Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht erschreckt ihr Studenten, Pächter, Handwerker und Geschäftsleute, aber bleibet
fest bei Eurem Werke. Das Glück der Dynastie Han beginnt wieder neu aufzu¬
binden, und die fremde Dynastie der Mandschu ist ihrem Ende nahe: so ist der
Beschluß des Himmels, über deu sich niemand täuschen darf. Nach langer Einig¬
keit muß Zwietracht folgen. Damit die Verhältnisse wieder hergestellt werden
können auf sicherer Grundlage, haben unsere Fürsten durch Veröffentlichung von
Gesetzen ihr Wohlwollen geäußert, und ehe sie sich vor dem obersten Wesen in
den Staub geworfen, haben sie immer dem Unglücklichen geholfen. Nachdem sie
gelernt, Gott anzubeten, haben sie getrachtet das Volk von seinen Leiden zu
retten; sie Unterstütztenden Schwachen, widerstanden dem Starken, und beschützten
die Dörfer vor Räubern und Dieben. Sie thaten nicht wie die Generäle Tai-te
oder andere, welche die Kähne in den Flüssen auffingen, welche überall plünderten
und mordeten, und dann von den Wanderern Pässe und Geleitscheine forderten,
um sich in Sicherheit zu bringen. Als unsere Fürsten durch den Willen des
Himmels in Uung-gan einzogen, erstreckten sie ihre Güte ans alle Welt, und
indem sie das Volk als ihre Kinder betrachteten, befahlen sie der Armee sich des
Todtschlagens zu enthalten, und nichts ohne Erlaubniß zu nehmen; sie sind ge¬
recht und unparteiisch für die Menge; aber wer sich weigert zu gehorchen, wird
den Ofstcieren der Armee eingeliefert. Unsere Fürsten laden die Bewohner aller
Distrikte ein, sich zu fügen, damit sie die Belohnung verdienen, welche man ihrem
freiwilligen Beitritte nicht versagen wird. Sie erwarten jetzt mir die Häupter
der andern Provinzen, um ihre Truppe" zu vereinigen, und auf Peking lvszu-
marschiren, worauf sie das Reich unter sich theilen wollen."

Es handelt sich also um eine Föderation. Die Insurgenten haben be¬
griffen, daß Völker von so verschiedener Natur, ein so unermeßlich Reich, nicht
gut nach einem Gesetze und von einem Monarchen beherrscht werden können.
Sie wollen sich vereinigen und auf Peking losmcirschiren; im centralisirten Staate
muß ihnen natürlich alles daran gelegen sein, die Hauptstadt in ihren Besitz zu
bringen. Darum sehen wir die Insurgenten auch kaum gemachte Eroberungen
mit Gleichgiltigkeit wieder verlassen. Hieu-fung sucht sich zu helfen, wie er kann,
er ahmt den französischen Convent nach, und befiehlt Sai-schang-hu, innerhalb
vierzehn Tagen Uung-gan-tschu wieder zu nehmen, sonst würde den Generalen
Hiang-ing-on-lan-tai und Tim-san der Kopf abgeschnitten werden. Der Kaiser
selbst macht indessen daheim ein episches Gedicht zur Verherrlichung der tartari-
schen Generäle, denen er mit dem Richtschwerte droht. Hieu-fungs Befehle
helfen ebensowenig, als seine Versprechungen, die Revolution stürmt vorwärts.
Es unterliegt keinem Zweifel und die eben mitgetheilte Proclamation beweist es
auch, die Insurgenten sind Christen und es scheint, daß ein Protestant eine große
Rolle unter ihnen spielt. Vielleicht der geheimnißvolle Freund von Tim-te, jener
Schüler Gützlaffs, der, wie wir ja wissen wollen, nicht ohne Einfluß auf Tim-te


nicht erschreckt ihr Studenten, Pächter, Handwerker und Geschäftsleute, aber bleibet
fest bei Eurem Werke. Das Glück der Dynastie Han beginnt wieder neu aufzu¬
binden, und die fremde Dynastie der Mandschu ist ihrem Ende nahe: so ist der
Beschluß des Himmels, über deu sich niemand täuschen darf. Nach langer Einig¬
keit muß Zwietracht folgen. Damit die Verhältnisse wieder hergestellt werden
können auf sicherer Grundlage, haben unsere Fürsten durch Veröffentlichung von
Gesetzen ihr Wohlwollen geäußert, und ehe sie sich vor dem obersten Wesen in
den Staub geworfen, haben sie immer dem Unglücklichen geholfen. Nachdem sie
gelernt, Gott anzubeten, haben sie getrachtet das Volk von seinen Leiden zu
retten; sie Unterstütztenden Schwachen, widerstanden dem Starken, und beschützten
die Dörfer vor Räubern und Dieben. Sie thaten nicht wie die Generäle Tai-te
oder andere, welche die Kähne in den Flüssen auffingen, welche überall plünderten
und mordeten, und dann von den Wanderern Pässe und Geleitscheine forderten,
um sich in Sicherheit zu bringen. Als unsere Fürsten durch den Willen des
Himmels in Uung-gan einzogen, erstreckten sie ihre Güte ans alle Welt, und
indem sie das Volk als ihre Kinder betrachteten, befahlen sie der Armee sich des
Todtschlagens zu enthalten, und nichts ohne Erlaubniß zu nehmen; sie sind ge¬
recht und unparteiisch für die Menge; aber wer sich weigert zu gehorchen, wird
den Ofstcieren der Armee eingeliefert. Unsere Fürsten laden die Bewohner aller
Distrikte ein, sich zu fügen, damit sie die Belohnung verdienen, welche man ihrem
freiwilligen Beitritte nicht versagen wird. Sie erwarten jetzt mir die Häupter
der andern Provinzen, um ihre Truppe» zu vereinigen, und auf Peking lvszu-
marschiren, worauf sie das Reich unter sich theilen wollen."

Es handelt sich also um eine Föderation. Die Insurgenten haben be¬
griffen, daß Völker von so verschiedener Natur, ein so unermeßlich Reich, nicht
gut nach einem Gesetze und von einem Monarchen beherrscht werden können.
Sie wollen sich vereinigen und auf Peking losmcirschiren; im centralisirten Staate
muß ihnen natürlich alles daran gelegen sein, die Hauptstadt in ihren Besitz zu
bringen. Darum sehen wir die Insurgenten auch kaum gemachte Eroberungen
mit Gleichgiltigkeit wieder verlassen. Hieu-fung sucht sich zu helfen, wie er kann,
er ahmt den französischen Convent nach, und befiehlt Sai-schang-hu, innerhalb
vierzehn Tagen Uung-gan-tschu wieder zu nehmen, sonst würde den Generalen
Hiang-ing-on-lan-tai und Tim-san der Kopf abgeschnitten werden. Der Kaiser
selbst macht indessen daheim ein episches Gedicht zur Verherrlichung der tartari-
schen Generäle, denen er mit dem Richtschwerte droht. Hieu-fungs Befehle
helfen ebensowenig, als seine Versprechungen, die Revolution stürmt vorwärts.
Es unterliegt keinem Zweifel und die eben mitgetheilte Proclamation beweist es
auch, die Insurgenten sind Christen und es scheint, daß ein Protestant eine große
Rolle unter ihnen spielt. Vielleicht der geheimnißvolle Freund von Tim-te, jener
Schüler Gützlaffs, der, wie wir ja wissen wollen, nicht ohne Einfluß auf Tim-te


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0182" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/96357"/>
          <p xml:id="ID_593" prev="#ID_592"> nicht erschreckt ihr Studenten, Pächter, Handwerker und Geschäftsleute, aber bleibet<lb/>
fest bei Eurem Werke. Das Glück der Dynastie Han beginnt wieder neu aufzu¬<lb/>
binden, und die fremde Dynastie der Mandschu ist ihrem Ende nahe: so ist der<lb/>
Beschluß des Himmels, über deu sich niemand täuschen darf. Nach langer Einig¬<lb/>
keit muß Zwietracht folgen. Damit die Verhältnisse wieder hergestellt werden<lb/>
können auf sicherer Grundlage, haben unsere Fürsten durch Veröffentlichung von<lb/>
Gesetzen ihr Wohlwollen geäußert, und ehe sie sich vor dem obersten Wesen in<lb/>
den Staub geworfen, haben sie immer dem Unglücklichen geholfen. Nachdem sie<lb/>
gelernt, Gott anzubeten, haben sie getrachtet das Volk von seinen Leiden zu<lb/>
retten; sie Unterstütztenden Schwachen, widerstanden dem Starken, und beschützten<lb/>
die Dörfer vor Räubern und Dieben. Sie thaten nicht wie die Generäle Tai-te<lb/>
oder andere, welche die Kähne in den Flüssen auffingen, welche überall plünderten<lb/>
und mordeten, und dann von den Wanderern Pässe und Geleitscheine forderten,<lb/>
um sich in Sicherheit zu bringen. Als unsere Fürsten durch den Willen des<lb/>
Himmels in Uung-gan einzogen, erstreckten sie ihre Güte ans alle Welt, und<lb/>
indem sie das Volk als ihre Kinder betrachteten, befahlen sie der Armee sich des<lb/>
Todtschlagens zu enthalten, und nichts ohne Erlaubniß zu nehmen; sie sind ge¬<lb/>
recht und unparteiisch für die Menge; aber wer sich weigert zu gehorchen, wird<lb/>
den Ofstcieren der Armee eingeliefert. Unsere Fürsten laden die Bewohner aller<lb/>
Distrikte ein, sich zu fügen, damit sie die Belohnung verdienen, welche man ihrem<lb/>
freiwilligen Beitritte nicht versagen wird. Sie erwarten jetzt mir die Häupter<lb/>
der andern Provinzen, um ihre Truppe» zu vereinigen, und auf Peking lvszu-<lb/>
marschiren, worauf sie das Reich unter sich theilen wollen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_594" next="#ID_595"> Es handelt sich also um eine Föderation. Die Insurgenten haben be¬<lb/>
griffen, daß Völker von so verschiedener Natur, ein so unermeßlich Reich, nicht<lb/>
gut nach einem Gesetze und von einem Monarchen beherrscht werden können.<lb/>
Sie wollen sich vereinigen und auf Peking losmcirschiren; im centralisirten Staate<lb/>
muß ihnen natürlich alles daran gelegen sein, die Hauptstadt in ihren Besitz zu<lb/>
bringen. Darum sehen wir die Insurgenten auch kaum gemachte Eroberungen<lb/>
mit Gleichgiltigkeit wieder verlassen. Hieu-fung sucht sich zu helfen, wie er kann,<lb/>
er ahmt den französischen Convent nach, und befiehlt Sai-schang-hu, innerhalb<lb/>
vierzehn Tagen Uung-gan-tschu wieder zu nehmen, sonst würde den Generalen<lb/>
Hiang-ing-on-lan-tai und Tim-san der Kopf abgeschnitten werden. Der Kaiser<lb/>
selbst macht indessen daheim ein episches Gedicht zur Verherrlichung der tartari-<lb/>
schen Generäle, denen er mit dem Richtschwerte droht. Hieu-fungs Befehle<lb/>
helfen ebensowenig, als seine Versprechungen, die Revolution stürmt vorwärts.<lb/>
Es unterliegt keinem Zweifel und die eben mitgetheilte Proclamation beweist es<lb/>
auch, die Insurgenten sind Christen und es scheint, daß ein Protestant eine große<lb/>
Rolle unter ihnen spielt. Vielleicht der geheimnißvolle Freund von Tim-te, jener<lb/>
Schüler Gützlaffs, der, wie wir ja wissen wollen, nicht ohne Einfluß auf Tim-te</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0182] nicht erschreckt ihr Studenten, Pächter, Handwerker und Geschäftsleute, aber bleibet fest bei Eurem Werke. Das Glück der Dynastie Han beginnt wieder neu aufzu¬ binden, und die fremde Dynastie der Mandschu ist ihrem Ende nahe: so ist der Beschluß des Himmels, über deu sich niemand täuschen darf. Nach langer Einig¬ keit muß Zwietracht folgen. Damit die Verhältnisse wieder hergestellt werden können auf sicherer Grundlage, haben unsere Fürsten durch Veröffentlichung von Gesetzen ihr Wohlwollen geäußert, und ehe sie sich vor dem obersten Wesen in den Staub geworfen, haben sie immer dem Unglücklichen geholfen. Nachdem sie gelernt, Gott anzubeten, haben sie getrachtet das Volk von seinen Leiden zu retten; sie Unterstütztenden Schwachen, widerstanden dem Starken, und beschützten die Dörfer vor Räubern und Dieben. Sie thaten nicht wie die Generäle Tai-te oder andere, welche die Kähne in den Flüssen auffingen, welche überall plünderten und mordeten, und dann von den Wanderern Pässe und Geleitscheine forderten, um sich in Sicherheit zu bringen. Als unsere Fürsten durch den Willen des Himmels in Uung-gan einzogen, erstreckten sie ihre Güte ans alle Welt, und indem sie das Volk als ihre Kinder betrachteten, befahlen sie der Armee sich des Todtschlagens zu enthalten, und nichts ohne Erlaubniß zu nehmen; sie sind ge¬ recht und unparteiisch für die Menge; aber wer sich weigert zu gehorchen, wird den Ofstcieren der Armee eingeliefert. Unsere Fürsten laden die Bewohner aller Distrikte ein, sich zu fügen, damit sie die Belohnung verdienen, welche man ihrem freiwilligen Beitritte nicht versagen wird. Sie erwarten jetzt mir die Häupter der andern Provinzen, um ihre Truppe» zu vereinigen, und auf Peking lvszu- marschiren, worauf sie das Reich unter sich theilen wollen." Es handelt sich also um eine Föderation. Die Insurgenten haben be¬ griffen, daß Völker von so verschiedener Natur, ein so unermeßlich Reich, nicht gut nach einem Gesetze und von einem Monarchen beherrscht werden können. Sie wollen sich vereinigen und auf Peking losmcirschiren; im centralisirten Staate muß ihnen natürlich alles daran gelegen sein, die Hauptstadt in ihren Besitz zu bringen. Darum sehen wir die Insurgenten auch kaum gemachte Eroberungen mit Gleichgiltigkeit wieder verlassen. Hieu-fung sucht sich zu helfen, wie er kann, er ahmt den französischen Convent nach, und befiehlt Sai-schang-hu, innerhalb vierzehn Tagen Uung-gan-tschu wieder zu nehmen, sonst würde den Generalen Hiang-ing-on-lan-tai und Tim-san der Kopf abgeschnitten werden. Der Kaiser selbst macht indessen daheim ein episches Gedicht zur Verherrlichung der tartari- schen Generäle, denen er mit dem Richtschwerte droht. Hieu-fungs Befehle helfen ebensowenig, als seine Versprechungen, die Revolution stürmt vorwärts. Es unterliegt keinem Zweifel und die eben mitgetheilte Proclamation beweist es auch, die Insurgenten sind Christen und es scheint, daß ein Protestant eine große Rolle unter ihnen spielt. Vielleicht der geheimnißvolle Freund von Tim-te, jener Schüler Gützlaffs, der, wie wir ja wissen wollen, nicht ohne Einfluß auf Tim-te

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/182
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341576_96174/182>, abgerufen am 08.01.2025.