Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.sichtbar. Von dem blaßblauen Himmel strahlten die Sterne des Morgenlandes Als es wieder still war, wirkte der Zauber der lauen^ duftigen Nacht aufs "Tausend und Eine Nacht," sagte unser Begleiter, der vor der holden Die Ereignisse in Ostindien. 2. Die Anfänge der ostindischen Compagnie waren unbedeutend; am Aus¬ Die Verwaltung war in jenen ersten Zeiten sehr einfach: die einer Gvenzbolen. III. 1867. 48
sichtbar. Von dem blaßblauen Himmel strahlten die Sterne des Morgenlandes Als es wieder still war, wirkte der Zauber der lauen^ duftigen Nacht aufs „Tausend und Eine Nacht," sagte unser Begleiter, der vor der holden Die Ereignisse in Ostindien. 2. Die Anfänge der ostindischen Compagnie waren unbedeutend; am Aus¬ Die Verwaltung war in jenen ersten Zeiten sehr einfach: die einer Gvenzbolen. III. 1867. 48
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0385" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104586"/> <p xml:id="ID_1004" prev="#ID_1003"> sichtbar. Von dem blaßblauen Himmel strahlten die Sterne des Morgenlandes<lb/> hernieder. Es war einsam geworden um uns, und unser Sinnen wurde zum<lb/> Träumen, aus dem uns kaum der schrille Pftff der Locomotive und die wilde<lb/> Jagd von Kutschen und Reitern aufstörte, welche jetzt mit Peitschenknall und<lb/> fliegendem Laternenschein vom Bahnhofe der innern Stadt zubrauste.</p><lb/> <p xml:id="ID_1005"> Als es wieder still war, wirkte der Zauber der lauen^ duftigen Nacht aufs<lb/> Neue mit voller Gewalt. Die Sterne erblichen, zwischen der Napoleonspalme<lb/> und einem Minaret stieg die Mondscheibe empor. In dem Wipfeldache über<lb/> uns hob eine Nachtigall an zu schlagen. Es wunderte uns nicht; denn wir<lb/> hatten längst schon vergessen, daß es Januar war. Bulbul fuhr fort zu singen,<lb/> und als sie schwieg, begann im nächsten Wipfel eine ihrer Schwestern dasselbe<lb/> Lied von Rosen und Liebe mit derselben melodischen Stimme.</p><lb/> <p xml:id="ID_1006"> „Tausend und Eine Nacht," sagte unser Begleiter, der vor der holden<lb/> Magie deS Abends gleich uns geschwiegen und geträumt. — „Ja, tausend<lb/> und eine solche Nacht," erwiederten wir, uns zum Heimgehen erhebend<lb/><note type="byline"> .<lb/> MB-</note> . . , - > . ^ </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> <div n="1"> <head> Die Ereignisse in Ostindien.</head><lb/> <div n="2"> <head> 2.</head><lb/> <p xml:id="ID_1007"> Die Anfänge der ostindischen Compagnie waren unbedeutend; am Aus¬<lb/> gange des 16. Jahrhunderts trat die durch einen königlichen Freibrief ver¬<lb/> bundene Gesellschaft unter dem Namen Kovernor ana Lompan^ c>f!Vlöretu->ut8<lb/> ok Lonaon tracling imo ete Last 5näws zusammen und ihr erstes Actienccipital<lb/> war nicht größer als 30,133 Pf. Se. Sie war eine Nachahmung der portu¬<lb/> giesischen und holländischen ähnlichen Gesellschaften und unfreundlich genug<lb/> von der öffentlichen Meinung Englands aufgenommen, die aus ihrem Handel<lb/> eine Verarmung Englands befürchtete. Indessen die Geschäfte gingen uner¬<lb/> wartet gut, nur hatte sie im Laufe deS 17. Jahrhunderts viel durch einhei¬<lb/> mische Concurrenten zu leiden, welche an den Gewinnen Theil nehmen wollten,<lb/> und die für Geld so große Begünstigungen am Hofe fanden, daß die alte<lb/> Gesellschaft wiederholt nahe daran war, ihren Freibrief zu verlieren. Inter¬<lb/> essant ist, daß wir beiden darübergeführten Streitigkeiten bereits unter Crom-<lb/> well alle die wesentlichen Argumente gegen das Handelsmonopol der Gesell¬<lb/> schaft wahrnehmen, die später gegen alle Vorrechte dieser Art angebracht<lb/> worden sind. Cromwell entschied indeß zu Gunsten der Compagnie.</p><lb/> <p xml:id="ID_1008" next="#ID_1009"> Die Verwaltung war in jenen ersten Zeiten sehr einfach: die einer<lb/> handelnden Gesellschaft, welche Handelsgewinn erstrebte, und welche jeder Art</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Gvenzbolen. III. 1867. 48</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0385]
sichtbar. Von dem blaßblauen Himmel strahlten die Sterne des Morgenlandes
hernieder. Es war einsam geworden um uns, und unser Sinnen wurde zum
Träumen, aus dem uns kaum der schrille Pftff der Locomotive und die wilde
Jagd von Kutschen und Reitern aufstörte, welche jetzt mit Peitschenknall und
fliegendem Laternenschein vom Bahnhofe der innern Stadt zubrauste.
Als es wieder still war, wirkte der Zauber der lauen^ duftigen Nacht aufs
Neue mit voller Gewalt. Die Sterne erblichen, zwischen der Napoleonspalme
und einem Minaret stieg die Mondscheibe empor. In dem Wipfeldache über
uns hob eine Nachtigall an zu schlagen. Es wunderte uns nicht; denn wir
hatten längst schon vergessen, daß es Januar war. Bulbul fuhr fort zu singen,
und als sie schwieg, begann im nächsten Wipfel eine ihrer Schwestern dasselbe
Lied von Rosen und Liebe mit derselben melodischen Stimme.
„Tausend und Eine Nacht," sagte unser Begleiter, der vor der holden
Magie deS Abends gleich uns geschwiegen und geträumt. — „Ja, tausend
und eine solche Nacht," erwiederten wir, uns zum Heimgehen erhebend
.
MB- . . , - > . ^
Die Ereignisse in Ostindien.
2.
Die Anfänge der ostindischen Compagnie waren unbedeutend; am Aus¬
gange des 16. Jahrhunderts trat die durch einen königlichen Freibrief ver¬
bundene Gesellschaft unter dem Namen Kovernor ana Lompan^ c>f!Vlöretu->ut8
ok Lonaon tracling imo ete Last 5näws zusammen und ihr erstes Actienccipital
war nicht größer als 30,133 Pf. Se. Sie war eine Nachahmung der portu¬
giesischen und holländischen ähnlichen Gesellschaften und unfreundlich genug
von der öffentlichen Meinung Englands aufgenommen, die aus ihrem Handel
eine Verarmung Englands befürchtete. Indessen die Geschäfte gingen uner¬
wartet gut, nur hatte sie im Laufe deS 17. Jahrhunderts viel durch einhei¬
mische Concurrenten zu leiden, welche an den Gewinnen Theil nehmen wollten,
und die für Geld so große Begünstigungen am Hofe fanden, daß die alte
Gesellschaft wiederholt nahe daran war, ihren Freibrief zu verlieren. Inter¬
essant ist, daß wir beiden darübergeführten Streitigkeiten bereits unter Crom-
well alle die wesentlichen Argumente gegen das Handelsmonopol der Gesell¬
schaft wahrnehmen, die später gegen alle Vorrechte dieser Art angebracht
worden sind. Cromwell entschied indeß zu Gunsten der Compagnie.
Die Verwaltung war in jenen ersten Zeiten sehr einfach: die einer
handelnden Gesellschaft, welche Handelsgewinn erstrebte, und welche jeder Art
Gvenzbolen. III. 1867. 48
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |