Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.der That war durch den Krieg den Westmächten, der englischen wie der französischen So ist auch die warme Parteinahme deS Kaisers für die Vereinigung der der That war durch den Krieg den Westmächten, der englischen wie der französischen So ist auch die warme Parteinahme deS Kaisers für die Vereinigung der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0332" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104533"/> <p xml:id="ID_871" prev="#ID_870"> der That war durch den Krieg den Westmächten, der englischen wie der französischen<lb/> Regierung, manche bedeutungsvolle Erkenntniß gekommen. Daß Rußland für<lb/> den Frieden Europas zu groß geworden sei, daß Oestreich durch Begehrlichkeit<lb/> nach allen Seiten verhindert werde, ein zuverlässiger Verbündeter für irgend<lb/> eine Partei zu sein, daß Preußen und Schweden nicht Land genug besäßen,<lb/> um ohne großen Führer große Politik zu treiben, und daß es sehr wünschens-<lb/> werth sei, bei Zeiten an die zukünftige Gestaltung der türkischen Erbschaft zu<lb/> denken, das alles war damals sehr bedenklich empfunden und vielfach besprochen<lb/> worden. Bei der Rolle, welche Preußen während des orientalischen Krieges<lb/> gespielt hat, mußre sich jeder Preuße Glück wünschen, daß der englischen Re¬<lb/> gierung der gute Wille fehlte, auch das zu windigen, was an den Vor¬<lb/> schlägen deS Kaisers etwa uneigennützig und zum wirklichen Vortheil für daS<lb/> europäische Staatensystem war. Auch jetzt noch ist die preußische Partei in<lb/> der Lage, gegen jede allgemeine Revision der Karte vo» Europa protestiren zu,<lb/> müssen. Denn es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß Preußen sehr schlecht<lb/> dabei fortkommen würde. Dagegen ist der Gedanke an sich nicht nur kühn,<lb/> sondern er ist bei festen Allianzen auch nicht durchaus unausfülubar; obgleich<lb/> er allerdings die Gefahr eines großen europäischen Krieges als die Folge der<lb/> vergeblichen Verhandlungen nahe legt.</p><lb/> <p xml:id="ID_872"> So ist auch die warme Parteinahme deS Kaisers für die Vereinigung der<lb/> Donaufürstenthümer unter einem jungen thatkräftigen Prinzen aus einem der<lb/> ältesten und erlauchtesten Häuser Deutschlands als ein Theil seines großen<lb/> Plans zu betrachten, der Ordner Europas zu werden, lindes ist allerdings mög¬<lb/> lich, die orientalische Frage zu einer allmäligen und friedlichen Lösung zu füh¬<lb/> ren, wenn zunächst aus den Donaufürstenthümeru ein kleiner Zwischenstaat<lb/> geschaffen wird, welcher Oestreichs, wie Rußlands Einfange» der türki¬<lb/> schen Landschaften verhindern soll, und das Vorbild für ähnliche andere<lb/> Bildungen in der europäischen Türkei werden kann, sür ein Südslawen¬<lb/> reich, eine Vergrößerung Griechenlands und einen neuen Staat von Byzanz.<lb/> Alle Bedenken und Schwierigkeiten solcher Erperüiientalstaalen mag man gern<lb/> zugeben. Aber ihre Schöpfung ist doch die einzige Lösung der orientalische»<lb/> Frage, welche einen ungeheuern Krieg von Europa und dessen altem Schlacht¬<lb/> felde Deutschland fern zu halten vermag.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0332]
der That war durch den Krieg den Westmächten, der englischen wie der französischen
Regierung, manche bedeutungsvolle Erkenntniß gekommen. Daß Rußland für
den Frieden Europas zu groß geworden sei, daß Oestreich durch Begehrlichkeit
nach allen Seiten verhindert werde, ein zuverlässiger Verbündeter für irgend
eine Partei zu sein, daß Preußen und Schweden nicht Land genug besäßen,
um ohne großen Führer große Politik zu treiben, und daß es sehr wünschens-
werth sei, bei Zeiten an die zukünftige Gestaltung der türkischen Erbschaft zu
denken, das alles war damals sehr bedenklich empfunden und vielfach besprochen
worden. Bei der Rolle, welche Preußen während des orientalischen Krieges
gespielt hat, mußre sich jeder Preuße Glück wünschen, daß der englischen Re¬
gierung der gute Wille fehlte, auch das zu windigen, was an den Vor¬
schlägen deS Kaisers etwa uneigennützig und zum wirklichen Vortheil für daS
europäische Staatensystem war. Auch jetzt noch ist die preußische Partei in
der Lage, gegen jede allgemeine Revision der Karte vo» Europa protestiren zu,
müssen. Denn es ist mit Sicherheit anzunehmen, daß Preußen sehr schlecht
dabei fortkommen würde. Dagegen ist der Gedanke an sich nicht nur kühn,
sondern er ist bei festen Allianzen auch nicht durchaus unausfülubar; obgleich
er allerdings die Gefahr eines großen europäischen Krieges als die Folge der
vergeblichen Verhandlungen nahe legt.
So ist auch die warme Parteinahme deS Kaisers für die Vereinigung der
Donaufürstenthümer unter einem jungen thatkräftigen Prinzen aus einem der
ältesten und erlauchtesten Häuser Deutschlands als ein Theil seines großen
Plans zu betrachten, der Ordner Europas zu werden, lindes ist allerdings mög¬
lich, die orientalische Frage zu einer allmäligen und friedlichen Lösung zu füh¬
ren, wenn zunächst aus den Donaufürstenthümeru ein kleiner Zwischenstaat
geschaffen wird, welcher Oestreichs, wie Rußlands Einfange» der türki¬
schen Landschaften verhindern soll, und das Vorbild für ähnliche andere
Bildungen in der europäischen Türkei werden kann, sür ein Südslawen¬
reich, eine Vergrößerung Griechenlands und einen neuen Staat von Byzanz.
Alle Bedenken und Schwierigkeiten solcher Erperüiientalstaalen mag man gern
zugeben. Aber ihre Schöpfung ist doch die einzige Lösung der orientalische»
Frage, welche einen ungeheuern Krieg von Europa und dessen altem Schlacht¬
felde Deutschland fern zu halten vermag.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |