Die Grenzboten. Jg. 17, 1858, I. Semester. I. Band.in Bewegung setzen, so haben sie einen gewissen Sinn, allein wenn solche in Bewegung setzen, so haben sie einen gewissen Sinn, allein wenn solche <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0220" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105497"/> <p xml:id="ID_540" prev="#ID_539" next="#ID_541"> in Bewegung setzen, so haben sie einen gewissen Sinn, allein wenn solche<lb/> Meinungen noch eristiren, so sind sie jedenfalls schwach vertreten. Kein ver¬<lb/> nünftiger Politiker wird erwarten, daß England etwas thue zu Gunsten<lb/> anderer Volker, was ihm Schaden bringe, man verlangt nur von ihm, wie<lb/> von jedem andern Lande, daß es die Rechte, welche es für sich zu wahren<lb/> sucht, auch bei andern achte. In den Aufzeichnungen des Marquis haben<lb/> wir nichts entdeckt, was gegen diesen Grundsatz verstößt, er handelt als Eng¬<lb/> länder und zwar als englischer Gesandter, im Interesse seines Landes, will<lb/> man ihm daraus etwa einen Borwurf machen? soll er, der britische Pair, der<lb/> geschulte Staatsmann, mit jenen republikanischen Thoren sür Freiheit und<lb/> Gleichheit schwärmen?'Er benutzte das Vertrauen, welches ihm Männer<lb/> wie Lamartine, Bastide, Cavaignac entgegenbrachten, um die Lage seiner<lb/> leidenden Landsleute zu mildern, und den Frieden nach außen zu erhalten,<lb/> letzteres gewiß weil es vor allem im Interesse Englands war, dessen commer-<lb/> zielle Interessen von jedem Krieg schwer gelitten hätten. Aber kann es etwas<lb/> Verkehrteres geben, als die Behauptung jenes Korrespondenten. England habe<lb/> den Kampf gegen die Revolution von l?8ö aufgenommen, um das Eindringen<lb/> der demokratischen Bewegung zu verhindern, aber nachher gefunden, daß grade<lb/> der auswärtige Krieg den Bürgerkrieg in Frankreich verhütet, deshalb habe<lb/> es dies Mal den Frieden nach außen zu erhalten gesucht, damit sich die<lb/> Kräfte des französischen Volkes gegeneinander aufrieben? — England unter¬<lb/> nahm am Ende des vorigen Jahrhunderts den Krieg gegen Frankreich aller¬<lb/> dings bis zu einem gewissen Grade wol aus dem principiellen Gesichtspunkt,<lb/> daß Dinge, wie sie in Paris vorgingen, für die gesellschaftlichen Zustände Eu¬<lb/> ropas und besonders Großbritanniens selbst bedrohlich und daher zu bekämpfen<lb/> seien; man hat allerdings nachher eingesehen, daß es besser gewesen, den<lb/> Krater in sich ausbrennen zu lassen, als der explodirenden Kraft einen Abzug<lb/> nach außen zu geben, aber die französische Revolution war ohne Beispiel und<lb/> Frankreich forderte durch sein Benehmen den Krieg so heraus, daß es bei<lb/> dem ernsten Willen ihn zu vermeiden, doch vielleicht nicht möglich gewesen.<lb/> Soll vielleicht jetzt England die gemachte Erfahrung in den Wind schlagen,<lb/> und dies Mal, wo> Frankreich nicht herausfordernd nach außen auftritt, einen<lb/> Streit vom Zaun brechen, damit es einige 100 Mill. Pfd. neue Schulden<lb/> sich auflade und Frankreich den Zwiespalt im Innern erspare, den dasselbe<lb/> doch ganz allein selbst verschuldet? Der Marquis hat aber nichts Anderes ge¬<lb/> than, als zum Frieden gemahnt und abgemahnt von aller Einmischung in<lb/> fremde Angelegenheiten, aus der richtigen Ueberzeugung, daß ein Krieg, der<lb/> von der französischen Republik unternommen werde, nothwendig zu der Zeit<lb/> ein Krieg revolutionärer Propaganda geworden. Ein solcher wäre England<lb/> gewiß sehr schädlich gewesen, hatten wir Deutsche aber bei den Zuständen</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0220]
in Bewegung setzen, so haben sie einen gewissen Sinn, allein wenn solche
Meinungen noch eristiren, so sind sie jedenfalls schwach vertreten. Kein ver¬
nünftiger Politiker wird erwarten, daß England etwas thue zu Gunsten
anderer Volker, was ihm Schaden bringe, man verlangt nur von ihm, wie
von jedem andern Lande, daß es die Rechte, welche es für sich zu wahren
sucht, auch bei andern achte. In den Aufzeichnungen des Marquis haben
wir nichts entdeckt, was gegen diesen Grundsatz verstößt, er handelt als Eng¬
länder und zwar als englischer Gesandter, im Interesse seines Landes, will
man ihm daraus etwa einen Borwurf machen? soll er, der britische Pair, der
geschulte Staatsmann, mit jenen republikanischen Thoren sür Freiheit und
Gleichheit schwärmen?'Er benutzte das Vertrauen, welches ihm Männer
wie Lamartine, Bastide, Cavaignac entgegenbrachten, um die Lage seiner
leidenden Landsleute zu mildern, und den Frieden nach außen zu erhalten,
letzteres gewiß weil es vor allem im Interesse Englands war, dessen commer-
zielle Interessen von jedem Krieg schwer gelitten hätten. Aber kann es etwas
Verkehrteres geben, als die Behauptung jenes Korrespondenten. England habe
den Kampf gegen die Revolution von l?8ö aufgenommen, um das Eindringen
der demokratischen Bewegung zu verhindern, aber nachher gefunden, daß grade
der auswärtige Krieg den Bürgerkrieg in Frankreich verhütet, deshalb habe
es dies Mal den Frieden nach außen zu erhalten gesucht, damit sich die
Kräfte des französischen Volkes gegeneinander aufrieben? — England unter¬
nahm am Ende des vorigen Jahrhunderts den Krieg gegen Frankreich aller¬
dings bis zu einem gewissen Grade wol aus dem principiellen Gesichtspunkt,
daß Dinge, wie sie in Paris vorgingen, für die gesellschaftlichen Zustände Eu¬
ropas und besonders Großbritanniens selbst bedrohlich und daher zu bekämpfen
seien; man hat allerdings nachher eingesehen, daß es besser gewesen, den
Krater in sich ausbrennen zu lassen, als der explodirenden Kraft einen Abzug
nach außen zu geben, aber die französische Revolution war ohne Beispiel und
Frankreich forderte durch sein Benehmen den Krieg so heraus, daß es bei
dem ernsten Willen ihn zu vermeiden, doch vielleicht nicht möglich gewesen.
Soll vielleicht jetzt England die gemachte Erfahrung in den Wind schlagen,
und dies Mal, wo> Frankreich nicht herausfordernd nach außen auftritt, einen
Streit vom Zaun brechen, damit es einige 100 Mill. Pfd. neue Schulden
sich auflade und Frankreich den Zwiespalt im Innern erspare, den dasselbe
doch ganz allein selbst verschuldet? Der Marquis hat aber nichts Anderes ge¬
than, als zum Frieden gemahnt und abgemahnt von aller Einmischung in
fremde Angelegenheiten, aus der richtigen Ueberzeugung, daß ein Krieg, der
von der französischen Republik unternommen werde, nothwendig zu der Zeit
ein Krieg revolutionärer Propaganda geworden. Ein solcher wäre England
gewiß sehr schädlich gewesen, hatten wir Deutsche aber bei den Zuständen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |