Die Grenzboten. Jg. 10, 1851, II. Semester. IV. Band.Statue der Flora schrieb man die Wirkung zu, düsteren Tannen den Charakter Endlich, nachdem man über 2 Jahrzehende in der angedeuteten Weise gewirth- Statue der Flora schrieb man die Wirkung zu, düsteren Tannen den Charakter Endlich, nachdem man über 2 Jahrzehende in der angedeuteten Weise gewirth- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0339" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/280956"/> <p xml:id="ID_1013" prev="#ID_1012"> Statue der Flora schrieb man die Wirkung zu, düsteren Tannen den Charakter<lb/> der Lieblichkeit und Freude zu verleihen. Am schlimmste» war es jedoch mit den<lb/> Inschriften, durch welche die Gefühle gleichsam mit den Haaren herbeigezogen<lb/> Und die Empfindungen vorgeschrieben wurden. Es gab Gärten, in denen alle<lb/> Bänke und die schönste» Bäume mit Inschriften bedeckt waren. Aber damit nicht<lb/> genug, man schlug sogar vor, die Darstellung von Idyllen auf Blechtafeln zu<lb/> Malen, und sie „zur Veredelung des Volks" in den Gärten anzubringen, so wie<lb/> die Noten beliebter Volkslieder an die Wände der Gartengebäude zu Malen, und<lb/> dergleichen Unsinn mehr. — Die Anlagen wurden entweder nach den oft unklaren<lb/> Ideen der Besitzer ausgeführt, wobei man sich durch die damals sehr verbreiteten<lb/> Abbildungen und Austchteu englischer Anlagen belehrte, oder man übertrug sie<lb/> einem einheimischen, in seltenen Fällen einem englischen Gärtner oder Architekten.<lb/> In beiden Fällen kam mau nicht gut an, denn die einheimischen Gärtner oder<lb/> Architekten wußten oft nichts weiter von den englischen Gärten, als daß sie regel¬<lb/> los sein müßten, was sie treulich nachzuahmen suchten; waren sie aber ja in Eng¬<lb/> land gewesen, so ahmten sie lieber den leichtern Styl Brown's als den malerischen,<lb/> schwierigern eines Kent oder Sh enstone nach, denn zu letzterem gehörte künst¬<lb/> lerisches Talent, Nachdenken und eine große Erfindungsgabe, zu ersterem nichts<lb/> Ah Nachahmung und praktische Geschicklichkeit. Noch schlimmer war man daran,<lb/> K'cum man englische Garteilbaumeister kommen ließ; denn da England zu jener<lb/> Zeit selbst wenig gute Künstler hatte, so begaben sich nur handwerksmäßige Nach¬<lb/> ahmer und unbedeutende Leute in das Ausland.</p><lb/> <p xml:id="ID_1014" next="#ID_1015"> Endlich, nachdem man über 2 Jahrzehende in der angedeuteten Weise gewirth-<lb/> sch"stet hatte, trat auch in Deutschland ein Kämpfer für den guten Geschmack auf.<lb/> Es war Christian Cajus Laurenz Hirschfeld, Professor der Philosophie und<lb/> Aesthetik in Kiel. Schon -1773 gab er in seinen „Anmerkungen über Landhäuser<lb/> und Gartenkunst" Anregung zu vernünftigeren Ideen, und bekämpfte die Aus¬<lb/> schweifungen des Geschmacks. Noch klarer und bestimmter sprach er sich 1773<lb/> "> seiner kleinen „Theorie der Gartenkunst" aus, worin er die früheren Andeutun¬<lb/> gen zu einem Lehrbuche geordnet aufstellte. Diese Schriften waren jedoch nur<lb/> Vorläufer eiues großen Wertes, der „Theorie der Gartenkunst", welches 1777-1782<lb/> w deutscher und französischer Sprache erschien, und außer der Theorie noch die<lb/> Beschreibung der vorzüglichsten damaligen Gärten enthält. Dieses große Werk<lb/> (5 Bände) hat neben vielen guten auch sehr schwache Seiten, namentlich hat es<lb/> ^'n Fehler allzu großer Breite und Unklarheit der ausgesprochenen Gedanken,<lb/> deshalb es in mancher Hinsicht hinter dem frühern kleinen Werkchen zurückbleibt.<lb/> Auch ist es voll von empfindsamen Ergüssen, idyllischen Gemälden in Geßner's<lb/> süßlicher Manier, und ganze Seiten sind mit Gedichten und Citaten angefüllt.<lb/> Später gab er mehrere periodische Gartenschriften unter verschiedenen Titeln her¬<lb/> aus, und leistete darin vieles Gute. Hirschfeld's Schriften waren von großer</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0339]
Statue der Flora schrieb man die Wirkung zu, düsteren Tannen den Charakter
der Lieblichkeit und Freude zu verleihen. Am schlimmste» war es jedoch mit den
Inschriften, durch welche die Gefühle gleichsam mit den Haaren herbeigezogen
Und die Empfindungen vorgeschrieben wurden. Es gab Gärten, in denen alle
Bänke und die schönste» Bäume mit Inschriften bedeckt waren. Aber damit nicht
genug, man schlug sogar vor, die Darstellung von Idyllen auf Blechtafeln zu
Malen, und sie „zur Veredelung des Volks" in den Gärten anzubringen, so wie
die Noten beliebter Volkslieder an die Wände der Gartengebäude zu Malen, und
dergleichen Unsinn mehr. — Die Anlagen wurden entweder nach den oft unklaren
Ideen der Besitzer ausgeführt, wobei man sich durch die damals sehr verbreiteten
Abbildungen und Austchteu englischer Anlagen belehrte, oder man übertrug sie
einem einheimischen, in seltenen Fällen einem englischen Gärtner oder Architekten.
In beiden Fällen kam mau nicht gut an, denn die einheimischen Gärtner oder
Architekten wußten oft nichts weiter von den englischen Gärten, als daß sie regel¬
los sein müßten, was sie treulich nachzuahmen suchten; waren sie aber ja in Eng¬
land gewesen, so ahmten sie lieber den leichtern Styl Brown's als den malerischen,
schwierigern eines Kent oder Sh enstone nach, denn zu letzterem gehörte künst¬
lerisches Talent, Nachdenken und eine große Erfindungsgabe, zu ersterem nichts
Ah Nachahmung und praktische Geschicklichkeit. Noch schlimmer war man daran,
K'cum man englische Garteilbaumeister kommen ließ; denn da England zu jener
Zeit selbst wenig gute Künstler hatte, so begaben sich nur handwerksmäßige Nach¬
ahmer und unbedeutende Leute in das Ausland.
Endlich, nachdem man über 2 Jahrzehende in der angedeuteten Weise gewirth-
sch"stet hatte, trat auch in Deutschland ein Kämpfer für den guten Geschmack auf.
Es war Christian Cajus Laurenz Hirschfeld, Professor der Philosophie und
Aesthetik in Kiel. Schon -1773 gab er in seinen „Anmerkungen über Landhäuser
und Gartenkunst" Anregung zu vernünftigeren Ideen, und bekämpfte die Aus¬
schweifungen des Geschmacks. Noch klarer und bestimmter sprach er sich 1773
"> seiner kleinen „Theorie der Gartenkunst" aus, worin er die früheren Andeutun¬
gen zu einem Lehrbuche geordnet aufstellte. Diese Schriften waren jedoch nur
Vorläufer eiues großen Wertes, der „Theorie der Gartenkunst", welches 1777-1782
w deutscher und französischer Sprache erschien, und außer der Theorie noch die
Beschreibung der vorzüglichsten damaligen Gärten enthält. Dieses große Werk
(5 Bände) hat neben vielen guten auch sehr schwache Seiten, namentlich hat es
^'n Fehler allzu großer Breite und Unklarheit der ausgesprochenen Gedanken,
deshalb es in mancher Hinsicht hinter dem frühern kleinen Werkchen zurückbleibt.
Auch ist es voll von empfindsamen Ergüssen, idyllischen Gemälden in Geßner's
süßlicher Manier, und ganze Seiten sind mit Gedichten und Citaten angefüllt.
Später gab er mehrere periodische Gartenschriften unter verschiedenen Titeln her¬
aus, und leistete darin vieles Gute. Hirschfeld's Schriften waren von großer
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |