Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. IV. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

doch nicht einmal die Zeitgenossen geurtheilt und eS ist auch noch heute, wo
eS an sogenannten Genies, die ihre unreife Bildung für eine Folge ihrer
natürlichen Kraft halten, nicht fehlt, nothwendig, fortwährend darauf zurück¬
zukommen, daß Goethe in seinem Urtheil über jene drei Stücke vollkommen
Recht hatte, daß sie trotz der einzelnen genialen Züge als Ganzes betrachtet
schlecht und verwerflich sind. Uebrigens hatte sich Eckardt bei seinem Eifer,
alles, auch das Unnöthigste zu erklären, wol die Mühe geben können, Ein¬
zelnes zu übersetzen, was in der That der Erläuterung bedarf, er hätte uns
z. B, sagen können, was ein consiscirter Mohrenkopf ist.

In denselben "Erläuterungen zu den deutschen Klassikern" finden wir
'zwei neue Commentare des fleißigen Düntzer: zu Meisters Wanderjahren und
zu den Wahlverwandtschaften. Die erste Abhandlung haben wir schon in
etwas andrer Form 18i9 gelesen. Düntzer hat mit seinem gewohnten Scharf¬
sinn auf einige wesentliche Punkte sür das Verständniß des großen Dichters
aufmerksam gemacht z. B. S. 113, baß der Erzählung des Fremden wahr¬
scheinlich die Erzählung zu Grunde liegt, welche Goethe in Italien in einem
englischen Zeitungsblatt gefunden: ein Frauenzimmer war ins Wasser
gefallen u. s. w. Ferner S. 5, daß die Figur des Architekten wahrscheinlich
einem wirklichen Architekten nachgebildet ist, den Goethe 1808 kennen gelernt;
S. 21: "Ueber Ottiliens Geschick in weiblichen Handarbeiten erhalten wir
nur kurze, aber ausreichende Andeutungen; sie weiß sich ihre Kleider selbst
zuzuschneiden" u. s. w. -- Auf derselben Seite: "Mit Charlotten sehen wir
sie an der für den Architekten bestimmten Weste stricken. Die bei dieser Ge¬
legenheit gemachte Bemerkung (S. 208), eine solche Gabe sei die ange¬
nehmste, die ein liebender, verehrender Mann erhalten könne, da er sich
schmeicheln dürfe, das Herz werde bei einer so anhaltenbenz Arbeit nicht
ohne Antheil gewesen sein, erinnert an manche Aeußerungen in Goethes
Briefen an Frau von Stein, der er einmal schreibt: Ihre Weste trage ich
bei jeder Feierlichkeit, ich möchte ein ganzes Gewand haben, das Sie gewoben
und gewirkt hätten, um mich drein zu wickeln. Vgl. auch B. 18, 228 ff."
Mitunter hadert Düntzer mit seinem Dichter, z. B. S. 114: "Es ist auffallend,
daß der Dichter hier nicht gleich das Alter des Gärtners hervorhebt, wodurch
sich die Redseligkeit desselben bestens erklärt." Im Allgemeinen aber begnügt
er sich damit, was der Dichter bereits erzählt, noch einmal mit gleicher Aus¬
führlichkeit nachzuerzählen, und erreicht dadurch den gewiß' beabsichtigten Zweck,
durch den Contrast der Schönheit der goetheschen Erzählung ein Relief zu
geben. -- Sollte aber Düntzer mit seiner Gründlichkeit nicht die größere Aufgabe
sich stellen, in Goethes Leben die noch immer unaufgeklärten Punkte zu
behandeln? Goethe trug z.B. eine Flanelljacke, wie Oehlenschlägcr und Riemer
berichte"; wo hat er diese gekauft, und waS ist daraus geworden? Diese und


GrenzbvtenIV. 1867. 33

doch nicht einmal die Zeitgenossen geurtheilt und eS ist auch noch heute, wo
eS an sogenannten Genies, die ihre unreife Bildung für eine Folge ihrer
natürlichen Kraft halten, nicht fehlt, nothwendig, fortwährend darauf zurück¬
zukommen, daß Goethe in seinem Urtheil über jene drei Stücke vollkommen
Recht hatte, daß sie trotz der einzelnen genialen Züge als Ganzes betrachtet
schlecht und verwerflich sind. Uebrigens hatte sich Eckardt bei seinem Eifer,
alles, auch das Unnöthigste zu erklären, wol die Mühe geben können, Ein¬
zelnes zu übersetzen, was in der That der Erläuterung bedarf, er hätte uns
z. B, sagen können, was ein consiscirter Mohrenkopf ist.

In denselben „Erläuterungen zu den deutschen Klassikern" finden wir
'zwei neue Commentare des fleißigen Düntzer: zu Meisters Wanderjahren und
zu den Wahlverwandtschaften. Die erste Abhandlung haben wir schon in
etwas andrer Form 18i9 gelesen. Düntzer hat mit seinem gewohnten Scharf¬
sinn auf einige wesentliche Punkte sür das Verständniß des großen Dichters
aufmerksam gemacht z. B. S. 113, baß der Erzählung des Fremden wahr¬
scheinlich die Erzählung zu Grunde liegt, welche Goethe in Italien in einem
englischen Zeitungsblatt gefunden: ein Frauenzimmer war ins Wasser
gefallen u. s. w. Ferner S. 5, daß die Figur des Architekten wahrscheinlich
einem wirklichen Architekten nachgebildet ist, den Goethe 1808 kennen gelernt;
S. 21: „Ueber Ottiliens Geschick in weiblichen Handarbeiten erhalten wir
nur kurze, aber ausreichende Andeutungen; sie weiß sich ihre Kleider selbst
zuzuschneiden" u. s. w. — Auf derselben Seite: „Mit Charlotten sehen wir
sie an der für den Architekten bestimmten Weste stricken. Die bei dieser Ge¬
legenheit gemachte Bemerkung (S. 208), eine solche Gabe sei die ange¬
nehmste, die ein liebender, verehrender Mann erhalten könne, da er sich
schmeicheln dürfe, das Herz werde bei einer so anhaltenbenz Arbeit nicht
ohne Antheil gewesen sein, erinnert an manche Aeußerungen in Goethes
Briefen an Frau von Stein, der er einmal schreibt: Ihre Weste trage ich
bei jeder Feierlichkeit, ich möchte ein ganzes Gewand haben, das Sie gewoben
und gewirkt hätten, um mich drein zu wickeln. Vgl. auch B. 18, 228 ff."
Mitunter hadert Düntzer mit seinem Dichter, z. B. S. 114: „Es ist auffallend,
daß der Dichter hier nicht gleich das Alter des Gärtners hervorhebt, wodurch
sich die Redseligkeit desselben bestens erklärt." Im Allgemeinen aber begnügt
er sich damit, was der Dichter bereits erzählt, noch einmal mit gleicher Aus¬
führlichkeit nachzuerzählen, und erreicht dadurch den gewiß' beabsichtigten Zweck,
durch den Contrast der Schönheit der goetheschen Erzählung ein Relief zu
geben. — Sollte aber Düntzer mit seiner Gründlichkeit nicht die größere Aufgabe
sich stellen, in Goethes Leben die noch immer unaufgeklärten Punkte zu
behandeln? Goethe trug z.B. eine Flanelljacke, wie Oehlenschlägcr und Riemer
berichte»; wo hat er diese gekauft, und waS ist daraus geworden? Diese und


GrenzbvtenIV. 1867. 33
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0425" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/105160"/>
            <p xml:id="ID_1163" prev="#ID_1162"> doch nicht einmal die Zeitgenossen geurtheilt und eS ist auch noch heute, wo<lb/>
eS an sogenannten Genies, die ihre unreife Bildung für eine Folge ihrer<lb/>
natürlichen Kraft halten, nicht fehlt, nothwendig, fortwährend darauf zurück¬<lb/>
zukommen, daß Goethe in seinem Urtheil über jene drei Stücke vollkommen<lb/>
Recht hatte, daß sie trotz der einzelnen genialen Züge als Ganzes betrachtet<lb/>
schlecht und verwerflich sind. Uebrigens hatte sich Eckardt bei seinem Eifer,<lb/>
alles, auch das Unnöthigste zu erklären, wol die Mühe geben können, Ein¬<lb/>
zelnes zu übersetzen, was in der That der Erläuterung bedarf, er hätte uns<lb/>
z. B, sagen können, was ein consiscirter Mohrenkopf ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1164" next="#ID_1165"> In denselben &#x201E;Erläuterungen zu den deutschen Klassikern" finden wir<lb/>
'zwei neue Commentare des fleißigen Düntzer: zu Meisters Wanderjahren und<lb/>
zu den Wahlverwandtschaften. Die erste Abhandlung haben wir schon in<lb/>
etwas andrer Form 18i9 gelesen. Düntzer hat mit seinem gewohnten Scharf¬<lb/>
sinn auf einige wesentliche Punkte sür das Verständniß des großen Dichters<lb/>
aufmerksam gemacht z. B. S. 113, baß der Erzählung des Fremden wahr¬<lb/>
scheinlich die Erzählung zu Grunde liegt, welche Goethe in Italien in einem<lb/>
englischen Zeitungsblatt gefunden: ein Frauenzimmer war ins Wasser<lb/>
gefallen u. s. w. Ferner S. 5, daß die Figur des Architekten wahrscheinlich<lb/>
einem wirklichen Architekten nachgebildet ist, den Goethe 1808 kennen gelernt;<lb/>
S. 21: &#x201E;Ueber Ottiliens Geschick in weiblichen Handarbeiten erhalten wir<lb/>
nur kurze, aber ausreichende Andeutungen; sie weiß sich ihre Kleider selbst<lb/>
zuzuschneiden" u. s. w. &#x2014; Auf derselben Seite: &#x201E;Mit Charlotten sehen wir<lb/>
sie an der für den Architekten bestimmten Weste stricken. Die bei dieser Ge¬<lb/>
legenheit gemachte Bemerkung (S. 208), eine solche Gabe sei die ange¬<lb/>
nehmste, die ein liebender, verehrender Mann erhalten könne, da er sich<lb/>
schmeicheln dürfe, das Herz werde bei einer so anhaltenbenz Arbeit nicht<lb/>
ohne Antheil gewesen sein, erinnert an manche Aeußerungen in Goethes<lb/>
Briefen an Frau von Stein, der er einmal schreibt: Ihre Weste trage ich<lb/>
bei jeder Feierlichkeit, ich möchte ein ganzes Gewand haben, das Sie gewoben<lb/>
und gewirkt hätten, um mich drein zu wickeln. Vgl. auch B. 18, 228 ff."<lb/>
Mitunter hadert Düntzer mit seinem Dichter, z. B. S. 114: &#x201E;Es ist auffallend,<lb/>
daß der Dichter hier nicht gleich das Alter des Gärtners hervorhebt, wodurch<lb/>
sich die Redseligkeit desselben bestens erklärt." Im Allgemeinen aber begnügt<lb/>
er sich damit, was der Dichter bereits erzählt, noch einmal mit gleicher Aus¬<lb/>
führlichkeit nachzuerzählen, und erreicht dadurch den gewiß' beabsichtigten Zweck,<lb/>
durch den Contrast der Schönheit der goetheschen Erzählung ein Relief zu<lb/>
geben. &#x2014; Sollte aber Düntzer mit seiner Gründlichkeit nicht die größere Aufgabe<lb/>
sich stellen, in Goethes Leben die noch immer unaufgeklärten Punkte zu<lb/>
behandeln? Goethe trug z.B. eine Flanelljacke, wie Oehlenschlägcr und Riemer<lb/>
berichte»; wo hat er diese gekauft, und waS ist daraus geworden? Diese und</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> GrenzbvtenIV. 1867. 33</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0425] doch nicht einmal die Zeitgenossen geurtheilt und eS ist auch noch heute, wo eS an sogenannten Genies, die ihre unreife Bildung für eine Folge ihrer natürlichen Kraft halten, nicht fehlt, nothwendig, fortwährend darauf zurück¬ zukommen, daß Goethe in seinem Urtheil über jene drei Stücke vollkommen Recht hatte, daß sie trotz der einzelnen genialen Züge als Ganzes betrachtet schlecht und verwerflich sind. Uebrigens hatte sich Eckardt bei seinem Eifer, alles, auch das Unnöthigste zu erklären, wol die Mühe geben können, Ein¬ zelnes zu übersetzen, was in der That der Erläuterung bedarf, er hätte uns z. B, sagen können, was ein consiscirter Mohrenkopf ist. In denselben „Erläuterungen zu den deutschen Klassikern" finden wir 'zwei neue Commentare des fleißigen Düntzer: zu Meisters Wanderjahren und zu den Wahlverwandtschaften. Die erste Abhandlung haben wir schon in etwas andrer Form 18i9 gelesen. Düntzer hat mit seinem gewohnten Scharf¬ sinn auf einige wesentliche Punkte sür das Verständniß des großen Dichters aufmerksam gemacht z. B. S. 113, baß der Erzählung des Fremden wahr¬ scheinlich die Erzählung zu Grunde liegt, welche Goethe in Italien in einem englischen Zeitungsblatt gefunden: ein Frauenzimmer war ins Wasser gefallen u. s. w. Ferner S. 5, daß die Figur des Architekten wahrscheinlich einem wirklichen Architekten nachgebildet ist, den Goethe 1808 kennen gelernt; S. 21: „Ueber Ottiliens Geschick in weiblichen Handarbeiten erhalten wir nur kurze, aber ausreichende Andeutungen; sie weiß sich ihre Kleider selbst zuzuschneiden" u. s. w. — Auf derselben Seite: „Mit Charlotten sehen wir sie an der für den Architekten bestimmten Weste stricken. Die bei dieser Ge¬ legenheit gemachte Bemerkung (S. 208), eine solche Gabe sei die ange¬ nehmste, die ein liebender, verehrender Mann erhalten könne, da er sich schmeicheln dürfe, das Herz werde bei einer so anhaltenbenz Arbeit nicht ohne Antheil gewesen sein, erinnert an manche Aeußerungen in Goethes Briefen an Frau von Stein, der er einmal schreibt: Ihre Weste trage ich bei jeder Feierlichkeit, ich möchte ein ganzes Gewand haben, das Sie gewoben und gewirkt hätten, um mich drein zu wickeln. Vgl. auch B. 18, 228 ff." Mitunter hadert Düntzer mit seinem Dichter, z. B. S. 114: „Es ist auffallend, daß der Dichter hier nicht gleich das Alter des Gärtners hervorhebt, wodurch sich die Redseligkeit desselben bestens erklärt." Im Allgemeinen aber begnügt er sich damit, was der Dichter bereits erzählt, noch einmal mit gleicher Aus¬ führlichkeit nachzuerzählen, und erreicht dadurch den gewiß' beabsichtigten Zweck, durch den Contrast der Schönheit der goetheschen Erzählung ein Relief zu geben. — Sollte aber Düntzer mit seiner Gründlichkeit nicht die größere Aufgabe sich stellen, in Goethes Leben die noch immer unaufgeklärten Punkte zu behandeln? Goethe trug z.B. eine Flanelljacke, wie Oehlenschlägcr und Riemer berichte»; wo hat er diese gekauft, und waS ist daraus geworden? Diese und GrenzbvtenIV. 1867. 33

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104734
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104734/425
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. IV. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104734/425>, abgerufen am 23.07.2024.