Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

tans aus der Moschee (im Türkischen Dschami) zu erwarten, sondern trat sofort den
Rückweg an.

nachträgliches zur Geschichte der Schlacht vom
16. August an der Tscheruaja. Durch die übereinstimmenden Erzählungen
von Augenzeugen, die dem Treffen vom -16. März beiwohnten oder mindestens aus
nicht allzu weiter Entfernung seinen Verlauf und einzelne Züge desselben im Be¬
sondern beobachten konnten, ist man nunmehr hier in den Stand gesetzt, über den
wichtigen Tag mit einer gewissen Bestimmtheit urtheilen und die gegenseitigen
Leistungen richtiger abschätzen zu können, wie dies bis dahin der Fall gewesen war.
Der Besitz solcher zuverlässiger Angaben war um so wünsch-nswerther, als officielle
Berichte, und zwar die russischen wie die französischen, ihrer Natur, Bestimmung
und den Verhältnissen nach von einer mehr oder weniger den wahren Zusammen¬
hang der Thatsachen verdunkelnden Parteilichkeit selten frei sind, ja nicht frei
sein können und auch die Darstellungen der hier erscheinenden halbofficiellen
Blätter aus auf der Hand liegenden Gründen durchaus in diese Kategorie hinein¬
fallen.

Lassen Sie mich hier zunächst ein Factum feststellen, welches auf Grund der
besagten Berichte und Darstellungen möglicherweise bezweifelt werden könnte: die
russische Infanterie und Artillerie hat in dieser Affaire durchaus ihre Schuldigkeit
gethan. "Man kann," äußerte neulich ein höherer, aus der Krim vor vier
Tage" zurückgekommener Offizier, "möglicherweise hier und da ein Fußvolk finden,
welches ebenso tapfer wie das russische sein wird, jedenfalls können Sardinier und
Franzosen dieses Verdienst für sich ansprechen ..... aber tapferer kann man
"icht sein. Außerdem find die Russen in der Kunst, ihre taktische Formation im
Gefecht, mitten unter den Schlägen der Artillerie und unter dem Spitzkugclhagel
ihrer Gegner zu bewahren/ unter allen Umständen den letztgenannten Truppe"
überlegen, wenn nicht überhaupt unerreicht von jedwedem Heere. Man denke sich
ihre Bataillone im Anrücken -- schon der Anblick ist imponirend! es ist dies eine
ruhige, gleichmäßige, in keinem Augenblick stockende, scheinbar von nichts aufzuhal¬
tende Bewegung, die nicht minder den Ausdruck überwältigender Kraft in sich trägt,
wenn auch der französische <:>-in, das romanische Ungestüm und das ritterliche Feuer
ihr fehlen. Was man vor sich sieht, ist nur Masse -- ein Collectivwescn -- aus dessen
zauberischer Einheit heraus keine That des Individuums vorbricht, weil das untrenn¬
bare Band, welches alle einigt, solche Loslösung nicht gestattet. Unter Trommelschlag
rückt die russische Colonne heran; die breiten Gassen, welche der Kartätschcnhagel
reißt und die engern, aber bis in die letzten Glieder spaltend eingreifenden der
Paßkugeln füllen sich sogleich wieder; kein Stutzen wird sichtbar! In diesem dicht¬
gedrängten Haufen regt sich das unverwüstliche Leben der Hyder mit hundert und
aberhundert Häuptern. Alle Offiziere, vom Hauptmann aufwärts, bemerkt man
anfangs zu Pferde. Sie find allerdings ein jeder in die weiten Soldatenmäntel
eingehüllt und ähneln durchaus ihren Truppen . . . aber das Berittensein macht
sie kenntlich genug für die Schützen; diese zielen zuerst nur auf ste, mau sieht
Roß und Mann stürzen -- die vordersten Führer find gefallen und über sie hin
schreitet der Marsch vor, weil kein Interregnum im Commando existirt, es keinen


60*

tans aus der Moschee (im Türkischen Dschami) zu erwarten, sondern trat sofort den
Rückweg an.

nachträgliches zur Geschichte der Schlacht vom
16. August an der Tscheruaja. Durch die übereinstimmenden Erzählungen
von Augenzeugen, die dem Treffen vom -16. März beiwohnten oder mindestens aus
nicht allzu weiter Entfernung seinen Verlauf und einzelne Züge desselben im Be¬
sondern beobachten konnten, ist man nunmehr hier in den Stand gesetzt, über den
wichtigen Tag mit einer gewissen Bestimmtheit urtheilen und die gegenseitigen
Leistungen richtiger abschätzen zu können, wie dies bis dahin der Fall gewesen war.
Der Besitz solcher zuverlässiger Angaben war um so wünsch-nswerther, als officielle
Berichte, und zwar die russischen wie die französischen, ihrer Natur, Bestimmung
und den Verhältnissen nach von einer mehr oder weniger den wahren Zusammen¬
hang der Thatsachen verdunkelnden Parteilichkeit selten frei sind, ja nicht frei
sein können und auch die Darstellungen der hier erscheinenden halbofficiellen
Blätter aus auf der Hand liegenden Gründen durchaus in diese Kategorie hinein¬
fallen.

Lassen Sie mich hier zunächst ein Factum feststellen, welches auf Grund der
besagten Berichte und Darstellungen möglicherweise bezweifelt werden könnte: die
russische Infanterie und Artillerie hat in dieser Affaire durchaus ihre Schuldigkeit
gethan. „Man kann," äußerte neulich ein höherer, aus der Krim vor vier
Tage» zurückgekommener Offizier, „möglicherweise hier und da ein Fußvolk finden,
welches ebenso tapfer wie das russische sein wird, jedenfalls können Sardinier und
Franzosen dieses Verdienst für sich ansprechen ..... aber tapferer kann man
»icht sein. Außerdem find die Russen in der Kunst, ihre taktische Formation im
Gefecht, mitten unter den Schlägen der Artillerie und unter dem Spitzkugclhagel
ihrer Gegner zu bewahren/ unter allen Umständen den letztgenannten Truppe»
überlegen, wenn nicht überhaupt unerreicht von jedwedem Heere. Man denke sich
ihre Bataillone im Anrücken — schon der Anblick ist imponirend! es ist dies eine
ruhige, gleichmäßige, in keinem Augenblick stockende, scheinbar von nichts aufzuhal¬
tende Bewegung, die nicht minder den Ausdruck überwältigender Kraft in sich trägt,
wenn auch der französische <:>-in, das romanische Ungestüm und das ritterliche Feuer
ihr fehlen. Was man vor sich sieht, ist nur Masse — ein Collectivwescn — aus dessen
zauberischer Einheit heraus keine That des Individuums vorbricht, weil das untrenn¬
bare Band, welches alle einigt, solche Loslösung nicht gestattet. Unter Trommelschlag
rückt die russische Colonne heran; die breiten Gassen, welche der Kartätschcnhagel
reißt und die engern, aber bis in die letzten Glieder spaltend eingreifenden der
Paßkugeln füllen sich sogleich wieder; kein Stutzen wird sichtbar! In diesem dicht¬
gedrängten Haufen regt sich das unverwüstliche Leben der Hyder mit hundert und
aberhundert Häuptern. Alle Offiziere, vom Hauptmann aufwärts, bemerkt man
anfangs zu Pferde. Sie find allerdings ein jeder in die weiten Soldatenmäntel
eingehüllt und ähneln durchaus ihren Truppen . . . aber das Berittensein macht
sie kenntlich genug für die Schützen; diese zielen zuerst nur auf ste, mau sieht
Roß und Mann stürzen — die vordersten Führer find gefallen und über sie hin
schreitet der Marsch vor, weil kein Interregnum im Commando existirt, es keinen


60*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0483" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100403"/>
            <p xml:id="ID_1378" prev="#ID_1377"> tans aus der Moschee (im Türkischen Dschami) zu erwarten, sondern trat sofort den<lb/>
Rückweg an.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1379">  nachträgliches zur Geschichte der Schlacht vom<lb/>
16. August an der Tscheruaja.  Durch die übereinstimmenden Erzählungen<lb/>
von Augenzeugen, die dem Treffen vom -16. März beiwohnten oder mindestens aus<lb/>
nicht allzu weiter Entfernung seinen Verlauf und einzelne Züge desselben im Be¬<lb/>
sondern beobachten konnten, ist man nunmehr hier in den Stand gesetzt, über den<lb/>
wichtigen Tag mit einer gewissen Bestimmtheit urtheilen und die gegenseitigen<lb/>
Leistungen richtiger abschätzen zu können, wie dies bis dahin der Fall gewesen war.<lb/>
Der Besitz solcher zuverlässiger Angaben war um so wünsch-nswerther, als officielle<lb/>
Berichte, und zwar die russischen wie die französischen, ihrer Natur, Bestimmung<lb/>
und den Verhältnissen nach von einer mehr oder weniger den wahren Zusammen¬<lb/>
hang der Thatsachen verdunkelnden Parteilichkeit selten frei sind, ja nicht frei<lb/>
sein können und auch die Darstellungen der hier erscheinenden halbofficiellen<lb/>
Blätter aus auf der Hand liegenden Gründen durchaus in diese Kategorie hinein¬<lb/>
fallen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1380" next="#ID_1381"> Lassen Sie mich hier zunächst ein Factum feststellen, welches auf Grund der<lb/>
besagten Berichte und Darstellungen möglicherweise bezweifelt werden könnte: die<lb/>
russische Infanterie und Artillerie hat in dieser Affaire durchaus ihre Schuldigkeit<lb/>
gethan.  &#x201E;Man kann,"  äußerte neulich ein höherer, aus der Krim vor vier<lb/>
Tage» zurückgekommener Offizier, &#x201E;möglicherweise hier und da ein Fußvolk finden,<lb/>
welches ebenso tapfer wie das russische sein wird, jedenfalls können Sardinier und<lb/>
Franzosen dieses Verdienst für sich ansprechen ..... aber tapferer kann man<lb/>
»icht sein.  Außerdem find die Russen in der Kunst, ihre taktische Formation im<lb/>
Gefecht, mitten unter den Schlägen der Artillerie und unter dem Spitzkugclhagel<lb/>
ihrer Gegner zu bewahren/ unter allen Umständen den letztgenannten Truppe»<lb/>
überlegen, wenn nicht überhaupt unerreicht von jedwedem Heere.  Man denke sich<lb/>
ihre Bataillone im Anrücken &#x2014; schon der Anblick ist imponirend! es ist dies eine<lb/>
ruhige, gleichmäßige, in keinem Augenblick stockende, scheinbar von nichts aufzuhal¬<lb/>
tende Bewegung, die nicht minder den Ausdruck überwältigender Kraft in sich trägt,<lb/>
wenn auch der französische &lt;:&gt;-in, das romanische Ungestüm und das ritterliche Feuer<lb/>
ihr fehlen. Was man vor sich sieht, ist nur Masse &#x2014; ein Collectivwescn &#x2014; aus dessen<lb/>
zauberischer Einheit heraus keine That des Individuums vorbricht, weil das untrenn¬<lb/>
bare Band, welches alle einigt, solche Loslösung nicht gestattet.  Unter Trommelschlag<lb/>
rückt die russische Colonne heran; die breiten Gassen, welche der Kartätschcnhagel<lb/>
reißt und die engern, aber bis in die letzten Glieder spaltend eingreifenden der<lb/>
Paßkugeln füllen sich sogleich wieder; kein Stutzen wird sichtbar! In diesem dicht¬<lb/>
gedrängten Haufen regt sich das unverwüstliche Leben der Hyder mit hundert und<lb/>
aberhundert Häuptern.  Alle Offiziere, vom Hauptmann aufwärts, bemerkt man<lb/>
anfangs zu Pferde.  Sie find allerdings ein jeder in die weiten Soldatenmäntel<lb/>
eingehüllt und ähneln durchaus ihren Truppen . . . aber das Berittensein macht<lb/>
sie kenntlich genug für die Schützen; diese zielen zuerst nur auf ste, mau sieht<lb/>
Roß und Mann stürzen &#x2014; die vordersten Führer find gefallen und über sie hin<lb/>
schreitet der Marsch vor, weil kein Interregnum im Commando existirt, es keinen</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> 60*</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0483] tans aus der Moschee (im Türkischen Dschami) zu erwarten, sondern trat sofort den Rückweg an. nachträgliches zur Geschichte der Schlacht vom 16. August an der Tscheruaja. Durch die übereinstimmenden Erzählungen von Augenzeugen, die dem Treffen vom -16. März beiwohnten oder mindestens aus nicht allzu weiter Entfernung seinen Verlauf und einzelne Züge desselben im Be¬ sondern beobachten konnten, ist man nunmehr hier in den Stand gesetzt, über den wichtigen Tag mit einer gewissen Bestimmtheit urtheilen und die gegenseitigen Leistungen richtiger abschätzen zu können, wie dies bis dahin der Fall gewesen war. Der Besitz solcher zuverlässiger Angaben war um so wünsch-nswerther, als officielle Berichte, und zwar die russischen wie die französischen, ihrer Natur, Bestimmung und den Verhältnissen nach von einer mehr oder weniger den wahren Zusammen¬ hang der Thatsachen verdunkelnden Parteilichkeit selten frei sind, ja nicht frei sein können und auch die Darstellungen der hier erscheinenden halbofficiellen Blätter aus auf der Hand liegenden Gründen durchaus in diese Kategorie hinein¬ fallen. Lassen Sie mich hier zunächst ein Factum feststellen, welches auf Grund der besagten Berichte und Darstellungen möglicherweise bezweifelt werden könnte: die russische Infanterie und Artillerie hat in dieser Affaire durchaus ihre Schuldigkeit gethan. „Man kann," äußerte neulich ein höherer, aus der Krim vor vier Tage» zurückgekommener Offizier, „möglicherweise hier und da ein Fußvolk finden, welches ebenso tapfer wie das russische sein wird, jedenfalls können Sardinier und Franzosen dieses Verdienst für sich ansprechen ..... aber tapferer kann man »icht sein. Außerdem find die Russen in der Kunst, ihre taktische Formation im Gefecht, mitten unter den Schlägen der Artillerie und unter dem Spitzkugclhagel ihrer Gegner zu bewahren/ unter allen Umständen den letztgenannten Truppe» überlegen, wenn nicht überhaupt unerreicht von jedwedem Heere. Man denke sich ihre Bataillone im Anrücken — schon der Anblick ist imponirend! es ist dies eine ruhige, gleichmäßige, in keinem Augenblick stockende, scheinbar von nichts aufzuhal¬ tende Bewegung, die nicht minder den Ausdruck überwältigender Kraft in sich trägt, wenn auch der französische <:>-in, das romanische Ungestüm und das ritterliche Feuer ihr fehlen. Was man vor sich sieht, ist nur Masse — ein Collectivwescn — aus dessen zauberischer Einheit heraus keine That des Individuums vorbricht, weil das untrenn¬ bare Band, welches alle einigt, solche Loslösung nicht gestattet. Unter Trommelschlag rückt die russische Colonne heran; die breiten Gassen, welche der Kartätschcnhagel reißt und die engern, aber bis in die letzten Glieder spaltend eingreifenden der Paßkugeln füllen sich sogleich wieder; kein Stutzen wird sichtbar! In diesem dicht¬ gedrängten Haufen regt sich das unverwüstliche Leben der Hyder mit hundert und aberhundert Häuptern. Alle Offiziere, vom Hauptmann aufwärts, bemerkt man anfangs zu Pferde. Sie find allerdings ein jeder in die weiten Soldatenmäntel eingehüllt und ähneln durchaus ihren Truppen . . . aber das Berittensein macht sie kenntlich genug für die Schützen; diese zielen zuerst nur auf ste, mau sieht Roß und Mann stürzen — die vordersten Führer find gefallen und über sie hin schreitet der Marsch vor, weil kein Interregnum im Commando existirt, es keinen 60*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/483
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/483>, abgerufen am 22.12.2024.