Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

er leitete, gehörte zu den Unitariern, wie sich die Nationalisten in Nordamerika im
Gegensatz zu den Trinitariern nennen, weil bei ihnen die Frage über Einheit oder
Dreiheit Gottes noch zu den wesentlichen gehört. Bei uns kommt diese Frage weniger
in Betracht. -- Die Predigten, welche er während des Krieges mit England 1812
herausgab, machten seinen Namen in allen Staaten der Union bekannt. Später be¬
gründeten seine Recensionen über Milton, Fenelon, Napoleon, über die.Union, die Scla¬
verei und seine theologischen Reden und Abhandlungen seinen Ruf in Amerika. In
England bahnten sich seine Schriften langsamer ihren Weg; doch sind sie jetzt in Tau¬
senden von Exemplaren daselbst verbreitet, und Gesellschaften sind zusammengetreten, um
die Mittel herbeizuschaffen, sie durch wohlfeile Ausgaben Allen zugänglich zu machen.
Seine Popularität wurde in England sogar größer, als in Amerika. Als Lord Morpeth
nach Amerika reiste, nahm seine Schwester mit den Worten von ihm Abschied: "Um zwei
Dinge beneide ich Dich; Du wirst den Niagarafluß sehen und Dr. Channing."


Neuigkeiten des französischen Theaters.

-- Kaum hat der "Verlorne
Sohn" seine Anziehungskraft auf das Pariser Publicum einigermaßen erschöpft, so sind
Seribe und Halvvy, die Unermüdlichen, mit einer neuen komischen Oper hervorgetreten:
Die Pique-Dame, die wiederum einen vollständigen Succeß gehabt hat. Die Scene
spielt 1762, im Augenblick der Thronbesteigung der Kaiserin Katharina II., in den
ersten Acten unter den Bergwerkarbeitern von Polotzk und den Officieren eines russischen
Regiments, der letzte in der feinen Gesellschaft von Karlsbad. Konstantin Nelidoff liebt
die Prinzessin Paulowska; ihr Geist, ihre schönen Augen, ihre zarte Hand lassen ihn
vergessen, daß sie einen Klumpfuß und einen Höcker hat. Sie ist' aber zugleich uner¬
meßlich reich, und darum wirbt der Oberst Zizianoff um ihre Hand. Er ist ein leiden¬
schaftlicher Spieler, und will mit der Hand der Prinzessin zugleich ein Geheimniß er¬
langen, welches der Teufel dem Ahnherrn der Paulowski überliefert hat, nämlich die
Bezeichnung von drei Karten, welche unter gewissen Umständen immer gewinnen müssen.
Dazu gehört die Pique-Dame, welche die Paulowski in ihrem Wappen haben. Zwischen
den Nebenbuhlern entspinnt sich ein Streit; Zizianoff weigert sich zu schlage", bis sein
Gegner ihm 300,000 Rubel bezahlt haben wird, welche sein Vater ihm schuldig sein
soll. Die russische Negierung schickt Nelidoff in die Bergwerke, weil er seinen Vorge¬
setzten beleidigt hat. Doch endigt sich Alles erwünscht, ja es ergibt sich zuletzt, daß
Höcker und Klumpfuß uur eine Einbildung waren. -- Das Sujet ist aus einer Novelle
von Puschkiu genommen, die Prosper Mvrimöe in der Kevue as äeux monäes übersetzt
hat. Die Intrigue ist mit Scribe's gewöhnlicher Gewandtheit und Grazie ausgeführt;
auch die Musik wird im Allgemeinen von den Kritikern gelobt. --

Im IIMtre de l'Oäövi, hat ein dreiactiges Drama von Charles Desnoycrs und
Eugene Nus gefallen: 1.6 testainent ä'un garoon. Es spielt in Deutschland.
Während sich aber sonst die Franzosen die deutschen Liebhaber nicht anders vorstellen
können, als in treuer jahrelanger Verehrung, wechselnd zwischen feurigen Seufzern und
sehnsuchtsvollen Tabaksrauch, ist diesmal der junge deutsche Held, Georg, ein mauvais
suM, wie es nur immer ein Franzose sein kann. Unter dem Vorwand, ein junges
Mädchen aus einem brennenden Hause zu retten, trägt er die Ohnmächtige in das Gebüsch
eines Parks, wo er sich von der Leidenschaft so weit hinreißen läßt, daß die junge Dame
neun Monate darauf genöthigt ist, sich eine verschwiegene Hebamme zu suchen. Er hat


er leitete, gehörte zu den Unitariern, wie sich die Nationalisten in Nordamerika im
Gegensatz zu den Trinitariern nennen, weil bei ihnen die Frage über Einheit oder
Dreiheit Gottes noch zu den wesentlichen gehört. Bei uns kommt diese Frage weniger
in Betracht. — Die Predigten, welche er während des Krieges mit England 1812
herausgab, machten seinen Namen in allen Staaten der Union bekannt. Später be¬
gründeten seine Recensionen über Milton, Fenelon, Napoleon, über die.Union, die Scla¬
verei und seine theologischen Reden und Abhandlungen seinen Ruf in Amerika. In
England bahnten sich seine Schriften langsamer ihren Weg; doch sind sie jetzt in Tau¬
senden von Exemplaren daselbst verbreitet, und Gesellschaften sind zusammengetreten, um
die Mittel herbeizuschaffen, sie durch wohlfeile Ausgaben Allen zugänglich zu machen.
Seine Popularität wurde in England sogar größer, als in Amerika. Als Lord Morpeth
nach Amerika reiste, nahm seine Schwester mit den Worten von ihm Abschied: „Um zwei
Dinge beneide ich Dich; Du wirst den Niagarafluß sehen und Dr. Channing."


Neuigkeiten des französischen Theaters.

— Kaum hat der „Verlorne
Sohn" seine Anziehungskraft auf das Pariser Publicum einigermaßen erschöpft, so sind
Seribe und Halvvy, die Unermüdlichen, mit einer neuen komischen Oper hervorgetreten:
Die Pique-Dame, die wiederum einen vollständigen Succeß gehabt hat. Die Scene
spielt 1762, im Augenblick der Thronbesteigung der Kaiserin Katharina II., in den
ersten Acten unter den Bergwerkarbeitern von Polotzk und den Officieren eines russischen
Regiments, der letzte in der feinen Gesellschaft von Karlsbad. Konstantin Nelidoff liebt
die Prinzessin Paulowska; ihr Geist, ihre schönen Augen, ihre zarte Hand lassen ihn
vergessen, daß sie einen Klumpfuß und einen Höcker hat. Sie ist' aber zugleich uner¬
meßlich reich, und darum wirbt der Oberst Zizianoff um ihre Hand. Er ist ein leiden¬
schaftlicher Spieler, und will mit der Hand der Prinzessin zugleich ein Geheimniß er¬
langen, welches der Teufel dem Ahnherrn der Paulowski überliefert hat, nämlich die
Bezeichnung von drei Karten, welche unter gewissen Umständen immer gewinnen müssen.
Dazu gehört die Pique-Dame, welche die Paulowski in ihrem Wappen haben. Zwischen
den Nebenbuhlern entspinnt sich ein Streit; Zizianoff weigert sich zu schlage», bis sein
Gegner ihm 300,000 Rubel bezahlt haben wird, welche sein Vater ihm schuldig sein
soll. Die russische Negierung schickt Nelidoff in die Bergwerke, weil er seinen Vorge¬
setzten beleidigt hat. Doch endigt sich Alles erwünscht, ja es ergibt sich zuletzt, daß
Höcker und Klumpfuß uur eine Einbildung waren. — Das Sujet ist aus einer Novelle
von Puschkiu genommen, die Prosper Mvrimöe in der Kevue as äeux monäes übersetzt
hat. Die Intrigue ist mit Scribe's gewöhnlicher Gewandtheit und Grazie ausgeführt;
auch die Musik wird im Allgemeinen von den Kritikern gelobt. —

Im IIMtre de l'Oäövi, hat ein dreiactiges Drama von Charles Desnoycrs und
Eugene Nus gefallen: 1.6 testainent ä'un garoon. Es spielt in Deutschland.
Während sich aber sonst die Franzosen die deutschen Liebhaber nicht anders vorstellen
können, als in treuer jahrelanger Verehrung, wechselnd zwischen feurigen Seufzern und
sehnsuchtsvollen Tabaksrauch, ist diesmal der junge deutsche Held, Georg, ein mauvais
suM, wie es nur immer ein Franzose sein kann. Unter dem Vorwand, ein junges
Mädchen aus einem brennenden Hause zu retten, trägt er die Ohnmächtige in das Gebüsch
eines Parks, wo er sich von der Leidenschaft so weit hinreißen läßt, daß die junge Dame
neun Monate darauf genöthigt ist, sich eine verschwiegene Hebamme zu suchen. Er hat


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0330" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/92068"/>
            <p xml:id="ID_1028" prev="#ID_1027"> er leitete, gehörte zu den Unitariern, wie sich die Nationalisten in Nordamerika im<lb/>
Gegensatz zu den Trinitariern nennen, weil bei ihnen die Frage über Einheit oder<lb/>
Dreiheit Gottes noch zu den wesentlichen gehört. Bei uns kommt diese Frage weniger<lb/>
in Betracht. &#x2014; Die Predigten, welche er während des Krieges mit England 1812<lb/>
herausgab, machten seinen Namen in allen Staaten der Union bekannt. Später be¬<lb/>
gründeten seine Recensionen über Milton, Fenelon, Napoleon, über die.Union, die Scla¬<lb/>
verei und seine theologischen Reden und Abhandlungen seinen Ruf in Amerika. In<lb/>
England bahnten sich seine Schriften langsamer ihren Weg; doch sind sie jetzt in Tau¬<lb/>
senden von Exemplaren daselbst verbreitet, und Gesellschaften sind zusammengetreten, um<lb/>
die Mittel herbeizuschaffen, sie durch wohlfeile Ausgaben Allen zugänglich zu machen.<lb/>
Seine Popularität wurde in England sogar größer, als in Amerika. Als Lord Morpeth<lb/>
nach Amerika reiste, nahm seine Schwester mit den Worten von ihm Abschied: &#x201E;Um zwei<lb/>
Dinge beneide ich Dich; Du wirst den Niagarafluß sehen und Dr. Channing."</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Neuigkeiten des französischen Theaters.</head>
            <p xml:id="ID_1029"> &#x2014; Kaum hat der &#x201E;Verlorne<lb/>
Sohn" seine Anziehungskraft auf das Pariser Publicum einigermaßen erschöpft, so sind<lb/>
Seribe und Halvvy, die Unermüdlichen, mit einer neuen komischen Oper hervorgetreten:<lb/>
Die Pique-Dame, die wiederum einen vollständigen Succeß gehabt hat. Die Scene<lb/>
spielt 1762, im Augenblick der Thronbesteigung der Kaiserin Katharina II., in den<lb/>
ersten Acten unter den Bergwerkarbeitern von Polotzk und den Officieren eines russischen<lb/>
Regiments, der letzte in der feinen Gesellschaft von Karlsbad. Konstantin Nelidoff liebt<lb/>
die Prinzessin Paulowska; ihr Geist, ihre schönen Augen, ihre zarte Hand lassen ihn<lb/>
vergessen, daß sie einen Klumpfuß und einen Höcker hat. Sie ist' aber zugleich uner¬<lb/>
meßlich reich, und darum wirbt der Oberst Zizianoff um ihre Hand. Er ist ein leiden¬<lb/>
schaftlicher Spieler, und will mit der Hand der Prinzessin zugleich ein Geheimniß er¬<lb/>
langen, welches der Teufel dem Ahnherrn der Paulowski überliefert hat, nämlich die<lb/>
Bezeichnung von drei Karten, welche unter gewissen Umständen immer gewinnen müssen.<lb/>
Dazu gehört die Pique-Dame, welche die Paulowski in ihrem Wappen haben. Zwischen<lb/>
den Nebenbuhlern entspinnt sich ein Streit; Zizianoff weigert sich zu schlage», bis sein<lb/>
Gegner ihm 300,000 Rubel bezahlt haben wird, welche sein Vater ihm schuldig sein<lb/>
soll. Die russische Negierung schickt Nelidoff in die Bergwerke, weil er seinen Vorge¬<lb/>
setzten beleidigt hat. Doch endigt sich Alles erwünscht, ja es ergibt sich zuletzt, daß<lb/>
Höcker und Klumpfuß uur eine Einbildung waren. &#x2014; Das Sujet ist aus einer Novelle<lb/>
von Puschkiu genommen, die Prosper Mvrimöe in der Kevue as äeux monäes übersetzt<lb/>
hat. Die Intrigue ist mit Scribe's gewöhnlicher Gewandtheit und Grazie ausgeführt;<lb/>
auch die Musik wird im Allgemeinen von den Kritikern gelobt. &#x2014;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1030" next="#ID_1031"> Im IIMtre de l'Oäövi, hat ein dreiactiges Drama von Charles Desnoycrs und<lb/>
Eugene Nus gefallen: 1.6 testainent ä'un garoon. Es spielt in Deutschland.<lb/>
Während sich aber sonst die Franzosen die deutschen Liebhaber nicht anders vorstellen<lb/>
können, als in treuer jahrelanger Verehrung, wechselnd zwischen feurigen Seufzern und<lb/>
sehnsuchtsvollen Tabaksrauch, ist diesmal der junge deutsche Held, Georg, ein mauvais<lb/>
suM, wie es nur immer ein Franzose sein kann. Unter dem Vorwand, ein junges<lb/>
Mädchen aus einem brennenden Hause zu retten, trägt er die Ohnmächtige in das Gebüsch<lb/>
eines Parks, wo er sich von der Leidenschaft so weit hinreißen läßt, daß die junge Dame<lb/>
neun Monate darauf genöthigt ist, sich eine verschwiegene Hebamme zu suchen.  Er hat</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0330] er leitete, gehörte zu den Unitariern, wie sich die Nationalisten in Nordamerika im Gegensatz zu den Trinitariern nennen, weil bei ihnen die Frage über Einheit oder Dreiheit Gottes noch zu den wesentlichen gehört. Bei uns kommt diese Frage weniger in Betracht. — Die Predigten, welche er während des Krieges mit England 1812 herausgab, machten seinen Namen in allen Staaten der Union bekannt. Später be¬ gründeten seine Recensionen über Milton, Fenelon, Napoleon, über die.Union, die Scla¬ verei und seine theologischen Reden und Abhandlungen seinen Ruf in Amerika. In England bahnten sich seine Schriften langsamer ihren Weg; doch sind sie jetzt in Tau¬ senden von Exemplaren daselbst verbreitet, und Gesellschaften sind zusammengetreten, um die Mittel herbeizuschaffen, sie durch wohlfeile Ausgaben Allen zugänglich zu machen. Seine Popularität wurde in England sogar größer, als in Amerika. Als Lord Morpeth nach Amerika reiste, nahm seine Schwester mit den Worten von ihm Abschied: „Um zwei Dinge beneide ich Dich; Du wirst den Niagarafluß sehen und Dr. Channing." Neuigkeiten des französischen Theaters. — Kaum hat der „Verlorne Sohn" seine Anziehungskraft auf das Pariser Publicum einigermaßen erschöpft, so sind Seribe und Halvvy, die Unermüdlichen, mit einer neuen komischen Oper hervorgetreten: Die Pique-Dame, die wiederum einen vollständigen Succeß gehabt hat. Die Scene spielt 1762, im Augenblick der Thronbesteigung der Kaiserin Katharina II., in den ersten Acten unter den Bergwerkarbeitern von Polotzk und den Officieren eines russischen Regiments, der letzte in der feinen Gesellschaft von Karlsbad. Konstantin Nelidoff liebt die Prinzessin Paulowska; ihr Geist, ihre schönen Augen, ihre zarte Hand lassen ihn vergessen, daß sie einen Klumpfuß und einen Höcker hat. Sie ist' aber zugleich uner¬ meßlich reich, und darum wirbt der Oberst Zizianoff um ihre Hand. Er ist ein leiden¬ schaftlicher Spieler, und will mit der Hand der Prinzessin zugleich ein Geheimniß er¬ langen, welches der Teufel dem Ahnherrn der Paulowski überliefert hat, nämlich die Bezeichnung von drei Karten, welche unter gewissen Umständen immer gewinnen müssen. Dazu gehört die Pique-Dame, welche die Paulowski in ihrem Wappen haben. Zwischen den Nebenbuhlern entspinnt sich ein Streit; Zizianoff weigert sich zu schlage», bis sein Gegner ihm 300,000 Rubel bezahlt haben wird, welche sein Vater ihm schuldig sein soll. Die russische Negierung schickt Nelidoff in die Bergwerke, weil er seinen Vorge¬ setzten beleidigt hat. Doch endigt sich Alles erwünscht, ja es ergibt sich zuletzt, daß Höcker und Klumpfuß uur eine Einbildung waren. — Das Sujet ist aus einer Novelle von Puschkiu genommen, die Prosper Mvrimöe in der Kevue as äeux monäes übersetzt hat. Die Intrigue ist mit Scribe's gewöhnlicher Gewandtheit und Grazie ausgeführt; auch die Musik wird im Allgemeinen von den Kritikern gelobt. — Im IIMtre de l'Oäövi, hat ein dreiactiges Drama von Charles Desnoycrs und Eugene Nus gefallen: 1.6 testainent ä'un garoon. Es spielt in Deutschland. Während sich aber sonst die Franzosen die deutschen Liebhaber nicht anders vorstellen können, als in treuer jahrelanger Verehrung, wechselnd zwischen feurigen Seufzern und sehnsuchtsvollen Tabaksrauch, ist diesmal der junge deutsche Held, Georg, ein mauvais suM, wie es nur immer ein Franzose sein kann. Unter dem Vorwand, ein junges Mädchen aus einem brennenden Hause zu retten, trägt er die Ohnmächtige in das Gebüsch eines Parks, wo er sich von der Leidenschaft so weit hinreißen läßt, daß die junge Dame neun Monate darauf genöthigt ist, sich eine verschwiegene Hebamme zu suchen. Er hat

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606/330
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345606/330>, abgerufen am 07.01.2025.