Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.Ja noch mehr, er ist für uns Deutsche der gewaltige Vorkämpfer in Es kann kein gemeiner Geist sein, der sich in so kurzer Zeit zum Mittel¬ Ja noch mehr, er ist für uns Deutsche der gewaltige Vorkämpfer in Es kann kein gemeiner Geist sein, der sich in so kurzer Zeit zum Mittel¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0450" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100904"/> <p xml:id="ID_1336"> Ja noch mehr, er ist für uns Deutsche der gewaltige Vorkämpfer in<lb/> einem Kriege geworden, welcher die Tendenz hat, Rußlands Suprematie zu<lb/> brechen. Niemand hatte mehr Ursache, den Einfluß dieses kolossalen Staates<lb/> zu fürchten, als wir selbst, und die Wünsche und Hoffnungen einer großen<lb/> Majorität in Deutschland heften sich in diesem Augenblick widerwillig an den<lb/> Flug der französischen Adler.</p><lb/> <p xml:id="ID_1337" next="#ID_1338"> Es kann kein gemeiner Geist sein, der sich in so kurzer Zeit zum Mittel¬<lb/> punkt der europäischen Verwickelungen gemacht hat, der die rcspectvolle Freund¬<lb/> schaft des aristokratischen England erworben, der seine Kriegsheere im weit<lb/> entlegenen Lande zu fast fabelhafter Tapferkeit zu begeistern wußte, der sein<lb/> eignes streitsüchtiges Volk bändigt, wie nur einer vor ihm. Und es<lb/> ist auch aus der Ferne zu erkennen, daß er einige von den Eigenschaften<lb/> besitzt, welche in ihrer Verbindung einen großen Charakter machen. Aber<lb/> merkwürdig, was ihn auszeichnet, ist durchaus, nicht das, was im französischen<lb/> Volkscharakter als glänzend und imponirend ausfällt. Er ist nicht ein brillanter<lb/> Geist mit schnell aufflammenden Entschlüssen, auch nicht der abenteuernde<lb/> Soldat mit stürmischen Wallungen und nicht ein wagehalsiger Speculant, wie<lb/> sie zu Paris jetzt an der Börse und in der Literatur herrschen. Ernst, in sich<lb/> gekehrt, verschlossen, erscheint sein geistiges Arbeiten langsam, ja vielleicht<lb/> schwerfällig, aber ebenso tief und energisch; sobald in ihm ein Entschluß<lb/> gefaßt ist, wird sein Festhalten zähe bis zur Hartnäckigkeit. Mehr vielleicht, als<lb/> etwas Anderes, hat die langsame und ausdauernde Festigkeit seines Wollens den<lb/> Franzosen imponirt. Da sein Geist unempfänglich ist für brillante Gesichtspunkte<lb/> und nichts von der unseligen Behendigkeit hat, welche jeden Standpunkt ver¬<lb/> steht und achtet und übersteht, und darüber den eignen immer wieder ver¬<lb/> liert, so macht sein persönliches Austreten trotz kluger Zurückhaltung doch den<lb/> Eindruck einer einfachen Offenheit. Er schweigt, oder spricht aus, was ihn<lb/> erfüllt, und auf dem gesprochenen Wort steht er fest. Unzweifelhaft verdankt<lb/> er dieser Eigenschaft seine größten Erfolge in der äußern Politik. Auf ihr<lb/> beruht die Festigkeit seines Verhältnisses zu England und die Annäherung an<lb/> Oestreich. Man ist im Irrthum, wenn man solche Geradheit sür die Folge<lb/> vorsichtiger Berechnung hält, sie ist vielmehr das Product eines festen, con-<lb/> sequenten Geistes, der ohne Schwanken und ohne Bedenken auf das Ziel los¬<lb/> geht, welches er als richtig erkannt hat. Kein Herrscher Frankreichs, außer<lb/> Ludwig XIV., hat mit so souveräner Leichtigkeit über Milliarden geschaltet, keiner<lb/> hat so rücksichtslos die Speculationen der Börse zu Staatszwecken benutzt,<lb/> keiner so schrankenlos durch seinen Befehl und sein-Beispiel Werthe geschaffen<lb/> und Werthe vernichtet, und doch ist er vielleicht der Einzige im ganzen jetzigen<lb/> Frankreich, der nicht daran denkt Schätze zu sammeln und für sich selbst zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0450]
Ja noch mehr, er ist für uns Deutsche der gewaltige Vorkämpfer in
einem Kriege geworden, welcher die Tendenz hat, Rußlands Suprematie zu
brechen. Niemand hatte mehr Ursache, den Einfluß dieses kolossalen Staates
zu fürchten, als wir selbst, und die Wünsche und Hoffnungen einer großen
Majorität in Deutschland heften sich in diesem Augenblick widerwillig an den
Flug der französischen Adler.
Es kann kein gemeiner Geist sein, der sich in so kurzer Zeit zum Mittel¬
punkt der europäischen Verwickelungen gemacht hat, der die rcspectvolle Freund¬
schaft des aristokratischen England erworben, der seine Kriegsheere im weit
entlegenen Lande zu fast fabelhafter Tapferkeit zu begeistern wußte, der sein
eignes streitsüchtiges Volk bändigt, wie nur einer vor ihm. Und es
ist auch aus der Ferne zu erkennen, daß er einige von den Eigenschaften
besitzt, welche in ihrer Verbindung einen großen Charakter machen. Aber
merkwürdig, was ihn auszeichnet, ist durchaus, nicht das, was im französischen
Volkscharakter als glänzend und imponirend ausfällt. Er ist nicht ein brillanter
Geist mit schnell aufflammenden Entschlüssen, auch nicht der abenteuernde
Soldat mit stürmischen Wallungen und nicht ein wagehalsiger Speculant, wie
sie zu Paris jetzt an der Börse und in der Literatur herrschen. Ernst, in sich
gekehrt, verschlossen, erscheint sein geistiges Arbeiten langsam, ja vielleicht
schwerfällig, aber ebenso tief und energisch; sobald in ihm ein Entschluß
gefaßt ist, wird sein Festhalten zähe bis zur Hartnäckigkeit. Mehr vielleicht, als
etwas Anderes, hat die langsame und ausdauernde Festigkeit seines Wollens den
Franzosen imponirt. Da sein Geist unempfänglich ist für brillante Gesichtspunkte
und nichts von der unseligen Behendigkeit hat, welche jeden Standpunkt ver¬
steht und achtet und übersteht, und darüber den eignen immer wieder ver¬
liert, so macht sein persönliches Austreten trotz kluger Zurückhaltung doch den
Eindruck einer einfachen Offenheit. Er schweigt, oder spricht aus, was ihn
erfüllt, und auf dem gesprochenen Wort steht er fest. Unzweifelhaft verdankt
er dieser Eigenschaft seine größten Erfolge in der äußern Politik. Auf ihr
beruht die Festigkeit seines Verhältnisses zu England und die Annäherung an
Oestreich. Man ist im Irrthum, wenn man solche Geradheit sür die Folge
vorsichtiger Berechnung hält, sie ist vielmehr das Product eines festen, con-
sequenten Geistes, der ohne Schwanken und ohne Bedenken auf das Ziel los¬
geht, welches er als richtig erkannt hat. Kein Herrscher Frankreichs, außer
Ludwig XIV., hat mit so souveräner Leichtigkeit über Milliarden geschaltet, keiner
hat so rücksichtslos die Speculationen der Börse zu Staatszwecken benutzt,
keiner so schrankenlos durch seinen Befehl und sein-Beispiel Werthe geschaffen
und Werthe vernichtet, und doch ist er vielleicht der Einzige im ganzen jetzigen
Frankreich, der nicht daran denkt Schätze zu sammeln und für sich selbst zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |