Die Grenzboten. Jg. 11, 1852, I. Semester. I. Band.zusammenzubringen, die eben so viel ausrichten würde, als eine Armee von Alles das sind Vorschlage, die wenigstens zu einem sehr ernsten Nachdenken Die Bedeutung der Frage beschränkt sich uicht blos auf Frankreich. Wir sehen in Ans der andern Seite sehen wir ein angeblich couservatives Ministerium, zusammenzubringen, die eben so viel ausrichten würde, als eine Armee von Alles das sind Vorschlage, die wenigstens zu einem sehr ernsten Nachdenken Die Bedeutung der Frage beschränkt sich uicht blos auf Frankreich. Wir sehen in Ans der andern Seite sehen wir ein angeblich couservatives Ministerium, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0384" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/93749"/> <p xml:id="ID_1054" prev="#ID_1053"> zusammenzubringen, die eben so viel ausrichten würde, als eine Armee von<lb/> 400,000 Mann nach dem gegenwärtigen Couscriptioussystem. — Um diesen Vor¬<lb/> schlag richtig zu würdigen, muß man in Erwägung ziehen, daß in Frankreich der<lb/> Dienstpflichtige einen Ersatzmann stellen darf, und daß der Dienst sieben Jahre<lb/> dauert. — Ferner soll auch die Flotte auf die zur Deckung der Küsten nöthigen<lb/> Schiffe eingeschränkt werdeu. Gegen die Continentalmächte, meint Naudot, braucht<lb/> man keine Flotte, gegen Englaud reiche die Flotte uicht aus. Mau solle mit<lb/> England überhaupt keinen Krieg führen, weil dabei Frankreich auch bei dem<lb/> günstigsten Erfolg nur verlieren könne; wenn man ihn aber führt, soll man ihn<lb/> lediglich auf die Beunruhigung des englischen Handels einschränken.</p><lb/> <p xml:id="ID_1055"> Alles das sind Vorschlage, die wenigstens zu einem sehr ernsten Nachdenken<lb/> anregen müssen. Für den Augenblick wird allerdings das Gegentheil geschehen.<lb/> Die Centralisation wird ins Ungeheure gesteigert und im einseitigen Interesse der<lb/> Staatspolizei ausgebeutet werdeu. Aber die gegenwärtige Regierung muß über<lb/> kurz oder laug zu Grunde gehen, wie jeder rein äußerliche Despotismus, der auf<lb/> keine höhere Berechtigung gegründet ist, und was dann an die Stelle treten wird,<lb/> die Republik oder ein neues Königthum, wird zunächst daraus ausgehen müssen,<lb/> eine conservative, von der augenblicklichen Stimmung der Pariser Bevölkerung<lb/> unabhängige Autorität in den Departements herzustellen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1056"> Die Bedeutung der Frage beschränkt sich uicht blos auf Frankreich. Wir sehen in<lb/> diesem Augenblick, wie England eiuer neuen Phase seines größern politischen Lebens<lb/> entgegengeht. Die neue Reformbill wird wenigstens für den Augenblick der Politik<lb/> eine neue Richtung geben. Zwar glauben wir mit Herrn Roebuck, daß sich auf die<lb/> Dauer auch bei den verschiedensten Wahlrechten das Verhältniß ausgleichen wird, weil<lb/> der gesunde Sinn des englischen Volkes es versteht, sich in seineu Repräsentanten<lb/> vollständig auszudrücken, wie auch die Form der Wahl sein möge. Die erste<lb/> Reformbill hat nicht gehindert, daß wenige Jahre darauf eine conservative Majo¬<lb/> rität im Unterhause saß, aber für deu Augenblick wird allerdings dnrch die<lb/> Veränderung der Wahlsorm auch die Gestalt des Parlaments verändert werden,<lb/> und es ist vorauszusehen, daß der liberale Zuwachs eben so die aristokratische<lb/> Whigpartei sprengen wird, wie Robert Peel die aristokratische Torypartei gesprengt<lb/> hat. Die Engländer können aber mit großer Ruhe dieser Bewegung entgegen-,<lb/> sehen, denn sie haben in ihrer Municipalverfassung die sicherste Bürgschaft dafür,<lb/> daß ihr inneres Staatsleben durch diese Bewegung nicht erschüttert werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_1057" next="#ID_1058"> Ans der andern Seite sehen wir ein angeblich couservatives Ministerium,<lb/> das Ministerium Schwarzenberg in Oestreich, Alles daransetzen, die conservativen<lb/> Grundlagen seines Staats, die bisherigen Municipalverfassungen, mit der Wurzel<lb/> auszurotten, und eine Centralisation durchzuführen, die auf Oestreich um so ver¬<lb/> derblicher wirken muß, da hier von keiner gemeinsamen Nation die Rede ist,<lb/> als deren Träger die Regierung sich darstellen könnte. In Frankreich hat sich</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0384]
zusammenzubringen, die eben so viel ausrichten würde, als eine Armee von
400,000 Mann nach dem gegenwärtigen Couscriptioussystem. — Um diesen Vor¬
schlag richtig zu würdigen, muß man in Erwägung ziehen, daß in Frankreich der
Dienstpflichtige einen Ersatzmann stellen darf, und daß der Dienst sieben Jahre
dauert. — Ferner soll auch die Flotte auf die zur Deckung der Küsten nöthigen
Schiffe eingeschränkt werdeu. Gegen die Continentalmächte, meint Naudot, braucht
man keine Flotte, gegen Englaud reiche die Flotte uicht aus. Mau solle mit
England überhaupt keinen Krieg führen, weil dabei Frankreich auch bei dem
günstigsten Erfolg nur verlieren könne; wenn man ihn aber führt, soll man ihn
lediglich auf die Beunruhigung des englischen Handels einschränken.
Alles das sind Vorschlage, die wenigstens zu einem sehr ernsten Nachdenken
anregen müssen. Für den Augenblick wird allerdings das Gegentheil geschehen.
Die Centralisation wird ins Ungeheure gesteigert und im einseitigen Interesse der
Staatspolizei ausgebeutet werdeu. Aber die gegenwärtige Regierung muß über
kurz oder laug zu Grunde gehen, wie jeder rein äußerliche Despotismus, der auf
keine höhere Berechtigung gegründet ist, und was dann an die Stelle treten wird,
die Republik oder ein neues Königthum, wird zunächst daraus ausgehen müssen,
eine conservative, von der augenblicklichen Stimmung der Pariser Bevölkerung
unabhängige Autorität in den Departements herzustellen.
Die Bedeutung der Frage beschränkt sich uicht blos auf Frankreich. Wir sehen in
diesem Augenblick, wie England eiuer neuen Phase seines größern politischen Lebens
entgegengeht. Die neue Reformbill wird wenigstens für den Augenblick der Politik
eine neue Richtung geben. Zwar glauben wir mit Herrn Roebuck, daß sich auf die
Dauer auch bei den verschiedensten Wahlrechten das Verhältniß ausgleichen wird, weil
der gesunde Sinn des englischen Volkes es versteht, sich in seineu Repräsentanten
vollständig auszudrücken, wie auch die Form der Wahl sein möge. Die erste
Reformbill hat nicht gehindert, daß wenige Jahre darauf eine conservative Majo¬
rität im Unterhause saß, aber für deu Augenblick wird allerdings dnrch die
Veränderung der Wahlsorm auch die Gestalt des Parlaments verändert werden,
und es ist vorauszusehen, daß der liberale Zuwachs eben so die aristokratische
Whigpartei sprengen wird, wie Robert Peel die aristokratische Torypartei gesprengt
hat. Die Engländer können aber mit großer Ruhe dieser Bewegung entgegen-,
sehen, denn sie haben in ihrer Municipalverfassung die sicherste Bürgschaft dafür,
daß ihr inneres Staatsleben durch diese Bewegung nicht erschüttert werden kann.
Ans der andern Seite sehen wir ein angeblich couservatives Ministerium,
das Ministerium Schwarzenberg in Oestreich, Alles daransetzen, die conservativen
Grundlagen seines Staats, die bisherigen Municipalverfassungen, mit der Wurzel
auszurotten, und eine Centralisation durchzuführen, die auf Oestreich um so ver¬
derblicher wirken muß, da hier von keiner gemeinsamen Nation die Rede ist,
als deren Träger die Regierung sich darstellen könnte. In Frankreich hat sich
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |