Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Bachs Gesangmusik fordert, zumal bei der heutigen Orchesterstünmung, eigens
eingerichtete Stimmorgane; wer nicht ganz darin lebt, kann sich nicht heimisch
fühlen. -- Die Aufführung des Tod Jesu von Graun war die hundertjährige
Jubilarfeier des Werkes. Es wird viel gegen die Cantate und gegen das
zähe Festhalten vieler norddeutschen Städte an derselben geeifert; man wirft
mit Recht den Arien einen opernartigen Stil, dem Ganzen Weichlichkeit und
Sentimentalität vor; dennoch können wir mit dem Puritanismuö, der das
Werk womöglich ganz verdrängen möchte, nicht gemeinsame Sache machen, schon
darum nicht, weil wir Ehrfurcht vor dem haben, was sich geschichtlich als
volksthümlich und national erwiesen hat, weil die ein Jahrhundert hin¬
durch sich bewahrende öffentliche Meinung den subjectiven Geschmacksrichtungen
gegenüber ihr volles Recht hat. Für Norddeutschland, namentlich für den
östlichen Theil, ist der Tod Jesu ein wahres Volkswerk geworden. Er verwächst
mit den Gemüthern fast in ähnlicher Weise, wie unsere protestantischen Choräle,
und es ist nicht blos das jährliche Hören, was das Werk denen, die sich nur
ausnahmsweise mit Musik beschäftigen, so lieb macht; es liegt auch in dem
Stil etwas der allgemeinen, volkstümlichen Bildung Entsprechendes. Die
berliner Zeitungen, namentlich die Spenersche, brachten bei Gelegenheit der
Säcularfeier ausführliche Berichte über die erste Verbreitung des Tod Jesu.
Man steht daraus, daß sofort nach Beendigung des siebenjährigen Krieges
die jährlichen Aufführungen desselben begannen und daß Magdeburg und an¬
dere norddeutsche Städte dem von Berlin gegebenen Beispiel in kurzem folgten.
Graun bildete zu seiner Zeit eine Art Mittelglied zwischen dem ernsten deut¬
schen polyphonen Stil und dem italienischen Geschmack für fließenden Gesang;
er befriedigte die Musiker durch seine reine und mannigfaltige Harmonie, die
große Menge durch seine milde Frömmigkeit, die erwähnte Aristokratie durch
seine gesangvolle Schreibart, deren er unter den Deutschen nächst Hasse wol
vorzugsweise Meister war. Es ist Unrecht, in der Musik immer nur das
Neueste zu begünstigen. Die Gegenwart beginnt dies gut zu machen,
Sie sucht die älteste Kirchenmusik aus der Vergessenheit heraus; Italienisches
und Deutsches, Katholisches und Protestantisches wird aufs neue lebendig.
Man wird, wie wir hoffen, darin fortfahren und das Beste aus der Geschichte
der Oper vor Gluck ebenfalls hervorsuchen; man wird, wie es scheint, auch
den Instrumentalwerken des vorigen Jahrhunderts erneute Aufmerksamkeit zu¬
wenden, schon um die Entwicklung der Formen, namentlich der Sonatenform,
genauer kennen zu lernen und ein noch tieferes, innigeres Verständniß der¬
selben zu gewinnen.

Neu für Berlin war daS große Requiem von Cherubini. Das Publicum
blieb ziemlich theilnahmlos diesem phantasiereichen Werke gegenüber, die Kritik
war aber um so enthusiastischer gestimmt, als es ihr selten begegnet, in so


Bachs Gesangmusik fordert, zumal bei der heutigen Orchesterstünmung, eigens
eingerichtete Stimmorgane; wer nicht ganz darin lebt, kann sich nicht heimisch
fühlen. — Die Aufführung des Tod Jesu von Graun war die hundertjährige
Jubilarfeier des Werkes. Es wird viel gegen die Cantate und gegen das
zähe Festhalten vieler norddeutschen Städte an derselben geeifert; man wirft
mit Recht den Arien einen opernartigen Stil, dem Ganzen Weichlichkeit und
Sentimentalität vor; dennoch können wir mit dem Puritanismuö, der das
Werk womöglich ganz verdrängen möchte, nicht gemeinsame Sache machen, schon
darum nicht, weil wir Ehrfurcht vor dem haben, was sich geschichtlich als
volksthümlich und national erwiesen hat, weil die ein Jahrhundert hin¬
durch sich bewahrende öffentliche Meinung den subjectiven Geschmacksrichtungen
gegenüber ihr volles Recht hat. Für Norddeutschland, namentlich für den
östlichen Theil, ist der Tod Jesu ein wahres Volkswerk geworden. Er verwächst
mit den Gemüthern fast in ähnlicher Weise, wie unsere protestantischen Choräle,
und es ist nicht blos das jährliche Hören, was das Werk denen, die sich nur
ausnahmsweise mit Musik beschäftigen, so lieb macht; es liegt auch in dem
Stil etwas der allgemeinen, volkstümlichen Bildung Entsprechendes. Die
berliner Zeitungen, namentlich die Spenersche, brachten bei Gelegenheit der
Säcularfeier ausführliche Berichte über die erste Verbreitung des Tod Jesu.
Man steht daraus, daß sofort nach Beendigung des siebenjährigen Krieges
die jährlichen Aufführungen desselben begannen und daß Magdeburg und an¬
dere norddeutsche Städte dem von Berlin gegebenen Beispiel in kurzem folgten.
Graun bildete zu seiner Zeit eine Art Mittelglied zwischen dem ernsten deut¬
schen polyphonen Stil und dem italienischen Geschmack für fließenden Gesang;
er befriedigte die Musiker durch seine reine und mannigfaltige Harmonie, die
große Menge durch seine milde Frömmigkeit, die erwähnte Aristokratie durch
seine gesangvolle Schreibart, deren er unter den Deutschen nächst Hasse wol
vorzugsweise Meister war. Es ist Unrecht, in der Musik immer nur das
Neueste zu begünstigen. Die Gegenwart beginnt dies gut zu machen,
Sie sucht die älteste Kirchenmusik aus der Vergessenheit heraus; Italienisches
und Deutsches, Katholisches und Protestantisches wird aufs neue lebendig.
Man wird, wie wir hoffen, darin fortfahren und das Beste aus der Geschichte
der Oper vor Gluck ebenfalls hervorsuchen; man wird, wie es scheint, auch
den Instrumentalwerken des vorigen Jahrhunderts erneute Aufmerksamkeit zu¬
wenden, schon um die Entwicklung der Formen, namentlich der Sonatenform,
genauer kennen zu lernen und ein noch tieferes, innigeres Verständniß der¬
selben zu gewinnen.

Neu für Berlin war daS große Requiem von Cherubini. Das Publicum
blieb ziemlich theilnahmlos diesem phantasiereichen Werke gegenüber, die Kritik
war aber um so enthusiastischer gestimmt, als es ihr selten begegnet, in so


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0503" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100423"/>
            <p xml:id="ID_1446" prev="#ID_1445"> Bachs Gesangmusik fordert, zumal bei der heutigen Orchesterstünmung, eigens<lb/>
eingerichtete Stimmorgane; wer nicht ganz darin lebt, kann sich nicht heimisch<lb/>
fühlen. &#x2014; Die Aufführung des Tod Jesu von Graun war die hundertjährige<lb/>
Jubilarfeier des Werkes. Es wird viel gegen die Cantate und gegen das<lb/>
zähe Festhalten vieler norddeutschen Städte an derselben geeifert; man wirft<lb/>
mit Recht den Arien einen opernartigen Stil, dem Ganzen Weichlichkeit und<lb/>
Sentimentalität vor; dennoch können wir mit dem Puritanismuö, der das<lb/>
Werk womöglich ganz verdrängen möchte, nicht gemeinsame Sache machen, schon<lb/>
darum nicht, weil wir Ehrfurcht vor dem haben, was sich geschichtlich als<lb/>
volksthümlich und national erwiesen hat, weil die ein Jahrhundert hin¬<lb/>
durch sich bewahrende öffentliche Meinung den subjectiven Geschmacksrichtungen<lb/>
gegenüber ihr volles Recht hat. Für Norddeutschland, namentlich für den<lb/>
östlichen Theil, ist der Tod Jesu ein wahres Volkswerk geworden. Er verwächst<lb/>
mit den Gemüthern fast in ähnlicher Weise, wie unsere protestantischen Choräle,<lb/>
und es ist nicht blos das jährliche Hören, was das Werk denen, die sich nur<lb/>
ausnahmsweise mit Musik beschäftigen, so lieb macht; es liegt auch in dem<lb/>
Stil etwas der allgemeinen, volkstümlichen Bildung Entsprechendes. Die<lb/>
berliner Zeitungen, namentlich die Spenersche, brachten bei Gelegenheit der<lb/>
Säcularfeier ausführliche Berichte über die erste Verbreitung des Tod Jesu.<lb/>
Man steht daraus, daß sofort nach Beendigung des siebenjährigen Krieges<lb/>
die jährlichen Aufführungen desselben begannen und daß Magdeburg und an¬<lb/>
dere norddeutsche Städte dem von Berlin gegebenen Beispiel in kurzem folgten.<lb/>
Graun bildete zu seiner Zeit eine Art Mittelglied zwischen dem ernsten deut¬<lb/>
schen polyphonen Stil und dem italienischen Geschmack für fließenden Gesang;<lb/>
er befriedigte die Musiker durch seine reine und mannigfaltige Harmonie, die<lb/>
große Menge durch seine milde Frömmigkeit, die erwähnte Aristokratie durch<lb/>
seine gesangvolle Schreibart, deren er unter den Deutschen nächst Hasse wol<lb/>
vorzugsweise Meister war. Es ist Unrecht, in der Musik immer nur das<lb/>
Neueste zu begünstigen. Die Gegenwart beginnt dies gut zu machen,<lb/>
Sie sucht die älteste Kirchenmusik aus der Vergessenheit heraus; Italienisches<lb/>
und Deutsches, Katholisches und Protestantisches wird aufs neue lebendig.<lb/>
Man wird, wie wir hoffen, darin fortfahren und das Beste aus der Geschichte<lb/>
der Oper vor Gluck ebenfalls hervorsuchen; man wird, wie es scheint, auch<lb/>
den Instrumentalwerken des vorigen Jahrhunderts erneute Aufmerksamkeit zu¬<lb/>
wenden, schon um die Entwicklung der Formen, namentlich der Sonatenform,<lb/>
genauer kennen zu lernen und ein noch tieferes, innigeres Verständniß der¬<lb/>
selben zu gewinnen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1447" next="#ID_1448"> Neu für Berlin war daS große Requiem von Cherubini. Das Publicum<lb/>
blieb ziemlich theilnahmlos diesem phantasiereichen Werke gegenüber, die Kritik<lb/>
war aber um so enthusiastischer gestimmt, als es ihr selten begegnet, in so</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0503] Bachs Gesangmusik fordert, zumal bei der heutigen Orchesterstünmung, eigens eingerichtete Stimmorgane; wer nicht ganz darin lebt, kann sich nicht heimisch fühlen. — Die Aufführung des Tod Jesu von Graun war die hundertjährige Jubilarfeier des Werkes. Es wird viel gegen die Cantate und gegen das zähe Festhalten vieler norddeutschen Städte an derselben geeifert; man wirft mit Recht den Arien einen opernartigen Stil, dem Ganzen Weichlichkeit und Sentimentalität vor; dennoch können wir mit dem Puritanismuö, der das Werk womöglich ganz verdrängen möchte, nicht gemeinsame Sache machen, schon darum nicht, weil wir Ehrfurcht vor dem haben, was sich geschichtlich als volksthümlich und national erwiesen hat, weil die ein Jahrhundert hin¬ durch sich bewahrende öffentliche Meinung den subjectiven Geschmacksrichtungen gegenüber ihr volles Recht hat. Für Norddeutschland, namentlich für den östlichen Theil, ist der Tod Jesu ein wahres Volkswerk geworden. Er verwächst mit den Gemüthern fast in ähnlicher Weise, wie unsere protestantischen Choräle, und es ist nicht blos das jährliche Hören, was das Werk denen, die sich nur ausnahmsweise mit Musik beschäftigen, so lieb macht; es liegt auch in dem Stil etwas der allgemeinen, volkstümlichen Bildung Entsprechendes. Die berliner Zeitungen, namentlich die Spenersche, brachten bei Gelegenheit der Säcularfeier ausführliche Berichte über die erste Verbreitung des Tod Jesu. Man steht daraus, daß sofort nach Beendigung des siebenjährigen Krieges die jährlichen Aufführungen desselben begannen und daß Magdeburg und an¬ dere norddeutsche Städte dem von Berlin gegebenen Beispiel in kurzem folgten. Graun bildete zu seiner Zeit eine Art Mittelglied zwischen dem ernsten deut¬ schen polyphonen Stil und dem italienischen Geschmack für fließenden Gesang; er befriedigte die Musiker durch seine reine und mannigfaltige Harmonie, die große Menge durch seine milde Frömmigkeit, die erwähnte Aristokratie durch seine gesangvolle Schreibart, deren er unter den Deutschen nächst Hasse wol vorzugsweise Meister war. Es ist Unrecht, in der Musik immer nur das Neueste zu begünstigen. Die Gegenwart beginnt dies gut zu machen, Sie sucht die älteste Kirchenmusik aus der Vergessenheit heraus; Italienisches und Deutsches, Katholisches und Protestantisches wird aufs neue lebendig. Man wird, wie wir hoffen, darin fortfahren und das Beste aus der Geschichte der Oper vor Gluck ebenfalls hervorsuchen; man wird, wie es scheint, auch den Instrumentalwerken des vorigen Jahrhunderts erneute Aufmerksamkeit zu¬ wenden, schon um die Entwicklung der Formen, namentlich der Sonatenform, genauer kennen zu lernen und ein noch tieferes, innigeres Verständniß der¬ selben zu gewinnen. Neu für Berlin war daS große Requiem von Cherubini. Das Publicum blieb ziemlich theilnahmlos diesem phantasiereichen Werke gegenüber, die Kritik war aber um so enthusiastischer gestimmt, als es ihr selten begegnet, in so

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/503
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/503>, abgerufen am 22.07.2024.