Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

"Eisbü", d. i. bei der Abendmahlzeit des Schlachtfestes, an der die'Freunde
des Hausherrn theilnehmen, verzehrt, theils an die "Freundschaft und Ar-
muthei" im Dorfe ausgegeben wird; wenn an der Kirmse die Freude des
Bauern darin besteht, viel Knchengäste bei sich zu haben; wenn in jedem
Hause der zur Tischzeit eintretende Fremde mit dem freundlichen "Zugelangt"
empfangen und im Wirthshause jedem eintretenden Bekannten "zugetrunken",
d. h. ihm der Bierkrug von allen Anwesenden dargereicht und von diesem nach
gethanen Trunke und mit warmfestem Händedruck zurückgegeben wird: so sind
dies nur einzelne, aber redende Züge von dem Sinn des Waldes. Und so
wird auch, wo man sich begegnet, im Haus und auf der Straße, herztraulich
gegrüßt und die eine Hand von der andern kräftig gedrückt. Die Grüße rich-
ten sich übrigens nicht blos nach der Tageszeit, sondern vielfach nach der
augenblicklichen Beschäftigung oder Ruhe. Ömgescnn, ruht sichs schön, geden¬
gelt, getts fleißig! solche Grußformeln kehren oft wieder und verrathen, daß
die Bewohner eines Dorfs sich als Glieder einer einzigen großen Familie an¬
sehen. Ebendaher entspringt die Sitte, daß die Bauernbursche in ihr Dorf
keinen fremden Dörfler hereinheirathcn lassen, vielmehr jedes derartige Bestre¬
ben mit Prügeln und Wasserläufen zu verhindern suche"; auch das Geben
von Spitznamen. Auf dem Wald wie an dessen Fußstrichen bezeichnet man
sich im täglichen Verkehr nicht nach den Zunamen, sondern nach Benennungen,
die Humor und scharfe Beobachtungsgabe erfinden. Man kann lange in einem
Dorfe des Waldes leben, ohne den rechten Namen des Dörflers zu keimen,
weil sein Spitzname allein gebraucht wird. Als im vorigen Jahrhundert der
Schultheiß eines Walddorfs seinem gestrengen Amtmann das Verzeichnis) der
Ortsnachbarn mit Gratsch, Matzen, bon jour, Weißkopf, Pickels, Knabens,
Nöther, Metzner, Rasens, Schöps, Langer, Ochsner, Kröckels und Schwarzer
ausgefüllt übergab, merkte der Vorgesetzte in seiner höhern Weisheit allmälig
die Sachlage und ließ sich die Spitznamen in die Zunamen übersetzen und
erhielt folgendes Verzeichnis;: Rensch, Müller, Pctschold, Gläser, Petschold,
Müller, Müller, Müller, Bauer, Müller, Lipfert, Petschold, Lipfert, Büchner,
Meimold. Der Herr Amtmann lernte nun, was die Bauern schon lange
wußten, daß die Unart der Spitznamen neben dem Spiel des Witzes und
Reckens auch ihre nützliche Einfachheit hat. So wars damit von jeher auf
dem Wald und wird so ferner bleiben. Nicht minder praktisch ist der allübliche
Gebrauch, daß man nicht einfach die einzelnen Dörfler bezeichnet, sondern ge¬
wöhnlich mit ihrem Vornamen die Namen des Vaters, Großvaters und selbst
des Urgroßvaters verbindet, wodurch die Genealogien der Bauernfamilien durch
mehre Generationen stets flüssig erhalten werden. So ist in "Matzens Gobes
Danels sei Jörg" die Reihenfolge vom Urgroßvater, Großvater und Vater
bis zum Sohn enthalten.


„Eisbü", d. i. bei der Abendmahlzeit des Schlachtfestes, an der die'Freunde
des Hausherrn theilnehmen, verzehrt, theils an die „Freundschaft und Ar-
muthei" im Dorfe ausgegeben wird; wenn an der Kirmse die Freude des
Bauern darin besteht, viel Knchengäste bei sich zu haben; wenn in jedem
Hause der zur Tischzeit eintretende Fremde mit dem freundlichen „Zugelangt"
empfangen und im Wirthshause jedem eintretenden Bekannten „zugetrunken",
d. h. ihm der Bierkrug von allen Anwesenden dargereicht und von diesem nach
gethanen Trunke und mit warmfestem Händedruck zurückgegeben wird: so sind
dies nur einzelne, aber redende Züge von dem Sinn des Waldes. Und so
wird auch, wo man sich begegnet, im Haus und auf der Straße, herztraulich
gegrüßt und die eine Hand von der andern kräftig gedrückt. Die Grüße rich-
ten sich übrigens nicht blos nach der Tageszeit, sondern vielfach nach der
augenblicklichen Beschäftigung oder Ruhe. Ömgescnn, ruht sichs schön, geden¬
gelt, getts fleißig! solche Grußformeln kehren oft wieder und verrathen, daß
die Bewohner eines Dorfs sich als Glieder einer einzigen großen Familie an¬
sehen. Ebendaher entspringt die Sitte, daß die Bauernbursche in ihr Dorf
keinen fremden Dörfler hereinheirathcn lassen, vielmehr jedes derartige Bestre¬
ben mit Prügeln und Wasserläufen zu verhindern suche»; auch das Geben
von Spitznamen. Auf dem Wald wie an dessen Fußstrichen bezeichnet man
sich im täglichen Verkehr nicht nach den Zunamen, sondern nach Benennungen,
die Humor und scharfe Beobachtungsgabe erfinden. Man kann lange in einem
Dorfe des Waldes leben, ohne den rechten Namen des Dörflers zu keimen,
weil sein Spitzname allein gebraucht wird. Als im vorigen Jahrhundert der
Schultheiß eines Walddorfs seinem gestrengen Amtmann das Verzeichnis) der
Ortsnachbarn mit Gratsch, Matzen, bon jour, Weißkopf, Pickels, Knabens,
Nöther, Metzner, Rasens, Schöps, Langer, Ochsner, Kröckels und Schwarzer
ausgefüllt übergab, merkte der Vorgesetzte in seiner höhern Weisheit allmälig
die Sachlage und ließ sich die Spitznamen in die Zunamen übersetzen und
erhielt folgendes Verzeichnis;: Rensch, Müller, Pctschold, Gläser, Petschold,
Müller, Müller, Müller, Bauer, Müller, Lipfert, Petschold, Lipfert, Büchner,
Meimold. Der Herr Amtmann lernte nun, was die Bauern schon lange
wußten, daß die Unart der Spitznamen neben dem Spiel des Witzes und
Reckens auch ihre nützliche Einfachheit hat. So wars damit von jeher auf
dem Wald und wird so ferner bleiben. Nicht minder praktisch ist der allübliche
Gebrauch, daß man nicht einfach die einzelnen Dörfler bezeichnet, sondern ge¬
wöhnlich mit ihrem Vornamen die Namen des Vaters, Großvaters und selbst
des Urgroßvaters verbindet, wodurch die Genealogien der Bauernfamilien durch
mehre Generationen stets flüssig erhalten werden. So ist in „Matzens Gobes
Danels sei Jörg" die Reihenfolge vom Urgroßvater, Großvater und Vater
bis zum Sohn enthalten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0222" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281373"/>
            <p xml:id="ID_702" prev="#ID_701"> &#x201E;Eisbü", d. i. bei der Abendmahlzeit des Schlachtfestes, an der die'Freunde<lb/>
des Hausherrn theilnehmen, verzehrt, theils an die &#x201E;Freundschaft und Ar-<lb/>
muthei" im Dorfe ausgegeben wird; wenn an der Kirmse die Freude des<lb/>
Bauern darin besteht, viel Knchengäste bei sich zu haben; wenn in jedem<lb/>
Hause der zur Tischzeit eintretende Fremde mit dem freundlichen &#x201E;Zugelangt"<lb/>
empfangen und im Wirthshause jedem eintretenden Bekannten &#x201E;zugetrunken",<lb/>
d. h. ihm der Bierkrug von allen Anwesenden dargereicht und von diesem nach<lb/>
gethanen Trunke und mit warmfestem Händedruck zurückgegeben wird: so sind<lb/>
dies nur einzelne, aber redende Züge von dem Sinn des Waldes. Und so<lb/>
wird auch, wo man sich begegnet, im Haus und auf der Straße, herztraulich<lb/>
gegrüßt und die eine Hand von der andern kräftig gedrückt. Die Grüße rich-<lb/>
ten sich übrigens nicht blos nach der Tageszeit, sondern vielfach nach der<lb/>
augenblicklichen Beschäftigung oder Ruhe. Ömgescnn, ruht sichs schön, geden¬<lb/>
gelt, getts fleißig! solche Grußformeln kehren oft wieder und verrathen, daß<lb/>
die Bewohner eines Dorfs sich als Glieder einer einzigen großen Familie an¬<lb/>
sehen. Ebendaher entspringt die Sitte, daß die Bauernbursche in ihr Dorf<lb/>
keinen fremden Dörfler hereinheirathcn lassen, vielmehr jedes derartige Bestre¬<lb/>
ben mit Prügeln und Wasserläufen zu verhindern suche»; auch das Geben<lb/>
von Spitznamen. Auf dem Wald wie an dessen Fußstrichen bezeichnet man<lb/>
sich im täglichen Verkehr nicht nach den Zunamen, sondern nach Benennungen,<lb/>
die Humor und scharfe Beobachtungsgabe erfinden. Man kann lange in einem<lb/>
Dorfe des Waldes leben, ohne den rechten Namen des Dörflers zu keimen,<lb/>
weil sein Spitzname allein gebraucht wird. Als im vorigen Jahrhundert der<lb/>
Schultheiß eines Walddorfs seinem gestrengen Amtmann das Verzeichnis) der<lb/>
Ortsnachbarn mit Gratsch, Matzen, bon jour, Weißkopf, Pickels, Knabens,<lb/>
Nöther, Metzner, Rasens, Schöps, Langer, Ochsner, Kröckels und Schwarzer<lb/>
ausgefüllt übergab, merkte der Vorgesetzte in seiner höhern Weisheit allmälig<lb/>
die Sachlage und ließ sich die Spitznamen in die Zunamen übersetzen und<lb/>
erhielt folgendes Verzeichnis;: Rensch, Müller, Pctschold, Gläser, Petschold,<lb/>
Müller, Müller, Müller, Bauer, Müller, Lipfert, Petschold, Lipfert, Büchner,<lb/>
Meimold. Der Herr Amtmann lernte nun, was die Bauern schon lange<lb/>
wußten, daß die Unart der Spitznamen neben dem Spiel des Witzes und<lb/>
Reckens auch ihre nützliche Einfachheit hat. So wars damit von jeher auf<lb/>
dem Wald und wird so ferner bleiben. Nicht minder praktisch ist der allübliche<lb/>
Gebrauch, daß man nicht einfach die einzelnen Dörfler bezeichnet, sondern ge¬<lb/>
wöhnlich mit ihrem Vornamen die Namen des Vaters, Großvaters und selbst<lb/>
des Urgroßvaters verbindet, wodurch die Genealogien der Bauernfamilien durch<lb/>
mehre Generationen stets flüssig erhalten werden. So ist in &#x201E;Matzens Gobes<lb/>
Danels sei Jörg" die Reihenfolge vom Urgroßvater, Großvater und Vater<lb/>
bis zum Sohn enthalten.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0222] „Eisbü", d. i. bei der Abendmahlzeit des Schlachtfestes, an der die'Freunde des Hausherrn theilnehmen, verzehrt, theils an die „Freundschaft und Ar- muthei" im Dorfe ausgegeben wird; wenn an der Kirmse die Freude des Bauern darin besteht, viel Knchengäste bei sich zu haben; wenn in jedem Hause der zur Tischzeit eintretende Fremde mit dem freundlichen „Zugelangt" empfangen und im Wirthshause jedem eintretenden Bekannten „zugetrunken", d. h. ihm der Bierkrug von allen Anwesenden dargereicht und von diesem nach gethanen Trunke und mit warmfestem Händedruck zurückgegeben wird: so sind dies nur einzelne, aber redende Züge von dem Sinn des Waldes. Und so wird auch, wo man sich begegnet, im Haus und auf der Straße, herztraulich gegrüßt und die eine Hand von der andern kräftig gedrückt. Die Grüße rich- ten sich übrigens nicht blos nach der Tageszeit, sondern vielfach nach der augenblicklichen Beschäftigung oder Ruhe. Ömgescnn, ruht sichs schön, geden¬ gelt, getts fleißig! solche Grußformeln kehren oft wieder und verrathen, daß die Bewohner eines Dorfs sich als Glieder einer einzigen großen Familie an¬ sehen. Ebendaher entspringt die Sitte, daß die Bauernbursche in ihr Dorf keinen fremden Dörfler hereinheirathcn lassen, vielmehr jedes derartige Bestre¬ ben mit Prügeln und Wasserläufen zu verhindern suche»; auch das Geben von Spitznamen. Auf dem Wald wie an dessen Fußstrichen bezeichnet man sich im täglichen Verkehr nicht nach den Zunamen, sondern nach Benennungen, die Humor und scharfe Beobachtungsgabe erfinden. Man kann lange in einem Dorfe des Waldes leben, ohne den rechten Namen des Dörflers zu keimen, weil sein Spitzname allein gebraucht wird. Als im vorigen Jahrhundert der Schultheiß eines Walddorfs seinem gestrengen Amtmann das Verzeichnis) der Ortsnachbarn mit Gratsch, Matzen, bon jour, Weißkopf, Pickels, Knabens, Nöther, Metzner, Rasens, Schöps, Langer, Ochsner, Kröckels und Schwarzer ausgefüllt übergab, merkte der Vorgesetzte in seiner höhern Weisheit allmälig die Sachlage und ließ sich die Spitznamen in die Zunamen übersetzen und erhielt folgendes Verzeichnis;: Rensch, Müller, Pctschold, Gläser, Petschold, Müller, Müller, Müller, Bauer, Müller, Lipfert, Petschold, Lipfert, Büchner, Meimold. Der Herr Amtmann lernte nun, was die Bauern schon lange wußten, daß die Unart der Spitznamen neben dem Spiel des Witzes und Reckens auch ihre nützliche Einfachheit hat. So wars damit von jeher auf dem Wald und wird so ferner bleiben. Nicht minder praktisch ist der allübliche Gebrauch, daß man nicht einfach die einzelnen Dörfler bezeichnet, sondern ge¬ wöhnlich mit ihrem Vornamen die Namen des Vaters, Großvaters und selbst des Urgroßvaters verbindet, wodurch die Genealogien der Bauernfamilien durch mehre Generationen stets flüssig erhalten werden. So ist in „Matzens Gobes Danels sei Jörg" die Reihenfolge vom Urgroßvater, Großvater und Vater bis zum Sohn enthalten.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149/222
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341578_281149/222>, abgerufen am 09.01.2025.