Die Grenzboten. Jg. 12, 1853, I. Semester. I. Band.es ist vollkommen richtig, das! man gerade bei der Wissenschaft es am lebhaftesten Die Naivetät, die Adelbert Stifter in seine" Studie" anwendet, hat etwas es ist vollkommen richtig, das! man gerade bei der Wissenschaft es am lebhaftesten Die Naivetät, die Adelbert Stifter in seine» Studie» anwendet, hat etwas <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0050" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/185926"/> <p xml:id="ID_135" prev="#ID_134"> es ist vollkommen richtig, das! man gerade bei der Wissenschaft es am lebhaftesten<lb/> verfolgen kann, wie aus dem anscheinend Kleinen das Große hervorgeht; aber<lb/> der Dichter übersieht dabei doch einen Umstand. Der Eindruck des Großen und<lb/> Bedeutenden wird zwar dnrch diese kleinen, anscheinend unbedeutenden Unter¬<lb/> nehmungen vermittelt und knüpft sich an dieselben, aber er geht keineswegs darin<lb/> ans, er ist vielmehr ans der Einsicht in das großartige Zusammenwirken her¬<lb/> geleitet, welches aus einem tiefen Gedanken entspringt und eine große und hin¬<lb/> gebende Aufopferung nach allen Seiten hin erheischt, er ist also an sich schon etwas<lb/> Großes und Bedeutendes; und nun hat gerade die Kunst die Aufgabe, diesen<lb/> Eindruck des Großen und Bedeutenden, den der gewöhnliche Mensch dnrch<lb/> Einzelstndien sich mühsam erwerben muß, in einem Bilde zu concentriren und da¬<lb/> durch zur Unmittelbarkeit zu erheben. Die Kunst kauu also nicht daraus aus¬<lb/> gehen, uns Studien zu geben, wie sie der denkende und fein fühlende Mensch<lb/> selber macht, sondern sie hat die Aufgabe, uns dieser Studien anscheinend zu über¬<lb/> heben und uns das als wirklich daseiend darzustellen, dessen Existenz wir uns<lb/> im gewöhnlichen Leben nur durch Schlüsse und Reflexionen vermitteln.</p><lb/> <p xml:id="ID_136" next="#ID_137"> Die Naivetät, die Adelbert Stifter in seine» Studie» anwendet, hat etwas<lb/> »ieflectirteS und ist außerdem »»künstlerisch. Ans seiner Einsicht nämlich, daß<lb/> alle Erscheinungen im Gebiet der Natur und Geschichte wichtig sind, geht die<lb/> Neigung hervov, auch in dem Kunstwerk Alles mit gleicher Wichtigkeit und einem<lb/> gewisse» magische» To» z» behandeln. Er erzählt mit derselben Würde und<lb/> Feierlichkeit, wie el» Großvater seinem Enkel die beschmuzten Höschen auszieht,<lb/> wie er große Naturerscheinungen darstellt. Das ist aber ein logischer wie ein<lb/> ästhetischer Mißgriff. „Wichtig" und „unwichtig", „bedeutend" und „unbedeu¬<lb/> tend" sind Nclativbegrisfe; sie drücken die bestimmte Beziehung eines Gegenstandes<lb/> zu einem ander» Gegenstand, den man hauptsächlich vor Augen hat, aus. Wenn<lb/> ich ein Genrebild male, so werde ich mit Recht auf gewisse kleine Züge ein gro¬<lb/> ßes Gewicht lege»; ich thäte aber Unrecht, wenn ich dieselbe Methode bei einem<lb/> historischen Gemälde a»we»bete. Nun läßt uns aber der Dichter vollständig im<lb/> Unklaren, was eigentlich sein Gegenstand ist. Als Beispiel wählen wir die<lb/> erste Erzählung. In der Einleitung betrachtet er einen Stein, der der Erzählung<lb/> den Namen giebt. Er erinnert sich, als Kind häufig ans diesem Stein gesessen<lb/> zu haben, und dabei fällt ihm ein, daß öfters ein Mann vvrübergcsahre» sei,<lb/> der Wagenschmiere seil gehste». Diese Wagenschmiere wird mit einer Andacht<lb/> behandelt, wie etwa daS Verhältniß Romeo'S zu Julie im Shakespeare. Einmal<lb/> hat ihm der Mann die nackten Füßchen mit Wagenschmiere bestriche», er ist nach<lb/> Hanse gekommen, hat den Fußboden beschmuzt und ist dafür von seiner Mutter<lb/> mit Nuthen gestrichen worden. Um ihn zu trösten, hat ihm sein Großvater die<lb/> Füße gewaschen und ist mit ihm spazieren gegangen. Ans diesem Spaziergang<lb/> hat er ihn ans das stille Leben der Wälder aufmerksam gemacht, ans die Vögel</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0050]
es ist vollkommen richtig, das! man gerade bei der Wissenschaft es am lebhaftesten
verfolgen kann, wie aus dem anscheinend Kleinen das Große hervorgeht; aber
der Dichter übersieht dabei doch einen Umstand. Der Eindruck des Großen und
Bedeutenden wird zwar dnrch diese kleinen, anscheinend unbedeutenden Unter¬
nehmungen vermittelt und knüpft sich an dieselben, aber er geht keineswegs darin
ans, er ist vielmehr ans der Einsicht in das großartige Zusammenwirken her¬
geleitet, welches aus einem tiefen Gedanken entspringt und eine große und hin¬
gebende Aufopferung nach allen Seiten hin erheischt, er ist also an sich schon etwas
Großes und Bedeutendes; und nun hat gerade die Kunst die Aufgabe, diesen
Eindruck des Großen und Bedeutenden, den der gewöhnliche Mensch dnrch
Einzelstndien sich mühsam erwerben muß, in einem Bilde zu concentriren und da¬
durch zur Unmittelbarkeit zu erheben. Die Kunst kauu also nicht daraus aus¬
gehen, uns Studien zu geben, wie sie der denkende und fein fühlende Mensch
selber macht, sondern sie hat die Aufgabe, uns dieser Studien anscheinend zu über¬
heben und uns das als wirklich daseiend darzustellen, dessen Existenz wir uns
im gewöhnlichen Leben nur durch Schlüsse und Reflexionen vermitteln.
Die Naivetät, die Adelbert Stifter in seine» Studie» anwendet, hat etwas
»ieflectirteS und ist außerdem »»künstlerisch. Ans seiner Einsicht nämlich, daß
alle Erscheinungen im Gebiet der Natur und Geschichte wichtig sind, geht die
Neigung hervov, auch in dem Kunstwerk Alles mit gleicher Wichtigkeit und einem
gewisse» magische» To» z» behandeln. Er erzählt mit derselben Würde und
Feierlichkeit, wie el» Großvater seinem Enkel die beschmuzten Höschen auszieht,
wie er große Naturerscheinungen darstellt. Das ist aber ein logischer wie ein
ästhetischer Mißgriff. „Wichtig" und „unwichtig", „bedeutend" und „unbedeu¬
tend" sind Nclativbegrisfe; sie drücken die bestimmte Beziehung eines Gegenstandes
zu einem ander» Gegenstand, den man hauptsächlich vor Augen hat, aus. Wenn
ich ein Genrebild male, so werde ich mit Recht auf gewisse kleine Züge ein gro¬
ßes Gewicht lege»; ich thäte aber Unrecht, wenn ich dieselbe Methode bei einem
historischen Gemälde a»we»bete. Nun läßt uns aber der Dichter vollständig im
Unklaren, was eigentlich sein Gegenstand ist. Als Beispiel wählen wir die
erste Erzählung. In der Einleitung betrachtet er einen Stein, der der Erzählung
den Namen giebt. Er erinnert sich, als Kind häufig ans diesem Stein gesessen
zu haben, und dabei fällt ihm ein, daß öfters ein Mann vvrübergcsahre» sei,
der Wagenschmiere seil gehste». Diese Wagenschmiere wird mit einer Andacht
behandelt, wie etwa daS Verhältniß Romeo'S zu Julie im Shakespeare. Einmal
hat ihm der Mann die nackten Füßchen mit Wagenschmiere bestriche», er ist nach
Hanse gekommen, hat den Fußboden beschmuzt und ist dafür von seiner Mutter
mit Nuthen gestrichen worden. Um ihn zu trösten, hat ihm sein Großvater die
Füße gewaschen und ist mit ihm spazieren gegangen. Ans diesem Spaziergang
hat er ihn ans das stille Leben der Wälder aufmerksam gemacht, ans die Vögel
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |