Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen, es gibt hier keinen einzigen Grund zu diesem übertriebenen Gebahren.
Verstände es Littolf, zur rechten Zeit sich zu mäßigen und den reichen Fluß seiner
Gedanken in ein sanfteres Bett zu leiten, er dürste auf größere Anerkennung
hoffen. Als Spieler ist er nicht unbedeutend, doch spielt er weniger wie ein
Virtuose, sondern mehr als guter Musiker. -- Unter den übrigen Pianoforte-
virtuoseu dieses Wiuters sind als mehr oder minder bedeutend noch zu erwähnen
Blaßmann aus Dresden (in der Euterpe, K Dur-Concert von Beethoven),
Goldschmidt aus Hamburg, Marie Wiek aus Dresden, Tedesco aus Prag.
Schul ho ff, der noch auf dem reinen Virtuosenpfade wandelt, gab ein wenig
besuchtes Concert und errang reichen Beifall; es schadete ihm, daß er nur eigne
Compositionen zum Vortrag wählte. -- Unter deu hervorragenden Vivliusvielern
ist nächst unserm trefflichen Meister David und dem schou angeführten Drey Schock
noch Hilf, zeither in Cassel, zu erwähnen. Er trat in der Euterpe mit dem
Vortrage des zweiten David'schen Concerts und einer eigenen Komposition auf;
seine Leistungen ragen weit über das gewöhnliche Gute hinaus; nächst Joachim
ist er als der bedeutendste Schüler David's zu betrachten.

Die musikalischen Abendunterhaltungen für Kammermusik im Gewandhause
fanden dieses Jahr in geringer Zahl statt, doch war das Gebotene der vortreff¬
lichsten Art und Verpflichtetuns zu lebhafter Anerkennung. Auch hier hörten wir
einige Neuigkeiten, ein Trio von Heinrich Littolf, ein Quintett von Louis
Spohr, und eine Sonate für Pianoforte und Violoncell von Ignaz Mo-
scheles, gespielt von dem Komponisten selbst und dem Capellmeister Julius
Rietz. Die Sonate errang reichen Beifall, eines Theils, weil zu ihrem Vortrage
der Meister sich selbst herbeigelassen hatte, während er sonst seit Jahren es zu¬
rückgewiesen hat, öffentlich zu spielen, andern Theils, weil sie viel Verdienstliches
hat, und in der Art und Weise geschrieben ist, die hier die am meisten aner¬
kannte ist. Das Spohr'sche Quintett wich nicht von dem gewohnten Stile des
Meisters ab; Heinrich Littolfs Trio findet seine Charakterisirung in den oben
ausgesprochenen Sätzen. Einen hohen Genuß bereitete David durch den Vortrag
der Bach'schen Ciaconne mit der vortrefflichen, ganz dem Geiste des Satzes an¬
gemessenen Klavierbegleitung von Mendelssohn.

Auch die Oper hat diesen Winter eine lobenswerthe Thätigkeit entwickelt:
der unvermeidliche Prophet und die läppische Nosenfee haben einer Menge älterer
Opern von gediegenem Inhalte weichen müssen, unter denen besonders Euryanthe
von Weber hervorzuheben ist.

Das ist ungefähr die Summe der musikalischen Thätigkeit unserer Stadt.
Für die verhältnißmäßigen geringen Kunstmittel, welche wir hier aufzuwenden ha¬
ben, dürfen wir gewiß mit Stolz auf unsere Leistungen blicken. Möge ein gü¬
tiges Geschick es so günstig lenken, daß wir auch in künftigen Jahren dieses Ge¬
fühl in unserm Herzen hegen können!




gegen, es gibt hier keinen einzigen Grund zu diesem übertriebenen Gebahren.
Verstände es Littolf, zur rechten Zeit sich zu mäßigen und den reichen Fluß seiner
Gedanken in ein sanfteres Bett zu leiten, er dürste auf größere Anerkennung
hoffen. Als Spieler ist er nicht unbedeutend, doch spielt er weniger wie ein
Virtuose, sondern mehr als guter Musiker. — Unter den übrigen Pianoforte-
virtuoseu dieses Wiuters sind als mehr oder minder bedeutend noch zu erwähnen
Blaßmann aus Dresden (in der Euterpe, K Dur-Concert von Beethoven),
Goldschmidt aus Hamburg, Marie Wiek aus Dresden, Tedesco aus Prag.
Schul ho ff, der noch auf dem reinen Virtuosenpfade wandelt, gab ein wenig
besuchtes Concert und errang reichen Beifall; es schadete ihm, daß er nur eigne
Compositionen zum Vortrag wählte. — Unter deu hervorragenden Vivliusvielern
ist nächst unserm trefflichen Meister David und dem schou angeführten Drey Schock
noch Hilf, zeither in Cassel, zu erwähnen. Er trat in der Euterpe mit dem
Vortrage des zweiten David'schen Concerts und einer eigenen Komposition auf;
seine Leistungen ragen weit über das gewöhnliche Gute hinaus; nächst Joachim
ist er als der bedeutendste Schüler David's zu betrachten.

Die musikalischen Abendunterhaltungen für Kammermusik im Gewandhause
fanden dieses Jahr in geringer Zahl statt, doch war das Gebotene der vortreff¬
lichsten Art und Verpflichtetuns zu lebhafter Anerkennung. Auch hier hörten wir
einige Neuigkeiten, ein Trio von Heinrich Littolf, ein Quintett von Louis
Spohr, und eine Sonate für Pianoforte und Violoncell von Ignaz Mo-
scheles, gespielt von dem Komponisten selbst und dem Capellmeister Julius
Rietz. Die Sonate errang reichen Beifall, eines Theils, weil zu ihrem Vortrage
der Meister sich selbst herbeigelassen hatte, während er sonst seit Jahren es zu¬
rückgewiesen hat, öffentlich zu spielen, andern Theils, weil sie viel Verdienstliches
hat, und in der Art und Weise geschrieben ist, die hier die am meisten aner¬
kannte ist. Das Spohr'sche Quintett wich nicht von dem gewohnten Stile des
Meisters ab; Heinrich Littolfs Trio findet seine Charakterisirung in den oben
ausgesprochenen Sätzen. Einen hohen Genuß bereitete David durch den Vortrag
der Bach'schen Ciaconne mit der vortrefflichen, ganz dem Geiste des Satzes an¬
gemessenen Klavierbegleitung von Mendelssohn.

Auch die Oper hat diesen Winter eine lobenswerthe Thätigkeit entwickelt:
der unvermeidliche Prophet und die läppische Nosenfee haben einer Menge älterer
Opern von gediegenem Inhalte weichen müssen, unter denen besonders Euryanthe
von Weber hervorzuheben ist.

Das ist ungefähr die Summe der musikalischen Thätigkeit unserer Stadt.
Für die verhältnißmäßigen geringen Kunstmittel, welche wir hier aufzuwenden ha¬
ben, dürfen wir gewiß mit Stolz auf unsere Leistungen blicken. Möge ein gü¬
tiges Geschick es so günstig lenken, daß wir auch in künftigen Jahren dieses Ge¬
fühl in unserm Herzen hegen können!




<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0075" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91268"/>
          <p xml:id="ID_187" prev="#ID_186"> gegen, es gibt hier keinen einzigen Grund zu diesem übertriebenen Gebahren.<lb/>
Verstände es Littolf, zur rechten Zeit sich zu mäßigen und den reichen Fluß seiner<lb/>
Gedanken in ein sanfteres Bett zu leiten, er dürste auf größere Anerkennung<lb/>
hoffen. Als Spieler ist er nicht unbedeutend, doch spielt er weniger wie ein<lb/>
Virtuose, sondern mehr als guter Musiker. &#x2014; Unter den übrigen Pianoforte-<lb/>
virtuoseu dieses Wiuters sind als mehr oder minder bedeutend noch zu erwähnen<lb/>
Blaßmann aus Dresden (in der Euterpe, K Dur-Concert von Beethoven),<lb/>
Goldschmidt aus Hamburg, Marie Wiek aus Dresden, Tedesco aus Prag.<lb/>
Schul ho ff, der noch auf dem reinen Virtuosenpfade wandelt, gab ein wenig<lb/>
besuchtes Concert und errang reichen Beifall; es schadete ihm, daß er nur eigne<lb/>
Compositionen zum Vortrag wählte. &#x2014; Unter deu hervorragenden Vivliusvielern<lb/>
ist nächst unserm trefflichen Meister David und dem schou angeführten Drey Schock<lb/>
noch Hilf, zeither in Cassel, zu erwähnen. Er trat in der Euterpe mit dem<lb/>
Vortrage des zweiten David'schen Concerts und einer eigenen Komposition auf;<lb/>
seine Leistungen ragen weit über das gewöhnliche Gute hinaus; nächst Joachim<lb/>
ist er als der bedeutendste Schüler David's zu betrachten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_188"> Die musikalischen Abendunterhaltungen für Kammermusik im Gewandhause<lb/>
fanden dieses Jahr in geringer Zahl statt, doch war das Gebotene der vortreff¬<lb/>
lichsten Art und Verpflichtetuns zu lebhafter Anerkennung. Auch hier hörten wir<lb/>
einige Neuigkeiten, ein Trio von Heinrich Littolf, ein Quintett von Louis<lb/>
Spohr, und eine Sonate für Pianoforte und Violoncell von Ignaz Mo-<lb/>
scheles, gespielt von dem Komponisten selbst und dem Capellmeister Julius<lb/>
Rietz. Die Sonate errang reichen Beifall, eines Theils, weil zu ihrem Vortrage<lb/>
der Meister sich selbst herbeigelassen hatte, während er sonst seit Jahren es zu¬<lb/>
rückgewiesen hat, öffentlich zu spielen, andern Theils, weil sie viel Verdienstliches<lb/>
hat, und in der Art und Weise geschrieben ist, die hier die am meisten aner¬<lb/>
kannte ist. Das Spohr'sche Quintett wich nicht von dem gewohnten Stile des<lb/>
Meisters ab; Heinrich Littolfs Trio findet seine Charakterisirung in den oben<lb/>
ausgesprochenen Sätzen. Einen hohen Genuß bereitete David durch den Vortrag<lb/>
der Bach'schen Ciaconne mit der vortrefflichen, ganz dem Geiste des Satzes an¬<lb/>
gemessenen Klavierbegleitung von Mendelssohn.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_189"> Auch die Oper hat diesen Winter eine lobenswerthe Thätigkeit entwickelt:<lb/>
der unvermeidliche Prophet und die läppische Nosenfee haben einer Menge älterer<lb/>
Opern von gediegenem Inhalte weichen müssen, unter denen besonders Euryanthe<lb/>
von Weber hervorzuheben ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_190"> Das ist ungefähr die Summe der musikalischen Thätigkeit unserer Stadt.<lb/>
Für die verhältnißmäßigen geringen Kunstmittel, welche wir hier aufzuwenden ha¬<lb/>
ben, dürfen wir gewiß mit Stolz auf unsere Leistungen blicken. Möge ein gü¬<lb/>
tiges Geschick es so günstig lenken, daß wir auch in künftigen Jahren dieses Ge¬<lb/>
fühl in unserm Herzen hegen können!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0075] gegen, es gibt hier keinen einzigen Grund zu diesem übertriebenen Gebahren. Verstände es Littolf, zur rechten Zeit sich zu mäßigen und den reichen Fluß seiner Gedanken in ein sanfteres Bett zu leiten, er dürste auf größere Anerkennung hoffen. Als Spieler ist er nicht unbedeutend, doch spielt er weniger wie ein Virtuose, sondern mehr als guter Musiker. — Unter den übrigen Pianoforte- virtuoseu dieses Wiuters sind als mehr oder minder bedeutend noch zu erwähnen Blaßmann aus Dresden (in der Euterpe, K Dur-Concert von Beethoven), Goldschmidt aus Hamburg, Marie Wiek aus Dresden, Tedesco aus Prag. Schul ho ff, der noch auf dem reinen Virtuosenpfade wandelt, gab ein wenig besuchtes Concert und errang reichen Beifall; es schadete ihm, daß er nur eigne Compositionen zum Vortrag wählte. — Unter deu hervorragenden Vivliusvielern ist nächst unserm trefflichen Meister David und dem schou angeführten Drey Schock noch Hilf, zeither in Cassel, zu erwähnen. Er trat in der Euterpe mit dem Vortrage des zweiten David'schen Concerts und einer eigenen Komposition auf; seine Leistungen ragen weit über das gewöhnliche Gute hinaus; nächst Joachim ist er als der bedeutendste Schüler David's zu betrachten. Die musikalischen Abendunterhaltungen für Kammermusik im Gewandhause fanden dieses Jahr in geringer Zahl statt, doch war das Gebotene der vortreff¬ lichsten Art und Verpflichtetuns zu lebhafter Anerkennung. Auch hier hörten wir einige Neuigkeiten, ein Trio von Heinrich Littolf, ein Quintett von Louis Spohr, und eine Sonate für Pianoforte und Violoncell von Ignaz Mo- scheles, gespielt von dem Komponisten selbst und dem Capellmeister Julius Rietz. Die Sonate errang reichen Beifall, eines Theils, weil zu ihrem Vortrage der Meister sich selbst herbeigelassen hatte, während er sonst seit Jahren es zu¬ rückgewiesen hat, öffentlich zu spielen, andern Theils, weil sie viel Verdienstliches hat, und in der Art und Weise geschrieben ist, die hier die am meisten aner¬ kannte ist. Das Spohr'sche Quintett wich nicht von dem gewohnten Stile des Meisters ab; Heinrich Littolfs Trio findet seine Charakterisirung in den oben ausgesprochenen Sätzen. Einen hohen Genuß bereitete David durch den Vortrag der Bach'schen Ciaconne mit der vortrefflichen, ganz dem Geiste des Satzes an¬ gemessenen Klavierbegleitung von Mendelssohn. Auch die Oper hat diesen Winter eine lobenswerthe Thätigkeit entwickelt: der unvermeidliche Prophet und die läppische Nosenfee haben einer Menge älterer Opern von gediegenem Inhalte weichen müssen, unter denen besonders Euryanthe von Weber hervorzuheben ist. Das ist ungefähr die Summe der musikalischen Thätigkeit unserer Stadt. Für die verhältnißmäßigen geringen Kunstmittel, welche wir hier aufzuwenden ha¬ ben, dürfen wir gewiß mit Stolz auf unsere Leistungen blicken. Möge ein gü¬ tiges Geschick es so günstig lenken, daß wir auch in künftigen Jahren dieses Ge¬ fühl in unserm Herzen hegen können!

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/75
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/75>, abgerufen am 08.01.2025.