Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, II. Semester. III. Band.in allen Verhältnissen des praktischen Lebens anzuwenden, das Wie hiernach dieser erste Irrthum auf falschen Folgerungen aus an in allen Verhältnissen des praktischen Lebens anzuwenden, das Wie hiernach dieser erste Irrthum auf falschen Folgerungen aus an <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0268" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/104469"/> <p xml:id="ID_715" prev="#ID_714"> in allen Verhältnissen des praktischen Lebens anzuwenden, das<lb/> sind zwei von den Grundtrieben der Menschennatur, mittelst deren sie sich<lb/> über die Thierheit erhebt, die Wurzeln aller Intelligenz und Sittlichkeit, auf<lb/> welchen die Civilisation beruht. Der industrielle Fortschritt ist daher<lb/> mit dem Culturfortschritt eins, beide bedingen einander, fallen in ihrem<lb/> Ausgangspunkte, wie in ihrem Endziel zusammen. Unaufhaltsam und noth¬<lb/> wendig, wie das Wachsthum in der organischen Natur, kann man sie im<lb/> Einzelnen periodisch wol hemmen, aber niemals im Ganzen und auf die Dauer<lb/> zum Stillstand bringen. Den Menschen verbieten, das, was sie aus den<lb/> neuern Entdeckungen der Wissenschaft erlernt haben, zu praktischen Zwecken an¬<lb/> zuwenden, hieße die Wissenschaft zu einem leeren Spiel, zu einer Anhäufung<lb/> todten, völlig unnützen Apparats erniedrigen, und ihren höchsten, letzten Zweck<lb/> alles Sein und Thun der Menschen zu läutern und zu stetigen, verkennen.<lb/> Wie der einzelne Mensch von der Kindheit bis zur Reife, hat auch die Menschheit<lb/> im Großen und Ganzen verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und jeder<lb/> empfängt in dem VildungSstande derjenigen Periode, in welche sein Leben<lb/> fällt, das Erbe der vorangegangenen Geschlechter., Dieser Stand der all¬<lb/> gemeinen Zeilbildung, welcher für alles Thun und Denken der Zeitgenossen,<lb/> also auch für ihre industrielle Thätigkeit maßgebend ist, stellt so zu sagen<lb/> die geistige Lebenslust vor, in welcher alle athmen und sich bewegen, und<lb/> der sich niemand zu entziehen vermag, ohne geistig abzusterben, aus dem<lb/> Leben seiner Zeit auszuscheiden. Wohin es führt, gegen diese im Wesen<lb/> des Menschen begründete Bedingung, gegen den Verlauf des geschichtlichen<lb/> EiUwicklungsprocess.es anzukämpfen, dafür liegen traurige Erfahrungen vor.<lb/> Ueberall wo man an früheren Industriezweigen und Betriebsweisen, die von'<lb/> neuern Erfindungen überflügelt waren, hartnäckig festhielt, statt des gehofften<lb/> Aufschwungs sichtlicher Verfall. In manchen Gegenden, in ganzen sonst<lb/> blühenden Provinzen — man denke an die Spitzcnklöppler des sächsischen<lb/> Erzgebirges, die Handleinenindustrie in Oberschlesien und Flandern u. a. in.<lb/> — Hunger und Elend chronisch, so daß den Leuten am Ende selbst die mo¬<lb/> ralische Kraft ausgeht, einen andern Nahrungszweig zu ergreifen: alles die<lb/> Frucht jenes unseligen Aukämpsens gegen das Unvermeidliche, gegen die<lb/> Uebermacht der neuen Industrie, in welchem die Betheiligten ihre letzten<lb/> Mittel fruchtlos zersplittern, die sie so nöthig hätten, um in die rechte Bahn<lb/> einzulenken.</p><lb/> <p xml:id="ID_716" next="#ID_717"> Wie hiernach dieser erste Irrthum auf falschen Folgerungen aus an<lb/> sich richtigen Thatsachen, auf unklaren Vorstellungen über den Grund deS<lb/> Uebels beruht, und von den traurigsten Folgen für die Betheiligten begleitet<lb/> ist, so enthält der zweite ein vollständiges Verkennen der Grundbedingungen<lb/> aller menschlichen Arbeit, deö Verhältnisses zwischen Arbeit und Lohn,</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0268]
in allen Verhältnissen des praktischen Lebens anzuwenden, das
sind zwei von den Grundtrieben der Menschennatur, mittelst deren sie sich
über die Thierheit erhebt, die Wurzeln aller Intelligenz und Sittlichkeit, auf
welchen die Civilisation beruht. Der industrielle Fortschritt ist daher
mit dem Culturfortschritt eins, beide bedingen einander, fallen in ihrem
Ausgangspunkte, wie in ihrem Endziel zusammen. Unaufhaltsam und noth¬
wendig, wie das Wachsthum in der organischen Natur, kann man sie im
Einzelnen periodisch wol hemmen, aber niemals im Ganzen und auf die Dauer
zum Stillstand bringen. Den Menschen verbieten, das, was sie aus den
neuern Entdeckungen der Wissenschaft erlernt haben, zu praktischen Zwecken an¬
zuwenden, hieße die Wissenschaft zu einem leeren Spiel, zu einer Anhäufung
todten, völlig unnützen Apparats erniedrigen, und ihren höchsten, letzten Zweck
alles Sein und Thun der Menschen zu läutern und zu stetigen, verkennen.
Wie der einzelne Mensch von der Kindheit bis zur Reife, hat auch die Menschheit
im Großen und Ganzen verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen und jeder
empfängt in dem VildungSstande derjenigen Periode, in welche sein Leben
fällt, das Erbe der vorangegangenen Geschlechter., Dieser Stand der all¬
gemeinen Zeilbildung, welcher für alles Thun und Denken der Zeitgenossen,
also auch für ihre industrielle Thätigkeit maßgebend ist, stellt so zu sagen
die geistige Lebenslust vor, in welcher alle athmen und sich bewegen, und
der sich niemand zu entziehen vermag, ohne geistig abzusterben, aus dem
Leben seiner Zeit auszuscheiden. Wohin es führt, gegen diese im Wesen
des Menschen begründete Bedingung, gegen den Verlauf des geschichtlichen
EiUwicklungsprocess.es anzukämpfen, dafür liegen traurige Erfahrungen vor.
Ueberall wo man an früheren Industriezweigen und Betriebsweisen, die von'
neuern Erfindungen überflügelt waren, hartnäckig festhielt, statt des gehofften
Aufschwungs sichtlicher Verfall. In manchen Gegenden, in ganzen sonst
blühenden Provinzen — man denke an die Spitzcnklöppler des sächsischen
Erzgebirges, die Handleinenindustrie in Oberschlesien und Flandern u. a. in.
— Hunger und Elend chronisch, so daß den Leuten am Ende selbst die mo¬
ralische Kraft ausgeht, einen andern Nahrungszweig zu ergreifen: alles die
Frucht jenes unseligen Aukämpsens gegen das Unvermeidliche, gegen die
Uebermacht der neuen Industrie, in welchem die Betheiligten ihre letzten
Mittel fruchtlos zersplittern, die sie so nöthig hätten, um in die rechte Bahn
einzulenken.
Wie hiernach dieser erste Irrthum auf falschen Folgerungen aus an
sich richtigen Thatsachen, auf unklaren Vorstellungen über den Grund deS
Uebels beruht, und von den traurigsten Folgen für die Betheiligten begleitet
ist, so enthält der zweite ein vollständiges Verkennen der Grundbedingungen
aller menschlichen Arbeit, deö Verhältnisses zwischen Arbeit und Lohn,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |