zugreifende, aber keine ausgehungerten Stell¬ Um sieben Uhr macht sich der Wirth, mit einem Holzteller und einem Stück Nun wird im engen Tanzsaal neu gekehrt, frische Luft gemacht, Feder¬ Den Dirnen ist ein weniger lärmender Theil vom Tanz zugefallen. Sie Hat des Hirschbauers Tanzgesellschaft unter dem Einfluß dieses natur¬ Nicht sonderlich viel, wenn auch einiges. Wir wollen einen Schritt <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0191" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/106002"/> <p xml:id="ID_539" prev="#ID_538"> mit sieht man zwar handfest zugreifende, aber keine ausgehungerten Stell¬<lb/> vertreter.</p><lb/> <p xml:id="ID_540"> Um sieben Uhr macht sich der Wirth, mit einem Holzteller und einem Stück<lb/> weißer Kreide bewaffnet, an den Rundgang. Was jeder Gast zu zahlen hat,<lb/> pflegt nicht vorher festgesetzt zu werden. Um der Kundschaft willen, weiß<lb/> man schon, wird der Wirth leisten, was in seinen Kräften steht und sich mit<lb/> einem mäßigen Ueberschuß begnügen. Meist handelt sichs um 2^ bis 3'/2<lb/> Gulden für jeden Gast.</p><lb/> <p xml:id="ID_541"> Nun wird im engen Tanzsaal neu gekehrt, frische Luft gemacht, Feder¬<lb/> weißstaub gestreut. Die ungeduldigsten Tänzer tummeln sich jauchzend und<lb/> jodelnd auf den noch leeren Dielen umher. Schwere Nagelschuhe haben sie<lb/> an, nicht nur weil leichtes Fußzeug in ihrer Schublade fehlt, mehr noch weil<lb/> sichs in fünf Pfund schweren Bundschuhen sicherer steht und geht und weils<lb/> mit eisenbeschlagenen Sohlen erst recht „krampft". Was in dieser Beziehung<lb/> ein Steirer Tänzer leistet und ein Steirer Tanzboden aushält, läßt sich nicht<lb/> füglich beschreiben. Das Aufjauchzen wechselt mit dem „Trampfen" und der<lb/> ist der rechte Bursche, der alle übertönt. Aber daran genügts nicht. Auch<lb/> die Fäuste müssen ihr Recht haben. Mitten im Steirer Tanz treten die Tän¬<lb/> zer plötzlich gegeneinander, und während die Tänzerinnen sich im Kreise weiter<lb/> bewegen, klatschen jene mit aller Kraft in die breiten Hände, und wieder ist<lb/> der rechte Bursch, wer alle andern im Händeklatschen übertönt.</p><lb/> <p xml:id="ID_542"> Den Dirnen ist ein weniger lärmender Theil vom Tanz zugefallen. Sie<lb/> lassen sich drehen und schwenken, bald rechts, bald links, bald unter des Tän¬<lb/> zers Armen durch, bald im Kreise um sich selbst, die Arme von dem Tänzer<lb/> hoch empor gehalten. Nun setzt es einen Kuß, jetzt wieder gilt es den be¬<lb/> rauschten Burschen bei seinen waghalsigen Drehungen, Sprüngen und Knixen<lb/> vor völligem Umfallen zu bewahren, oder sich nicht durch nachdrängende<lb/> Paare von ihm, der sich im lange fortgesetzten Solo gefällt, trennen zu lassen.<lb/> Die tollsten Erfindungen des Augenblicks suchen auf der Stelle rhren Ausdruck<lb/> in Sprung, Tritt und Wendung, und, wie jeder Volkstanz, lebt der echte<lb/> Steirer Tanz in seiner Blüte von dem Schaum der Lust und des Rausches, den<lb/> die Minute aufsteigen läßt.</p><lb/> <p xml:id="ID_543"> Hat des Hirschbauers Tanzgesellschaft unter dem Einfluß dieses natur¬<lb/> wüchsigen Hauchs etwas Poetisches?</p><lb/> <p xml:id="ID_544" next="#ID_545"> Nicht sonderlich viel, wenn auch einiges. Wir wollen einen Schritt<lb/> näher herantreten. Da ist ein echtes Schweizergesicht, das uns schon auf dem<lb/> leeren Tanzboden auffiel, ein Bursche von etwa 25 Jahren, das Haar weit<lb/> in der Stirn, den grünen Hut im Nacken; keinen Tanz läßt er überstehen;<lb/> welche Dirne er schwenkt, gilt ihm ganz gleich, bald eine schmucke, bald eine<lb/> „schiache" (häßliche), bald auch ein altes Weib, denn hier tanzt jedes Alter.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0191]
mit sieht man zwar handfest zugreifende, aber keine ausgehungerten Stell¬
vertreter.
Um sieben Uhr macht sich der Wirth, mit einem Holzteller und einem Stück
weißer Kreide bewaffnet, an den Rundgang. Was jeder Gast zu zahlen hat,
pflegt nicht vorher festgesetzt zu werden. Um der Kundschaft willen, weiß
man schon, wird der Wirth leisten, was in seinen Kräften steht und sich mit
einem mäßigen Ueberschuß begnügen. Meist handelt sichs um 2^ bis 3'/2
Gulden für jeden Gast.
Nun wird im engen Tanzsaal neu gekehrt, frische Luft gemacht, Feder¬
weißstaub gestreut. Die ungeduldigsten Tänzer tummeln sich jauchzend und
jodelnd auf den noch leeren Dielen umher. Schwere Nagelschuhe haben sie
an, nicht nur weil leichtes Fußzeug in ihrer Schublade fehlt, mehr noch weil
sichs in fünf Pfund schweren Bundschuhen sicherer steht und geht und weils
mit eisenbeschlagenen Sohlen erst recht „krampft". Was in dieser Beziehung
ein Steirer Tänzer leistet und ein Steirer Tanzboden aushält, läßt sich nicht
füglich beschreiben. Das Aufjauchzen wechselt mit dem „Trampfen" und der
ist der rechte Bursche, der alle übertönt. Aber daran genügts nicht. Auch
die Fäuste müssen ihr Recht haben. Mitten im Steirer Tanz treten die Tän¬
zer plötzlich gegeneinander, und während die Tänzerinnen sich im Kreise weiter
bewegen, klatschen jene mit aller Kraft in die breiten Hände, und wieder ist
der rechte Bursch, wer alle andern im Händeklatschen übertönt.
Den Dirnen ist ein weniger lärmender Theil vom Tanz zugefallen. Sie
lassen sich drehen und schwenken, bald rechts, bald links, bald unter des Tän¬
zers Armen durch, bald im Kreise um sich selbst, die Arme von dem Tänzer
hoch empor gehalten. Nun setzt es einen Kuß, jetzt wieder gilt es den be¬
rauschten Burschen bei seinen waghalsigen Drehungen, Sprüngen und Knixen
vor völligem Umfallen zu bewahren, oder sich nicht durch nachdrängende
Paare von ihm, der sich im lange fortgesetzten Solo gefällt, trennen zu lassen.
Die tollsten Erfindungen des Augenblicks suchen auf der Stelle rhren Ausdruck
in Sprung, Tritt und Wendung, und, wie jeder Volkstanz, lebt der echte
Steirer Tanz in seiner Blüte von dem Schaum der Lust und des Rausches, den
die Minute aufsteigen läßt.
Hat des Hirschbauers Tanzgesellschaft unter dem Einfluß dieses natur¬
wüchsigen Hauchs etwas Poetisches?
Nicht sonderlich viel, wenn auch einiges. Wir wollen einen Schritt
näher herantreten. Da ist ein echtes Schweizergesicht, das uns schon auf dem
leeren Tanzboden auffiel, ein Bursche von etwa 25 Jahren, das Haar weit
in der Stirn, den grünen Hut im Nacken; keinen Tanz läßt er überstehen;
welche Dirne er schwenkt, gilt ihm ganz gleich, bald eine schmucke, bald eine
„schiache" (häßliche), bald auch ein altes Weib, denn hier tanzt jedes Alter.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |