Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Bild zu geben; aber kaum hat er ihn eingeführt, so fängt er wegen einzelner
Ideen mit ihm zu hadern an, was übrigens gar nicht schwierig ist, da Stein
in seinem Leben wenig Meinungen ausgesprochen hat, über die nicht der kalt¬
blütige Beobachter, der blos das Einzelne auffaßt, den Kopf schütteln möchte.
Man hat nichts nöthig, als sein Leben in die einzelnen Tage zu zerlegen und
den verbindenden Faden fallen zu lassen, um ihn zu einer lächerlichen Figur
zu verzerren; aber der echte Historiker soll grade zeigen, daß er nicht analysirt
wie der gemeine Mann, daß seine Analyse das Nervengeflecht bloßlegt, wäh¬
rend der gemeine Mann seine Pflicht gethan zu haben glaubt, wenn er die
Oberfläche durch das Mikrdskop besieht. Die Charakteristik der hervorragenden
deutschen Männer zur Zeit des wiener Kongresses war nicht nur eine äußere
Zierrath, die der Geschichtschreiber des 19. Jahrhunderts nach Belieben an¬
bringen oder weglassen konnte, sondern sie gehörte nothwendig zum Organis¬
mus des Baues und Gervinus hat damit eine seiner schönsten Aufgaben ver¬
nachlässigt. Wir wollen hoffen, daß er sie nachträglich ergänzen wird, ob¬
gleich sich ihm kaum eine so günstige Gelegenheit, wie im ersten Bande, wieder
darbieten dürfte.

In der Darstellung finden wir das sorgfältige Bemühen, die bisherige
Weise seines Stils, den beständigen Parallelismus, der sich für die ruhige
Erzählung nicht eignet, aufzugeben und wir finden sogar ziemlich starke Ein¬
wirkungen von dem Stil Macaulays; allein Spuren seiner alten Weise sind
noch immer geblieben*) und die neue Weise hat sich umsoweniger damit ver¬
schmelzen wollen, da das glänzende rhetorische Talent Macaulays unserm deut¬
schen Historiker fehlt. Zweckmäßiger wäre- es vielleicht gewesen, wenn Ger¬
vinus nach möglichster Einfachheit und Klarheit des Stils gestrebt hätte. --
Man hat ihm öfters vorgeworfen, daß er mit seiner persönlichen Meinung zu
sehr hervortritt; um dies zu vermeiden, wendete er das Mittel der Anonymität
an. Wo es ihn drängt, seine Meinung auszusprechen, tritt er nicht in eigner
Person auf, sondern erzählt: "Scharfe Kritiker sagen", "dieser und jener sagt",
"man war der Ansicht" u. s. w. Aber es kommt gar nicht darauf an, was ein
scharfer Kritiker, was dieser oder jener, was Hans oder Kunz sagt, sondern
was das Nichtige ist; und wenn sich der Geschichtschreiber in der Lage findet,



Als ein wunderliches Beispiel führen wir einen Satz über W. Scott an. S. i0-°>-
"Denn obgleich man von ihm (wie von Beethoven) rühmte, daß niemand der Welt soviel
Vergnügen gemacht habe, wie er mit den Erzählungen, die der ganzen Lesewelt tägliche Nah¬
rung waren, so war doch von jener geistigen Tiefe, die große Probleme kosend oder auf¬
werfend das Geistesleben der Völker an sich selber förderte, oder von jener eindringenden,
ideeuhafteu Umfassung des Nationallebens, die im Sinne Shakespeares ein Spiegelbild der
Zeit entwerfen könnte, nichts, weder in ScottS Persönlichkeit, noch in seinen Werken."
Erinnert diese unrhythmische Gedankenverbindung (W. Scott und Beethoven) nicht stark an die
Manier Jean Pauls?

Bild zu geben; aber kaum hat er ihn eingeführt, so fängt er wegen einzelner
Ideen mit ihm zu hadern an, was übrigens gar nicht schwierig ist, da Stein
in seinem Leben wenig Meinungen ausgesprochen hat, über die nicht der kalt¬
blütige Beobachter, der blos das Einzelne auffaßt, den Kopf schütteln möchte.
Man hat nichts nöthig, als sein Leben in die einzelnen Tage zu zerlegen und
den verbindenden Faden fallen zu lassen, um ihn zu einer lächerlichen Figur
zu verzerren; aber der echte Historiker soll grade zeigen, daß er nicht analysirt
wie der gemeine Mann, daß seine Analyse das Nervengeflecht bloßlegt, wäh¬
rend der gemeine Mann seine Pflicht gethan zu haben glaubt, wenn er die
Oberfläche durch das Mikrdskop besieht. Die Charakteristik der hervorragenden
deutschen Männer zur Zeit des wiener Kongresses war nicht nur eine äußere
Zierrath, die der Geschichtschreiber des 19. Jahrhunderts nach Belieben an¬
bringen oder weglassen konnte, sondern sie gehörte nothwendig zum Organis¬
mus des Baues und Gervinus hat damit eine seiner schönsten Aufgaben ver¬
nachlässigt. Wir wollen hoffen, daß er sie nachträglich ergänzen wird, ob¬
gleich sich ihm kaum eine so günstige Gelegenheit, wie im ersten Bande, wieder
darbieten dürfte.

In der Darstellung finden wir das sorgfältige Bemühen, die bisherige
Weise seines Stils, den beständigen Parallelismus, der sich für die ruhige
Erzählung nicht eignet, aufzugeben und wir finden sogar ziemlich starke Ein¬
wirkungen von dem Stil Macaulays; allein Spuren seiner alten Weise sind
noch immer geblieben*) und die neue Weise hat sich umsoweniger damit ver¬
schmelzen wollen, da das glänzende rhetorische Talent Macaulays unserm deut¬
schen Historiker fehlt. Zweckmäßiger wäre- es vielleicht gewesen, wenn Ger¬
vinus nach möglichster Einfachheit und Klarheit des Stils gestrebt hätte. —
Man hat ihm öfters vorgeworfen, daß er mit seiner persönlichen Meinung zu
sehr hervortritt; um dies zu vermeiden, wendete er das Mittel der Anonymität
an. Wo es ihn drängt, seine Meinung auszusprechen, tritt er nicht in eigner
Person auf, sondern erzählt: „Scharfe Kritiker sagen", „dieser und jener sagt",
„man war der Ansicht" u. s. w. Aber es kommt gar nicht darauf an, was ein
scharfer Kritiker, was dieser oder jener, was Hans oder Kunz sagt, sondern
was das Nichtige ist; und wenn sich der Geschichtschreiber in der Lage findet,



Als ein wunderliches Beispiel führen wir einen Satz über W. Scott an. S. i0-°>-
„Denn obgleich man von ihm (wie von Beethoven) rühmte, daß niemand der Welt soviel
Vergnügen gemacht habe, wie er mit den Erzählungen, die der ganzen Lesewelt tägliche Nah¬
rung waren, so war doch von jener geistigen Tiefe, die große Probleme kosend oder auf¬
werfend das Geistesleben der Völker an sich selber förderte, oder von jener eindringenden,
ideeuhafteu Umfassung des Nationallebens, die im Sinne Shakespeares ein Spiegelbild der
Zeit entwerfen könnte, nichts, weder in ScottS Persönlichkeit, noch in seinen Werken."
Erinnert diese unrhythmische Gedankenverbindung (W. Scott und Beethoven) nicht stark an die
Manier Jean Pauls?
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100372"/>
          <p xml:id="ID_1302" prev="#ID_1301"> Bild zu geben; aber kaum hat er ihn eingeführt, so fängt er wegen einzelner<lb/>
Ideen mit ihm zu hadern an, was übrigens gar nicht schwierig ist, da Stein<lb/>
in seinem Leben wenig Meinungen ausgesprochen hat, über die nicht der kalt¬<lb/>
blütige Beobachter, der blos das Einzelne auffaßt, den Kopf schütteln möchte.<lb/>
Man hat nichts nöthig, als sein Leben in die einzelnen Tage zu zerlegen und<lb/>
den verbindenden Faden fallen zu lassen, um ihn zu einer lächerlichen Figur<lb/>
zu verzerren; aber der echte Historiker soll grade zeigen, daß er nicht analysirt<lb/>
wie der gemeine Mann, daß seine Analyse das Nervengeflecht bloßlegt, wäh¬<lb/>
rend der gemeine Mann seine Pflicht gethan zu haben glaubt, wenn er die<lb/>
Oberfläche durch das Mikrdskop besieht. Die Charakteristik der hervorragenden<lb/>
deutschen Männer zur Zeit des wiener Kongresses war nicht nur eine äußere<lb/>
Zierrath, die der Geschichtschreiber des 19. Jahrhunderts nach Belieben an¬<lb/>
bringen oder weglassen konnte, sondern sie gehörte nothwendig zum Organis¬<lb/>
mus des Baues und Gervinus hat damit eine seiner schönsten Aufgaben ver¬<lb/>
nachlässigt. Wir wollen hoffen, daß er sie nachträglich ergänzen wird, ob¬<lb/>
gleich sich ihm kaum eine so günstige Gelegenheit, wie im ersten Bande, wieder<lb/>
darbieten dürfte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1303" next="#ID_1304"> In der Darstellung finden wir das sorgfältige Bemühen, die bisherige<lb/>
Weise seines Stils, den beständigen Parallelismus, der sich für die ruhige<lb/>
Erzählung nicht eignet, aufzugeben und wir finden sogar ziemlich starke Ein¬<lb/>
wirkungen von dem Stil Macaulays; allein Spuren seiner alten Weise sind<lb/>
noch immer geblieben*) und die neue Weise hat sich umsoweniger damit ver¬<lb/>
schmelzen wollen, da das glänzende rhetorische Talent Macaulays unserm deut¬<lb/>
schen Historiker fehlt. Zweckmäßiger wäre- es vielleicht gewesen, wenn Ger¬<lb/>
vinus nach möglichster Einfachheit und Klarheit des Stils gestrebt hätte. &#x2014;<lb/>
Man hat ihm öfters vorgeworfen, daß er mit seiner persönlichen Meinung zu<lb/>
sehr hervortritt; um dies zu vermeiden, wendete er das Mittel der Anonymität<lb/>
an. Wo es ihn drängt, seine Meinung auszusprechen, tritt er nicht in eigner<lb/>
Person auf, sondern erzählt: &#x201E;Scharfe Kritiker sagen", &#x201E;dieser und jener sagt",<lb/>
&#x201E;man war der Ansicht" u. s. w. Aber es kommt gar nicht darauf an, was ein<lb/>
scharfer Kritiker, was dieser oder jener, was Hans oder Kunz sagt, sondern<lb/>
was das Nichtige ist; und wenn sich der Geschichtschreiber in der Lage findet,</p><lb/>
          <note xml:id="FID_20" place="foot"> Als ein wunderliches Beispiel führen wir einen Satz über W. Scott an. S. i0-°&gt;-<lb/>
&#x201E;Denn obgleich man von ihm (wie von Beethoven) rühmte, daß niemand der Welt soviel<lb/>
Vergnügen gemacht habe, wie er mit den Erzählungen, die der ganzen Lesewelt tägliche Nah¬<lb/>
rung waren, so war doch von jener geistigen Tiefe, die große Probleme kosend oder auf¬<lb/>
werfend das Geistesleben der Völker an sich selber förderte, oder von jener eindringenden,<lb/>
ideeuhafteu Umfassung des Nationallebens, die im Sinne Shakespeares ein Spiegelbild der<lb/>
Zeit entwerfen könnte, nichts, weder in ScottS Persönlichkeit, noch in seinen Werken."<lb/>
Erinnert diese unrhythmische Gedankenverbindung (W. Scott und Beethoven) nicht stark an die<lb/>
Manier Jean Pauls?</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0452] Bild zu geben; aber kaum hat er ihn eingeführt, so fängt er wegen einzelner Ideen mit ihm zu hadern an, was übrigens gar nicht schwierig ist, da Stein in seinem Leben wenig Meinungen ausgesprochen hat, über die nicht der kalt¬ blütige Beobachter, der blos das Einzelne auffaßt, den Kopf schütteln möchte. Man hat nichts nöthig, als sein Leben in die einzelnen Tage zu zerlegen und den verbindenden Faden fallen zu lassen, um ihn zu einer lächerlichen Figur zu verzerren; aber der echte Historiker soll grade zeigen, daß er nicht analysirt wie der gemeine Mann, daß seine Analyse das Nervengeflecht bloßlegt, wäh¬ rend der gemeine Mann seine Pflicht gethan zu haben glaubt, wenn er die Oberfläche durch das Mikrdskop besieht. Die Charakteristik der hervorragenden deutschen Männer zur Zeit des wiener Kongresses war nicht nur eine äußere Zierrath, die der Geschichtschreiber des 19. Jahrhunderts nach Belieben an¬ bringen oder weglassen konnte, sondern sie gehörte nothwendig zum Organis¬ mus des Baues und Gervinus hat damit eine seiner schönsten Aufgaben ver¬ nachlässigt. Wir wollen hoffen, daß er sie nachträglich ergänzen wird, ob¬ gleich sich ihm kaum eine so günstige Gelegenheit, wie im ersten Bande, wieder darbieten dürfte. In der Darstellung finden wir das sorgfältige Bemühen, die bisherige Weise seines Stils, den beständigen Parallelismus, der sich für die ruhige Erzählung nicht eignet, aufzugeben und wir finden sogar ziemlich starke Ein¬ wirkungen von dem Stil Macaulays; allein Spuren seiner alten Weise sind noch immer geblieben*) und die neue Weise hat sich umsoweniger damit ver¬ schmelzen wollen, da das glänzende rhetorische Talent Macaulays unserm deut¬ schen Historiker fehlt. Zweckmäßiger wäre- es vielleicht gewesen, wenn Ger¬ vinus nach möglichster Einfachheit und Klarheit des Stils gestrebt hätte. — Man hat ihm öfters vorgeworfen, daß er mit seiner persönlichen Meinung zu sehr hervortritt; um dies zu vermeiden, wendete er das Mittel der Anonymität an. Wo es ihn drängt, seine Meinung auszusprechen, tritt er nicht in eigner Person auf, sondern erzählt: „Scharfe Kritiker sagen", „dieser und jener sagt", „man war der Ansicht" u. s. w. Aber es kommt gar nicht darauf an, was ein scharfer Kritiker, was dieser oder jener, was Hans oder Kunz sagt, sondern was das Nichtige ist; und wenn sich der Geschichtschreiber in der Lage findet, Als ein wunderliches Beispiel führen wir einen Satz über W. Scott an. S. i0-°>- „Denn obgleich man von ihm (wie von Beethoven) rühmte, daß niemand der Welt soviel Vergnügen gemacht habe, wie er mit den Erzählungen, die der ganzen Lesewelt tägliche Nah¬ rung waren, so war doch von jener geistigen Tiefe, die große Probleme kosend oder auf¬ werfend das Geistesleben der Völker an sich selber förderte, oder von jener eindringenden, ideeuhafteu Umfassung des Nationallebens, die im Sinne Shakespeares ein Spiegelbild der Zeit entwerfen könnte, nichts, weder in ScottS Persönlichkeit, noch in seinen Werken." Erinnert diese unrhythmische Gedankenverbindung (W. Scott und Beethoven) nicht stark an die Manier Jean Pauls?

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/452
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341580_99919/452>, abgerufen am 22.12.2024.