Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. II. Band.Dichtungen auch bei uns heimisch geworden sind, wie Arion, Sappho und Daß diese drei Sagen von Arion, den Kranichen deS Ibykus und Si¬ Dichtungen auch bei uns heimisch geworden sind, wie Arion, Sappho und Daß diese drei Sagen von Arion, den Kranichen deS Ibykus und Si¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0016" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103683"/> <p xml:id="ID_17" prev="#ID_16"> Dichtungen auch bei uns heimisch geworden sind, wie Arion, Sappho und<lb/> Ibykus, Die wunderbare Rettung des Meisters der Töne durch einen Del¬<lb/> phin erzählt schon Herodot, er selbst sah in Tänarön ein bronzenes Monument,<lb/> das das Wunder bezeugte, eine Figur auf einem Delphin reitend. Die Ge¬<lb/> schichte des Ibykus wird zufällig nur in einer späten Quelle in Kürze berich¬<lb/> tet, dagegen eine nicht minder wunderbare von Simonides mehrfach erzählt.<lb/> Er war von einem thessalischen Fürsten, Namens Skopas, aufgefordert wor¬<lb/> den, einen in den heiligen Kampfspielen von diesem erfochtenen Sieg zu be¬<lb/> singen. Nach der Sitte der Dichter, (die auch Pindar in seinem Siegeroden<lb/> regelmäßig befolgt) hatte er das Creigniß durch Gegenbilder aus der Göttersage<lb/> zu verklären gesucht und namentlich-dem Preise der Dioskuren als Schutzgötter<lb/> der Kampfspiele einen Raum in seinem Gedicht vergönnt, der dem Besteller<lb/> für den Zweck desselben zu groß erschien; und Skopas soll so wenig Gentle¬<lb/> man gewesen sein, ihm nur die Hälfte des versprochenen Honorars zu zahlen,<lb/> mit der Bemerkung, die andere Hälfte möge er sich von den Dioskuren, zu<lb/> deren Verherrlichung er ebenso viel gesagt habe, geben lassen. Kurz darauf<lb/> wird Simonides von der Tafel des Fürsten fortgerufen: es ständen zwei un¬<lb/> bekannte junge Männer vor der Thür, die dringend verlangten ihn zu sprechen.<lb/> Er geht hinaus — und findet niemand. Aber ehe er noch wieder in das Haus<lb/> gehn kann, stürzt die Decke des Saals ein, in dem Skopas schmauste, wobei<lb/> dieser mit allen den Seinigen den Tod fand.</p><lb/> <p xml:id="ID_18" next="#ID_19"> Daß diese drei Sagen von Arion, den Kranichen deS Ibykus und Si¬<lb/> monides nicht aus entstellten Thatsachen beruhn, sondern daß sie alle aus ein<lb/> und derselben ethischen Veranlassung entsprungen sind, daß sie alle ein und<lb/> denselben Gefühlsausdruck geben sollen, zeigt schon ihre große Conformität,<lb/> und die Idee, die sich in allen dreien verkörpert, ist, baß der Sänger „in Heilger<lb/> Hut", im besondern Schutze der Götter steht. Dies ist uns zwar verständlich,<lb/> nur in Griechenland aber,war dies Gefühl so intensiv, baß es in der Sage<lb/> sich seinen Ausdruck schuf. „Dem Griechen war der Dichter nicht nur der Trä¬<lb/> ger seines Nationalruhms, immer der vorzüglichste, lange der einzige; nicht<lb/> nur der Lehrer und Mahner des Guten und Rechten, oder wie er es gern<lb/> nannte, bes Schönen. Die Gesetze, sagt ein Redner, befehlen nur, die Dich¬<lb/> ter aber lehren und bereden die Menschen zum Rechten! Er war ihnen wie ein<lb/> Priester; sie konnten ohne ihn ihre Götter nicht ehren; er schuf die heiligen<lb/> Lieder,,ordnete ihnen ihre Chöre, er lehrte sie oft schon als Kinder das Fest¬<lb/> lied, womit sie zum Tempel des Gottes zogen, was ihnen noch im Alter eine<lb/> erhebende Erinnerung blieb. „Noch als Gattin sagst du, ich sang den Göttern,<lb/> Als den Festtag brachte der Zeiten Umlauf, Nach die Lieder, wie mir die Weisen<lb/> angab Flaccus der Seher," sagt Horaz in griechischem Sinn und vermuthlich<lb/> nach griechischem Vyrbilde. Aus solcher Stimmung heraus erschien der Dichter,</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Dichtungen auch bei uns heimisch geworden sind, wie Arion, Sappho und
Ibykus, Die wunderbare Rettung des Meisters der Töne durch einen Del¬
phin erzählt schon Herodot, er selbst sah in Tänarön ein bronzenes Monument,
das das Wunder bezeugte, eine Figur auf einem Delphin reitend. Die Ge¬
schichte des Ibykus wird zufällig nur in einer späten Quelle in Kürze berich¬
tet, dagegen eine nicht minder wunderbare von Simonides mehrfach erzählt.
Er war von einem thessalischen Fürsten, Namens Skopas, aufgefordert wor¬
den, einen in den heiligen Kampfspielen von diesem erfochtenen Sieg zu be¬
singen. Nach der Sitte der Dichter, (die auch Pindar in seinem Siegeroden
regelmäßig befolgt) hatte er das Creigniß durch Gegenbilder aus der Göttersage
zu verklären gesucht und namentlich-dem Preise der Dioskuren als Schutzgötter
der Kampfspiele einen Raum in seinem Gedicht vergönnt, der dem Besteller
für den Zweck desselben zu groß erschien; und Skopas soll so wenig Gentle¬
man gewesen sein, ihm nur die Hälfte des versprochenen Honorars zu zahlen,
mit der Bemerkung, die andere Hälfte möge er sich von den Dioskuren, zu
deren Verherrlichung er ebenso viel gesagt habe, geben lassen. Kurz darauf
wird Simonides von der Tafel des Fürsten fortgerufen: es ständen zwei un¬
bekannte junge Männer vor der Thür, die dringend verlangten ihn zu sprechen.
Er geht hinaus — und findet niemand. Aber ehe er noch wieder in das Haus
gehn kann, stürzt die Decke des Saals ein, in dem Skopas schmauste, wobei
dieser mit allen den Seinigen den Tod fand.
Daß diese drei Sagen von Arion, den Kranichen deS Ibykus und Si¬
monides nicht aus entstellten Thatsachen beruhn, sondern daß sie alle aus ein
und derselben ethischen Veranlassung entsprungen sind, daß sie alle ein und
denselben Gefühlsausdruck geben sollen, zeigt schon ihre große Conformität,
und die Idee, die sich in allen dreien verkörpert, ist, baß der Sänger „in Heilger
Hut", im besondern Schutze der Götter steht. Dies ist uns zwar verständlich,
nur in Griechenland aber,war dies Gefühl so intensiv, baß es in der Sage
sich seinen Ausdruck schuf. „Dem Griechen war der Dichter nicht nur der Trä¬
ger seines Nationalruhms, immer der vorzüglichste, lange der einzige; nicht
nur der Lehrer und Mahner des Guten und Rechten, oder wie er es gern
nannte, bes Schönen. Die Gesetze, sagt ein Redner, befehlen nur, die Dich¬
ter aber lehren und bereden die Menschen zum Rechten! Er war ihnen wie ein
Priester; sie konnten ohne ihn ihre Götter nicht ehren; er schuf die heiligen
Lieder,,ordnete ihnen ihre Chöre, er lehrte sie oft schon als Kinder das Fest¬
lied, womit sie zum Tempel des Gottes zogen, was ihnen noch im Alter eine
erhebende Erinnerung blieb. „Noch als Gattin sagst du, ich sang den Göttern,
Als den Festtag brachte der Zeiten Umlauf, Nach die Lieder, wie mir die Weisen
angab Flaccus der Seher," sagt Horaz in griechischem Sinn und vermuthlich
nach griechischem Vyrbilde. Aus solcher Stimmung heraus erschien der Dichter,
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |