Die Grenzboten. Jg. 14, 1855, II. Semester. IV. Band.weigert, Wiedertäufer und Katholiken polizeilich ausgetrieben, und Kinder mit Wir befinden uns in der glücklichen Lage ihm sagen zu können, daß Wie häßlich ist dagegen dies aus Herrschsucht, Vuchstabenglaubcn und Hiermit haben unsre Leser ein Bild dessen, was viele neue Altlutheraner S3*
weigert, Wiedertäufer und Katholiken polizeilich ausgetrieben, und Kinder mit Wir befinden uns in der glücklichen Lage ihm sagen zu können, daß Wie häßlich ist dagegen dies aus Herrschsucht, Vuchstabenglaubcn und Hiermit haben unsre Leser ein Bild dessen, was viele neue Altlutheraner S3*
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0427" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/100881"/> <p xml:id="ID_1270" prev="#ID_1269"> weigert, Wiedertäufer und Katholiken polizeilich ausgetrieben, und Kinder mit<lb/> Gendarmen getauft werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_1271"> Wir befinden uns in der glücklichen Lage ihm sagen zu können, daß<lb/> dieses Theorem aufs äußerste zu verwerfen ist, und warum. In einem einigen<lb/> Reiche darf nur ein Regiment, eine Gewalt herrschen, und das ist die Staats¬<lb/> gewalt. Sie kann tyrannisch sein, sie laßt sich ändern; aber grundsätzlich zwei<lb/> Gewalten nebeneinander aufrichten, heißt jede kraftvolle Einheit von Grund<lb/> aus unmöglich machen. Das Spiel zwischen Hierarchie und Kaiserthum,<lb/> welches im Mittelalter Europa spaltete, würde sich in jedem Land und<lb/> Ländchen erneuern; es gilt hier das Christuswort: „ein zwiespältig Reich<lb/> muß zerfallen." Dieser aus dem staatlich-volksthümlichen Leben hergenom¬<lb/> mene Grund wird der Hierarchie zu allen Zeiten und mehr oder weniger<lb/> in allen Ländern einen Damm entgegensetzen. Etwas ganz Anderes ist eine<lb/> geläuterte, würdige Kirchenprariö, die verträgt sich mit dem einigen Volks¬<lb/> leben sehr wohl, ja hat dasselbe zu Zeiten ganz außerordentlich vertieft und ge¬<lb/> kräftigt, was tausende von Beispielen allein schon aus l?er Geschichte unsres<lb/> Volks beweisen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1272"> Wie häßlich ist dagegen dies aus Herrschsucht, Vuchstabenglaubcn und<lb/> Gehässigkeit zusammengesetzte Zerrbild. Und Klicfath wagt seine Zeitdauer<lb/> nicht geringer zu bestimmen, als bis ans Ende der Welt; denn, behauptet er,<lb/> „man kann nicht einmal sagen, daß der Staat seinen prohibitiven und cor-<lb/> rectiven Charakter immer mehr daran geben müsse, je mehr wir uns zeitlich dem<lb/> Ende dieses Weltlaufs zu bewegen. Der Fortschritt in der Kirche Gottes<lb/> liegt lediglich auf der objectiven, nicht auf der subjectiven Seite, besteht nicht<lb/> darin, daß die Menschen in immer größeren Massen dem Evangelium gläubig<lb/> und dem Geiste Gottes gehorsam werden, was doch der Fall sein müßte, wenn<lb/> Gesetz und Staat je länger je mehr entbehrlich werden sollten. Im Gegentheil<lb/> findet in der Kirche, was die subjective Gläubigkeit und Gottseligkeit betrifft,<lb/> ein fortgehendes Ebben und Fluten statt, und grade die letzte Zeit vor der<lb/> Vollendung wird den bestimmtesten Weissagungen des Herrn zufolge in dieser<lb/> Beziehung vorzugsweise arm sein." Und die Vollendung am Ende wird sich<lb/> »nicht in geschichtlicher Weise der Entwicklung, sondern durch das dann wieder<lb/> Platz greifende Wunder machen." (S. 420.) So unverständlich und gleichgiltig<lb/> das den meisten sein mag, so unsittlich erscheint es bei näherer Erwägung.<lb/> Wird es doch nie besser, wozu arbeiten und hoffen und ringen wir dann, daß<lb/> das Gute „wachse, wirke, fromme!"</p><lb/> <p xml:id="ID_1273" next="#ID_1274"> Hiermit haben unsre Leser ein Bild dessen, was viele neue Altlutheraner<lb/> hob und erstreben; und das Urtheil über ein Buch, von welchem V. v. Strauß,<lb/> der Verfasser der berüchtigten Briefe über Staatskunst bescheiden meinte, eS<lb/> enthalte allein mehr Geist und Tiefsinn, als alle Erzeugnisse der abgelaufenen</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> S3*</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0427]
weigert, Wiedertäufer und Katholiken polizeilich ausgetrieben, und Kinder mit
Gendarmen getauft werden.
Wir befinden uns in der glücklichen Lage ihm sagen zu können, daß
dieses Theorem aufs äußerste zu verwerfen ist, und warum. In einem einigen
Reiche darf nur ein Regiment, eine Gewalt herrschen, und das ist die Staats¬
gewalt. Sie kann tyrannisch sein, sie laßt sich ändern; aber grundsätzlich zwei
Gewalten nebeneinander aufrichten, heißt jede kraftvolle Einheit von Grund
aus unmöglich machen. Das Spiel zwischen Hierarchie und Kaiserthum,
welches im Mittelalter Europa spaltete, würde sich in jedem Land und
Ländchen erneuern; es gilt hier das Christuswort: „ein zwiespältig Reich
muß zerfallen." Dieser aus dem staatlich-volksthümlichen Leben hergenom¬
mene Grund wird der Hierarchie zu allen Zeiten und mehr oder weniger
in allen Ländern einen Damm entgegensetzen. Etwas ganz Anderes ist eine
geläuterte, würdige Kirchenprariö, die verträgt sich mit dem einigen Volks¬
leben sehr wohl, ja hat dasselbe zu Zeiten ganz außerordentlich vertieft und ge¬
kräftigt, was tausende von Beispielen allein schon aus l?er Geschichte unsres
Volks beweisen.
Wie häßlich ist dagegen dies aus Herrschsucht, Vuchstabenglaubcn und
Gehässigkeit zusammengesetzte Zerrbild. Und Klicfath wagt seine Zeitdauer
nicht geringer zu bestimmen, als bis ans Ende der Welt; denn, behauptet er,
„man kann nicht einmal sagen, daß der Staat seinen prohibitiven und cor-
rectiven Charakter immer mehr daran geben müsse, je mehr wir uns zeitlich dem
Ende dieses Weltlaufs zu bewegen. Der Fortschritt in der Kirche Gottes
liegt lediglich auf der objectiven, nicht auf der subjectiven Seite, besteht nicht
darin, daß die Menschen in immer größeren Massen dem Evangelium gläubig
und dem Geiste Gottes gehorsam werden, was doch der Fall sein müßte, wenn
Gesetz und Staat je länger je mehr entbehrlich werden sollten. Im Gegentheil
findet in der Kirche, was die subjective Gläubigkeit und Gottseligkeit betrifft,
ein fortgehendes Ebben und Fluten statt, und grade die letzte Zeit vor der
Vollendung wird den bestimmtesten Weissagungen des Herrn zufolge in dieser
Beziehung vorzugsweise arm sein." Und die Vollendung am Ende wird sich
»nicht in geschichtlicher Weise der Entwicklung, sondern durch das dann wieder
Platz greifende Wunder machen." (S. 420.) So unverständlich und gleichgiltig
das den meisten sein mag, so unsittlich erscheint es bei näherer Erwägung.
Wird es doch nie besser, wozu arbeiten und hoffen und ringen wir dann, daß
das Gute „wachse, wirke, fromme!"
Hiermit haben unsre Leser ein Bild dessen, was viele neue Altlutheraner
hob und erstreben; und das Urtheil über ein Buch, von welchem V. v. Strauß,
der Verfasser der berüchtigten Briefe über Staatskunst bescheiden meinte, eS
enthalte allein mehr Geist und Tiefsinn, als alle Erzeugnisse der abgelaufenen
S3*
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |