Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.trostlose Zustand, den Vilmar's Volksfreund selbst noch im März 1850 (Volksfr. "Die Pflicht einer ernsten und patriotischen Presse nöthigt uns zu der Aner¬ Viele Schamlosigkeit und Gemeinheit haben wir in den letzten Jahren er¬ trostlose Zustand, den Vilmar's Volksfreund selbst noch im März 1850 (Volksfr. „Die Pflicht einer ernsten und patriotischen Presse nöthigt uns zu der Aner¬ Viele Schamlosigkeit und Gemeinheit haben wir in den letzten Jahren er¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0361" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92099"/> <p xml:id="ID_1120" prev="#ID_1119"> trostlose Zustand, den Vilmar's Volksfreund selbst noch im März 1850 (Volksfr.<lb/> Ur. 12) ganz richtig als Hauptursache unserer Revolution erkannt und dargestellt<lb/> hat; nnr daß die gegenwärtigen Verhältnisse als Potenzirung der vormärzlichen<lb/> Zustände sich als noch weit unerträglicher herausstellen, uus mithin — wenn die<lb/> Zeiten sich abermals erfüllt haben werden — mit einer noch weit gefährlicheren<lb/> Katastrophe bedrohen, als die war, die der März von 18-48 über unsern Häup¬<lb/> tern heraufgeführt hat. Wir können die Gegenwart nicht treffender charakterisiren,<lb/> als Vilmar selbst in der eben citirten Stelle thut; sie möge hier folgen:</p><lb/> <p xml:id="ID_1121"> „Die Pflicht einer ernsten und patriotischen Presse nöthigt uns zu der Aner¬<lb/> kennung, daß das System, welches vou 1838—48 vorherrschend war, die geistigen<lb/> Bande des Staatsorganismus tief erschüttert und einen lähmungsartiger Zustand<lb/> herbeigeführt hatte, der einer großen Krisis keineswegs gewachsen war. Die<lb/> damaligen Räthe des Kurfürsten hatten sich zu einem kleinen Kreis abge¬<lb/> schlossen, welcher den Ideen der Zeit dergestalt feindselig entgegen¬<lb/> stand, daß ihm selbst das Verständniß dafür zu fehlen schien; das<lb/> freie Wort, das gedruckte, wie das der mündlichen Mittheilung war in einer<lb/> Weise verstummt, daß die höchsten Staatsbeamten die Zustände<lb/> Deutschlands, wie die unsrigen, nur uuter ihrem Prisma sahen und<lb/> von der tiefen Erbitterung, die ihre Maßregeln, ihre Gesetzauslegnngen,<lb/> ihre Verkümmerung der ständischen Rechte, zuletzt ihre Einwirkung<lb/> auf die Justiz in allen Classen der Gesellschaft bei Civil und Militär hervor-<lb/> gerufen, keine deutliche Vorstellung hatten. Eine solche bis zur tiefen Erbitterung<lb/> steigende Unzufriedenheit kommt in ruhigen Zeiten nicht zur äußern Erscheinung;<lb/> wenn aber die Revolution eines großen Nachbarstaates mit Don¬<lb/> nerkeilen an die Thore schlägt, dann fühlt man, wie unzureichend<lb/> der blos äußere Mechanismus ist; und wenn dann der Zustand der Art<lb/> ist, wie er im März 1848 war, so kann man es nicht wagen, der Revolution<lb/> einen kräftigen Gegenstoß entgegenzusetzen. Es giebt dagegen nur ein einziges<lb/> wahres und wirksames Mittel, es heißt: nicht vorübergehend, sondern fort¬<lb/> dauernd gut und gerecht regieren."</p><lb/> <p xml:id="ID_1122"> Viele Schamlosigkeit und Gemeinheit haben wir in den letzten Jahren er¬<lb/> lebt; aber der Mann, welcher vor einem Jahre so schrieb, wie hier geschrieben<lb/> steht, und jetzt so handelt, wie er handelt, gehört zu deu schamlosesten und ge¬<lb/> meinsten aller gesinnungslosen Politiker der Gegenwart.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0361]
trostlose Zustand, den Vilmar's Volksfreund selbst noch im März 1850 (Volksfr.
Ur. 12) ganz richtig als Hauptursache unserer Revolution erkannt und dargestellt
hat; nnr daß die gegenwärtigen Verhältnisse als Potenzirung der vormärzlichen
Zustände sich als noch weit unerträglicher herausstellen, uus mithin — wenn die
Zeiten sich abermals erfüllt haben werden — mit einer noch weit gefährlicheren
Katastrophe bedrohen, als die war, die der März von 18-48 über unsern Häup¬
tern heraufgeführt hat. Wir können die Gegenwart nicht treffender charakterisiren,
als Vilmar selbst in der eben citirten Stelle thut; sie möge hier folgen:
„Die Pflicht einer ernsten und patriotischen Presse nöthigt uns zu der Aner¬
kennung, daß das System, welches vou 1838—48 vorherrschend war, die geistigen
Bande des Staatsorganismus tief erschüttert und einen lähmungsartiger Zustand
herbeigeführt hatte, der einer großen Krisis keineswegs gewachsen war. Die
damaligen Räthe des Kurfürsten hatten sich zu einem kleinen Kreis abge¬
schlossen, welcher den Ideen der Zeit dergestalt feindselig entgegen¬
stand, daß ihm selbst das Verständniß dafür zu fehlen schien; das
freie Wort, das gedruckte, wie das der mündlichen Mittheilung war in einer
Weise verstummt, daß die höchsten Staatsbeamten die Zustände
Deutschlands, wie die unsrigen, nur uuter ihrem Prisma sahen und
von der tiefen Erbitterung, die ihre Maßregeln, ihre Gesetzauslegnngen,
ihre Verkümmerung der ständischen Rechte, zuletzt ihre Einwirkung
auf die Justiz in allen Classen der Gesellschaft bei Civil und Militär hervor-
gerufen, keine deutliche Vorstellung hatten. Eine solche bis zur tiefen Erbitterung
steigende Unzufriedenheit kommt in ruhigen Zeiten nicht zur äußern Erscheinung;
wenn aber die Revolution eines großen Nachbarstaates mit Don¬
nerkeilen an die Thore schlägt, dann fühlt man, wie unzureichend
der blos äußere Mechanismus ist; und wenn dann der Zustand der Art
ist, wie er im März 1848 war, so kann man es nicht wagen, der Revolution
einen kräftigen Gegenstoß entgegenzusetzen. Es giebt dagegen nur ein einziges
wahres und wirksames Mittel, es heißt: nicht vorübergehend, sondern fort¬
dauernd gut und gerecht regieren."
Viele Schamlosigkeit und Gemeinheit haben wir in den letzten Jahren er¬
lebt; aber der Mann, welcher vor einem Jahre so schrieb, wie hier geschrieben
steht, und jetzt so handelt, wie er handelt, gehört zu deu schamlosesten und ge¬
meinsten aller gesinnungslosen Politiker der Gegenwart.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |