Die Grenzboten. Jg. 16, 1857, I. Semester. I. Band.parere, et ass Isxions äestruotives qui en sortent ach pu'ils s'entr'ouvrent. Wer würdein diesen, freilich praktisch nicht deutlich ausgeführten Vor¬ parere, et ass Isxions äestruotives qui en sortent ach pu'ils s'entr'ouvrent. Wer würdein diesen, freilich praktisch nicht deutlich ausgeführten Vor¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0386" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/103519"/> <p xml:id="ID_1371" prev="#ID_1370"> parere, et ass Isxions äestruotives qui en sortent ach pu'ils s'entr'ouvrent.<lb/> ?our moi, ^'al assises, ^jour par jour, Ksurs par lreure, a 1a plus pure, ä<lb/> la plus Saxe, ä la plus äouoe, a la plus courte as och sseourses reäou-<lb/> tables; /al vu, en Quillst 1830, sans les rues se äans los palais^ a la psrts<lb/> ach conseils nationaux se an sein ach rsunions populaires, cetto soeiets livres<lb/> a elle-mens Mi kaisan on rö^aräait taire la revolution. Kt en meme temps<lb/> einel ^'aämirais tant as ssntimsnts Fsnsreux, tant ä'aetss ä'iutslligsnee körte,<lb/> as ohren äevouse et as moäeration terme^ne, je lrissonnais en vovant s'e-<lb/> lsvsr et Krossir, as Minute su Minute, un vasts llot ä'iässs insensess, as<lb/> passions brutales, 6e vsllsitss perverses, as lantaisiss terribles pres as se<lb/> repanäre et as tout snbmsrAsr, sur un sol (in'aueuns äiZus ne äelsnäait<lb/> pas. l^a societe venait ac repousser vietorieusement la ruine «Zs öff l«zih<lb/> et as son lwnneur, et elle Stall sur le point ac tomber en ruines elle-meme<lb/> an milisu as sa victoire. L'est a eetts lumiere c^ne j'al appris les eonäitions<lb/> vitales ac l'oräre social et la necessite ac la resistance pour is salut. Lasse<lb/> man den jetzt herrschenden revolutionären Geist gewähren, so werde nicht die<lb/> Freiheit daraus hervorgehen, sondern der militärische Despotismus; er werde<lb/> viele Anhänger finden, denn das sei eben das Unglück der Revolutionen, daß<lb/> sie eine allgemeine Erschöpfung hervorrufen und das Volk veranlassen, sich der<lb/> rohesten Gewaltherrschaft zu überliefern, wenn sie ihm nur Ruhe schafft. Aber<lb/> er werde den Bedürfnissen Frankreichs auf die Dauer nicht genügen, denn<lb/> wer die Freiheit einmal gekostet, empfinde eine stetige Begierde danach. Der<lb/> Friede könne nur daraus hervorgehen, daß die Tradition, die Verbindung mit<lb/> der Vergangenheit, jene Verbindung, aus der alle Cultur beruht, wieder her¬<lb/> gestellt, und daß jeder Schicht der Gesellschaft ihre staatliche Anerkennung er¬<lb/> theilt werde. Trotz der rechtlichen Gleichstellung aller Bürger dauern die natür¬<lb/> lichen Unterschiede fort. Das Grundeigenthum, das Capital, die Arbeit, jedes<lb/> von diesen Elementen verlangt sein Recht. Die Verachtung der Arbeit hat<lb/> das alte Regiment gestürzt, die ganze Gesellschaft beruht aus der Arbeit; aber<lb/> die Partei, welche sich anscheinend der Arbeiter annimmt, zerstört vielmehr die<lb/> Grundlagen der Arbeit, denn sie untergräbt die Ordnung und die Cultur.<lb/> Bis man nicht ein Mittel gefunden haben wird, jenen verschiedenen Elemen¬<lb/> ten der historisch gegliederten Gesellschaft einen Antheil an der Central- und<lb/> Localregierung zu geben, und diese Regierung stark genug zu machen, um den<lb/> Leidenschaften zu widerstehen, so lange bleibt die rechtliche Gleichheit ein Wahn,<lb/> und die Religion ist nicht im Stande, Rettung zu schaffen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1372" next="#ID_1373"> Wer würdein diesen, freilich praktisch nicht deutlich ausgeführten Vor¬<lb/> schlägen die Verwandtschaft mit jenem System verkennen, nach welchem Guizot<lb/> die Geschichte deS Mittelalters construirt. Auch hier ging er im Gegensatz<lb/> seiner Vorgänger daraus aus, die verschiedenen historischen Elemente gleich-</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0386]
parere, et ass Isxions äestruotives qui en sortent ach pu'ils s'entr'ouvrent.
?our moi, ^'al assises, ^jour par jour, Ksurs par lreure, a 1a plus pure, ä
la plus Saxe, ä la plus äouoe, a la plus courte as och sseourses reäou-
tables; /al vu, en Quillst 1830, sans les rues se äans los palais^ a la psrts
ach conseils nationaux se an sein ach rsunions populaires, cetto soeiets livres
a elle-mens Mi kaisan on rö^aräait taire la revolution. Kt en meme temps
einel ^'aämirais tant as ssntimsnts Fsnsreux, tant ä'aetss ä'iutslligsnee körte,
as ohren äevouse et as moäeration terme^ne, je lrissonnais en vovant s'e-
lsvsr et Krossir, as Minute su Minute, un vasts llot ä'iässs insensess, as
passions brutales, 6e vsllsitss perverses, as lantaisiss terribles pres as se
repanäre et as tout snbmsrAsr, sur un sol (in'aueuns äiZus ne äelsnäait
pas. l^a societe venait ac repousser vietorieusement la ruine «Zs öff l«zih
et as son lwnneur, et elle Stall sur le point ac tomber en ruines elle-meme
an milisu as sa victoire. L'est a eetts lumiere c^ne j'al appris les eonäitions
vitales ac l'oräre social et la necessite ac la resistance pour is salut. Lasse
man den jetzt herrschenden revolutionären Geist gewähren, so werde nicht die
Freiheit daraus hervorgehen, sondern der militärische Despotismus; er werde
viele Anhänger finden, denn das sei eben das Unglück der Revolutionen, daß
sie eine allgemeine Erschöpfung hervorrufen und das Volk veranlassen, sich der
rohesten Gewaltherrschaft zu überliefern, wenn sie ihm nur Ruhe schafft. Aber
er werde den Bedürfnissen Frankreichs auf die Dauer nicht genügen, denn
wer die Freiheit einmal gekostet, empfinde eine stetige Begierde danach. Der
Friede könne nur daraus hervorgehen, daß die Tradition, die Verbindung mit
der Vergangenheit, jene Verbindung, aus der alle Cultur beruht, wieder her¬
gestellt, und daß jeder Schicht der Gesellschaft ihre staatliche Anerkennung er¬
theilt werde. Trotz der rechtlichen Gleichstellung aller Bürger dauern die natür¬
lichen Unterschiede fort. Das Grundeigenthum, das Capital, die Arbeit, jedes
von diesen Elementen verlangt sein Recht. Die Verachtung der Arbeit hat
das alte Regiment gestürzt, die ganze Gesellschaft beruht aus der Arbeit; aber
die Partei, welche sich anscheinend der Arbeiter annimmt, zerstört vielmehr die
Grundlagen der Arbeit, denn sie untergräbt die Ordnung und die Cultur.
Bis man nicht ein Mittel gefunden haben wird, jenen verschiedenen Elemen¬
ten der historisch gegliederten Gesellschaft einen Antheil an der Central- und
Localregierung zu geben, und diese Regierung stark genug zu machen, um den
Leidenschaften zu widerstehen, so lange bleibt die rechtliche Gleichheit ein Wahn,
und die Religion ist nicht im Stande, Rettung zu schaffen.
Wer würdein diesen, freilich praktisch nicht deutlich ausgeführten Vor¬
schlägen die Verwandtschaft mit jenem System verkennen, nach welchem Guizot
die Geschichte deS Mittelalters construirt. Auch hier ging er im Gegensatz
seiner Vorgänger daraus aus, die verschiedenen historischen Elemente gleich-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |