Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

(1810, Crenzer gewidmet) als begeisterter Kämpfer für Roms Hierarchie auf. Hier
wurden aus einer Mythentafel der alten Welt die Wege der Religion von ihrem
Ursprung in Indien bis zu ihrem Zielpunkt in Rom mit Linien anschaulich ge¬
gemacht. Als der eigentlich wissenschaftliche Vertreter dieser Theorie ist von jeher
Crenzer angesehen worden (geb. 1771, seit 180z Professor in Heidelberg, beson¬
ders durch Daub und Jung-Stilling). Auch er hatte aus dem Kreise der Ro¬
mantiker Anregungen empfangen, in Jena dnrch persönlichen Umgang mit Novalis,
später durch das Schlegel'sche Athenäum; bei vielfacher Zersplitterung seiner Studien
war seine philologische Bildung sporadisch und ungründlich geblieben. Die von
Osten ausgegangene Religion, so lehrte er, habe den Griechen durch einen höher
gebildeten Priesterstand im Gewände des Symbols und der Allegorie überliefert
werden müssen, weil zur unmittelbaren Auffassung der erhabenen Wahrheiten der
Bildungsgrad des noch rohen Volkes nicht hinreichte; die Aufgabe der Mythologie
sei nun, aus dieser Hülle den Kern zu lösen, den tiefern Sinn zu erkennen, der
unter jenen Fabeln verborgen sei. Dieses System wurde von ihm in verschie¬
denen Schriften und endlich in der Symbolik ausgeführt, die (1810--1812)
zu vier dicken Bänden anwuchs. Wer sich die oben angedeuteten Zustände des
damaligen Deutschlands zurückruft, und bedenkt, wie sehr den höheren Ständen
und der Geistlichkeit die Entdeckung erwünscht sein mußte, daß das Volk der Ur¬
zeit von Adel und Clerus regiert worden sei; wie schmeichelhaft für die Freimaurer¬
logen, ihr Ritual in den griechischen Mysterien wiederzufinden; wie wohlthuend
für die Frommen, die Parallelisirung des christlichen und heidnischen Mysticismus:
den kann es nicht Wunder nehmen, daß die Symbolik in weiten Kreisen Anklang
und Wiederhall, begeisterte Anhänger und Nachfolger fand. In der That war
ihr Erfolg ungeheuer; sie erlebte trotz ihres Umfangs die zweite Auflage, und
ihr Versasser wurde von der theologischen Facultät zu Heidelberg zum Doctor
creirt. Von den zahlreichen symbolischen Schriften, die damals die Messen
überschwemmten, genügt es, hier Schellings Geheimnisse von Samo-
thrake (181S) zu nennen: wie alle übrigen Bücher gleichen Schlages ein Ge¬
webe von nebelhaften Träumereien, die vor den Strahlen der Kritik in Nichts
zerfließen.

In dem allgemeinen Jubel war nur eine dissonircnde Stimme laut geworden,
die eines anonymen Recensenten in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung, der
in drei Jahren hinter einander jeden neu erscheinenden Band von Kreuzers sym¬
bolischen Schriften mit eiuer sehr unwillkommenen Ausführlichkeit beleuchtete, Mit
der vollen Ruhe einer unendlichen Ueberlegenheit, die nur mehr und mehr in den
Ton der Ironie fiel, als der Zurechtgewiesene unverbesserlich "seine Nebelpfade
fortwanderte", ward hier erinnert, daß es ja großentheils uralter Aberwitz sei,
was hier als neue Lehre aufgetischt werde; denn schon im Alterthume hatte
frommer Unverstand geglaubt, Homer und seines Gleichen, die Göttern menschliche


36*

(1810, Crenzer gewidmet) als begeisterter Kämpfer für Roms Hierarchie auf. Hier
wurden aus einer Mythentafel der alten Welt die Wege der Religion von ihrem
Ursprung in Indien bis zu ihrem Zielpunkt in Rom mit Linien anschaulich ge¬
gemacht. Als der eigentlich wissenschaftliche Vertreter dieser Theorie ist von jeher
Crenzer angesehen worden (geb. 1771, seit 180z Professor in Heidelberg, beson¬
ders durch Daub und Jung-Stilling). Auch er hatte aus dem Kreise der Ro¬
mantiker Anregungen empfangen, in Jena dnrch persönlichen Umgang mit Novalis,
später durch das Schlegel'sche Athenäum; bei vielfacher Zersplitterung seiner Studien
war seine philologische Bildung sporadisch und ungründlich geblieben. Die von
Osten ausgegangene Religion, so lehrte er, habe den Griechen durch einen höher
gebildeten Priesterstand im Gewände des Symbols und der Allegorie überliefert
werden müssen, weil zur unmittelbaren Auffassung der erhabenen Wahrheiten der
Bildungsgrad des noch rohen Volkes nicht hinreichte; die Aufgabe der Mythologie
sei nun, aus dieser Hülle den Kern zu lösen, den tiefern Sinn zu erkennen, der
unter jenen Fabeln verborgen sei. Dieses System wurde von ihm in verschie¬
denen Schriften und endlich in der Symbolik ausgeführt, die (1810—1812)
zu vier dicken Bänden anwuchs. Wer sich die oben angedeuteten Zustände des
damaligen Deutschlands zurückruft, und bedenkt, wie sehr den höheren Ständen
und der Geistlichkeit die Entdeckung erwünscht sein mußte, daß das Volk der Ur¬
zeit von Adel und Clerus regiert worden sei; wie schmeichelhaft für die Freimaurer¬
logen, ihr Ritual in den griechischen Mysterien wiederzufinden; wie wohlthuend
für die Frommen, die Parallelisirung des christlichen und heidnischen Mysticismus:
den kann es nicht Wunder nehmen, daß die Symbolik in weiten Kreisen Anklang
und Wiederhall, begeisterte Anhänger und Nachfolger fand. In der That war
ihr Erfolg ungeheuer; sie erlebte trotz ihres Umfangs die zweite Auflage, und
ihr Versasser wurde von der theologischen Facultät zu Heidelberg zum Doctor
creirt. Von den zahlreichen symbolischen Schriften, die damals die Messen
überschwemmten, genügt es, hier Schellings Geheimnisse von Samo-
thrake (181S) zu nennen: wie alle übrigen Bücher gleichen Schlages ein Ge¬
webe von nebelhaften Träumereien, die vor den Strahlen der Kritik in Nichts
zerfließen.

In dem allgemeinen Jubel war nur eine dissonircnde Stimme laut geworden,
die eines anonymen Recensenten in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung, der
in drei Jahren hinter einander jeden neu erscheinenden Band von Kreuzers sym¬
bolischen Schriften mit eiuer sehr unwillkommenen Ausführlichkeit beleuchtete, Mit
der vollen Ruhe einer unendlichen Ueberlegenheit, die nur mehr und mehr in den
Ton der Ironie fiel, als der Zurechtgewiesene unverbesserlich „seine Nebelpfade
fortwanderte", ward hier erinnert, daß es ja großentheils uralter Aberwitz sei,
was hier als neue Lehre aufgetischt werde; denn schon im Alterthume hatte
frommer Unverstand geglaubt, Homer und seines Gleichen, die Göttern menschliche


36*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0295" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/94196"/>
          <p xml:id="ID_799" prev="#ID_798"> (1810, Crenzer gewidmet) als begeisterter Kämpfer für Roms Hierarchie auf. Hier<lb/>
wurden aus einer Mythentafel der alten Welt die Wege der Religion von ihrem<lb/>
Ursprung in Indien bis zu ihrem Zielpunkt in Rom mit Linien anschaulich ge¬<lb/>
gemacht. Als der eigentlich wissenschaftliche Vertreter dieser Theorie ist von jeher<lb/>
Crenzer angesehen worden (geb. 1771, seit 180z Professor in Heidelberg, beson¬<lb/>
ders durch Daub und Jung-Stilling). Auch er hatte aus dem Kreise der Ro¬<lb/>
mantiker Anregungen empfangen, in Jena dnrch persönlichen Umgang mit Novalis,<lb/>
später durch das Schlegel'sche Athenäum; bei vielfacher Zersplitterung seiner Studien<lb/>
war seine philologische Bildung sporadisch und ungründlich geblieben. Die von<lb/>
Osten ausgegangene Religion, so lehrte er, habe den Griechen durch einen höher<lb/>
gebildeten Priesterstand im Gewände des Symbols und der Allegorie überliefert<lb/>
werden müssen, weil zur unmittelbaren Auffassung der erhabenen Wahrheiten der<lb/>
Bildungsgrad des noch rohen Volkes nicht hinreichte; die Aufgabe der Mythologie<lb/>
sei nun, aus dieser Hülle den Kern zu lösen, den tiefern Sinn zu erkennen, der<lb/>
unter jenen Fabeln verborgen sei. Dieses System wurde von ihm in verschie¬<lb/>
denen Schriften und endlich in der Symbolik ausgeführt, die (1810&#x2014;1812)<lb/>
zu vier dicken Bänden anwuchs. Wer sich die oben angedeuteten Zustände des<lb/>
damaligen Deutschlands zurückruft, und bedenkt, wie sehr den höheren Ständen<lb/>
und der Geistlichkeit die Entdeckung erwünscht sein mußte, daß das Volk der Ur¬<lb/>
zeit von Adel und Clerus regiert worden sei; wie schmeichelhaft für die Freimaurer¬<lb/>
logen, ihr Ritual in den griechischen Mysterien wiederzufinden; wie wohlthuend<lb/>
für die Frommen, die Parallelisirung des christlichen und heidnischen Mysticismus:<lb/>
den kann es nicht Wunder nehmen, daß die Symbolik in weiten Kreisen Anklang<lb/>
und Wiederhall, begeisterte Anhänger und Nachfolger fand. In der That war<lb/>
ihr Erfolg ungeheuer; sie erlebte trotz ihres Umfangs die zweite Auflage, und<lb/>
ihr Versasser wurde von der theologischen Facultät zu Heidelberg zum Doctor<lb/>
creirt. Von den zahlreichen symbolischen Schriften, die damals die Messen<lb/>
überschwemmten, genügt es, hier Schellings Geheimnisse von Samo-<lb/>
thrake (181S) zu nennen: wie alle übrigen Bücher gleichen Schlages ein Ge¬<lb/>
webe von nebelhaften Träumereien, die vor den Strahlen der Kritik in Nichts<lb/>
zerfließen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_800" next="#ID_801"> In dem allgemeinen Jubel war nur eine dissonircnde Stimme laut geworden,<lb/>
die eines anonymen Recensenten in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung, der<lb/>
in drei Jahren hinter einander jeden neu erscheinenden Band von Kreuzers sym¬<lb/>
bolischen Schriften mit eiuer sehr unwillkommenen Ausführlichkeit beleuchtete, Mit<lb/>
der vollen Ruhe einer unendlichen Ueberlegenheit, die nur mehr und mehr in den<lb/>
Ton der Ironie fiel, als der Zurechtgewiesene unverbesserlich &#x201E;seine Nebelpfade<lb/>
fortwanderte", ward hier erinnert, daß es ja großentheils uralter Aberwitz sei,<lb/>
was hier als neue Lehre aufgetischt werde; denn schon im Alterthume hatte<lb/>
frommer Unverstand geglaubt, Homer und seines Gleichen, die Göttern menschliche</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> 36*</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0295] (1810, Crenzer gewidmet) als begeisterter Kämpfer für Roms Hierarchie auf. Hier wurden aus einer Mythentafel der alten Welt die Wege der Religion von ihrem Ursprung in Indien bis zu ihrem Zielpunkt in Rom mit Linien anschaulich ge¬ gemacht. Als der eigentlich wissenschaftliche Vertreter dieser Theorie ist von jeher Crenzer angesehen worden (geb. 1771, seit 180z Professor in Heidelberg, beson¬ ders durch Daub und Jung-Stilling). Auch er hatte aus dem Kreise der Ro¬ mantiker Anregungen empfangen, in Jena dnrch persönlichen Umgang mit Novalis, später durch das Schlegel'sche Athenäum; bei vielfacher Zersplitterung seiner Studien war seine philologische Bildung sporadisch und ungründlich geblieben. Die von Osten ausgegangene Religion, so lehrte er, habe den Griechen durch einen höher gebildeten Priesterstand im Gewände des Symbols und der Allegorie überliefert werden müssen, weil zur unmittelbaren Auffassung der erhabenen Wahrheiten der Bildungsgrad des noch rohen Volkes nicht hinreichte; die Aufgabe der Mythologie sei nun, aus dieser Hülle den Kern zu lösen, den tiefern Sinn zu erkennen, der unter jenen Fabeln verborgen sei. Dieses System wurde von ihm in verschie¬ denen Schriften und endlich in der Symbolik ausgeführt, die (1810—1812) zu vier dicken Bänden anwuchs. Wer sich die oben angedeuteten Zustände des damaligen Deutschlands zurückruft, und bedenkt, wie sehr den höheren Ständen und der Geistlichkeit die Entdeckung erwünscht sein mußte, daß das Volk der Ur¬ zeit von Adel und Clerus regiert worden sei; wie schmeichelhaft für die Freimaurer¬ logen, ihr Ritual in den griechischen Mysterien wiederzufinden; wie wohlthuend für die Frommen, die Parallelisirung des christlichen und heidnischen Mysticismus: den kann es nicht Wunder nehmen, daß die Symbolik in weiten Kreisen Anklang und Wiederhall, begeisterte Anhänger und Nachfolger fand. In der That war ihr Erfolg ungeheuer; sie erlebte trotz ihres Umfangs die zweite Auflage, und ihr Versasser wurde von der theologischen Facultät zu Heidelberg zum Doctor creirt. Von den zahlreichen symbolischen Schriften, die damals die Messen überschwemmten, genügt es, hier Schellings Geheimnisse von Samo- thrake (181S) zu nennen: wie alle übrigen Bücher gleichen Schlages ein Ge¬ webe von nebelhaften Träumereien, die vor den Strahlen der Kritik in Nichts zerfließen. In dem allgemeinen Jubel war nur eine dissonircnde Stimme laut geworden, die eines anonymen Recensenten in der Jenaer Allgemeinen Literaturzeitung, der in drei Jahren hinter einander jeden neu erscheinenden Band von Kreuzers sym¬ bolischen Schriften mit eiuer sehr unwillkommenen Ausführlichkeit beleuchtete, Mit der vollen Ruhe einer unendlichen Ueberlegenheit, die nur mehr und mehr in den Ton der Ironie fiel, als der Zurechtgewiesene unverbesserlich „seine Nebelpfade fortwanderte", ward hier erinnert, daß es ja großentheils uralter Aberwitz sei, was hier als neue Lehre aufgetischt werde; denn schon im Alterthume hatte frommer Unverstand geglaubt, Homer und seines Gleichen, die Göttern menschliche 36*

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902/295
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341573_93902/295>, abgerufen am 15.01.2025.