Die Grenzboten. Jg. 13, 1854, II. Semester. III. Band.die jüngst erschienene Schrift des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Mainz Die Münchner Ausstellung zieht nicht nur viele Fabrikate und Landes- die jüngst erschienene Schrift des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Mainz Die Münchner Ausstellung zieht nicht nur viele Fabrikate und Landes- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0111" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/281262"/> <p xml:id="ID_325" prev="#ID_324"> die jüngst erschienene Schrift des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Mainz<lb/> (Freiherrn von Ketteler) über das Recht und den Rechtsschutz der katholischen<lb/> Kirche in Deutschland. Mit der Beschwerde, jeden Schutzes ihrer Rechte zu<lb/> entbehren, steht die katholische Kirche nicht allein; wenn aber der Verfasser den<lb/> Schutz, welchen die Regierung seinem Parlamentscvllegen Dominicus Kuenzer,<lb/> dem Professor von Reichlin, Meldegg u, a. gegen die erzbischöfliche Curie an-<lb/> gedeihen ließ, als Beispiel anführt, um die Schutzlosigkeit seiner Kirche darzu¬<lb/> thun, so glauben wir nicht, daß er damit seinem Ziele nahe gekommen ist;<lb/> ebenso wird er seiner Sache kaum einen Dienst dadurch erwiesen haben, daß<lb/> er das Gebiet des Streites von einer Rechtsfrage zwischen den Bischöfen und<lb/> den Regierungen zu einer Polemik gegen den Protestantismus erweiterte.<lb/> Bischof von Ketteler hat sich außerdem unlängst noch in andrer Weise bei uns<lb/> bemerklich gemacht. Sonntag nach Pfingsten firmelte er im Auftrage des Erz-<lb/> bischofs zu Heidelberg und zeigte sich dabei öffentlich im vollen Ornate. Später<lb/> (am 27. Juni, wenn wir nickt irren), kam er aus dem hessischen Odenwalde<lb/> auf dem Rückwege an die Eisenbahn nach Weinheim. Die nächste Station<lb/> war das hessische Städtchen Heppenheim; der bessere Weg an die weitere Sta¬<lb/> tion Weinheim (badisch) zieht durch das Birkenauer Thal, allein dieser führt<lb/> unten an der Stadt vorbei nach dem Bahnhofe. Statt dessen zog der Bischof<lb/> über das Gebirge auf schlechten Wegen durch das Gorrheimer Thal, was ihn<lb/> „nöthigte", durch das ganze lange Städtchen zu fahren, umgeben von 60 bis<lb/> 80 berittenen hessischen Bauern, die festlich geputzt waren und viele Fahnen<lb/> trugen. Vor einigen Tagen kam der Bischof wieder mit gleichem Geleite nach<lb/> Weinheim, diesmal aber auf der Landstraße durch das Birkenauer Thal. —<lb/> Das Interim wird ihm wol solche Umwege und „Vorsichtsmaßregeln" ersparen.</p><lb/> <p xml:id="ID_326"> Die Münchner Ausstellung zieht nicht nur viele Fabrikate und Landes-<lb/> producte, sondern auch viele Personen aus der Pfalz nach der baierischen<lb/> Hauptstadt, mit welcher wir. durch die Bruchsal-Bietigheimer und die Kulm-<lb/> Augsburger Bahn noch rechtzeitig in unmittelbare Schienenverbindung gesetzt<lb/> worden sind. Selbst das Mannheimer Journal zeigt an, daß es einen Bericht¬<lb/> erstatter nach München gesendet habe, ein Zeichen, daß das Publicum gespannt<lb/> ist, zu erfahren, was es dort zu sehen und zu hören gibt. Die Wahl des<lb/> Gutsbesitzers Jordan in Deidesheim zum Mitglied des Schiedsgerichts bei<lb/> der Ausstellung beweist, daß die Regierung in dieser Sache keine politischen<lb/> Parteirücksichten vorherrschen läßt, denn Herr Jordan war als Abgeordneter<lb/> in der zweiten Kammer während der letzten Versammlung der kräftige Wort¬<lb/> führer der Beschwerden seiner Provinz gegen das Regiment des Präsidenten<lb/> v. Hohe in Speier. Jedenfalls wird die Ausstellung in München Baiern mehr<lb/> Ehre und Vortheil bringen als die „deutsche" Politik des Herrn v. d, Pfordten.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0111]
die jüngst erschienene Schrift des Bischofs Wilhelm Emmanuel von Mainz
(Freiherrn von Ketteler) über das Recht und den Rechtsschutz der katholischen
Kirche in Deutschland. Mit der Beschwerde, jeden Schutzes ihrer Rechte zu
entbehren, steht die katholische Kirche nicht allein; wenn aber der Verfasser den
Schutz, welchen die Regierung seinem Parlamentscvllegen Dominicus Kuenzer,
dem Professor von Reichlin, Meldegg u, a. gegen die erzbischöfliche Curie an-
gedeihen ließ, als Beispiel anführt, um die Schutzlosigkeit seiner Kirche darzu¬
thun, so glauben wir nicht, daß er damit seinem Ziele nahe gekommen ist;
ebenso wird er seiner Sache kaum einen Dienst dadurch erwiesen haben, daß
er das Gebiet des Streites von einer Rechtsfrage zwischen den Bischöfen und
den Regierungen zu einer Polemik gegen den Protestantismus erweiterte.
Bischof von Ketteler hat sich außerdem unlängst noch in andrer Weise bei uns
bemerklich gemacht. Sonntag nach Pfingsten firmelte er im Auftrage des Erz-
bischofs zu Heidelberg und zeigte sich dabei öffentlich im vollen Ornate. Später
(am 27. Juni, wenn wir nickt irren), kam er aus dem hessischen Odenwalde
auf dem Rückwege an die Eisenbahn nach Weinheim. Die nächste Station
war das hessische Städtchen Heppenheim; der bessere Weg an die weitere Sta¬
tion Weinheim (badisch) zieht durch das Birkenauer Thal, allein dieser führt
unten an der Stadt vorbei nach dem Bahnhofe. Statt dessen zog der Bischof
über das Gebirge auf schlechten Wegen durch das Gorrheimer Thal, was ihn
„nöthigte", durch das ganze lange Städtchen zu fahren, umgeben von 60 bis
80 berittenen hessischen Bauern, die festlich geputzt waren und viele Fahnen
trugen. Vor einigen Tagen kam der Bischof wieder mit gleichem Geleite nach
Weinheim, diesmal aber auf der Landstraße durch das Birkenauer Thal. —
Das Interim wird ihm wol solche Umwege und „Vorsichtsmaßregeln" ersparen.
Die Münchner Ausstellung zieht nicht nur viele Fabrikate und Landes-
producte, sondern auch viele Personen aus der Pfalz nach der baierischen
Hauptstadt, mit welcher wir. durch die Bruchsal-Bietigheimer und die Kulm-
Augsburger Bahn noch rechtzeitig in unmittelbare Schienenverbindung gesetzt
worden sind. Selbst das Mannheimer Journal zeigt an, daß es einen Bericht¬
erstatter nach München gesendet habe, ein Zeichen, daß das Publicum gespannt
ist, zu erfahren, was es dort zu sehen und zu hören gibt. Die Wahl des
Gutsbesitzers Jordan in Deidesheim zum Mitglied des Schiedsgerichts bei
der Ausstellung beweist, daß die Regierung in dieser Sache keine politischen
Parteirücksichten vorherrschen läßt, denn Herr Jordan war als Abgeordneter
in der zweiten Kammer während der letzten Versammlung der kräftige Wort¬
führer der Beschwerden seiner Provinz gegen das Regiment des Präsidenten
v. Hohe in Speier. Jedenfalls wird die Ausstellung in München Baiern mehr
Ehre und Vortheil bringen als die „deutsche" Politik des Herrn v. d, Pfordten.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |