Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Unmöglichkeit eines Ministeriunis Stanley oder Graham im gegen¬
wärtigen Augenblicke mußte Lord I. Russell'ö Stellung nicht wenig verstärke", wenn
er sie nur einigermaßen hätte zu benutzen gewußt. Aber im Gefühl seiner Un-
entbehrlichkeit hat er, seitdem er wieder an der Spitze der Geschäfte steht, Nichts
gethan, was die Basis seiner Partei hätte erweitern können. Anstatt seinen un¬
fähigen Kanzler der Schatzkammer, oder wenigstens dessen Budget, über Bord
zu werfen, legte er Letzteres zur großen Verwunderung des Hauses zum zweiten
Male ganz unverändert vor; dafür mußte er sich auch gefallen lassen, daß ihm die
Einkommensteuer, statt auf drei Jahre, nur ans ein Jahr bewilligt wurde, und
sich nach Ablauf dieser Zeit zu einer Revision derselben verpflichten. Noch selt¬
samer war sein Verfahren mit der päpstlichen Titelbill. Er konnte sie ganz fallen
lassen, und damit, wenn nicht die ministerielle Mitwirkung, so doch die parla¬
mentarische Unterstützung der Peelitcn sich sichern, auch die treulosen Jrländer
wieder zu seinem Banner zurückführen. Oder er konnte die Synoden noch von
der königlichen Genehmigung abhängig, und damit bei der großen Masse der
Protestanten sich beliebt machen. Er that keines von beiden; hingegen wußte
er mit großer Geschicklichkeit Alle vor den Kops zu stoßen. Er strich von den
vier Paragraphen der Bill drei aus, und behielt einen bei. Er strich die drei,
welche dein verletzten protestantischen Selbstgefühl der Engländer noch am Ersten
Genugthuung versprachen, und behielt den einen bei, der, da er unverändert
geblieben war, die Wirksamkeit der Bill ans Irland ausdehnte, und die Interessen
der unter ganz andern Bedingungen existirenden Irischen katholischen Kirche ans
das Ernstlichste zu verletzen drohte. Durch die Weglassung weckte das Ministerium
die Opposition der eifrigen Protestanten, dnrch die Beibehaltung machte es die
Feindschaft der bisherigen ministeriellen Irischen Mitglieder nnr noch bitterer. Ein
Mangel an aufrichtiger Zusammenwirkung der einzelnen Cabinetsmitglieder zeigte
sich in manchen kleinern Vorfällen. So giebt der Lordkanzler einmal im Oberhause
die Antwort, er wisse nicht, in welchem Hanse die Bill zur Reform des Kanzlei¬
gerichtshofs zuerst eingebracht werden solle, und an demselben Abend legt Lord
I. Russell die Bill dem Unterhause vor. Es ist hier nicht der Ort, alle die
kleinen Niederlagen des Cabinets aufzuzählen, wo es bei weniger wichtigen An¬
trägen in der Minorität blieb, blos weil man nicht für die nöthige Anzahl
ministerieller Mitglieder gesorgt hatte, oder weil die Führer in allzugroßer Be¬
quemlichkeit ihr Gefolge ohne Parole ließen, aber den fast unerhörten Fall müssen
wir noch anführen, daß, als Lord I. Russells Antrag auf Abänderung des Eides
der Parlamentsmitglieder (wegen des Eintrittes des Baron Rothschild's ins Unter¬
haus) aus der Tagesordnung stand, sich nicht einmal 40 Mitglieder eingefunden
hatten -- so daß der Antrag für diese Session verloren ist. Und das war eine
Maßregel, zu deren Durchführung sich Lord Russell seit mehrern Sessionen ver¬
pflichtet hat! In andern Fällen findet der Chef des Cabinets freilich Mittel,


Die Unmöglichkeit eines Ministeriunis Stanley oder Graham im gegen¬
wärtigen Augenblicke mußte Lord I. Russell'ö Stellung nicht wenig verstärke», wenn
er sie nur einigermaßen hätte zu benutzen gewußt. Aber im Gefühl seiner Un-
entbehrlichkeit hat er, seitdem er wieder an der Spitze der Geschäfte steht, Nichts
gethan, was die Basis seiner Partei hätte erweitern können. Anstatt seinen un¬
fähigen Kanzler der Schatzkammer, oder wenigstens dessen Budget, über Bord
zu werfen, legte er Letzteres zur großen Verwunderung des Hauses zum zweiten
Male ganz unverändert vor; dafür mußte er sich auch gefallen lassen, daß ihm die
Einkommensteuer, statt auf drei Jahre, nur ans ein Jahr bewilligt wurde, und
sich nach Ablauf dieser Zeit zu einer Revision derselben verpflichten. Noch selt¬
samer war sein Verfahren mit der päpstlichen Titelbill. Er konnte sie ganz fallen
lassen, und damit, wenn nicht die ministerielle Mitwirkung, so doch die parla¬
mentarische Unterstützung der Peelitcn sich sichern, auch die treulosen Jrländer
wieder zu seinem Banner zurückführen. Oder er konnte die Synoden noch von
der königlichen Genehmigung abhängig, und damit bei der großen Masse der
Protestanten sich beliebt machen. Er that keines von beiden; hingegen wußte
er mit großer Geschicklichkeit Alle vor den Kops zu stoßen. Er strich von den
vier Paragraphen der Bill drei aus, und behielt einen bei. Er strich die drei,
welche dein verletzten protestantischen Selbstgefühl der Engländer noch am Ersten
Genugthuung versprachen, und behielt den einen bei, der, da er unverändert
geblieben war, die Wirksamkeit der Bill ans Irland ausdehnte, und die Interessen
der unter ganz andern Bedingungen existirenden Irischen katholischen Kirche ans
das Ernstlichste zu verletzen drohte. Durch die Weglassung weckte das Ministerium
die Opposition der eifrigen Protestanten, dnrch die Beibehaltung machte es die
Feindschaft der bisherigen ministeriellen Irischen Mitglieder nnr noch bitterer. Ein
Mangel an aufrichtiger Zusammenwirkung der einzelnen Cabinetsmitglieder zeigte
sich in manchen kleinern Vorfällen. So giebt der Lordkanzler einmal im Oberhause
die Antwort, er wisse nicht, in welchem Hanse die Bill zur Reform des Kanzlei¬
gerichtshofs zuerst eingebracht werden solle, und an demselben Abend legt Lord
I. Russell die Bill dem Unterhause vor. Es ist hier nicht der Ort, alle die
kleinen Niederlagen des Cabinets aufzuzählen, wo es bei weniger wichtigen An¬
trägen in der Minorität blieb, blos weil man nicht für die nöthige Anzahl
ministerieller Mitglieder gesorgt hatte, oder weil die Führer in allzugroßer Be¬
quemlichkeit ihr Gefolge ohne Parole ließen, aber den fast unerhörten Fall müssen
wir noch anführen, daß, als Lord I. Russells Antrag auf Abänderung des Eides
der Parlamentsmitglieder (wegen des Eintrittes des Baron Rothschild's ins Unter¬
haus) aus der Tagesordnung stand, sich nicht einmal 40 Mitglieder eingefunden
hatten — so daß der Antrag für diese Session verloren ist. Und das war eine
Maßregel, zu deren Durchführung sich Lord Russell seit mehrern Sessionen ver¬
pflichtet hat! In andern Fällen findet der Chef des Cabinets freilich Mittel,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0320" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91513"/>
          <p xml:id="ID_882" next="#ID_883"> Die Unmöglichkeit eines Ministeriunis Stanley oder Graham im gegen¬<lb/>
wärtigen Augenblicke mußte Lord I. Russell'ö Stellung nicht wenig verstärke», wenn<lb/>
er sie nur einigermaßen hätte zu benutzen gewußt. Aber im Gefühl seiner Un-<lb/>
entbehrlichkeit hat er, seitdem er wieder an der Spitze der Geschäfte steht, Nichts<lb/>
gethan, was die Basis seiner Partei hätte erweitern können. Anstatt seinen un¬<lb/>
fähigen Kanzler der Schatzkammer, oder wenigstens dessen Budget, über Bord<lb/>
zu werfen, legte er Letzteres zur großen Verwunderung des Hauses zum zweiten<lb/>
Male ganz unverändert vor; dafür mußte er sich auch gefallen lassen, daß ihm die<lb/>
Einkommensteuer, statt auf drei Jahre, nur ans ein Jahr bewilligt wurde, und<lb/>
sich nach Ablauf dieser Zeit zu einer Revision derselben verpflichten. Noch selt¬<lb/>
samer war sein Verfahren mit der päpstlichen Titelbill. Er konnte sie ganz fallen<lb/>
lassen, und damit, wenn nicht die ministerielle Mitwirkung, so doch die parla¬<lb/>
mentarische Unterstützung der Peelitcn sich sichern, auch die treulosen Jrländer<lb/>
wieder zu seinem Banner zurückführen. Oder er konnte die Synoden noch von<lb/>
der königlichen Genehmigung abhängig, und damit bei der großen Masse der<lb/>
Protestanten sich beliebt machen. Er that keines von beiden; hingegen wußte<lb/>
er mit großer Geschicklichkeit Alle vor den Kops zu stoßen. Er strich von den<lb/>
vier Paragraphen der Bill drei aus, und behielt einen bei. Er strich die drei,<lb/>
welche dein verletzten protestantischen Selbstgefühl der Engländer noch am Ersten<lb/>
Genugthuung versprachen, und behielt den einen bei, der, da er unverändert<lb/>
geblieben war, die Wirksamkeit der Bill ans Irland ausdehnte, und die Interessen<lb/>
der unter ganz andern Bedingungen existirenden Irischen katholischen Kirche ans<lb/>
das Ernstlichste zu verletzen drohte. Durch die Weglassung weckte das Ministerium<lb/>
die Opposition der eifrigen Protestanten, dnrch die Beibehaltung machte es die<lb/>
Feindschaft der bisherigen ministeriellen Irischen Mitglieder nnr noch bitterer. Ein<lb/>
Mangel an aufrichtiger Zusammenwirkung der einzelnen Cabinetsmitglieder zeigte<lb/>
sich in manchen kleinern Vorfällen. So giebt der Lordkanzler einmal im Oberhause<lb/>
die Antwort, er wisse nicht, in welchem Hanse die Bill zur Reform des Kanzlei¬<lb/>
gerichtshofs zuerst eingebracht werden solle, und an demselben Abend legt Lord<lb/>
I. Russell die Bill dem Unterhause vor. Es ist hier nicht der Ort, alle die<lb/>
kleinen Niederlagen des Cabinets aufzuzählen, wo es bei weniger wichtigen An¬<lb/>
trägen in der Minorität blieb, blos weil man nicht für die nöthige Anzahl<lb/>
ministerieller Mitglieder gesorgt hatte, oder weil die Führer in allzugroßer Be¬<lb/>
quemlichkeit ihr Gefolge ohne Parole ließen, aber den fast unerhörten Fall müssen<lb/>
wir noch anführen, daß, als Lord I. Russells Antrag auf Abänderung des Eides<lb/>
der Parlamentsmitglieder (wegen des Eintrittes des Baron Rothschild's ins Unter¬<lb/>
haus) aus der Tagesordnung stand, sich nicht einmal 40 Mitglieder eingefunden<lb/>
hatten &#x2014; so daß der Antrag für diese Session verloren ist. Und das war eine<lb/>
Maßregel, zu deren Durchführung sich Lord Russell seit mehrern Sessionen ver¬<lb/>
pflichtet hat! In andern Fällen findet der Chef des Cabinets freilich Mittel,</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0320] Die Unmöglichkeit eines Ministeriunis Stanley oder Graham im gegen¬ wärtigen Augenblicke mußte Lord I. Russell'ö Stellung nicht wenig verstärke», wenn er sie nur einigermaßen hätte zu benutzen gewußt. Aber im Gefühl seiner Un- entbehrlichkeit hat er, seitdem er wieder an der Spitze der Geschäfte steht, Nichts gethan, was die Basis seiner Partei hätte erweitern können. Anstatt seinen un¬ fähigen Kanzler der Schatzkammer, oder wenigstens dessen Budget, über Bord zu werfen, legte er Letzteres zur großen Verwunderung des Hauses zum zweiten Male ganz unverändert vor; dafür mußte er sich auch gefallen lassen, daß ihm die Einkommensteuer, statt auf drei Jahre, nur ans ein Jahr bewilligt wurde, und sich nach Ablauf dieser Zeit zu einer Revision derselben verpflichten. Noch selt¬ samer war sein Verfahren mit der päpstlichen Titelbill. Er konnte sie ganz fallen lassen, und damit, wenn nicht die ministerielle Mitwirkung, so doch die parla¬ mentarische Unterstützung der Peelitcn sich sichern, auch die treulosen Jrländer wieder zu seinem Banner zurückführen. Oder er konnte die Synoden noch von der königlichen Genehmigung abhängig, und damit bei der großen Masse der Protestanten sich beliebt machen. Er that keines von beiden; hingegen wußte er mit großer Geschicklichkeit Alle vor den Kops zu stoßen. Er strich von den vier Paragraphen der Bill drei aus, und behielt einen bei. Er strich die drei, welche dein verletzten protestantischen Selbstgefühl der Engländer noch am Ersten Genugthuung versprachen, und behielt den einen bei, der, da er unverändert geblieben war, die Wirksamkeit der Bill ans Irland ausdehnte, und die Interessen der unter ganz andern Bedingungen existirenden Irischen katholischen Kirche ans das Ernstlichste zu verletzen drohte. Durch die Weglassung weckte das Ministerium die Opposition der eifrigen Protestanten, dnrch die Beibehaltung machte es die Feindschaft der bisherigen ministeriellen Irischen Mitglieder nnr noch bitterer. Ein Mangel an aufrichtiger Zusammenwirkung der einzelnen Cabinetsmitglieder zeigte sich in manchen kleinern Vorfällen. So giebt der Lordkanzler einmal im Oberhause die Antwort, er wisse nicht, in welchem Hanse die Bill zur Reform des Kanzlei¬ gerichtshofs zuerst eingebracht werden solle, und an demselben Abend legt Lord I. Russell die Bill dem Unterhause vor. Es ist hier nicht der Ort, alle die kleinen Niederlagen des Cabinets aufzuzählen, wo es bei weniger wichtigen An¬ trägen in der Minorität blieb, blos weil man nicht für die nöthige Anzahl ministerieller Mitglieder gesorgt hatte, oder weil die Führer in allzugroßer Be¬ quemlichkeit ihr Gefolge ohne Parole ließen, aber den fast unerhörten Fall müssen wir noch anführen, daß, als Lord I. Russells Antrag auf Abänderung des Eides der Parlamentsmitglieder (wegen des Eintrittes des Baron Rothschild's ins Unter¬ haus) aus der Tagesordnung stand, sich nicht einmal 40 Mitglieder eingefunden hatten — so daß der Antrag für diese Session verloren ist. Und das war eine Maßregel, zu deren Durchführung sich Lord Russell seit mehrern Sessionen ver¬ pflichtet hat! In andern Fällen findet der Chef des Cabinets freilich Mittel,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/320
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341570_345603/320>, abgerufen am 08.01.2025.