Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

herüberstarrt, und den graciösen Palmen und breitwipfeligen, dunkellaubigen
Sykomoren, die hier unten Hunderte von Gärten beschatten, einen ungemein
stattlichen und zugleich anmuthigen Anblick.

Ein bei weitem großartigeres Bild aber breitet sich vor dem aus, der die
Stadt und ihre Umgebung von der Citadelle aus betrachtet. Besonders schön
ist dieses Bild in dem warmen Lichte der Morgenstunden. Unmittelbar unter
sich hat der Beschauer die gelbgrauen Häusermassen der mächtigen Stadt, mit
ihren rosenfarbenen oder weißen Palästen, mit ihren dreihundert Moscheen,
ihren unzähligen bald spitz auslaufenden, bald in eine Zwiebclform endigen¬
den, bald weiß und roth gestreiften, bald einfach sandsteiufarbenen Minarets,
deren Seiten die über den Bergen der Wüste aufgehende Sonne mit ihrer
Glut anhaucht. Rechts stehen, zum Theil in Trümmer gefallen, mit ihren
Kuppeldächern die Grabmoscheen der Mameluckenkönige. Links verläuft sich
die Stadt mit einzelnen kleinen Häusern und Schuppen im Sande. Das.
Ganze faßt, so weit daS Überschwemmungsgebiet des Nil reicht, eine immer¬
grüne Landschaft von Gärten und Getreidefeldern, Palmen, Nilakazien, dun¬
keln Cypressen und lichtgrauen federigen Tamarisken ein, deren Wäldchen von
fern wie aus die Erde gefallene Wolken aussehen. Da und dort erhebt sich
graubraun im Grünen eine kleine Stadt, ein Dorf, oder eine Gruppe von
Windmühlen. Mitten aus Aeckern tauchen grell weiß getünchte Welis, Gräber
von Heiligen auf. Landhäuser von Beis oder Paschas schimmern mit hellen
Mauern durch die Lücken der Laubfülle, die sie im Winde umweht. Neben den
Dörfern weiden Herden grauer Büffel und brauner Schafe oder Ziegen, über
ihnen schweben Taubenschwärme wie Wolken; links wird Altkairo und die
Insel Roda, dann die Hafenstadt Bulak, dann weiter rechts das schöne Gar¬
tenschloß Cchubra mit seinen Alleen und Kiosken, dann im bläulichen Nebel
der Obelisk von Heliopolis sichtbar. Mitten drin der breite, vielgewundene
glänzende Fluß, jenseits desselben über Palmenwäldern ernst in der ernsten
Wüste, unten ebenfalls bläulich, an dem Gipfel schwach geröthet, die drei
großen Pyramiden von Gizeh, höher hinauf am Wasser die von Abusir, Daschur
und Sakkarah, über allem der klare, dunkelblaue Himmel Afrikas -- in der
That ein stolzes, überraschend prächtiges, überwältigendes Gemälde, in das
sich, wenn wir uns umwenden, die Alabastermvschee Mehemed Alis mir
ihren nadelfein emporstrebenden Minarets und ihrer gewaltigen Kuppel würdig
einfügt, während unter unsern Füßen in der Tiefe der freie Platz vor der
Dschcuni Sultan Hassans mit seinem Gewimmel arabischer Trachten, seinen
Gruppen und Züge" von Kameelen, Eseln und Ziegen eine passende Staf¬
fage gibt.

DaS Innere Kairos, das Leben, die Sitte seiner Bewohner und was
sich daran knüpft, schildern wir durch Ausführung der Blätter eines Tage-


herüberstarrt, und den graciösen Palmen und breitwipfeligen, dunkellaubigen
Sykomoren, die hier unten Hunderte von Gärten beschatten, einen ungemein
stattlichen und zugleich anmuthigen Anblick.

Ein bei weitem großartigeres Bild aber breitet sich vor dem aus, der die
Stadt und ihre Umgebung von der Citadelle aus betrachtet. Besonders schön
ist dieses Bild in dem warmen Lichte der Morgenstunden. Unmittelbar unter
sich hat der Beschauer die gelbgrauen Häusermassen der mächtigen Stadt, mit
ihren rosenfarbenen oder weißen Palästen, mit ihren dreihundert Moscheen,
ihren unzähligen bald spitz auslaufenden, bald in eine Zwiebclform endigen¬
den, bald weiß und roth gestreiften, bald einfach sandsteiufarbenen Minarets,
deren Seiten die über den Bergen der Wüste aufgehende Sonne mit ihrer
Glut anhaucht. Rechts stehen, zum Theil in Trümmer gefallen, mit ihren
Kuppeldächern die Grabmoscheen der Mameluckenkönige. Links verläuft sich
die Stadt mit einzelnen kleinen Häusern und Schuppen im Sande. Das.
Ganze faßt, so weit daS Überschwemmungsgebiet des Nil reicht, eine immer¬
grüne Landschaft von Gärten und Getreidefeldern, Palmen, Nilakazien, dun¬
keln Cypressen und lichtgrauen federigen Tamarisken ein, deren Wäldchen von
fern wie aus die Erde gefallene Wolken aussehen. Da und dort erhebt sich
graubraun im Grünen eine kleine Stadt, ein Dorf, oder eine Gruppe von
Windmühlen. Mitten aus Aeckern tauchen grell weiß getünchte Welis, Gräber
von Heiligen auf. Landhäuser von Beis oder Paschas schimmern mit hellen
Mauern durch die Lücken der Laubfülle, die sie im Winde umweht. Neben den
Dörfern weiden Herden grauer Büffel und brauner Schafe oder Ziegen, über
ihnen schweben Taubenschwärme wie Wolken; links wird Altkairo und die
Insel Roda, dann die Hafenstadt Bulak, dann weiter rechts das schöne Gar¬
tenschloß Cchubra mit seinen Alleen und Kiosken, dann im bläulichen Nebel
der Obelisk von Heliopolis sichtbar. Mitten drin der breite, vielgewundene
glänzende Fluß, jenseits desselben über Palmenwäldern ernst in der ernsten
Wüste, unten ebenfalls bläulich, an dem Gipfel schwach geröthet, die drei
großen Pyramiden von Gizeh, höher hinauf am Wasser die von Abusir, Daschur
und Sakkarah, über allem der klare, dunkelblaue Himmel Afrikas — in der
That ein stolzes, überraschend prächtiges, überwältigendes Gemälde, in das
sich, wenn wir uns umwenden, die Alabastermvschee Mehemed Alis mir
ihren nadelfein emporstrebenden Minarets und ihrer gewaltigen Kuppel würdig
einfügt, während unter unsern Füßen in der Tiefe der freie Platz vor der
Dschcuni Sultan Hassans mit seinem Gewimmel arabischer Trachten, seinen
Gruppen und Züge» von Kameelen, Eseln und Ziegen eine passende Staf¬
fage gibt.

DaS Innere Kairos, das Leben, die Sitte seiner Bewohner und was
sich daran knüpft, schildern wir durch Ausführung der Blätter eines Tage-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0373" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104574"/>
            <p xml:id="ID_963" prev="#ID_962"> herüberstarrt, und den graciösen Palmen und breitwipfeligen, dunkellaubigen<lb/>
Sykomoren, die hier unten Hunderte von Gärten beschatten, einen ungemein<lb/>
stattlichen und zugleich anmuthigen Anblick.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_964"> Ein bei weitem großartigeres Bild aber breitet sich vor dem aus, der die<lb/>
Stadt und ihre Umgebung von der Citadelle aus betrachtet. Besonders schön<lb/>
ist dieses Bild in dem warmen Lichte der Morgenstunden. Unmittelbar unter<lb/>
sich hat der Beschauer die gelbgrauen Häusermassen der mächtigen Stadt, mit<lb/>
ihren rosenfarbenen oder weißen Palästen, mit ihren dreihundert Moscheen,<lb/>
ihren unzähligen bald spitz auslaufenden, bald in eine Zwiebclform endigen¬<lb/>
den, bald weiß und roth gestreiften, bald einfach sandsteiufarbenen Minarets,<lb/>
deren Seiten die über den Bergen der Wüste aufgehende Sonne mit ihrer<lb/>
Glut anhaucht. Rechts stehen, zum Theil in Trümmer gefallen, mit ihren<lb/>
Kuppeldächern die Grabmoscheen der Mameluckenkönige. Links verläuft sich<lb/>
die Stadt mit einzelnen kleinen Häusern und Schuppen im Sande. Das.<lb/>
Ganze faßt, so weit daS Überschwemmungsgebiet des Nil reicht, eine immer¬<lb/>
grüne Landschaft von Gärten und Getreidefeldern, Palmen, Nilakazien, dun¬<lb/>
keln Cypressen und lichtgrauen federigen Tamarisken ein, deren Wäldchen von<lb/>
fern wie aus die Erde gefallene Wolken aussehen. Da und dort erhebt sich<lb/>
graubraun im Grünen eine kleine Stadt, ein Dorf, oder eine Gruppe von<lb/>
Windmühlen. Mitten aus Aeckern tauchen grell weiß getünchte Welis, Gräber<lb/>
von Heiligen auf. Landhäuser von Beis oder Paschas schimmern mit hellen<lb/>
Mauern durch die Lücken der Laubfülle, die sie im Winde umweht. Neben den<lb/>
Dörfern weiden Herden grauer Büffel und brauner Schafe oder Ziegen, über<lb/>
ihnen schweben Taubenschwärme wie Wolken; links wird Altkairo und die<lb/>
Insel Roda, dann die Hafenstadt Bulak, dann weiter rechts das schöne Gar¬<lb/>
tenschloß Cchubra mit seinen Alleen und Kiosken, dann im bläulichen Nebel<lb/>
der Obelisk von Heliopolis sichtbar. Mitten drin der breite, vielgewundene<lb/>
glänzende Fluß, jenseits desselben über Palmenwäldern ernst in der ernsten<lb/>
Wüste, unten ebenfalls bläulich, an dem Gipfel schwach geröthet, die drei<lb/>
großen Pyramiden von Gizeh, höher hinauf am Wasser die von Abusir, Daschur<lb/>
und Sakkarah, über allem der klare, dunkelblaue Himmel Afrikas &#x2014; in der<lb/>
That ein stolzes, überraschend prächtiges, überwältigendes Gemälde, in das<lb/>
sich, wenn wir uns umwenden, die Alabastermvschee Mehemed Alis mir<lb/>
ihren nadelfein emporstrebenden Minarets und ihrer gewaltigen Kuppel würdig<lb/>
einfügt, während unter unsern Füßen in der Tiefe der freie Platz vor der<lb/>
Dschcuni Sultan Hassans mit seinem Gewimmel arabischer Trachten, seinen<lb/>
Gruppen und Züge» von Kameelen, Eseln und Ziegen eine passende Staf¬<lb/>
fage gibt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_965" next="#ID_966"> DaS Innere Kairos, das Leben, die Sitte seiner Bewohner und was<lb/>
sich daran knüpft, schildern wir durch Ausführung der Blätter eines Tage-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0373] herüberstarrt, und den graciösen Palmen und breitwipfeligen, dunkellaubigen Sykomoren, die hier unten Hunderte von Gärten beschatten, einen ungemein stattlichen und zugleich anmuthigen Anblick. Ein bei weitem großartigeres Bild aber breitet sich vor dem aus, der die Stadt und ihre Umgebung von der Citadelle aus betrachtet. Besonders schön ist dieses Bild in dem warmen Lichte der Morgenstunden. Unmittelbar unter sich hat der Beschauer die gelbgrauen Häusermassen der mächtigen Stadt, mit ihren rosenfarbenen oder weißen Palästen, mit ihren dreihundert Moscheen, ihren unzähligen bald spitz auslaufenden, bald in eine Zwiebclform endigen¬ den, bald weiß und roth gestreiften, bald einfach sandsteiufarbenen Minarets, deren Seiten die über den Bergen der Wüste aufgehende Sonne mit ihrer Glut anhaucht. Rechts stehen, zum Theil in Trümmer gefallen, mit ihren Kuppeldächern die Grabmoscheen der Mameluckenkönige. Links verläuft sich die Stadt mit einzelnen kleinen Häusern und Schuppen im Sande. Das. Ganze faßt, so weit daS Überschwemmungsgebiet des Nil reicht, eine immer¬ grüne Landschaft von Gärten und Getreidefeldern, Palmen, Nilakazien, dun¬ keln Cypressen und lichtgrauen federigen Tamarisken ein, deren Wäldchen von fern wie aus die Erde gefallene Wolken aussehen. Da und dort erhebt sich graubraun im Grünen eine kleine Stadt, ein Dorf, oder eine Gruppe von Windmühlen. Mitten aus Aeckern tauchen grell weiß getünchte Welis, Gräber von Heiligen auf. Landhäuser von Beis oder Paschas schimmern mit hellen Mauern durch die Lücken der Laubfülle, die sie im Winde umweht. Neben den Dörfern weiden Herden grauer Büffel und brauner Schafe oder Ziegen, über ihnen schweben Taubenschwärme wie Wolken; links wird Altkairo und die Insel Roda, dann die Hafenstadt Bulak, dann weiter rechts das schöne Gar¬ tenschloß Cchubra mit seinen Alleen und Kiosken, dann im bläulichen Nebel der Obelisk von Heliopolis sichtbar. Mitten drin der breite, vielgewundene glänzende Fluß, jenseits desselben über Palmenwäldern ernst in der ernsten Wüste, unten ebenfalls bläulich, an dem Gipfel schwach geröthet, die drei großen Pyramiden von Gizeh, höher hinauf am Wasser die von Abusir, Daschur und Sakkarah, über allem der klare, dunkelblaue Himmel Afrikas — in der That ein stolzes, überraschend prächtiges, überwältigendes Gemälde, in das sich, wenn wir uns umwenden, die Alabastermvschee Mehemed Alis mir ihren nadelfein emporstrebenden Minarets und ihrer gewaltigen Kuppel würdig einfügt, während unter unsern Füßen in der Tiefe der freie Platz vor der Dschcuni Sultan Hassans mit seinem Gewimmel arabischer Trachten, seinen Gruppen und Züge» von Kameelen, Eseln und Ziegen eine passende Staf¬ fage gibt. DaS Innere Kairos, das Leben, die Sitte seiner Bewohner und was sich daran knüpft, schildern wir durch Ausführung der Blätter eines Tage-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200/373
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341586_104200/373>, abgerufen am 02.10.2024.