Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.erzielt werde, haben selbst dessen Anhänger nirgend behauptet. Wir unserer¬ So wird es erklärlich, wenn die eifrigsten Anhänger des Systems selbst Daß die Arbeitgeber, die Inhaber der großen Etablissements, bei der erzielt werde, haben selbst dessen Anhänger nirgend behauptet. Wir unserer¬ So wird es erklärlich, wenn die eifrigsten Anhänger des Systems selbst Daß die Arbeitgeber, die Inhaber der großen Etablissements, bei der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0415" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104616"/> <p xml:id="ID_1083" prev="#ID_1082"> erzielt werde, haben selbst dessen Anhänger nirgend behauptet. Wir unserer¬<lb/> seits sind so weit von einer solchen Annahme entfernt, daß wir vielmehr dem<lb/> System bei seiner völligen Durchführung einen Druck auf die Lohnhöhe, eine<lb/> auf das weitere Sinken der Löhne hinzielende Tendenz beimessen. Denn<lb/> während es die für eigne Rechnung arbeitenden kleinen Producenten, wie mir<lb/> zeigten, ganz Preis gibt, und so das unheilvolle Anwachsen der Arbeitermassen<lb/> durch den Uebertritt eines Theiles der bisherigen Arbeitgeber zu ihnen eher<lb/> fördert als hindert, schließt es nicht ein einziges Moment in sich, welches<lb/> einen Gegendruck hiergegen zu Gunsten der Arbeiter ausübte. Im Gegentheil<lb/> wirkt es ans die Stellung derselben den großen Unternehmern gegenüber im<lb/> Allgemeinen eher deprimirend ein. Sicher war es für die ganze Arbeiterclasse<lb/> die möglichst günstige Chance, wenn es Einzelnen unter ihnen, sei eS auch<lb/> noch so selten, durch besonderes Talent, Glück und Sparsamkeit gelang, sich<lb/> allmälig selbst zu Unternehmern größerer Etablissements aufzuschwingen, aus<lb/> der Reihe ihrer Brüder herauszutreten und, anstatt gleich ihnen, Beschäftigung<lb/> zu suchen, wie bisher, nun selbst einem Theile derselben Beschäftigung zu<lb/> geben, weil dies nicht blos die Concurrenz auf Seilen der Arbeiter vermindert,<lb/> sondern, was weit höher anzuschlagen ist, auf Seiten der Arbeitgeber ver¬<lb/> mehrt. Allein je mehr die Arbeiter angehalten werben, jeden von den noth¬<lb/> wendigsten Ausgaben mühsam ersparten Pfennig in jene Kassen zu tragen,<lb/> um so mehr schwindet die Aussicht, durch Ansammlung eines kleinen Capitals<lb/> jemals ihre eignen Herren zu werden. So wird die Garantie, in alten und<lb/> schwachen Tagen nicht zu darben, nur durch die geopferte Möglichkeit, jemals<lb/> zur gewerblichen Selbstständigkeit zu gelangen, erkauft, und die vollständigste<lb/> Resignation »ach dieser Richtung hin ist die Folge des Systems. Denke man<lb/> hierüber wie man wolle, und sehe man auch von dem Bedenken ab, daß<lb/> man so das Interesse der Arbeiter von den nächsten, unmittelbaren Früchten<lb/> ihres Thuns loslöst, so wird, man doch so viel auf jeden Fall eingestehen<lb/> müssen, daß dieser Gang der Dinge nicht geeignet ist, eine Lohnerhöhung<lb/> nach sich zu ziehen, indem dadurch grade die Arbeitgeber vor einer den Ar¬<lb/> beitern günstigen Concurrenz mindestens von einer Seite her geschützt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1084"> So wird es erklärlich, wenn die eifrigsten Anhänger des Systems selbst<lb/> von der Aussicht, die erforderlichen Mittel durch Beiträge der Arbeiter zudecken,<lb/> überall abstrahirt haben und die Forderung stellen: daß dazu Beiträge von<lb/> anderer Seite her gewährt werden. Zu diesem Zwecke wenden sie sich ent¬<lb/> weder an die Arbeitgeber oder die öffentliche Wohlthätigkeit.</p><lb/> <p xml:id="ID_1085" next="#ID_1086"> Daß die Arbeitgeber, die Inhaber der großen Etablissements, bei der<lb/> bedeutenden Prosperität, deren sich ihre Unternehmungen in den meisten Fällen<lb/> zu erfreuen haben, im Allgemeinen wol im Stande sind, etwas für ihre Ar¬<lb/> beiter zu thun, ja daß sie dazu eine moralische Verpflichtung haben, läßt sich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0415]
erzielt werde, haben selbst dessen Anhänger nirgend behauptet. Wir unserer¬
seits sind so weit von einer solchen Annahme entfernt, daß wir vielmehr dem
System bei seiner völligen Durchführung einen Druck auf die Lohnhöhe, eine
auf das weitere Sinken der Löhne hinzielende Tendenz beimessen. Denn
während es die für eigne Rechnung arbeitenden kleinen Producenten, wie mir
zeigten, ganz Preis gibt, und so das unheilvolle Anwachsen der Arbeitermassen
durch den Uebertritt eines Theiles der bisherigen Arbeitgeber zu ihnen eher
fördert als hindert, schließt es nicht ein einziges Moment in sich, welches
einen Gegendruck hiergegen zu Gunsten der Arbeiter ausübte. Im Gegentheil
wirkt es ans die Stellung derselben den großen Unternehmern gegenüber im
Allgemeinen eher deprimirend ein. Sicher war es für die ganze Arbeiterclasse
die möglichst günstige Chance, wenn es Einzelnen unter ihnen, sei eS auch
noch so selten, durch besonderes Talent, Glück und Sparsamkeit gelang, sich
allmälig selbst zu Unternehmern größerer Etablissements aufzuschwingen, aus
der Reihe ihrer Brüder herauszutreten und, anstatt gleich ihnen, Beschäftigung
zu suchen, wie bisher, nun selbst einem Theile derselben Beschäftigung zu
geben, weil dies nicht blos die Concurrenz auf Seilen der Arbeiter vermindert,
sondern, was weit höher anzuschlagen ist, auf Seiten der Arbeitgeber ver¬
mehrt. Allein je mehr die Arbeiter angehalten werben, jeden von den noth¬
wendigsten Ausgaben mühsam ersparten Pfennig in jene Kassen zu tragen,
um so mehr schwindet die Aussicht, durch Ansammlung eines kleinen Capitals
jemals ihre eignen Herren zu werden. So wird die Garantie, in alten und
schwachen Tagen nicht zu darben, nur durch die geopferte Möglichkeit, jemals
zur gewerblichen Selbstständigkeit zu gelangen, erkauft, und die vollständigste
Resignation »ach dieser Richtung hin ist die Folge des Systems. Denke man
hierüber wie man wolle, und sehe man auch von dem Bedenken ab, daß
man so das Interesse der Arbeiter von den nächsten, unmittelbaren Früchten
ihres Thuns loslöst, so wird, man doch so viel auf jeden Fall eingestehen
müssen, daß dieser Gang der Dinge nicht geeignet ist, eine Lohnerhöhung
nach sich zu ziehen, indem dadurch grade die Arbeitgeber vor einer den Ar¬
beitern günstigen Concurrenz mindestens von einer Seite her geschützt werden.
So wird es erklärlich, wenn die eifrigsten Anhänger des Systems selbst
von der Aussicht, die erforderlichen Mittel durch Beiträge der Arbeiter zudecken,
überall abstrahirt haben und die Forderung stellen: daß dazu Beiträge von
anderer Seite her gewährt werden. Zu diesem Zwecke wenden sie sich ent¬
weder an die Arbeitgeber oder die öffentliche Wohlthätigkeit.
Daß die Arbeitgeber, die Inhaber der großen Etablissements, bei der
bedeutenden Prosperität, deren sich ihre Unternehmungen in den meisten Fällen
zu erfreuen haben, im Allgemeinen wol im Stande sind, etwas für ihre Ar¬
beiter zu thun, ja daß sie dazu eine moralische Verpflichtung haben, läßt sich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |