Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, II. Semester. III. Band.untergegangenen Herzens noch möglichst zu verdunkeln und zu verdächtigen. Ein In allen seinen Beziehungen zur Frauenwelt, zeigt sich bei Goethe eine auf¬ Goethe's küßte Besonnenheit, die ihn immer wieder, trotz aller Reizempfäng- untergegangenen Herzens noch möglichst zu verdunkeln und zu verdächtigen. Ein In allen seinen Beziehungen zur Frauenwelt, zeigt sich bei Goethe eine auf¬ Goethe's küßte Besonnenheit, die ihn immer wieder, trotz aller Reizempfäng- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0392" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94833"/> <p xml:id="ID_1201" prev="#ID_1200"> untergegangenen Herzens noch möglichst zu verdunkeln und zu verdächtigen. Ein<lb/> anderes Opfer ist Lilli, die Goethe's Liebeslieder so unvergleichlich schildern.<lb/> Er gab sie auch um der nichtigsten Gründe willen auf, aber sie hatte eine straffere<lb/> Herzensfaser als die arme Friederike. Der lebhaftem Natur war offenbar der<lb/> scharfblickende Instinkt der Weiblichkeit eigen, Lilli mußte eine Ahnung von Friede-<lb/> rikens, Schicksal haben, deshalb griff sie zur Maske muthwilliger Coquetterie, um<lb/> sie als Schild zu gebrauchen gegen ein ähnliches. Sie hat ihre Rolle so täu¬<lb/> schend gespielt, daß ihr die Schuld beigemessen wird, die Goethe unfehlbar be¬<lb/> gangen haben würde, wenn sie ihm ihr Herz ohne Rückhalt preisgegeben hätte.<lb/> Ein neuer Beitrag zur Goetheliteratur, Dünjzer's Frauenbilder aus Goethe's Ju¬<lb/> gend, spricht ausführlich über Lilli und beweist durch verdienstliche Nachforschungen<lb/> über ihr späteres Leben, daß sie keineswegs so leichtsinnig, hartherzig und coquett<lb/> gewesen sein kann, wie Düntzer selbst es darstellen möchte, um Goethe zu recht¬<lb/> fertigen. Lilli ist eine verständige Hausfrau, eine liebevolle Mutter und eine<lb/> tadellose Gattin geworden, obwol sie offenbar nur aus Resignation sich vermählt<lb/> und ihre verschwiegene Neigung dem liebenswürdigsten Manne und größten Dich¬<lb/> ter bewahrt hat. Anna Münch und Maximiliane de la Noche, die holde Tochter<lb/> der Schriftstellerin Sophie de la Roche, haben nach Dünjzer's Bericht ebenfalls<lb/> Goethe's Herz angeregt, aber er hat es in beiden Fällen wieder sehr schnell zu<lb/> beschwichtigen gewußt, obwol kein erhebliches Hinderniß ihm entgegenstand. In<lb/> Wahrheit und Dichtung gesteht Goethe sogar, daß seine Neigung für Maximiliane<lb/> eine bedenkliche Steigerung erfahren, als diese in Frankfurt in anerkannt un¬<lb/> glücklicher Ehe mit Brentano gelebt habe; das Verhältniß sei ihm sehr peinvoll<lb/> geworden, bis er sich durch seine eigenthümliche Heilmethode davon befreit habe;<lb/> nämlich es zum Gegenstand einer Production zu machen. Im Werther sei die<lb/> Situation dargestellt, zu Lotte' habe jedoch mehr als ein Modell seiner Phantasie<lb/> vorgeschwebt. Bettine von Arnim, die Tochter von Maximiliane Brentano, scheint<lb/> ihre Liebe zu Goethe von der Mutter ererbt zu haben.</p><lb/> <p xml:id="ID_1202"> In allen seinen Beziehungen zur Frauenwelt, zeigt sich bei Goethe eine auf¬<lb/> fallende Scheu, sich zu fesseln; im Bewußtsein seiner höhern Begabung, schien er<lb/> sich gewissermaßen wie ein Halbgott für wunderbare Thaten und Erlebnisse frei<lb/> erhalten zu wollen. Aus Wahrheit und Dichtung geht hervor, wie abergläubisch<lb/> er die Verwünschung jener leidenschaftlichen Lucinde aufrecht erhielt, die seine<lb/> Lippen gegen jede Berührung mit einem Feuerkuß versiegelt hatte. Lauge ließ<lb/> er sich wirklich dadurch zurückhalten und glaubte an das Unheil, welches sein<lb/> Mund anrichten würde, bis er es bei der armen Friederike vergaß, jedoch auch<lb/> es gleich in Erfüllung gehen sah; denn das sorglose Glück des lieblichen Mädchens<lb/> vernichtet zu haben, konnte er sich nicht verhehlen. Er war selbst zu sehr Herzens¬<lb/> kenner, um sich darüber zu täuschen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1203" next="#ID_1204"> Goethe's küßte Besonnenheit, die ihn immer wieder, trotz aller Reizempfäng-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0392]
untergegangenen Herzens noch möglichst zu verdunkeln und zu verdächtigen. Ein
anderes Opfer ist Lilli, die Goethe's Liebeslieder so unvergleichlich schildern.
Er gab sie auch um der nichtigsten Gründe willen auf, aber sie hatte eine straffere
Herzensfaser als die arme Friederike. Der lebhaftem Natur war offenbar der
scharfblickende Instinkt der Weiblichkeit eigen, Lilli mußte eine Ahnung von Friede-
rikens, Schicksal haben, deshalb griff sie zur Maske muthwilliger Coquetterie, um
sie als Schild zu gebrauchen gegen ein ähnliches. Sie hat ihre Rolle so täu¬
schend gespielt, daß ihr die Schuld beigemessen wird, die Goethe unfehlbar be¬
gangen haben würde, wenn sie ihm ihr Herz ohne Rückhalt preisgegeben hätte.
Ein neuer Beitrag zur Goetheliteratur, Dünjzer's Frauenbilder aus Goethe's Ju¬
gend, spricht ausführlich über Lilli und beweist durch verdienstliche Nachforschungen
über ihr späteres Leben, daß sie keineswegs so leichtsinnig, hartherzig und coquett
gewesen sein kann, wie Düntzer selbst es darstellen möchte, um Goethe zu recht¬
fertigen. Lilli ist eine verständige Hausfrau, eine liebevolle Mutter und eine
tadellose Gattin geworden, obwol sie offenbar nur aus Resignation sich vermählt
und ihre verschwiegene Neigung dem liebenswürdigsten Manne und größten Dich¬
ter bewahrt hat. Anna Münch und Maximiliane de la Noche, die holde Tochter
der Schriftstellerin Sophie de la Roche, haben nach Dünjzer's Bericht ebenfalls
Goethe's Herz angeregt, aber er hat es in beiden Fällen wieder sehr schnell zu
beschwichtigen gewußt, obwol kein erhebliches Hinderniß ihm entgegenstand. In
Wahrheit und Dichtung gesteht Goethe sogar, daß seine Neigung für Maximiliane
eine bedenkliche Steigerung erfahren, als diese in Frankfurt in anerkannt un¬
glücklicher Ehe mit Brentano gelebt habe; das Verhältniß sei ihm sehr peinvoll
geworden, bis er sich durch seine eigenthümliche Heilmethode davon befreit habe;
nämlich es zum Gegenstand einer Production zu machen. Im Werther sei die
Situation dargestellt, zu Lotte' habe jedoch mehr als ein Modell seiner Phantasie
vorgeschwebt. Bettine von Arnim, die Tochter von Maximiliane Brentano, scheint
ihre Liebe zu Goethe von der Mutter ererbt zu haben.
In allen seinen Beziehungen zur Frauenwelt, zeigt sich bei Goethe eine auf¬
fallende Scheu, sich zu fesseln; im Bewußtsein seiner höhern Begabung, schien er
sich gewissermaßen wie ein Halbgott für wunderbare Thaten und Erlebnisse frei
erhalten zu wollen. Aus Wahrheit und Dichtung geht hervor, wie abergläubisch
er die Verwünschung jener leidenschaftlichen Lucinde aufrecht erhielt, die seine
Lippen gegen jede Berührung mit einem Feuerkuß versiegelt hatte. Lauge ließ
er sich wirklich dadurch zurückhalten und glaubte an das Unheil, welches sein
Mund anrichten würde, bis er es bei der armen Friederike vergaß, jedoch auch
es gleich in Erfüllung gehen sah; denn das sorglose Glück des lieblichen Mädchens
vernichtet zu haben, konnte er sich nicht verhehlen. Er war selbst zu sehr Herzens¬
kenner, um sich darüber zu täuschen.
Goethe's küßte Besonnenheit, die ihn immer wieder, trotz aller Reizempfäng-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |