Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhältniß zu Wagner gehören seiner Seele an; daß er sie aber combinirte,
war ein Werk der Reflexion und konnte nicht gelingen.

Wie eine "dämonische" Natur ohne bösen Willen in das Schicksal un¬
schuldiger Wesen verderblich eingreift, das hatte er an sich selbst erfahren, wenn
das Glück auch ihm einen so trüben Ausgang ersparte, wie er ihn in Gret-
chens, in Clärchens, in Werthers Schicksal gezeichnet hat. Er hatte selbst als
naturphilosophischer und religionssüchtiger Faust den theologischen und ge¬
lehrten Wagnern gegenübergestanden und die Zwecklosigkeit und Nichtigkeit
ihres Treibens verspottet. Sein überströmendes, leidenschaftliches Gefühl wurde
häufig durch.mephistophelische Altklugheit, deren Wirkung er dann in seinem
Innern wiederfand, zurückgewiesen, und die Gespräche zwischen Faust und
Mephistopheles sind häufig der Widerklang eines Selbstgespräches. Nun ver¬
suchte er, das dämonische Gefühl, welches in dem Walten dieser Gegensätze
lag, durch übersinnliche Einflüsse zu motiviren. Die beiden Vorbilder, die ihn
neben seinen eignen Erlebnissen bei der Conception dieses Bildes vorschwebten,
Hamlet und Don Juan, stellten Jünglinge dar, deren Blüte durch greisen¬
hafte Reflexion oder durch Uebermaß der Leidenschaft früh geknickt war: ersuchte
diesen Widerspruch des Lebens dadurch zu vermitteln, daß er seinen Faust ein
doppeltes Leben führen läßt, ein langes Leben des Denkens und Grübelns
und eine neue verzauberte Jugend. Wenn es aber überhaupt mißlich ist, aus
einem Wunder ein dramatisches Motiv zu machen, so kann die Wirkung nur
dann erreicht werden, wenn das Wunder mit der vollsten Gläubigkeit und
Unmittelbarkeit unsrer Phantasie eingeprägt wird. Will man der Phantasie
der Zuhörer den Glauben an ein Wunder aufdrängen, so muß man sie nicht
durch ironische Reflexionen stören. Darin hatte es aber Goethe versehen. Dem
Leser wird es wol deutlich werden, daß hier nicht von einer bestimmten Person,
sondern von der Dichtung im allgemeinen die Rede ist, die sich aus den
scholastischen Grübeleien ihrer früheren Zeit in das frische Leben der Natur
und der Leidenschaft zurücksehnt; aber für den Zuhörer vor der Bühne sind
solche Betrachtungen nicht geeignet. Wir wollen nur auf einen bestimmten
Umstand aufmerksam machen. Eine Geschichte wie die zwischen Faust und
Gretchen kommt in der Welt häufig vor, wie Mephistopheles ganz richtig
bemerkt, obgleich es seltner ist, daß der Verführer sich bereits vor der Lust das
Bild seiner Sünde so lebhaft ausmalt. Hier nun soll diese Stimmung durch
den Vertrag mit dem Teufel motivirt werden. Faust hat sich verpflichtet, nie
Genüge zu finden; er kann daher dieses Genügen auch nicht in Gretchen
suchen; aber dieser Umstand hat sich unsrer Phantasie nicht in einer so be¬
stimmten Weise eingeprägt, daß wir ihn uns immer gegenwärtig erhalten
können. Faust spricht sich so häufig ganz wie unsereiner aus, er behandelt das
Verhältniß zu seinem diabolischen Bedienten so ganz als Kavalier und außerdem


Verhältniß zu Wagner gehören seiner Seele an; daß er sie aber combinirte,
war ein Werk der Reflexion und konnte nicht gelingen.

Wie eine „dämonische" Natur ohne bösen Willen in das Schicksal un¬
schuldiger Wesen verderblich eingreift, das hatte er an sich selbst erfahren, wenn
das Glück auch ihm einen so trüben Ausgang ersparte, wie er ihn in Gret-
chens, in Clärchens, in Werthers Schicksal gezeichnet hat. Er hatte selbst als
naturphilosophischer und religionssüchtiger Faust den theologischen und ge¬
lehrten Wagnern gegenübergestanden und die Zwecklosigkeit und Nichtigkeit
ihres Treibens verspottet. Sein überströmendes, leidenschaftliches Gefühl wurde
häufig durch.mephistophelische Altklugheit, deren Wirkung er dann in seinem
Innern wiederfand, zurückgewiesen, und die Gespräche zwischen Faust und
Mephistopheles sind häufig der Widerklang eines Selbstgespräches. Nun ver¬
suchte er, das dämonische Gefühl, welches in dem Walten dieser Gegensätze
lag, durch übersinnliche Einflüsse zu motiviren. Die beiden Vorbilder, die ihn
neben seinen eignen Erlebnissen bei der Conception dieses Bildes vorschwebten,
Hamlet und Don Juan, stellten Jünglinge dar, deren Blüte durch greisen¬
hafte Reflexion oder durch Uebermaß der Leidenschaft früh geknickt war: ersuchte
diesen Widerspruch des Lebens dadurch zu vermitteln, daß er seinen Faust ein
doppeltes Leben führen läßt, ein langes Leben des Denkens und Grübelns
und eine neue verzauberte Jugend. Wenn es aber überhaupt mißlich ist, aus
einem Wunder ein dramatisches Motiv zu machen, so kann die Wirkung nur
dann erreicht werden, wenn das Wunder mit der vollsten Gläubigkeit und
Unmittelbarkeit unsrer Phantasie eingeprägt wird. Will man der Phantasie
der Zuhörer den Glauben an ein Wunder aufdrängen, so muß man sie nicht
durch ironische Reflexionen stören. Darin hatte es aber Goethe versehen. Dem
Leser wird es wol deutlich werden, daß hier nicht von einer bestimmten Person,
sondern von der Dichtung im allgemeinen die Rede ist, die sich aus den
scholastischen Grübeleien ihrer früheren Zeit in das frische Leben der Natur
und der Leidenschaft zurücksehnt; aber für den Zuhörer vor der Bühne sind
solche Betrachtungen nicht geeignet. Wir wollen nur auf einen bestimmten
Umstand aufmerksam machen. Eine Geschichte wie die zwischen Faust und
Gretchen kommt in der Welt häufig vor, wie Mephistopheles ganz richtig
bemerkt, obgleich es seltner ist, daß der Verführer sich bereits vor der Lust das
Bild seiner Sünde so lebhaft ausmalt. Hier nun soll diese Stimmung durch
den Vertrag mit dem Teufel motivirt werden. Faust hat sich verpflichtet, nie
Genüge zu finden; er kann daher dieses Genügen auch nicht in Gretchen
suchen; aber dieser Umstand hat sich unsrer Phantasie nicht in einer so be¬
stimmten Weise eingeprägt, daß wir ihn uns immer gegenwärtig erhalten
können. Faust spricht sich so häufig ganz wie unsereiner aus, er behandelt das
Verhältniß zu seinem diabolischen Bedienten so ganz als Kavalier und außerdem


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0495" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/98275"/>
          <p xml:id="ID_1592" prev="#ID_1591"> Verhältniß zu Wagner gehören seiner Seele an; daß er sie aber combinirte,<lb/>
war ein Werk der Reflexion und konnte nicht gelingen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1593" next="#ID_1594"> Wie eine &#x201E;dämonische" Natur ohne bösen Willen in das Schicksal un¬<lb/>
schuldiger Wesen verderblich eingreift, das hatte er an sich selbst erfahren, wenn<lb/>
das Glück auch ihm einen so trüben Ausgang ersparte, wie er ihn in Gret-<lb/>
chens, in Clärchens, in Werthers Schicksal gezeichnet hat. Er hatte selbst als<lb/>
naturphilosophischer und religionssüchtiger Faust den theologischen und ge¬<lb/>
lehrten Wagnern gegenübergestanden und die Zwecklosigkeit und Nichtigkeit<lb/>
ihres Treibens verspottet. Sein überströmendes, leidenschaftliches Gefühl wurde<lb/>
häufig durch.mephistophelische Altklugheit, deren Wirkung er dann in seinem<lb/>
Innern wiederfand, zurückgewiesen, und die Gespräche zwischen Faust und<lb/>
Mephistopheles sind häufig der Widerklang eines Selbstgespräches. Nun ver¬<lb/>
suchte er, das dämonische Gefühl, welches in dem Walten dieser Gegensätze<lb/>
lag, durch übersinnliche Einflüsse zu motiviren. Die beiden Vorbilder, die ihn<lb/>
neben seinen eignen Erlebnissen bei der Conception dieses Bildes vorschwebten,<lb/>
Hamlet und Don Juan, stellten Jünglinge dar, deren Blüte durch greisen¬<lb/>
hafte Reflexion oder durch Uebermaß der Leidenschaft früh geknickt war: ersuchte<lb/>
diesen Widerspruch des Lebens dadurch zu vermitteln, daß er seinen Faust ein<lb/>
doppeltes Leben führen läßt, ein langes Leben des Denkens und Grübelns<lb/>
und eine neue verzauberte Jugend. Wenn es aber überhaupt mißlich ist, aus<lb/>
einem Wunder ein dramatisches Motiv zu machen, so kann die Wirkung nur<lb/>
dann erreicht werden, wenn das Wunder mit der vollsten Gläubigkeit und<lb/>
Unmittelbarkeit unsrer Phantasie eingeprägt wird. Will man der Phantasie<lb/>
der Zuhörer den Glauben an ein Wunder aufdrängen, so muß man sie nicht<lb/>
durch ironische Reflexionen stören. Darin hatte es aber Goethe versehen. Dem<lb/>
Leser wird es wol deutlich werden, daß hier nicht von einer bestimmten Person,<lb/>
sondern von der Dichtung im allgemeinen die Rede ist, die sich aus den<lb/>
scholastischen Grübeleien ihrer früheren Zeit in das frische Leben der Natur<lb/>
und der Leidenschaft zurücksehnt; aber für den Zuhörer vor der Bühne sind<lb/>
solche Betrachtungen nicht geeignet. Wir wollen nur auf einen bestimmten<lb/>
Umstand aufmerksam machen. Eine Geschichte wie die zwischen Faust und<lb/>
Gretchen kommt in der Welt häufig vor, wie Mephistopheles ganz richtig<lb/>
bemerkt, obgleich es seltner ist, daß der Verführer sich bereits vor der Lust das<lb/>
Bild seiner Sünde so lebhaft ausmalt. Hier nun soll diese Stimmung durch<lb/>
den Vertrag mit dem Teufel motivirt werden. Faust hat sich verpflichtet, nie<lb/>
Genüge zu finden; er kann daher dieses Genügen auch nicht in Gretchen<lb/>
suchen; aber dieser Umstand hat sich unsrer Phantasie nicht in einer so be¬<lb/>
stimmten Weise eingeprägt, daß wir ihn uns immer gegenwärtig erhalten<lb/>
können. Faust spricht sich so häufig ganz wie unsereiner aus, er behandelt das<lb/>
Verhältniß zu seinem diabolischen Bedienten so ganz als Kavalier und außerdem</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0495] Verhältniß zu Wagner gehören seiner Seele an; daß er sie aber combinirte, war ein Werk der Reflexion und konnte nicht gelingen. Wie eine „dämonische" Natur ohne bösen Willen in das Schicksal un¬ schuldiger Wesen verderblich eingreift, das hatte er an sich selbst erfahren, wenn das Glück auch ihm einen so trüben Ausgang ersparte, wie er ihn in Gret- chens, in Clärchens, in Werthers Schicksal gezeichnet hat. Er hatte selbst als naturphilosophischer und religionssüchtiger Faust den theologischen und ge¬ lehrten Wagnern gegenübergestanden und die Zwecklosigkeit und Nichtigkeit ihres Treibens verspottet. Sein überströmendes, leidenschaftliches Gefühl wurde häufig durch.mephistophelische Altklugheit, deren Wirkung er dann in seinem Innern wiederfand, zurückgewiesen, und die Gespräche zwischen Faust und Mephistopheles sind häufig der Widerklang eines Selbstgespräches. Nun ver¬ suchte er, das dämonische Gefühl, welches in dem Walten dieser Gegensätze lag, durch übersinnliche Einflüsse zu motiviren. Die beiden Vorbilder, die ihn neben seinen eignen Erlebnissen bei der Conception dieses Bildes vorschwebten, Hamlet und Don Juan, stellten Jünglinge dar, deren Blüte durch greisen¬ hafte Reflexion oder durch Uebermaß der Leidenschaft früh geknickt war: ersuchte diesen Widerspruch des Lebens dadurch zu vermitteln, daß er seinen Faust ein doppeltes Leben führen läßt, ein langes Leben des Denkens und Grübelns und eine neue verzauberte Jugend. Wenn es aber überhaupt mißlich ist, aus einem Wunder ein dramatisches Motiv zu machen, so kann die Wirkung nur dann erreicht werden, wenn das Wunder mit der vollsten Gläubigkeit und Unmittelbarkeit unsrer Phantasie eingeprägt wird. Will man der Phantasie der Zuhörer den Glauben an ein Wunder aufdrängen, so muß man sie nicht durch ironische Reflexionen stören. Darin hatte es aber Goethe versehen. Dem Leser wird es wol deutlich werden, daß hier nicht von einer bestimmten Person, sondern von der Dichtung im allgemeinen die Rede ist, die sich aus den scholastischen Grübeleien ihrer früheren Zeit in das frische Leben der Natur und der Leidenschaft zurücksehnt; aber für den Zuhörer vor der Bühne sind solche Betrachtungen nicht geeignet. Wir wollen nur auf einen bestimmten Umstand aufmerksam machen. Eine Geschichte wie die zwischen Faust und Gretchen kommt in der Welt häufig vor, wie Mephistopheles ganz richtig bemerkt, obgleich es seltner ist, daß der Verführer sich bereits vor der Lust das Bild seiner Sünde so lebhaft ausmalt. Hier nun soll diese Stimmung durch den Vertrag mit dem Teufel motivirt werden. Faust hat sich verpflichtet, nie Genüge zu finden; er kann daher dieses Genügen auch nicht in Gretchen suchen; aber dieser Umstand hat sich unsrer Phantasie nicht in einer so be¬ stimmten Weise eingeprägt, daß wir ihn uns immer gegenwärtig erhalten können. Faust spricht sich so häufig ganz wie unsereiner aus, er behandelt das Verhältniß zu seinem diabolischen Bedienten so ganz als Kavalier und außerdem

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/494
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_97779/494>, abgerufen am 22.12.2024.