Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, I. Semester. II. Band.Viele Stunden lang konnte er so finster vor sich hinbrütend in die Flammen des Die Soldaten und selbst die Osstciere hatten eine Art Scheu vor dem fin¬ Da hatte eines Tags die Compagnie, bei welcher dieser Unterofficier diente, Am andern Morgen kam ein Soldat mit der Bitte zu mir, ich möge doch Der Verwundete lag in Decken gehüllt ans dem guten Strohlager in der Viele Stunden lang konnte er so finster vor sich hinbrütend in die Flammen des Die Soldaten und selbst die Osstciere hatten eine Art Scheu vor dem fin¬ Da hatte eines Tags die Compagnie, bei welcher dieser Unterofficier diente, Am andern Morgen kam ein Soldat mit der Bitte zu mir, ich möge doch Der Verwundete lag in Decken gehüllt ans dem guten Strohlager in der <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0270" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/91463"/> <p xml:id="ID_755" prev="#ID_754"> Viele Stunden lang konnte er so finster vor sich hinbrütend in die Flammen des<lb/> Wachtfeuers starren, und wäre nicht das Blitzen seines Anges gewesen, das spä¬<lb/> hend in die Nacht drang, man hätte ihn leicht für ein lebloses Steinbild halten<lb/> tonnen. Auch mit seinen übrigen Polnischen Kameraden, wenn er zufällig mit<lb/> ihnen zusammenkam, sprach er nur wenig. Dabei verschmähte er den Brannt¬<lb/> wein, aß wenig Fleisch und lebte meist von Hülsenfrüchten, starkem Kaffee, den<lb/> er sich selbst kochte, und Brod.</p><lb/> <p xml:id="ID_756"> Die Soldaten und selbst die Osstciere hatten eine Art Scheu vor dem fin¬<lb/> stern Unterofficier, und obgleich sie alle seine trefflichen militairischen Eigenschaften<lb/> achteten, so mieden sie ihn doch gern. Mich hatte der finstere Mann von An¬<lb/> fang an angezogen, denn eine unbeugsame eherne Charakterstärke lag in seinem<lb/> ganzen Wesen ausgedrückt, und oft hatte ich ohne viel Erfolg versucht, ein Ge¬<lb/> spräch mit ihm anzufangen.</p><lb/> <p xml:id="ID_757"> Da hatte eines Tags die Compagnie, bei welcher dieser Unterofficier diente,<lb/> ein ziemlich lebhaftes Vorpostengefecht mit den Dänen, bei dem Diese zuletzt auch<lb/> mit einigen leichten Feldgeschützen zu feuern anfingen. Der Zufall wollte es,<lb/> daß die zurückziehenden Feinde noch einen Kanonenschuß aus weiter Entfernung<lb/> abfeuerten, und die Kugel desselben dem Unterofficier M. beide Beine un¬<lb/> terhalb des Knies fortriß. Blutend stürzte der furchtbar Verwundete zu Boden,<lb/> und mußte besinnungslos von seinen Kameraden fortgeschleppt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_758"> Am andern Morgen kam ein Soldat mit der Bitte zu mir, ich möge doch<lb/> zu dem Verwundeten, der in einem nahen Bauernhause liege, gehen, da dieser<lb/> mich zu sprechen wünsche. Auf dem Wege erzählte mir der Bataillonsarzt,<lb/> daß M. wol innerhalb der nächsten 12 Stunden sterben werde. Möglich, ob-<lb/> schon sehr zweifelhaft sei es gewesen, ihn anfänglich durch die Amputation beider<lb/> Beine zu retten, doch habe er dies entschieden verweigert und fest erklärt, er<lb/> würde sich in diesem Falle den Verband abreißen. So sei man denn davon wie¬<lb/> der abgestanden und jetzt sei der Brand schon eingetreten, der in wenigen Stun¬<lb/> den schmerzlos ihm den Tod geben werde.</p><lb/> <p xml:id="ID_759" next="#ID_760"> Der Verwundete lag in Decken gehüllt ans dem guten Strohlager in der<lb/> reinlichen Kammer eines Bauernhauses. Der nahe Tod stand mit deutlichen Zü¬<lb/> gen auf sein bleiches Antlitz geschrieben, doch schien er ohne Schmerzen zu sein.<lb/> Mit noch ziemlich fester Stimme bedankte er sich zuerst in seinem fremdartigen<lb/> Deutsch, daß ich seinen Wunsch erfüllt habe und zu ihm gekommen sei, und sagte<lb/> dann: „Nun noch die Bitte an Sie, dafür zu sorgen, daß wenn ich morgen be¬<lb/> graben werde, dieser kleine Beutel mit Erde vom Grabe meiner Mutter und mei¬<lb/> ner Braut mir nnter den Kopf gelegt wird", und dabei zeigte er ans einen kleinen<lb/> Beutel von Juchtenleder, den er an einem starkem Lederriemen auf der Brust<lb/> hängen hatte. Wie ich ihm dies versprochen, flog ein Lächeln über seine Züge,<lb/> und er drückte mir die Hand; baun nahm er einen kleinen Geldbeutel, in dem</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0270]
Viele Stunden lang konnte er so finster vor sich hinbrütend in die Flammen des
Wachtfeuers starren, und wäre nicht das Blitzen seines Anges gewesen, das spä¬
hend in die Nacht drang, man hätte ihn leicht für ein lebloses Steinbild halten
tonnen. Auch mit seinen übrigen Polnischen Kameraden, wenn er zufällig mit
ihnen zusammenkam, sprach er nur wenig. Dabei verschmähte er den Brannt¬
wein, aß wenig Fleisch und lebte meist von Hülsenfrüchten, starkem Kaffee, den
er sich selbst kochte, und Brod.
Die Soldaten und selbst die Osstciere hatten eine Art Scheu vor dem fin¬
stern Unterofficier, und obgleich sie alle seine trefflichen militairischen Eigenschaften
achteten, so mieden sie ihn doch gern. Mich hatte der finstere Mann von An¬
fang an angezogen, denn eine unbeugsame eherne Charakterstärke lag in seinem
ganzen Wesen ausgedrückt, und oft hatte ich ohne viel Erfolg versucht, ein Ge¬
spräch mit ihm anzufangen.
Da hatte eines Tags die Compagnie, bei welcher dieser Unterofficier diente,
ein ziemlich lebhaftes Vorpostengefecht mit den Dänen, bei dem Diese zuletzt auch
mit einigen leichten Feldgeschützen zu feuern anfingen. Der Zufall wollte es,
daß die zurückziehenden Feinde noch einen Kanonenschuß aus weiter Entfernung
abfeuerten, und die Kugel desselben dem Unterofficier M. beide Beine un¬
terhalb des Knies fortriß. Blutend stürzte der furchtbar Verwundete zu Boden,
und mußte besinnungslos von seinen Kameraden fortgeschleppt werden.
Am andern Morgen kam ein Soldat mit der Bitte zu mir, ich möge doch
zu dem Verwundeten, der in einem nahen Bauernhause liege, gehen, da dieser
mich zu sprechen wünsche. Auf dem Wege erzählte mir der Bataillonsarzt,
daß M. wol innerhalb der nächsten 12 Stunden sterben werde. Möglich, ob-
schon sehr zweifelhaft sei es gewesen, ihn anfänglich durch die Amputation beider
Beine zu retten, doch habe er dies entschieden verweigert und fest erklärt, er
würde sich in diesem Falle den Verband abreißen. So sei man denn davon wie¬
der abgestanden und jetzt sei der Brand schon eingetreten, der in wenigen Stun¬
den schmerzlos ihm den Tod geben werde.
Der Verwundete lag in Decken gehüllt ans dem guten Strohlager in der
reinlichen Kammer eines Bauernhauses. Der nahe Tod stand mit deutlichen Zü¬
gen auf sein bleiches Antlitz geschrieben, doch schien er ohne Schmerzen zu sein.
Mit noch ziemlich fester Stimme bedankte er sich zuerst in seinem fremdartigen
Deutsch, daß ich seinen Wunsch erfüllt habe und zu ihm gekommen sei, und sagte
dann: „Nun noch die Bitte an Sie, dafür zu sorgen, daß wenn ich morgen be¬
graben werde, dieser kleine Beutel mit Erde vom Grabe meiner Mutter und mei¬
ner Braut mir nnter den Kopf gelegt wird", und dabei zeigte er ans einen kleinen
Beutel von Juchtenleder, den er an einem starkem Lederriemen auf der Brust
hängen hatte. Wie ich ihm dies versprochen, flog ein Lächeln über seine Züge,
und er drückte mir die Hand; baun nahm er einen kleinen Geldbeutel, in dem
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |