Die Grenzboten. Jg. 15, 1856, I. Semester. II. Band.Vollendung eines Werkes anzuzeigen, auf dessen frühere Lieferungen wir be¬ Außerdem sind noch die Fortsetzungen von Werken anzuführen, auf die Vollendung eines Werkes anzuzeigen, auf dessen frühere Lieferungen wir be¬ Außerdem sind noch die Fortsetzungen von Werken anzuführen, auf die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0099" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/101626"/> <p xml:id="ID_228" prev="#ID_227"> Vollendung eines Werkes anzuzeigen, auf dessen frühere Lieferungen wir be¬<lb/> reits hingewiesen haben: Diplomatisches Handbuch. Sammlung der<lb/> wichtigsten europäischen Friedensschlüsse, Cvngreßacten und sonstigen Staats¬<lb/> urkunden vom westphälischen Frieden bis auf die neueste Zeit. Mit kurzen<lb/> geschichtlichen Einleitungen herausgegeben von or. F. W. Ghillan.y. Nörd-<lb/> lingen, Beck. — Der Verfasser hat im Ganzen mit richtigem Takt die wichtig¬<lb/> sten Documente zusammengestellt und im letzten Bande durch ein sehr voll¬<lb/> ständiges Register deu Gebrauch derselben so erleichtert, daß sein Handbuch<lb/> für alle gewöhnliche Fälle, die nicht ein gründlicheres Eingehen erfordern, sich<lb/> als vollkommen- ausreichend erweist. — Ein Werk, welches die allgemeinste<lb/> Verbreitung verdient, sind die Geschlechtstafeln zur Erläuterung der<lb/> allgemeinen Geschichte, von Friedrich Theodor Richter (Leipzig, T. O.<lb/> Weigel). Bisher sind zwei Hefte erschienen, welche die alte Geschichte mit<lb/> Einschluß der römischen Kaiser bis inS 10. Jahrhundert enthalten. Je ober¬<lb/> flächlicher in der Regel solche Zusammenstellungen ausgearbeitet werden, desto<lb/> mehr muß man die wissenschaftliche Sorgfalt und Gründlichkeit, ja die Gelehr¬<lb/> samkeit anerkennen, welche sich bei diesem Unternehmen geltend gemacht hat. —<lb/> Die Literatur über die deutschen Freiheitskriege gewinnt fortwährend an Aus¬<lb/> dehnung wie an Bedeutung. Als eine sehr interessante Monographie, die zur<lb/> vollständigen Kenntniß jener großen Periode unentbehrlich ist, erwähnen wir<lb/> das Buch: Der Feldzug des dritten deutschen Armeecorps in Flan¬<lb/> dern im Befreiungskriege des Jahres 18 ki. Mit Benutzung amt¬<lb/> licher Quellen des Kriegsarchivs bearbeitet von Oberstlieutenant L. F. Bucher.<lb/> Nebst 2 Karten, 2 Plänen, i Tabellen und einem alphabetischen Namen-<lb/> verzeichniß aller hervorragenden Theilnehmer am Feldzuge. Leipzig, H. Coste-<lb/> noble. — Von der Geschichte der occidentalischen Kirche (Histor^ ok l^aUn<lb/> ^dri8tiÄnitz' ineluÄinx >.do,t ol l>ir<z ?opss w tds ?ont,iüekte ok ^ioolas V.)<lb/> von Henry Hart Milman sind Bde. i bis 6 erschienen (von Innocenz<lb/> M. an). —</p><lb/> <p xml:id="ID_229" next="#ID_230"> Außerdem sind noch die Fortsetzungen von Werken anzuführen, auf die<lb/> wir schon früher hingewiesen haben. — Zunächst die Geschichte Friedrich<lb/> des Großen von Franz Kugler. Mit S00 Illustrationen, gezeichnet von<lb/> Adolf Menzel. (Leipzig, Mendelssohn). — Es sind davon fünf neue Liefe¬<lb/> rungen erschienen, in. Bezug auf die artistischen Beilagen ebenso lobenswert!)<lb/> ausgeführt, als die früheren. Eine ausführliche Besprechung behalten wir uns<lb/> zum Schluß des Ganzen vor.— Ferner ist von der deutschen Geschichtsbiblio¬<lb/> thek von O. Klopp (Hannover, Rümpler) der vierte Band erschienen. Er<lb/> enthält u. a. die Wiedertäufer in Münster; John Haupten; der deutsche See-<lb/> Handel im 17. Jahrhundert; Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe; die Bar¬<lb/> tholomäusnacht; Oldenbarneveldt; Kurfürst August von Sachsen und sein Leib-<lb/> ' > „„^.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0099]
Vollendung eines Werkes anzuzeigen, auf dessen frühere Lieferungen wir be¬
reits hingewiesen haben: Diplomatisches Handbuch. Sammlung der
wichtigsten europäischen Friedensschlüsse, Cvngreßacten und sonstigen Staats¬
urkunden vom westphälischen Frieden bis auf die neueste Zeit. Mit kurzen
geschichtlichen Einleitungen herausgegeben von or. F. W. Ghillan.y. Nörd-
lingen, Beck. — Der Verfasser hat im Ganzen mit richtigem Takt die wichtig¬
sten Documente zusammengestellt und im letzten Bande durch ein sehr voll¬
ständiges Register deu Gebrauch derselben so erleichtert, daß sein Handbuch
für alle gewöhnliche Fälle, die nicht ein gründlicheres Eingehen erfordern, sich
als vollkommen- ausreichend erweist. — Ein Werk, welches die allgemeinste
Verbreitung verdient, sind die Geschlechtstafeln zur Erläuterung der
allgemeinen Geschichte, von Friedrich Theodor Richter (Leipzig, T. O.
Weigel). Bisher sind zwei Hefte erschienen, welche die alte Geschichte mit
Einschluß der römischen Kaiser bis inS 10. Jahrhundert enthalten. Je ober¬
flächlicher in der Regel solche Zusammenstellungen ausgearbeitet werden, desto
mehr muß man die wissenschaftliche Sorgfalt und Gründlichkeit, ja die Gelehr¬
samkeit anerkennen, welche sich bei diesem Unternehmen geltend gemacht hat. —
Die Literatur über die deutschen Freiheitskriege gewinnt fortwährend an Aus¬
dehnung wie an Bedeutung. Als eine sehr interessante Monographie, die zur
vollständigen Kenntniß jener großen Periode unentbehrlich ist, erwähnen wir
das Buch: Der Feldzug des dritten deutschen Armeecorps in Flan¬
dern im Befreiungskriege des Jahres 18 ki. Mit Benutzung amt¬
licher Quellen des Kriegsarchivs bearbeitet von Oberstlieutenant L. F. Bucher.
Nebst 2 Karten, 2 Plänen, i Tabellen und einem alphabetischen Namen-
verzeichniß aller hervorragenden Theilnehmer am Feldzuge. Leipzig, H. Coste-
noble. — Von der Geschichte der occidentalischen Kirche (Histor^ ok l^aUn
^dri8tiÄnitz' ineluÄinx >.do,t ol l>ir<z ?opss w tds ?ont,iüekte ok ^ioolas V.)
von Henry Hart Milman sind Bde. i bis 6 erschienen (von Innocenz
M. an). —
Außerdem sind noch die Fortsetzungen von Werken anzuführen, auf die
wir schon früher hingewiesen haben. — Zunächst die Geschichte Friedrich
des Großen von Franz Kugler. Mit S00 Illustrationen, gezeichnet von
Adolf Menzel. (Leipzig, Mendelssohn). — Es sind davon fünf neue Liefe¬
rungen erschienen, in. Bezug auf die artistischen Beilagen ebenso lobenswert!)
ausgeführt, als die früheren. Eine ausführliche Besprechung behalten wir uns
zum Schluß des Ganzen vor.— Ferner ist von der deutschen Geschichtsbiblio¬
thek von O. Klopp (Hannover, Rümpler) der vierte Band erschienen. Er
enthält u. a. die Wiedertäufer in Münster; John Haupten; der deutsche See-
Handel im 17. Jahrhundert; Graf Wilhelm von Schaumburg-Lippe; die Bar¬
tholomäusnacht; Oldenbarneveldt; Kurfürst August von Sachsen und sein Leib-
' > „„^.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |